mldarkroom Posted September 11, 2008 Share #1 Posted September 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Nachdem die Preise für R Equippment weiterhin sehr günstig sind, werde ich dort einsteigen. Nur M ist ja auch langweilig:D Kann jemand was zu diesem Objektiv sagen -Super Angulon-R 4/21-? Ist das gewohnte Leica Qualität oder was zum liegenlassen? Gruß Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 11, 2008 Posted September 11, 2008 Hi mldarkroom, Take a look here Super Angulon-R 4/21??????. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted September 11, 2008 Share #2 Posted September 11, 2008 Es ist zwar besser als vieles was an Super-WW auf dem Markt herumgeistert, aber längst nicht so gut wie das aktuelle 19er oder vermutlich auch das 21-35er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted September 11, 2008 Share #3 Posted September 11, 2008 Hallo, Mark, ich habe dasObjektiv (gebraucht gekauft), aber bisher selten benutzt (ist schon recht extrem, der Winkel). Nein, Schrott hätte Leitz wohl nicht verkauft. Dass es eine Schneider-Rechnung ist, sagt ja der Name. Ob es in Kreuznach oder Wetzlar gebaut wurde, konnte auf entsprechende Frage von mir im Forum nicht geklärt werden (ist auch nicht so wichtig, finde ich, denn Schneider ist ja auch keine Klitsche). Mächtig groß ist die Frontlinse und deren Fassung. Der Ring zum Fokussieren liegt direkt dahinter, ist kleiner und recht schmal - nicht wirklich angenehm zu bedienen. Interessant ist die kürzeste Entfernung von 20 cm. Gewöhnungbedürftig: die Blendenöffnung ist eher quadratisch als rund. Nachteile davon mag es in bestimmte Situationen geben, mich hat es bisher nicht gestört. Beim Kauf dabei sollte die Gegenlichblende sein, auch wenn das Ganze dann recht 'speziell' aussieht. Man hörte oft von Streuungen in der Qualität, die größer als sonst bei Leitz wären. Der Vorbesitzer konnte dieses konkrete Objektiv mit zwei oder drei weiteren vom gleichen Modell gründlich ausprobieren und sich das beste aussuchen. Er hatte die Fotos noch! Es gab ganz feine Unterschiede bei feinsten Details, ernsthaft schrottig waren die 'abgeschlagenen' ganz gewiss nicht. Ob es für den Einstieg ideal ist? Nach meiner Meinung nicht gerade. Freundlichen Gruß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest liesevolvo Posted September 11, 2008 Share #4 Posted September 11, 2008 Hallo, Mark, ich habe dasObjektiv (gebraucht gekauft), aber bisher selten benutzt (ist schon recht extrem, der Winkel). Nein, Schrott hätte Leitz wohl nicht verkauft. Dass es eine Schneider-Rechnung ist, sagt ja der Name. Ob es in Kreuznach oder Wetzlar gebaut wurde, konnte auf entsprechende Frage von mir im Forum nicht geklärt werden (ist auch nicht so wichtig, finde ich, denn Schneider ist ja auch keine Klitsche). Mächtig groß ist die Frontlinse und deren Fassung. Der Ring zum Fokussieren liegt direkt dahinter, ist kleiner und recht schmal - nicht wirklich angenehm zu bedienen. Interessant ist die kürzeste Entfernung von 20 cm. Gewöhnungbedürftig: die Blendenöffnung ist eher quadratisch als rund. Nachteile davon mag es in bestimmte Situationen geben, mich hat es bisher nicht gestört. Beim Kauf dabei sollte die Gegenlichblende sein, auch wenn das Ganze dann recht 'speziell' aussieht. Man hörte oft von Streuungen in der Qualität, die größer als sonst bei Leitz wären. Der Vorbesitzer konnte dieses konkrete Objektiv mit zwei oder drei weiteren vom gleichen Modell gründlich ausprobieren und sich das beste aussuchen. Er hatte die Fotos noch! Es gab ganz feine Unterschiede bei feinsten Details, ernsthaft schrottig waren die 'abgeschlagenen' ganz gewiss nicht. Ob es für den Einstieg ideal ist? Nach meiner Meinung nicht gerade. Freundlichen Gruß! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
mldarkroom Posted September 11, 2008 Author Share #5 Posted September 11, 2008 Einstieg wäre es ja nicht direkt. Hauptkauf wäre eine schöne R8 mit 2/50. Das 21er liegt halt da unter Anderem auch noch "rum". Gruß Mark Link to post Share on other sites More sharing options...
rnocke Posted September 11, 2008 Share #6 Posted September 11, 2008 Hallo Mark, das R 4/21 ist ein konzeptionell altes, aber immer noch sehr gutes Objektiv. Ich habe eines und bin sehr zufrieden. Conrad Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 11, 2008 Share #7 Posted September 11, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Mark, das R 4/21 ist ein konzeptionell altes, aber immer noch sehr gutes Objektiv. Ich habe eines und bin sehr zufrieden. Conrad .... und es passt (mit Adapter) an die Canons -im Gegensatz zum 15er und 19er, das 21-35 geht wiederum- Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 11, 2008 Share #8 Posted September 11, 2008 .... und es passt (mit Adapter) an die Canons -im Gegensatz zum 15er und 19er, das 21-35 geht wiederum- Gerade an Vollformatkameras ist aber die Leistung des Super-Angulon 21mm bescheiden, nein beschissen! Selbst abgeblendet (f:8-11) bekommt man keine auch nur halbwegs randscharfen Bilder! Das gilt aber nicht für Analogaufnahmen! Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 11, 2008 Share #9 Posted September 11, 2008 Ich hatte das R 4/21 (Design Schneider-Kreuznach) viele Jahre so ab 1970. Es gehörte mit dem 60er Macro und dem 180er Apo zu meiner Standard-Ausrüstung.Im Nahbereich glänzte es mit spektakulären Modell-Fotos. Allerdings war die Vignettierung deutlich zu sehen. Ich war mit 4/21 recht zufrieden.Irgendwann habe ich es durch das 15er ersetzt, zuerst durch das Design Carl Zeiss, später durch das aktuelle Design Schneider-Kreuznach.Das aktuelle 15er vignettiert deutlich weniger als das 4/21 und zeichnet im Gegensatz zum alten 15er bis in die Ecken scharf. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 11, 2008 Share #10 Posted September 11, 2008 Hallo Karl, Du hast doch neben dem DMR auch schon mit Canon Vollformat DSLRs und Leicaobjektiven gearbeitet. War Dein 21er da ähnlich schlecht im Randbereich (nicht nur in den Ecken!) wie von mir beschrieben, oder habe ich vielleicht eine besonders schlechte Gurke erschicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 11, 2008 Share #11 Posted September 11, 2008 Hallo Karl,Du hast doch neben dem DMR auch schon mit Canon Vollformat DSLRs und Leicaobjektiven gearbeitet. War Dein 21er da ähnlich schlecht im Randbereich (nicht nur in den Ecken!) wie von mir beschrieben, oder habe ich vielleicht eine besonders schlechte Gurke erschicht? Zum Zeitpunkt der Canon 1Ds Mark II hatte ich das 4/21 nicht mehr. Auf Film (Vollformat, Kodachrome 25 und Fuji Velvia 50) fand ich das 4/21 nicht so grottenschlecht, wie hier manchmal dargestellt. Nur war man bei Film selbst mit 5x-Lupe nicht ganz so kritisch wie in der 100%-Ansicht der Digitalfotos... Am 2.8/15 blieb der Spiegel leider hängen, sodass dieses Objektiv an einer Vollformat-Canon ausscheidet, so gern ich den großen Bildwinkel digital genutzt hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 11, 2008 Share #12 Posted September 11, 2008 Ich habe ja auch oben geschrieben, daß es auf Film ganz ok ist. Schade, jetzt weiß ich immer noch nicht ob ich eine speziell schlechte Gurke erwischt habe... Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 12, 2008 Share #13 Posted September 12, 2008 Am 2.8/15 blieb der Spiegel leider hängen, sodass dieses Objektiv an einer Vollformat-Canon ausscheidet, so gern ich den großen Bildwinkel digital genutzt hätte. Kannst ja jetzt ein 18er ZE nehmen Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 12, 2008 Share #14 Posted September 12, 2008 Kannst ja jetzt ein 18er ZE nehmen Sicherlich eine interessante Option. Zur Zeit nehme ich das Zuiko 2,0/21mm, was auch ganz gut ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted September 12, 2008 Share #15 Posted September 12, 2008 Ich habe ja auch oben geschrieben, daß es auf Film ganz ok ist.Schade, jetzt weiß ich immer noch nicht ob ich eine speziell schlechte Gurke erwischt habe... Ich suche nur noch ein helles Motiv mit Linien um Vignettierung und Verzeichnung darstellen zu können, dann stelle ich es ein. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 12, 2008 Share #16 Posted September 12, 2008 Ich suche nur noch ein helles Motiv mit Linien um Vignettierung und Verzeichnung darstellen zu können, dann stelle ich es ein. Gruss Dieter Was mich hauptsächlich interessiert ist der Randabfall der Auflösung bei einem Vollformatchip. Wäre super, wenn Du das mit Deinem Exemplar mal testen könntest. Ein gutes Testmotiv sind entfernte Bäume am Bildrand. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicawolf Posted September 12, 2008 Share #17 Posted September 12, 2008 Was mich hauptsächlich interessiert ist der Randabfall der Auflösung bei einem Vollformatchip. Wäre super, wenn Du das mit Deinem Exemplar mal testen könntest.Ein gutes Testmotiv sind entfernte Bäume am Bildrand. Als größte Achillesferse habe ich immer die sehr starke Reflex-Empfindlichkeit empfunden, die dann beim 19er deutlich geringer war. Grüße, Wolfram Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 13, 2008 Share #18 Posted September 13, 2008 Folgendes Bild soll den Abfall der Schärfe zu Rand verdeutlichen. Das Bild entstand bei Blende 11 mit meiner Canon EOS 1Ds. Erstes Bild Gesamtansicht mit schwarzen Markierungen für die 100%-Ausschnitte Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/62453-super-angulon-r-421/?do=findComment&comment=652375'>More sharing options...
winsoft Posted September 14, 2008 Share #19 Posted September 14, 2008 Folgendes Bild soll den Abfall der Schärfe zu Rand verdeutlichen. Das Bild entstand bei Blende 11 mit meiner Canon EOS 1Ds.Erstes Bild Gesamtansicht mit schwarzen Markierungen für die 100%-Ausschnitte War starker Wind im Spiel? Im linken Randbild hat man diesen Eindruck, da die unteren Stämme selber recht scharf erscheinen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted September 14, 2008 Share #20 Posted September 14, 2008 Hallo Alex, um die Vignettierung darzustellen, habe ich dieses Motiv gewählt. Das Foto ist nur umgewandelt von RAW nach TiFF und dann im PS für Web gespeichert. Keine Tonwertkorrektur, keine Schärfung Daten: Kamera Canon 5D Objektiv Super-Angulon 4/21 ISO 200 Blende 5,6 1/200sec Entfernung etwa 1m Tageslicht, Spotmessung „akustische“ Fokussierung über Auto-Konform-Adapter 1. Ganzes Bild Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2. 100% Crop oben links Gruss Dieter Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 2. 100% Crop oben links Gruss Dieter ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/62453-super-angulon-r-421/?do=findComment&comment=652848'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.