GMB Posted September 4, 2008 Share #21  Posted September 4, 2008 Advertisement (gone after registration) Das ist richting und genau der Grund, warum das ein tolles Reiseobjectiv ist.  Allerdings habe ich in letzter Zeit festgestellt, dass es halt doch nicht das richtige M-Gefühl vermittelt, da deutlich größer als, zB ein 35/2 oder 50/2. Hergeben tu ich meins aber nicht Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted September 4, 2008 Share #22  Posted September 4, 2008 wenn da nicht die starke Schleierbildung bei 50mm wäre, grauenhaft, muß mich mit dem CS in Verbindung setzen.  Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 5, 2008 Share #23  Posted September 5, 2008 wenn da nicht die starke Schleierbildung bei 50mm wäre, grauenhaft,  Ja, von der hört man gelegentlich. Ich selbst habe sie bei meinem Exemplar nie feststellen können, obwohl das Tri-Elmar zu meinen meistgenutzten Objektiven gehört. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted September 5, 2008 Share #24  Posted September 5, 2008 ....wenn da nicht die starke Schleierbildung bei 50mm wäre,:  Bei welcher Objektiv-Version tritt diese Schleierbildung denn in Erscheinung? Und gibt es ggf. bestimmte Aufnahmesituationen, die sie fördert? Bei meinem E55er habe ich es noch nicht festgestellt. Aber vielleicht hatte ich bisher nur Glück?  H. Link to post Share on other sites More sharing options...
ClaudioJ Posted September 5, 2008 Share #25  Posted September 5, 2008 Ich benutze mein Tri-E an der M8 seit März 2007, ganz überwiegend in Urlauben und beim Biken. Knapp 2facher Brennweitenbereich in einem Dreh - klasse. Schleierbildung konnte ich bei keiner Brennweite feststellen, aber gelegentlich Blendenflecken bei Gegenlicht bei Benutzung ohne die (hier nicht mitgelieferte) Sonnenblende. Obwohl ich ein Summicron 50 und 28 habe, würde ich das TriE nicht abgeben. Grüße, cJ Link to post Share on other sites More sharing options...
acielleica Posted September 6, 2008 Share #26  Posted September 6, 2008 Hallo,  mein Tri-elmar ist die 2te Version knapp unter 40xxxx. Hab´ mal 3 Bilder angehängt:  mit 50mm, mit 35mm mit 50mm was für mich bezüglich Sonnenstand/Schatten sehr zu denken gibt.  Keine Verschmutzung auf den Linsen!  Ja hergeben mag ich es auch nicht.  Gruß Wolfgang Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/61611-gab-es-verschiedene-tri-elmar-28-35-50/?do=findComment&comment=646023'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.