R2-D2 Posted September 12, 2008 Share #101 Posted September 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Und welches Bild ist von welcher Kamera? Sag ich bald. Bastle gerade was mit dcraw. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 12, 2008 Posted September 12, 2008 Hi R2-D2, Take a look here Sony füttert Vollformat-Fans. I'm sure you'll find what you were looking for!
R2-D2 Posted September 12, 2008 Share #102 Posted September 12, 2008 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So, mehr Schärfe verträgt das Bild nicht... ;-) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! So, mehr Schärfe verträgt das Bild nicht... ;-) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/62327-sony-f%C3%BCttert-vollformat-fans/?do=findComment&comment=651595'>More sharing options...
R2-D2 Posted September 13, 2008 Share #103 Posted September 13, 2008 #96 links: Sony Alpha 900, Capture One 4.1 (Raw, JPG)#96 rechts: Canon EOS-1Ds Mark III, Adode Camera Raw#102: Sony Alpha 900, "Raw Photo Processor" Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted September 13, 2008 Share #104 Posted September 13, 2008 ....3.)Einige erwähnen , das Design sei gewöhnungsbedürftig bis hässlich. ...... 5.) mein Fazit ist: ich freue mich, dass diese Kamera auf dem Markt ist. Der alte Spruch gilt nach wie vor: Konkurrenz belebt das Geschäft. 6.) Der Preis ist natürlich heiss und macht den Mitbewerbern keine richtige Freude. Kaufen werde ich sie mir sicher nicht, testen aber schon........... ad 3) Design ist Geschmackssache und unterliegt Modeströmungen. Mir gefällt das Retrodesign, die kantige Linienführung zeigt Charakter oder anders ausgedrückt: es kommt sehr darauf mit welcher Haltung man die Sache betrachtet. Mich erinnert die kantig Linienführung etwas an die R3 und damit an Minolta. Eben mal nicht so glattgeleckt und abgerundet wie die barocke Inkarnation einer Kamera. ad 5) Die Kamera hat einige Leckerbissen zu bieten, daher darf man gespannt sein ob Leica mithält oder nur etwas für die Vitrine zu bieten hat. ad 6) Der Preis ist wegweisend da digitale Kameras sich wie Filme verbrauchen. (Von Ausnahmen abgesehen: wer will heute noch mit dem Filmmaterial der 60er Jahre arbeiten? Das Rad dreht sich heute nur noch viel schneller). Daher freue ich mich über eine vernünftige Preisgestaltung. Wenn ich meine Leica Objektive an die Sony anbringen könnte, wäre es eine Überlegung wert... vielleicht aber ändert Canon ja seine Preisvorstellungen.... oder am besten: Leica kommt mit einer überzeugenden Lösung am Montag Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 13, 2008 Share #105 Posted September 13, 2008 #96 links: Sony Alpha 900, Capture One 4.1 (Raw, JPG) #96 rechts: Canon EOS-1Ds Mark III, Adode Camera Raw #102: Sony Alpha 900, "Raw Photo Processor" nun ja-im direkten vergleich zur canon sieht man das da schon potential da ist, trotzdem finde ich diese art von testbildchen einfach nur lächerlich, denn sie sind so, daß erstmal jeder digi-sensor "durchkommt". wichtig wäre ein bild wo mit hohen kontrasten und hohen lichtdichten nebst schattenstellen klar wird, wie der sensor mit dem rauhen fotografischen lichtalltag klarkommt und was er dann macht, wenn seine dynamik am ende ist! WIE sehen dann die überstrahlten stellen aus, wie stark sind farbränder da, bloomt es, welche farben laufen am schnellsten über und und und..... das täglich brot für unser aller kameras ist doch nicht schön gleichmäßigst beleuchtete flaschen... schön 2m weg.... wald in 200m entfernung- da will ich sehen wie detailreich und scharf das ganze noch ist! vögel auf dem baum, wasserspritzer im gegenlicht. aber gut. immerhin liefert sony gleich noch ein rgb-farbraumtaugliches notebook dazu! das finde ich sehr mitgedacht, im prinzip könnte ein analog-umsteiger ein komplettpaket kamera/notebook/software kaufen mit dem er loslegen kann. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted September 14, 2008 Share #106 Posted September 14, 2008 nun ja-im direkten vergleich zur canon sieht man das da schon potential da ist, trotzdem finde ich diese art von testbildchen einfach nur lächerlich, denn sie sind so, daß erstmal jeder digi-sensor "durchkommt". Obwohl Du diese "Testbildchen einfach lächerlich" findest, bewertest Du eine Kamera danach. Bitte nimm's mir nicht übel, wenn ich das "einfach lächerlich" und Dein Argumentationsschema störend finde.wichtig wäre ein bild wo mit hohen kontrasten und hohen lichtdichten nebst schattenstellen klar wird, wie der sensor mit dem rauhen fotografischen lichtalltag klarkommt und was er dann macht, wenn seine dynamik am ende ist! WIE sehen dann die überstrahlten stellen aus, wie stark sind farbränder da, bloomt es, welche farben laufen am schnellsten über und und und..... das täglich brot für unser aller kameras ist doch nicht schön gleichmäßigst beleuchtete flaschen... schön 2m weg.... wald in 200m entfernung- da will ich sehen wie detailreich und scharf das ganze noch ist! vögel auf dem baum, wasserspritzer im gegenlicht. Aha, also erst mal abwarten bis entsprechende Aufnahmen vorliegen... Abgesehen davon: Was bei Studioaufnahmen nicht an Auflösung vorhanden ist, wird anderswo kaum hinzukommen.aber gut. immerhin liefert sony gleich noch ein rgb-farbraumtaugliches notebook dazu! das finde ich sehr mitgedacht, im prinzip könnte ein analog-umsteiger ein komplettpaket kamera/notebook/software kaufen mit dem er loslegen kann. Wen interessieren portable Rechenknechte von Sony? ;-)PS: Die Umschalttaste Deiner Tastatur scheint defekt zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted September 14, 2008 Share #107 Posted September 14, 2008 Advertisement (gone after registration) Die bisherigen Reviews zeigen sehr gute Resultate, z.B.: Sony Alpha DSLR-A900 Digital Camera - Full Review - The Imaging Resource! Der (fast) monopolistische VF-Markt bewegt sich, Dank an Sony!! Was kommt morgen?? Voll gespannter Erwartung Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted September 14, 2008 Share #108 Posted September 14, 2008 ...Der (fast) monopolistische VF-Markt bewegt sich, Dank an Sony!! Was kommt morgen?? ....wie auch immer, Sony wird mit diesem Modell sicherlich den Markt aufmischen....! Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 14, 2008 Share #109 Posted September 14, 2008 ... und was er dann macht, wenn seine dynamik am ende ist! Wenn der Fotograf nicht durch Belichtungskorrektur gegensteuert, fressen die Lichter aus. Was soll der Sensor sonst machen? WIE sehen dann die überstrahlten stellen aus, Überstrahlungseffekte werden eigentlich durch bestimmte Objektive in bestimmten Lichtsituationen hervorgerufen. Die ausgefressenen Stellen werden nicht anders aussehen als bei einer Alpha 700. Dort sehen sie aus wie bei den meisten anderen Kameras auch. Keine Sondereffekte. wie stark sind farbränder da, Chromatische Aberrationen werden durch Objektive, i.d.R. bei Offenblendeinsatz, hervorgerufen. Welche "Farbränder" sprichst Du an? welche farben laufen am schnellsten über und und und..... Das ist doch bei den heutigen Sensoren die gleiche Reihenfolge. Erst rot, dann gelb. ... wald in 200m entfernung- da will ich sehen wie detailreich und scharf das ganze noch ist! vögel auf dem baum, Dazu kannst du den test von r2-d2 heranziehen. Ist die Auflösung gut, dann siehst Du bei solchen Aufnahmen auch die Details, vrausgestzt, ein Objektiv mit entsprechender Fernleistung wird verwendet. Die franz. Zeitschrift chasseur d'images hat die A900 schon getestet. Habe sie leider nicht selbst vorliegen. Sie soll aber sehr gut weggekommen sein. Soweit ich gehört habe überall 5 Punkte. Für Landschaftsaufnahmen hat man die Skala auf 6 Punkte hochsetzen müssen. Insgesamt würde ich bisher sagen, dass die Kamera auf hohe Auflösung und entsprechende Motivbereiche ausgerichtet ist, z.B. Landschaft, Natur usw. Sie wird im Bereich schneller Sportarten nicht mit den entsprechenden spezialisierten Profimodellen von Canon und Nikon mithalten können, was den AF angeht, und sie wird nicht diese extereme high ISO Fähigkeit der Nikon VF-12 mpix Modelle haben. Es muß halte jeder individuell entscheiden, welche Grundausrichtung ihm lieber ist. Die Kamera, die in allen Bereichen die beste ist gibt es nicht und wird es wahrscheinlich nie geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 14, 2008 Share #110 Posted September 14, 2008 um nicht falsch verstanden zu werden: die a900 als reine vollformat-kamera zu einem günstigen preis- dagegen habe ich gaar nix, bzw. hier habe ich nichts abfälliges zu bemerken. meine "anfragen" stellen sich nur in bezug auf dei 25pix dieser cam! und ihr diskutiert mir hier eindeutig zu einfach, was sensoreigenschaften anbelangt. 25 mpix- diese auflösung kennen wir bislang i.d.r. nur von MF, also von höchstwertigen dalsa- und kodaksensoren z.b..... (also wie in der m8 auch diese full-frame-teile, die auf höchste bildqualität (!) ausgelegt sind). farbränder meine ich z.b. solche wie sie 4/3 produziert an überstahlten stellen. objektiv hin oder her, aber derart auffällige überstrahlungskanten und säume wie bei 4/3 habe ich sonst nirgends groß gesehen. der sensor der a900 scheint mir auf rauschfreiheit optimiert zu sein, bildqualitativ habe ich eben meine skepsis, die auch durch die neuen bilder nicht ganz aus dem weg geräumt ist. und und und. die qualität eines digitalen bildes ist von so vielen faktoren abhängig (und da bewirkt der sensor auch einige unterschiede), daß mir dieses pauschale 25 mpix-lioblied einfach zu einfach ist. die bilder der a700 haben für mich auch keinen aha-effekt. durch zufall hatte ich heute übrigens mal wieder kurz einen vergleichstest zwischen 21mpix canon, MF und analogem GF in der hand. 3mal darf man raten, welches bild mit abstand (!!!) die absolut besseren details, die bessere durchzeichnung und bei insgesamt höherer belichtung (helleres kontrastreicheres gesamtbild) die besten hochkontrastkanten (fenster) darstellte: natürlich das analoge. und dieses bild war eben aus dem leben gegriffen, nicht dieses pupstestbild wie hier im falle der a900. sorry, aber ich kann diese testbilder wirklich nicht mehr ernstnehmen. ich habe vor einigen jahren (bein erscheinen der r-d1) sowas noch ausgiebig studiert und muß sagen, das hatte i.d.r. wenig damit gemein, was die kameras dann wirklich in real life ablieferten..... aber eigentlich will ich das hier sein lassen, die kamera soll sich von mir aus bewähren und man wird in ein paar monaten sehen wozu und was sie taugt! lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 14, 2008 Share #111 Posted September 14, 2008 ... sorry, aber ich kann diese testbilder wirklich nicht mehr ernstnehmen. ... Sony A900 photo gallery Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 14, 2008 Share #112 Posted September 14, 2008 #96 links: Sony Alpha 900, Capture One 4.1 (Raw, JPG) ... Interessant. Ich habe das ARW-File eben auch mal im Raw Photo Processor "entwickelt". In der Mitte ist es deutlich schärfer als in dem Bereich, den Du gewählt hast. Möglicherweise kann die Kamera mehr als die aktuell verfügbaren Objektive. Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted September 14, 2008 Share #113 Posted September 14, 2008 Sony A900 photo gallery Sei vorsichtig mit solchen Links: Gleich kommen Hüter des guten Markengeschmacks unter Ihren Steinen hervorgekrochen. Man darf sich keine Beispielbilder ansehen, geschweige denn mit Raw-Daten beschäftigen. ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted September 14, 2008 Share #114 Posted September 14, 2008 Interessant. Ich habe das ARW-File eben auch mal im Raw Photo Processor "entwickelt". In der Mitte ist es deutlich schärfer als in dem Bereich, den Du gewählt hast. Man erkennt jedenfalls den Staub auf den Flaschen...Möglicherweise kann die Kamera mehr als die aktuell verfügbaren Objektive. Hm, wenn es wirklich das Objektiv ist, welches von "ExifTool" unter "Lens ID" aufgeführt wird, dann wäre das ein echter Witz: "Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 (D)". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted September 14, 2008 Share #115 Posted September 14, 2008 ... "Minolta AF 100-300mm F4.5-5.6 (D)". Ja, aber "FocalLength: 70.0 mm" (steht ebenfalls drin) passt nicht zu diesem Objektiv. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 14, 2008 Share #116 Posted September 14, 2008 Wo genau siehst Du den Schärfeunterschied? Der Korbrand, in dem sich die Tücher befinden, scheint nach unten unschärfer zu werden, so als ob die Oberkante etwas nach vorne geneigt ist und Schärfentiefe im Spiel ist. Die Flaschen stehen noch weiter vorne. Andererseits haben wir 70mm und f8. Max. Blende des Objektivs ist 2,8, es wird also schon das 24-70 sein. Ausserdem ist die Aufnahme bei ISO 100 gemacht, die Grundempfindlichkeit des Sensor beträgt jedoch ISO 200. Zumindest sagt Sony, dass die Zeiss und G-Objektive den Sensor ausnutzen bzw. umgekehrt. Die Kommenden Tests werden zeigen, inwieweit das zutrifft. Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted September 14, 2008 Share #117 Posted September 14, 2008 Ja, aber "FocalLength: 70.0 mm" (steht ebenfalls drin) passt nicht zu diesem Objektiv. Hab ich gesehen. Das Zeiss 24-70mm ZA ist es jedenfalls nicht, das hat die "Lens ID" 48. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 14, 2008 Share #118 Posted September 14, 2008 Hab ich gesehen. Das Zeiss 24-70mm ZA ist es jedenfalls nicht, das hat die "Lens ID" 48. Dann bliebe das 70-200G oder falls dessen lens id nicht stimmt ein CZ 70-200, das noch nicht vorgestellt aber gerüchteweise ins Spiel gebracht wurde. Das kolportierte 4/24-105 kann es wegen der Offenblende nicht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted September 14, 2008 Share #119 Posted September 14, 2008 Dann bliebe das 70-200G oder falls dessen lens id nicht stimmt ein CZ 70-200, das noch nicht vorgestellt aber gerüchteweise ins Spiel gebracht wurde.[...] Das 70-200G (egal ob Minolta oder Sony) hat die Lens ID 33, 28-70G und 28-75/2.8 haben ebenfalls andere IDs. Ich tippe auf einen Fehler in der Firmware... Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted September 15, 2008 Share #120 Posted September 15, 2008 um nicht falsch verstanden zu werden: die a900 als reine vollformat-kamera zu einem günstigen preis- dagegen habe ich gaar nix, bzw. hier habe ich nichts abfälliges zu bemerken. Wenn es "abfälliges" zu bemerken gibt, sollte das getan werden.meine "anfragen" stellen sich nur in bezug auf dei 25pix dieser cam! und ihr diskutiert mir hier eindeutig zu einfach Vgl. #77. [...] und und und. [...] Du sprichst von Dingen, die weitgehend unbekannt sind. "Und" schlussendlich landest Du mit Deinen Ausführungen bei analogem Grossformat. %-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.