RedSky Posted September 7, 2008 Share #1 Posted September 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich war und bin großer Fan der Leica minilux und frage mich: Warum baut Leica soo viel digitales suchermäßiges Duchschnittszeugs (sorry)? Wäre es nicht schön eine kleine digitale Sucherkamera mit lichtstarkem (f 1:1,2 - 1:2,8) ca. 50mm (KB; Summarit 2.4/40?), quasi ohne großartige optische Fehler (wie sie bei Weitwinkeln natugegebenermaßen auftreten) und Vollformatsensor (ca. 20MP; ohne riesiges Rauschen) zu haben? Ein Sahnehäubchen wäre `ne kleine Funktion für ne Blendenreihe (-2; 0; +2 Blenden), um HDR-Fotos zu "knipsen". Da könnte man auf solche Sachen wie Zoom, Bildstabilisator, etc. total verzichten. Das einzige mittlere Häkchen an der minilux war der Objektivschutz (kein Filter o.ä. möglich ). Was denkt Ihr (oder Sie oder wer auch immer) über meine digitalen Leica-Sucherkamera- Träumereien? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 7, 2008 Posted September 7, 2008 Hi RedSky, Take a look here Warum nicht ein bischen qualitative alte Schule?. I'm sure you'll find what you were looking for!
monsieur nobs Posted September 7, 2008 Share #2 Posted September 7, 2008 Ich wär' schon zufrieden, gäb's für das 2/50 und das 2,8/90 anständige Objektivdeckel. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted September 7, 2008 Share #3 Posted September 7, 2008 Ich war und bin großer Fan der Leica minilux und frage mich: Warum baut Leica soo vieldigitales suchermäßiges Duchschnittszeugs (sorry)? (...) Bauen sie ja nicht. Baut ja Panasonic. Eine Kompakte, fast so schön wie eine Leica, mit APS-C-Sensor gibt es doch: die Sigma DP1. Und es werden zur Photokina neue Kompakte geben mit größerem Sensor. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
RedSky Posted September 8, 2008 Author Share #4 Posted September 8, 2008 Ja, ja (Panasonic ). Die Sigma DP1 is nett, aber nicht schön (durchdacht). Das 28mm-Objektiv (KB) mit Blende 4 is durchaus zu toppen. ("natürliche" Verzeichnungen und recht lichtschwach ) Leica könnte es besser, oder ? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted September 8, 2008 Share #5 Posted September 8, 2008 Wäre Dir das denn 3 - 4.000,-- Euro wert? Link to post Share on other sites More sharing options...
RedSky Posted September 8, 2008 Author Share #6 Posted September 8, 2008 Wäre Dir das denn 3 - 4.000,-- Euro wert? Die Sigma Dp1 kostet unter 800 Euronen; die P* (laste Leica) DMC-LX3 max. 530. Ok, beide haben Haken (siehe oben und im Forum), aber beide zusammengebastelt mit nem roten Punkt könnten auch n bisl günstiger als 3500€ sein (höff ich idealistisch:) ) Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted September 8, 2008 Share #7 Posted September 8, 2008 Advertisement (gone after registration) Die Sigma Dp1 kostet unter 800 Euronen; die P* (laste Leica) DMC-LX3 max. 530.Ok, beide haben Haken (siehe oben und im Forum), aber beide zusammengebastelt mit nem roten Punkt könnten auch n bisl günstiger als 3500€ sein (höff ich idealistisch:) ) Sorry, das ist nicht idealistisch, sondern total blauäugig! Ich glaube, Du hast nicht den blassesten Schimmer was so ein von Dir gewünschter VF-Sensor kostet! Und da soll vorne noch ein roter Punkt darauf sein, bestückt mit einem hoch lichtstarken verzeichnungsfreien Leitz-WW!! Und das zu ca 1.000,-- Euro! Alles klar! Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 8, 2008 Share #8 Posted September 8, 2008 Hallo, ich denke, wenn man (zu dem Preis und der Kompaktheit) die LX3 betrachtet, dann hat man da schon eine vergleichsweise sehr gute Immer-dabei-Kamera, die deutlich lichtstärker (Sensor, Software und Objektiv) ist als ihre Vorgänger. Eine lichtschwache Kamera mit einem nicht wechselbaren 28er finde ich ehrlich gesagt immer schon blödsinnig, es sei denn, man möchte für jede benötigte Brennweite eine Kamera bei sich tragen. Und wer mehr Bildqualität und Flexibilität will, der sollte jetzt auf µFT warten. Ich hoffe da auf eine Pana-/ Leica Variante. Und an die kann man sich dann vielleicht ja sogar lichtstarke Festbrennweiten anflanschen. Schnell, leise, lichtstark, und ein viiel größerer Sensor als in den kleinen Kompakten. Was will ich da noch mit VF? Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 8, 2008 Share #9 Posted September 8, 2008 Und wer mehr Bildqualität und Flexibilität will, der sollte jetzt auf µFT warten. Ich hoffe da auf eine Pana-/ Leica Variante. Und an die kann man sich dann vielleicht ja sogar lichtstarke Festbrennweiten anflanschen. Schnell, leise, lichtstark, und ein viiel größerer Sensor als in den kleinen Kompakten. Was will ich da noch mit VF? Gruß Nils Das sehe ich ähnlich. Zumal ein gehäuseinterner IS umso effektiver arbeiten kann, je kleiner die zu bewegende Masse des Chips ist. KB-Format ist gut, aber auch keine eierlegende Wollmilchsau! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted September 8, 2008 Share #10 Posted September 8, 2008 Wäre es nicht schön eine kleine digitale Sucherkamera mit lichtstarkem (f 1:1,2 - 1:2,8) ca. 50mm (KB; Summarit 2.4/40?), quasi ohne großartige optische Fehler (wie sie bei Weitwinkeln natugegebenermaßen auftreten) und Vollformatsensor (ca. 20MP; ohne riesiges Rauschen) zu haben? Ein Sahnehäubchen wäre `ne kleine Funktion für ne Blendenreihe (-2; 0; +2 Blenden), um HDR-Fotos zu "knipsen". Ach, das wäre schön. Mir würde allerdings im Hinblick auf die Preisgestaltung ein fourthirds-Sensor mit 10MP durchaus reichen. So etwas sollte wohl machbar sein, denn Panasonic stellt davon ja einige her, auch für Olympus - könnte Leica die dann nicht auch bekommen, vielleicht sogar samt der Electronic? Mikro-FT mag ein Hoffnungsschimmer sein, aber wird es auch eine richtige Leica geben oder wieder nur umgelabelte P´s? Ich wünsche mir halt ein haptisches Gefühl wie bei der M oder der Minilux. Das muß man doch machen können. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 8, 2008 Share #11 Posted September 8, 2008 Ach, das wäre schön. Mir würde allerdings im Hinblick auf die Preisgestaltung ein fourthirds-Sensor mit 10MP durchaus reichen. So etwas sollte wohl machbar sein, denn Panasonic stellt davon ja einige her, auch für Olympus - könnte Leica die dann nicht auch bekommen, vielleicht sogar samt der Electronic? Mikro-FT mag ein Hoffnungsschimmer sein, aber wird es auch eine richtige Leica geben oder wieder nur umgelabelte P´s? Ich wünsche mir halt ein haptisches Gefühl wie bei der M oder der Minilux. Das muß man doch machen können. Thomas Es wurde aus berufenem Munde versprochen, dass man auch an so etwas arbeite, man da aber noch Geduld haben müsse. Bis dahin kann eine µFT aber eine gute Überbrückung sein (ist zumindest vielseitger als eine D-minilux). Wenn man sich die Rauscharmut der kleinen LX3 (bzw. hoffentlich auch D-Lux 4) bei 400 ASA ansieht, dann dürfte es beim FT-Sensor erst Recht gelingen, Bilder mit hoher Dynamik und geringem Rauschen hinzubekommen. Und da die Panaleicas bei der Entwicklung Gemeinschaftsprodukte sind, finde ich es nicht schlimm, wenn man eine Leica-Schwester der Lumix kauft. Es ist eben nicht nur eine umgelabelte Panasonic, sondern auch eine Leica. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest kalokeri Posted September 8, 2008 Share #12 Posted September 8, 2008 Hallo, Nils, ob Mikro-FT eine gute Überbrückung sein wird, weiß ich nicht. Ein lichtstarkes "Normal"-Objektiv wird es da wahrscheinlich nicht geben und auch keinen vernünftigen Sucher. Beides hätte ich aber gerne, da ich eigentlich nicht viel mehr brauche. Das pancake von Olympus und die E-420 gefallen mir eigentlich ganz gut, das Objektiv könnte aber eine Blende lichtstärker sein (auch wenn es dann nicht mehr so klein geraten könnte). Insofern täte ich mir eine D-Minilux, also auch in der Größe der Minilux (!) mit einem (echten, optischen) Sucher, der diesen Namen verdient, schon wünschen. Die Ricoh GRD zeigt doch, dass es einen Markt für Digitalkameras mit Festbrennweite durchaus gibt - immerhin gibt es bereits eine GRD-2. Nischenprodukte können durchaus erfolgreich sein, nicht nur die neuesten Verschlimmbesserungen der durchschnittlichen Digicams, die alle halbe Jahr mit großem Getöse auf dem Markt angepriesen werden. Meinetwegen kann Leica auch eine der CL vergleichbare Digitalkamera entwickeln. Ich fürchte nur, dass das schon wegen des Messuchers etwas teuerer werden kann. Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 8, 2008 Share #13 Posted September 8, 2008 Hallo, Nils, ob Mikro-FT eine gute Überbrückung sein wird, weiß ich nicht. Ein lichtstarkes "Normal"-Objektiv wird es da wahrscheinlich nicht geben und auch keinen vernünftigen Sucher. Beides hätte ich aber gerne, da ich eigentlich nicht viel mehr brauche. (...) Thomas Hallo Thomas, warum sollte es keine Festbrennweiten geben? Wenn Oly und Panasonic es Ernst meinen, dann wird es ebenso wie zu FT auch z.B. ein 25mm-Summilux geben, oder auch leichte Tele mit Makro-Funktion sowie ultrakleine pancakes. Ich hoffe das jedenfalls, denn nur dann handelt es sich auch um Systemkameras, die eine echte Alternative zu SLRs sind und eine echte Erweiterung gegenüber Kompaktkameras. Aber, soviel ich mitbekommen habe, wissen wir ja schon kommenden Freitag oder Montag mehr... Wenn die µFT - Modelle zu kurz gesprungen sind und qualitiv nicht überzeugen, bleibe ich mit meiner R5 glücklich und ergänze sie mit einer D-Lux4. Deshalb bin ich ganz entspannt und so oder so auf der Seite der Zufriedenen. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.