Jump to content

Robert Frank


Guest VLux

Recommended Posts

Vielen Dank für den Tip.

 

Ich hatte vor ein paar Monaten die Gelegenheit, die Ausstellung "Paris" mit Bildern von Robert Frank im Museum Folkwang in Essen zu sehen. Eine sehr gute Ausstellung und eine Inspiration für jeden S/W-Fotografen.

 

Das gleichnamige Buch ist ebenfalls im Steidl-Verlag erschienen. Nicht ganz billig aber empfehlenswert.

 

Gruß,

Jonsi

Link to post
Share on other sites

Ich habe es schon, Rolf. Ein wirklich gutes Buch und nicht so teuer.

 

Elmar

 

Gut Elmar, auf nach Amerika.

Es wartet eine Fortsetzung!

 

Gruß an B.

R.

Link to post
Share on other sites

 

Das Buch fehlt mir in der Sammlung......das Original habe ich leider nie "günstig" bekommen...:D

 

 

Grüße,

 

Jan

 

Bei einer Auflage von 5000 der Erstausgabe, Paris 1958, kannst Du "günstig" vergessen. Immerhin hab`ich die deutsche Erstausgabe von 1986. :D

 

Gruß

jup.

Link to post
Share on other sites

Bei einer Auflage von 5000 der Erstausgabe, Paris 1958, kannst Du "günstig" vergessen. Immerhin hab`ich die deutsche Erstausgabe von 1986. :D

 

Gruß

jup.

 

5000 ist ja schon "sehr hoch"...;)

 

da habe ich einige "Magnum" Bücher..z.B.."Die Deutschen" vom Rene Burri 1962 (deutlich weniger!, wahrscheinlich 500 oder 1000)....oder Atget "Lichtbilder" 1930 (1000 Stück nummeriert).....oder William Klein "Moskau" und "Tokyo"...

 

..aber bei Robert Frank hatte ich zum falschen Zeitpunkt das Buch in der Hand...;) ..

 

 

Grüße,

 

Jan

Link to post
Share on other sites

..aber bei Robert Frank hatte ich zum falschen Zeitpunkt das Buch in der Hand...;) ..

 

 

Grüße,

 

Jan

 

 

Ging mir leider oft so. Aber Du scheinst ja eine nette Sammlung zu haben. Insbesondere bei William Klein wird deutlich, dass der Druck, das Buch, die angestrebte und angemessene Form der Veröffentlichung war. Glückwunsch.:)

 

Ich habe gerade "REAL MOMENTS" von Barry Feinstein bekommen, ist doch sicher etwas für dich. Klar, hast du schon.:)

 

Gruß

jup.

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
Insbesondere bei William Klein wird deutlich, dass der Druck, das Buch, die angestrebte und angemessene Form der Veröffentlichung war. jup.

 

Ausstellungen von Klein sind auch beeindruckend.

Apropos de Buch: da heutzutage jeder eines machen kann- zumindest einen Dummy und in geringer Stückzahl, ist dieses als Veröffentlichung 'gestorben'. Was bleibt ist die Ausstellung und Ausstellungskataloge. Bedeutung hat meiner Meinung nur, ws vorher durch eine Prüfung und Bewertung gegangen ist. Digibilder im Netz sind somit die unterste Stufe der Relevanz, da ja kostenfrei zugänglich, in der Regel ungeschützt und beliebig vervielfältigbar. :p

Arrivierte Fotografen sind daher höchsten 'auch' im Netz vertreten, und zwar nur mit Bildern, die an anderer Stelle schon zig mal verkauft wurden.:p

 

Merke: was klein Hänschen kann, interessiert Hans nimmermehr.:rolleyes:

 

 

Kann man auch als Beitrag zur M8 und zur digitalen Fotografie lesen...:eek:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...