Jump to content

Sony füttert Vollformat-Fans


Guest kalokeri

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ist zwar etwas "off topic", aber:

 

Konnte am letzten WE mit einer alpha 700 mit DT 16 - 80 (Zeiss) fotografieren.

Fand, dass die Kamera sehr gut in der Hand liegt - alle wesentlichen Bedienelemente problemlos blind zu bedienen sind und die Menuefeuhrung einfach und logisch ist. Die Bildqualitaet hat mich auch absolut ueberzeugt.

Bezueglich Design - da ist es wie bei meiner R9/DMR - schoen finde ich beide nicht, aber sie liegen einfach gut in der Hand.

 

Wahrscheinlich wird die 900 insgesamt der 700 im Alltagsgebrauch sehr aehnlich sein und somit sicher eine hervorragende Kamera sein. Und wenn das hochwertige Objektivprogramm weiter ausgebaut wird - dann gibt es wohl einen weiteren (oder unter anderem Namen wiedeauferstandenen) ernstzunehmenden Marktbebleiter zu C und N im gehobenen und oberen Preis- und Qualitaetssegment.

 

Gruesse

 

czfrosch

Link to post
Share on other sites

  • Replies 163
  • Created
  • Last Reply
Die Portraits sind wenigstens nicht so überschärft wie "Fritz" :rolleyes:

 

Kann verstehen das es für dich ungewohnt ist eine Person von vorne und dann auch noch scharf zu sehen.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

sind die ZE denn an EOS mit Offenblendmessmodus betreibbar? Oder ist "nur" der Anschluss und Auflagemass kompatibel?

Falls die neuen ZE-Objektive für das EF-Bajonett gedacht sind, kann man wohl davon ausgehen, dass mit Offenblendenmessung gearbeitet werden kann, d.h. das Objektiv über eine (bei Canon ohne mechanische Kupplung gesteuerte) Springblende verfügt.
Link to post
Share on other sites

Hallo,
ist zwar etwas "off topic", aber:

Konnte am letzten WE mit einer alpha 700 mit DT 16 - 80 (Zeiss) fotografieren.
Fand, dass die Kamera sehr gut in der Hand liegt - alle wesentlichen Bedienelemente problemlos blind zu bedienen sind und die Menuefeuhrung einfach und logisch ist. Die Bildqualitaet hat mich auch absolut ueberzeugt.
Bezueglich Design - da ist es wie bei meiner R9/DMR - schoen finde ich beide nicht, aber sie liegen einfach gut in der Hand.

Wahrscheinlich wird die 900 insgesamt der 700 im Alltagsgebrauch sehr aehnlich sein und somit sicher eine hervorragende Kamera sein. Und wenn das hochwertige Objektivprogramm weiter ausgebaut wird - dann gibt es wohl einen weiteren (oder unter anderem Namen wiedeauferstandenen) ernstzunehmenden Marktbebleiter zu C und N im gehobenen und oberen Preis- und Qualitaetssegment.

Du hast gar nichts begriffen: Wen interessieren schon Ergonomie, Bildqualität oder "Alltagstauglichkeit", wenn nicht Canon oder Nikon auf der Kamera steht? ;-)
Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Du hast gar nichts begriffen: Wen interessieren schon Ergonomie, Bildqualität oder "Alltagstauglichkeit", wenn nicht Canon oder Nikon auf der Kamera steht? ;-)

 

Und da auch kein roter Punkt drauf ist taugt das Ding nicht mal für die Vitrine. :D

Link to post
Share on other sites

So gesehen hat Leica mit der MP alles richtig gemacht und den roten Punkt zwecks dauerhafter Devitrinisierung weggelassen... ;-)

 

Eigentlich schlimm wenn man bedenkt wo wir heute angekommen sind: Eine MP kostet auch ungefähr in der Größenordnung so einer A900 - und das war mal eine ganz tolle und teure Kamera und man glaubts ja auch, wenn man diese Produkt in Händen hält.

 

Und dann sowas wie eine A900 oder D700 oder 5D - die sind doch mit einer MP verglichen einfach zum schmeißen, aber kosten auch so viel und können noch viel mehr. Aber eben nicht so wie die MP :cool:

Link to post
Share on other sites

Viel zu schade für die Vitrine.

Schaut Euch mal die Bildbeispiele mit dem CZ 24-70 und CZ 85 an der Alpha 900 in Vollauflösung an.

 

DSLR-A900 | ƒ¿900 | �¤•i�î•ñ | ƒfƒWƒ^ƒ‹ˆêŠáƒŒƒtƒJƒ�ƒ‰ ƒ¿�FƒAƒ‹ƒtƒ@ | ƒ\ƒj�[

 

Also mir gefallen diese Ergebnisse. Aber es gibt hier sicher viele die sie einfach unter jeder Kritik finden und verdammen, weil Leica sowas ja viel besser kann. ;)

Link to post
Share on other sites

Also mir gefallen diese Ergebnisse. Aber es gibt hier sicher viele die sie einfach unter jeder Kritik finden und verdammen, weil Leica sowas ja viel besser kann. ;)

Jeder R-Fotograf ist Minolta doch näher als manche wahr haben wollen. :)

 

Gruss

Link to post
Share on other sites

... Schaut Euch mal die Bildbeispiele mit dem CZ 24-70 und CZ 85 an der Alpha 900 in Vollauflösung an. ...


Mir gefällt dieser JPG-Match nicht wirklich. Auf dem Bild a900_01s.jpg mit ISO200 finde ich die Wiedergabe der Haut nicht gut. Ist aber sicher Geschmacksache.
Link to post
Share on other sites

Viel zu schade für die Vitrine.

Schaut Euch mal die Bildbeispiele mit dem CZ 24-70 und CZ 85 an der Alpha 900 in Vollauflösung an.

 

DSLR-A900 | ƒ¿900 | �¤•i�î•ñ | ƒfƒWƒ^ƒ‹ˆêŠáƒŒƒtƒJƒ�ƒ‰ ƒ¿�FƒAƒ‹ƒtƒ@ | ƒ\ƒj�[

 

 

irgendwie sieht das so aus, wie es eben aussieht wenn man eine matschige datei mit ordentlich schärfen zum knacken bringen will. die unscharfen randbereiche grisseln fleißig und generell siehts etwas rauschig aus. im druck sicher egal, aber als 100% nicht schön.

erinnert mich an leicht defokussierte aufnahmen mit dem 35er ultron von CV an der m8, die muß man dann auch so "hinschärfen" und dann stimmt das alles nicht mehr mit den unschärfeverläufen und das bild kratzt in den augen ;-)

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

7MB Dateigröße ist ein Bild von 6048x4032 Pixel halt etwas wenig, das ist entsprechend stark komprimiert. Daß es in 100% Ansicht dann weniger knackig ist als ein 10/12MP Bild mit 7MB Dateigröße, das ist wohl logisch.

 

Für einen fairen Vergleich mit 10/12MP Kamera sollte man es evtl. runterskalieren.

Link to post
Share on other sites

7MB Dateigröße ist ein Bild von 6048x4032 Pixel halt etwas wenig, das ist entsprechend stark komprimiert. Daß es in 100% Ansicht dann weniger knackig ist als ein 10/12MP Bild mit 7MB Dateigröße, das ist wohl logisch.

Für einen fairen Vergleich mit 10/12MP Kamera sollte man es evtl. runterskalieren.


Nein, die Artefakte sind nicht den 7MB geschuldet. Und mit 25MP will die Kamera ja besser sein als eine mit 10 oder 12MP. Warum also runterskalieren?

Link to post
Share on other sites

irgendwie sieht das so aus, wie es eben aussieht wenn man eine matschige datei mit ordentlich schärfen zum knacken bringen will. die unscharfen randbereiche grisseln fleißig und generell siehts etwas rauschig aus. im druck sicher egal, aber als 100% nicht schön.
erinnert mich an leicht defokussierte aufnahmen mit dem 35er ultron von CV an der m8, die muß man dann auch so "hinschärfen" und dann stimmt das alles nicht mehr mit den unschärfeverläufen und das bild kratzt in den augen ;-)

Blabla... Man sollte mit einem Verdikt zuwarten, bis die gängigen RAW-Konverter die RAW-Dateien unterstützen, egal ob die Kamera von Canon, Nikon, Olympus, Pentax oder Sony kommt. Die Hersteller haben nicht immer ein glückliches Händchen mit der Wahl der Beispielbilder.
Link to post
Share on other sites

Ich treffe erst ussagen über die Qualität der A900, wenn ich RAWs auf meinen Schirmen mit Aperture ansehen kann. Das erlaubt einen direkten Vergleich mit D3 und auch M8 und dann sollten die Stärken und Schwächen schon zu Tage treten.

 

Allerdings halte ich von all diesen Runter/Rauf Komprimierungen nichts, so ansehen wie es rauskommt und dann bei einer bestimmten Vergrößerung den Bildeindruck vergleichen. Von mir aus auch in Details. Das trifft den Kern am Besten.

 

Könnte ja auch sein, daß man sagt die doppelte Anzahl von MP nicht zu brauchen - was ich allerdings stark anzweifle. ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...