gentleman Posted September 29, 2006 Share #1 Posted September 29, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo allerseits, ich stehe vor dem Kauf eines neuen PC's und natürlich soll in dem Zusammenhang auch ein vernünftiger Monitor angeschafft werden. Nun bin ich zwar leidenschaftlicher Computernutzer, aber in Punkto digitale Bildverarbeitung noch ein ziemlicher Laie. Mit meinem alten Pentium III (BJ 1996) kann ich wohl noch Fotos drehen und organisieren, aber mehr hat bei dem Schneckentempo dann schon keinen Spaß mehr gemacht. Was ich nun schon längere Zeit im Internet suche sind ein paar ganz grundlegende Hinweise, was ein Monitor für die digitale Bildbearbeitung können muss, wenn ich ihn ein paar Jahre einsetzen möchte. Die Beratung bei örtlichen Händlern war bisher enttäuschend. Ich habe keinen Computerprofi getroffen, der auch was von Bildbearbeitung versteht. Mein Hauptpunkt: Welche Eigenschaften muss der Monitor haben, damit er zuerst manuell und später dann vielleicht automatisch kalibriert werden kann? Die vielen technischen Details zu Bildqualität kann ich aus diversen Tests entnehmen, so dass ich mir hoffentlich schon etwas Gutes zulege. Die c't hat gerade 20-Zöller getestet, (etwas erstaunt war ich über die mäßige Qualität von Eizo), aber auch aus dem Test bin ich nicht schlau geworden. Was macht einen Monitor außer der Kalibirierungsmöglichkeit noch tauglich für (semi-)professionelle Bildbearbeitung - da will ich mal hinkommen :-)) Muss ich bei der Grafikkarte etwas beachten? Ich will mir den Rechner von einem örtlichen Schrauber zusammensetzen lassen und kann die Komponenten wählen. Abgesehen von meinen Basisfragen, bin ich auch etwas erschlagen von dem Angebot am Markt. Im Moment interessiere ich für mind. 20", um die 1600x1200 Auflösung zu bekommen. Drehbar ins Hochformat wäre ganz nett, muss aber nicht sein. 16:9 kommt nicht in Frage, da ich fast nur mit 4:3 arbeiten werde. Wer mir also aktuelle Monitormodelle nennen kann, darf das gerne tun. Ich bin für jeden Hinweis oder Link dankbar! Viele Grüße Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 29, 2006 Posted September 29, 2006 Hi gentleman, Take a look here Monitor für digitale Bildbearbeitung. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted September 29, 2006 Share #2 Posted September 29, 2006 Hi, das Thema hatten wir recht ausführlich im alten Forum, lies mal nach, ist recht interessant. http://www.leica-camera-user.com/discus/messages/23/129436.html?1148048209 Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
gentleman Posted September 29, 2006 Author Share #3 Posted September 29, 2006 DANKE. Das ist echt ein Anfang. Muss ich erst einmal verdauen ... ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 29, 2006 Share #4 Posted September 29, 2006 Ich stehe kurz vor dem Kauf eines EIZO LCD-Grafik-Monitors, da sich mein alter 21"-Röhrenmonitor allmählich verabschiedet. Auf der Photokina habe ich mir die mir vorschwebenden Modelle am vergangenen Mittwoch auf dem EIZO-Stand sehr eingehend und im Vergleich am Beispiel derselben Bilddatei angesehen. Für mich persönlich kommen nach eingehenden Recherchen diverser Hersteller und deren Modelle nur folgende, voll hardware-kalibrierbare (mit GretagMacBeth EyeOne Display2) LCD-Monitore von EIZO in Frage: - CE240W (24", 1920x1200, 0.27 mm, sRGB, € 1770.- bis € 1999.-) - CG211 (21", 1600x1200, 0.27 mm, drehbar, sRGB, € 2299.-) - CG221 (22", 1920x1200, 0.249 mm, AdobeRGB, € 3906.- bis € 4339.-) Für alle diese Monitor reicht eine beliebige einfache Grafikkarte mit Digitalausgang, wenn man keine Spiele und kein TV damit macht. Das ist die von der EIZO-Technik mit per E-Mail mitgeteilte Info. Sie muss lediglich die Auflösung schaffen. Mit diesen Monitoren, deren Präsentation auf der Photokina mehr als überzeugend war, dürfte die farbverbindliche Bildbearbeitung und der anschließende Druck mit einem guten Drucker (Epson R2400, bis A3+) und ICC-Profilen vom Dienstleister (FotoDesign Winkler) recht gut gelingen. Was soll der Monitor für die Bildbearbeitung leisten? - Er soll möglichst groß sein! Nicht unter 21". Sonst wird das Ganze zum Augenfutter! - Er soll möglichst gut kalibrierbar (und profilierbar) sein. Denn nur dann stimmen die Farben mit dem späteren Ausdruck überein. - Er soll mindestens den Farbraum sRGB beherrschen und wiedergeben. Gewiss, meine Präferenzen mögen recht kostspielig zu sein, aber nach Allem, was ich bisher gesehen und gelesen habe, scheint doch EIZO in diesem Sektor derzeit den Ton anzugeben. Und wenn man so viele € in sein Fotoequipment steckt, sollte man nicht am allerwichtigsten Gerät nach dem Foto - am Monitor - sparen! Schließlich zeigt nur er vor dem Druck, was im Bild wirklich steckt! Vermutlich werden mich einige User hier ob meiner Ansprüche steinigen. Aber es muss eben jeder für sich entscheiden, ob er seine Augen schonen und das Beste aus seinen Bildern heraus holen will, oder ob er sich im argen Kontrast zu seiner semiprofessionellen oder gar professionellen Fotoausrüstung in der Bildbearbeitung mit Billigkram à la ALDI zufrieden gibt. Noch ist es Zeit, sich auf der Photokina selber ein Bild zu machen. EIZO findet sich in Halle 04.1, Stand F050. Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted September 29, 2006 Share #5 Posted September 29, 2006 Naja, ein CG19 tät´s vielleicht ja auch, bei deutlich freundicherem Preis... Gruss Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
gentleman Posted September 29, 2006 Author Share #6 Posted September 29, 2006 I- Er soll möglichst groß sein! Nicht unter 21". Sonst wird das Ganze zum Augenfutter! Das ist ein guter Punkt, den Unterschied zwischen 20" und 21" habe ich eigentlich noch nicht richtig verglichen. Vielleicht sollte ich doch zulegen. Danke auch für die anderen Hinweise, auch wenn es nicht ganz die Region ist, an die ich als Anfänger denke. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted September 29, 2006 Share #7 Posted September 29, 2006 Advertisement (gone after registration) Hi, Karl, die Frage ist doch, wenn auch der Preis eine Rolle spielt, reicht der sRGB Monitor nicht auch aus? Sicher ist die teurere Lösung die bessere, aber lässt sich dass alles so genau auf das Papier rüberbringen, und ist es überhaupt von Nöten? Man kann das natürlich auf die Spitze treiben, darf sich dann aber nicht über die Preise wundern. Für 5-10% mehr an Qualität ist mehr als der doppelte Preis fällig. Wie ich an mir selber feststelle, wie schwer ich mir oft an meinem kalibrierten System tue, ein Bild auf die nach meiner Meinung natürlichen Farben zu bringen, da spielen dann die 5% mehr an sichtbarer Qualität nicht mehr so recht die große Rolle. Hier ist der Mensch sowieso die größte Fehlerquelle. . Und der fremde Betrachter, kann die bei der Aufnahme gewesene Situation eh nicht mehr nachvollziehen. Hier zählt mehr das Motiv und die sonstige Ausarbeitung als 100% Farbverbindlichkeit. Also meiner Meinung nach reicht ein guter 20-24Zoll sRGB Monitor für die meisten Fälle aus. Der schlägt ja auch schon mit 1000-1500 Euro ins Geld. Natürlich nicht, wenn ich 100%ige Qualität haben muss!!, die ich dann aber auch auf der anderen Seite, aufs Papier bringen können muss. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted September 30, 2006 Share #8 Posted September 30, 2006 Ich habe mir gerade den Samsung 215 tw mit 1680x1150 px gekauft. Einfach Klasse (siehe C`t). MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 30, 2006 Share #9 Posted September 30, 2006 Sicher ist die teurere Lösung die bessere, aber lässt sich dass alles so genau auf das Papier rüberbringen, und ist es überhaupt von Nöten? Manchmal schon, wenn der Kunde von seinen (Stick-)Textilien farblich exakte Reproduktionen wünscht. So erst unlängst geschehen... Man kann das natürlich auf die Spitze treiben, darf sich dann aber nicht über die Preise wundern. Richtig! Aber ich habe nun mal sehr kritische Abnehmer, die selbst bei kleinen Farbabweichungen reklamieren. Und der fremde Betrachter, kann die bei der Aufnahme gewesene Situation eh nicht mehr nachvollziehen. Hier zählt mehr das Motiv und die sonstige Ausarbeitung als 100% Farbverbindlichkeit. Das stimmt vielleicht bei Urlaubsbildern, aber nicht bei Auftragsfotos! Da will z.B. ein Architekt von seinem Gebilde farblich exakte Fotos für Werbezwecke. Der kennt seine Gebäude (z.T. aus Holz!) farblich sehr genau und wünscht deshalb sowohl farbverbindliche Bilddateien als auch farbverbindliche Ausdrucke von mir. Da kann ich ihm nicht mit irgendwelchen Zufallsfarben kommen! Oder nehmen wir Foto-Aufträge über Trachten! Solche Fotos werden von Trachtenverbänden gerade farblich bis ins Detail äußerst kritisch begutachtet und bei Abweichungen sofort bemängelt! Das geht so weit, dass ich ab und zu mehrmals zu den gewünschten Gebäuden/Motiven/Personen/Trachtenträgern hinfahren muss, um die Resultate an Ort und Stelle zu überprüfen und noch zu korrigieren. Klar, wer nur für sich und seine Familie ohne weitere kommerzielle Interessen fotografiert, kann sich mit einem "preiswerten" einfachen Monitor begnügen. Da kommt es auf das nicht ganz exakte Blau bestimmter Blüten nicht sooo genau an. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted September 30, 2006 Share #10 Posted September 30, 2006 Der neue iMac mit 24" Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 30, 2006 Share #11 Posted September 30, 2006 Der neue iMac mit 24" Nee, denn ich habe auch die 30"-Apfel-Cinema auf der Photokina im Vorbeigehen gesehen. Nix für mich... Link to post Share on other sites More sharing options...
gentleman Posted September 30, 2006 Author Share #12 Posted September 30, 2006 Hallo, also bevor das Thema abdriftet will ich mal Zwischenstand vermelden. @ ptomsu Ich würde deiner Empfehlung echt gern folgen. Viele Modelle der letzten Jahren von Apple sind einfach nur noch geil (designed). Seit Steve Jobs wieder on board ist, bin ich immer wieder begeistert vom Design, aber leider hänge ich an Microschrott, nicht aus Überzeugung sondern mehr aus Bequemlichkeit und Gewohnheit. Bei einem Umstieg würde auch meine Frau nicht mitziehen ;-) @ winsoft Karl, ich denke nicht, dass deine Ansprüche überzogen sind. Ich selbst bin auch ein kleiner Perfektionist, aber muss mich bestimmten Gegebenheiten fügen: - finanziell (wir haben letztes Jahr gebaut ...) und - ich habe eine sehr geringe, aber doch vorhandene Rot-Grün-Sehschwäche, werde also nie die 100%-Lösung umsetzen können. @ poseidon Horst, dein Link auf den Thread im alten Forum war Gold wert. Sehr interessante Beiträge, vor allem bin ich dadurch aber auf die Seite PRAD.de | Beratung und Informationen zu LCD-TFT-Monitoren und LCD-TFT-TV-Fernseher gestoßen. Eine super Informationsquelle für alles rund um TFT. Besonders die Diskussionen im dortigen Forum scheinen sehr interessant und sind auf aktuelle Modelle bezogen. Mein Problem ist: Ich habe keine Ahnung von Farbmanagement und Monitorkalibrierung, muss mir aber dringend in den nächsten Wochen einen neuen Rechner kaufen und will dann natürlich auch einen neuen Monitor haben. Mir fehlt momentan absolut die Zeit mich mit allen Details zu beschäftigen, die für eine automatische Monitorkalibrierung erforderlich sind, deshalb habe ich ein wenig Angst mich zu „bekaufen“. Eine automatische Kalibrierung mit z.B. ColorVision Spyder2 ist allein schon wegen meiner leichten Farbsehschwäche und meiner mangelnden Erfahrung unumgänglich. Das ist einer der Punkte, die ich in meinem ersten Beitrag vielleicht konkreter hätte formulieren sollen. Gibt es also spezifische Dinge, die ein Monitor für die automatische Kalibrierung unbedingt können muss? Im Moment schwanke ich im Bereich unter € 600 zwischen • Eizo S1910 • Samsung SyncMaster 194T • Fujitsu-Siemens P20-2 (20") Wobei ich stark zum Eizo tendiere – um nichts falsch zu machen, denn in Bezug auf Bildbearbeitung habe ich durchaus Ambitionen. Erst einmal Danke für eure Hilfe. Zwei Wochen gebe ich mir noch bis zur Bestellung ... :-) Viele Grüße Matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted September 30, 2006 Share #13 Posted September 30, 2006 einen hardwarekalibrierbaren Monitor würd' ich Dir da unbedingt empfehlen. Muß ja nicht gleich ein Adobe-RGB Monitor sein, ein guter sRGB tut's vollends..... Link to post Share on other sites More sharing options...
gentleman Posted September 30, 2006 Author Share #14 Posted September 30, 2006 einen hardwarekalibrierbaren Monitor würd' ich Dir da unbedingt empfehlen. Kannst du mir vielleicht ein paar Modelle nennen oder hat diese Technik auch einen anderen Namen? Das Wort "hardwarekalibrierbar" bringt mir bei Google Null Ergebnis. Wie gesagt ich habe noch nicht viel Ahnung. Danke und Grüße .... Link to post Share on other sites More sharing options...
media Posted September 30, 2006 Share #15 Posted September 30, 2006 Quatographic, Eizo, und NEC bieten u.A. solche Monitore an. Auf den entsprechenden Homepages wird in den technischen Beschreibungen darauf hingewiesen..... Gruß, Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted October 1, 2006 Share #16 Posted October 1, 2006 Dem sei hinzugefügt, dass die "Hardwarekalibrierbarkeit" noch nicht alles ist, vor allem die angeblich "automatische". Die bezieht sich nämlich zunächst nur auf Helligkeit, Kontrast und Gamma. Ein Monitorprofil (für korrekte Farben!) wird damit noch lange nicht erstellt! Das klappt erst mit einem Kolorimeter, das man zusätzlich erwerben muss. Entweder man kauft es bei EIZO im "Bundle" oder separat (GretagMacBeth EyeOne Display2 oder ColorVision Spyder2Pro). Beide genannten Geräte werden von den höherpreisigen EIZO CG-Modellen mit der mitgelieferten EIZO-Software direkt unterstützt. Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelott Posted October 1, 2006 Share #17 Posted October 1, 2006 das müssen früher goldene zeiten gewesen sein, als es nur schwarz/weiss-fotos gab und sich architekten, fotografen und drucker anderen dingen widmen konnten als der farblich exakten übereinstimmung von haus und werbefaltblatt Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep Posted October 1, 2006 Share #18 Posted October 1, 2006 Ja ja, die Trachtenverbände haben ja bestimmt einen kalibrierten Adobe-RGB 4000,-€ Monitor und die Ausdrucke von Hr. Schlessmann werden sie auch nur unter einer Normlichtquelle betrachten. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted October 1, 2006 Share #19 Posted October 1, 2006 Na ja, es gibt schon einige Publikationen, wo es auf Farbtreue ankommt. Zum Beispiel alle Kataloge für Bekleidung. Die Rücklaufquote von Bestellungen aufgrund Nicht-Übereinstimmung der Farben von Ware und Katalogbild ist erheblich. Mag sein, dass die von winsoft erwähnten Trachtenaufnahmen für ähnlche Zwecke eingesetzt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted October 1, 2006 Share #20 Posted October 1, 2006 @winsoft: Hallo Karl, was bin ich froh, dass ich mir meinen Lebensunterhalt nicht mit dem Fotografieren verdienen muss, sondern dass die Fotografie einfach ein geliebtes Hobby für mich ist. Wenn ich Deine Beiträge so lese, dann frage ich mich ernsthaft, wieso Du überhaupt noch die Zeit für dieses Forum erübrigst. Hier unterhältst Du Dich mit Amateuren, die Spass an der Sache haben, viel Geld ausgeben für ihre Kamera, für Objektive und Sonstiges. Ich finde Deine Kommentare und Belehrungen eigentlich nur langweilig und meist auch völlig unangebracht. off topic ................. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.