Jump to content

Vorgeschmack auf R10?


ptomsu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hier mal ein kleiner Vorgeschmack auf das wogegen man im MF Segment konkurriert - auch wenn das was man entwickelt etwas kleiner im Format ist:

 

Leaf AFi-II 10, 7 and 6 Medium Format Cameras: Digital Photography Review

 

Genau so stelle ich mir künftige MF DSLRs vor, zu handhaben wie eine klassische Hassi C503, aber eben digital und mit vielen Vorteilen neuester Technologie.

 

Und auch was die Optiken anbelangt, die können sicher allesamt ungeschaut Leica Optiken das Wasser reichen :)

Link to post
Share on other sites

Diese Leaf-Kameras entspringen alle der Entwicklungsarbeit von Sinar und Franke & Heidecke und sind teilweise baugleich mit der Hy6 von Sinnar / Rollei. Man fragte sich ja lange Zeit, wie sich die verschiedenen Kameramodelle, die unter den Marken Rollei, Sinar und Leaf vertrieben werden sollen, unterscheiden werden. Scheint so, als machen es einmal mehr die Digitalrückteile, der Kamerabody ist eigentlich bei allen drei Marken identisch. Auch in Sachen Systemkompatibilität ist das Teil eher eine Weiterentwicklung des Rolleiflex 6000-Systems und damit der von Rollei dringend benötigte Konkurrent zum Hasselblad H-System.

 

Die Hy6 ist eine Autofokuskamera im 6*6-Format mit wechselbarem Rückteil. Also für Film und Digital-Monsterbacks geeignet. Wegen des Autofokus und der 56 Megapixel sehe ich sie eher als Konkurrent für das H-System von Hasselblad, Format und Wechselmagazin machen dagegen alle neidisch, die das V-System von Hasselblad nutzen.

 

Ich persönlich wäre ja froh, wenn Leica kleinere Brötchen büke und etwas schönes digitales für R-Objektive auf den Markt brächte und das dann auch für weniger als 30.000 Euro. Ich schätze den Profifotografen noch etwas treuer ein als den Hobbyfotografen. Wer würde von seinem Hasselblad- oder Rollei-System zu Leica wechseln? Allein, dieser missglückte Übernahmeversuch von Sinar (Sinar steckte zu dieser Zeit soweit ich weiß gerade mitten in der Entwicklung der Hy6) könnte natürlich der oft zitierte Hinweis sein. Es bleibt spannend.

Link to post
Share on other sites

Diese Leaf-Kameras entspringen alle der Entwicklungsarbeit von Sinar und Franke & Heidecke und sind teilweise baugleich mit der Hy6 von Sinnar / Rollei. Man fragte sich ja lange Zeit, wie sich die verschiedenen Kameramodelle, die unter den Marken Rollei, Sinar und Leaf vertrieben werden sollen, unterscheiden werden. Scheint so, als machen es einmal mehr die Digitalrückteile, der Kamerabody ist eigentlich bei allen drei Marken identisch. Auch in Sachen Systemkompatibilität ist das Teil eher eine Weiterentwicklung des Rolleiflex 6000-Systems und damit der von Rollei dringend benötigte Konkurrent zum Hasselblad H-System.

 

Die Hy6 ist eine Autofokuskamera im 6*6-Format mit wechselbarem Rückteil. Also für Film und Digital-Monsterbacks geeignet. Wegen des Autofokus und der 56 Megapixel sehe ich sie eher als Konkurrent für das H-System von Hasselblad, Format und Wechselmagazin machen dagegen alle neidisch, die das V-System von Hasselblad nutzen.

 

Ich persönlich wäre ja froh, wenn Leica kleinere Brötchen büke und etwas schönes digitales für R-Objektive auf den Markt brächte und das dann auch für weniger als 30.000 Euro. Ich schätze den Profifotografen noch etwas treuer ein als den Hobbyfotografen. Wer würde von seinem Hasselblad- oder Rollei-System zu Leica wechseln? Allein, dieser missglückte Übernahmeversuch von Sinar (Sinar steckte zu dieser Zeit soweit ich weiß gerade mitten in der Entwicklung der Hy6) könnte natürlich der oft zitierte Hinweis sein. Es bleibt spannend.

 

Genau aus den von Dir genannten Gründen bezeichne ich die Leaf's ja auch als eventuellen Vorgeschmack auf die künftige Rxyz. Wäre die Kooperation (Übernahme) von Sinar vor 2 Jahren nicht geplatzt, dann würde jetzt wahrscheinlich auf iesen Kameras irgendwas mit Leica stehen :D

 

So war Leica aber gezwungen selbst was zu entwickeln. Und das mit Pana - na ich bin gespannt :(

Link to post
Share on other sites

Das hätte ja bedeutet, dass Leicas neue Tochter maßgeblich an der Entwicklung eines Kameragehäuses beteiligt gewesen wäre, das wie gemacht ist für die Objektive vom Erzrivalen Carl Zeiss. Würde es dann heute eine Hy6 mit Leica-Label und eine eigene Objektivserie von Leica mit Rollei-Bajonett geben? Oder hätte Leica der Leica-Hy6 eine neue zum R-Bajonett kompatible Autofokus-Objektivserie spendiert? Sind das etwa die Gründe für das Zerwürfnis zwischen Jenoptik und Leica – Sinar wollte die Zusammenarbeit mit Franke und Heidecke nicht sein lassen?

 

Freilich, ich würde Leica schon gönnen, auch einen Fuß im Segment der Mittelformatkameras zu haben, aber ich persönlich würde mir einfach eine solide Kamera wünschen, mit der ich meine R-Ausrüstung endlich sinnvoll »digitalisieren« kann. Und das nicht zum Preis einer Hasselblad H3DII-39.

 

Hin und wieder wurde kolportiert, dass der neue Sensor für Leicas Wasauchimmer von Kodak stammt. Dann wären wir wieder bei Leaf, einer Tochter von Kodak. Leaf stattet »seine« Hy6 ja mit eigenen Rückteilen aus, Jenoptik und Rollei packen aus verständlichen Gründen lieber die eigenen Sinar-Rückteile dran. Eine R10 mit dem kleinsten der Leaf-Sensoren wäre schon schick. Hach, das ist so spann-nend!

Link to post
Share on other sites

Hin und wieder wurde kolportiert, dass der neue Sensor für Leicas Wasauchimmer von Kodak stammt. Dann wären wir wieder bei Leaf, einer Tochter von Kodak.

Eigentlich nicht, denn Leaf verbaut Dalsa-Sensoren, keine des Mutterkonzerns Kodak. Leica hingegen hat bislang stets CCDs eingesetzt, die von Kodak nach Leicas Spezifikationen gebaut wurden. Es läge nahe, zu vermuten, daß es bei der neuen DSLR nicht anders sein wird. Und wie ich schon mal im internationalen Teil des Forums schrieb: Die Leute werden sich nicht einig, ob es sich bei Leicas neuem Modell um eine umgelabelte Canon, Sinar, Leaf, Red oder Bronica handelt. Aber könnte es nicht sein, daß es, so unwahrscheinlich es auch klingt, eine Leica sein wird?

Link to post
Share on other sites

Eigentlich nicht, denn Leaf verbaut Dalsa-Sensoren, keine des Mutterkonzerns Kodak. Leica hingegen hat bislang stets CCDs eingesetzt, die von Kodak nach Leicas Spezifikationen gebaut wurden. Es läge nahe, zu vermuten, daß es bei der neuen DSLR nicht anders sein wird. Und wie ich schon mal im internationalen Teil des Forums schrieb: Die Leute werden sich nicht einig, ob es sich bei Leicas neuem Modell um eine umgelabelte Canon, Sinar, Leaf, Red oder Bronica handelt. Aber könnte es nicht sein, daß es, so unwahrscheinlich es auch klingt, eine Leica sein wird?

 

An eine umgelabelte xyz glaube ich nicht - da wären alle Gerücte total falsch gewesen. Naja, nächsten Montag sollten wir es ja wissen :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Aber könnte es nicht sein, daß es, so unwahrscheinlich es auch klingt, eine Leica sein wird?

 

Lese ich da einen Hauch Ironie heraus?

 

Ich beispielsweise bin stets davon ausgegangen, dass ein neues DSLR-Modell nicht nur eine Art LEICA-Handschrift trägt. Wie die allermeisten Forenten, meine ich.

 

H.

Link to post
Share on other sites

meine güte, es sind doch nur noch 12 tage, das solltet ihr doch einfach aushalten können.

aber wahrscheinlich diskutiert ihr noch bis hinter die begrüssungsfloskeln der entsprechenden pressekonferrenz.

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

meine güte, es sind doch nur noch 12 tage, das solltet ihr doch einfach aushalten können.

aber wahrscheinlich diskutiert ihr noch bis hinter die begrüssungsfloskeln der entsprechenden pressekonferrenz.

grüsse

tom

 

WAS??? Tom, mach uns nicht verrückt, es ist doch nur noch bis Montag, nächsten Montag.

Gruß

Nils

 

(aber ein Grund mehr, nicht in den letzten Tagen davor die Haltung zu verlieren...)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...