Jump to content

Alternative Einstellscheiben an 5D zur Nutzung von R-Optiken


mickmindless

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Freunde,

 

nachdem ich die Adapterprobleme lösen konnte, um mein 35er Summicron an der 5D benutzen zu können, würde mich interessieren:

Wer von Euch verwendet für das manuelle Scharfstellen alternative Einstellscheiben (Haoda, SLRDaren etc.) in der 5D und ist damit zufrieden? Lassen sich diese Scheiben genau zentrieren?

 

Beste Grüße

Michael

Link to post
Share on other sites

Liebe Freunde,

 

nachdem ich die Adapterprobleme lösen konnte, um mein 35er Summicron an der 5D benutzen zu können, würde mich interessieren:

Wer von Euch verwendet für das manuelle Scharfstellen alternative Einstellscheiben (Haoda, SLRDaren etc.) in der 5D und ist damit zufrieden? Lassen sich diese Scheiben genau zentrieren?

 

Beste Grüße

Michael

 

Ich hatte die (sauteure) Brightscreen in der 5D. So richtig gestimmt hat das Teil aber nicht. Einige Forenten haben auch die Mattscheibe mit Schnittbild von der Leica R8/R9 eingebaut. Paßt von der Größe aber viel Positives zum exakten Scharfstellen habe ich da auch nicht gehört.

 

Die Canon Spezialisten holen sich eine Schnittbildmattscheibe der 1Ds und feilen diese etwas zurecht, damit sie paßt. Das scheint die günstigste und beste Lösung zu sein. Wenn ich meine 5D noch hätte, würde ich diesen Weg gehen.

 

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

...

Die Canon Spezialisten holen sich eine Schnittbildmattscheibe der 1Ds und feilen diese etwas zurecht, damit sie paßt. ...

 

Und ganz andere Spezialisten kaufen sich lieber gleich eine günstige 1Ds (Mark I) :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...