Guest farbtupfer Posted September 1, 2008 Share #1 Posted September 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich hab gesehen das es solche mit Filtergrösse E55 und solche mit Filtergrösse E49 gab... Was ist der Unterschied bzw. gibts es qualitative Unterschiede? Link to post Share on other sites More sharing options...
Theodor Heinrichsohn Posted September 1, 2008 Share #2 Posted September 1, 2008 Ich hab gesehen das es solche mit Filtergrösse E55 und solche mit Filtergrösse E49 gab... Was ist der Unterschied bzw. gibts es qualitative Unterschiede? Zweite Variante ist mechanisch verbessert worden. Beide Varianten haben m.W. das gleiche Glas. Ich habe beide Varianten benutzt und in der optischen Leistung keinen Unterschied bemerkt. Die zweite Variante schnappt bei den verschiedenen Brennweiten etwas sicherer ein. Bei der ersten Variante hatte ich manchmal Probleme bei Einstellung auf 28mm. Ich empfehle in jedem Fall die Gegenlichblende zu benutzen. Teddy Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted September 1, 2008 Share #3 Posted September 1, 2008 Was ist der Unterschied bzw. gibts es qualitative Unterschiede? Ich habe nur die ältere Version für E55er Filter. Ob es zwischen den beiden Varianten wirkliche Unterschiede gibt, kann ich darum nicht beurteilen. Aber weil ich nicht mehr mit Film fotografiere, nur noch die M8 nutze, nehme ich das Objektiv nicht mehr aus dem Schrank. Sollte es mal eine digitale M mit Vollformatsensor geben (können), überlege ich es mir noch einmal. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 1, 2008 Share #4 Posted September 1, 2008 Das verstehe ich nun überhaupt nicht. Gerade beim Cropfaktor der M8 gibt das Tri-Elmar 28-35-50 nach meinem Empfinden die meistgebrauchten Bildwinkel. Ich bedaure, daß es das Objektiv nicht mehr gibt, da ich es an der M8 gerne verwenden würde.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted September 1, 2008 Share #5 Posted September 1, 2008 [schmal]Das verstehe ich nun überhaupt nicht. Ich nehme zurzeit ausschließlich das 28er und 75er mit. Die wiegen kaum etwas. Gelegentlich auch noch das 21er von Voigtländer, das überhaupt nicht aufträgt. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 1, 2008 Share #6 Posted September 1, 2008 Das leuchtet ein, jedoch erspart einem das Tri-Elmar den Objektivwechsel unterwegs. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted September 1, 2008 Share #7 Posted September 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich finde die Haptik des 3-Elmar eher besch*. Beim Verstellen der Brennweite hat man ständig das Gefühl, gegen den Willen des Objektivs zu handeln. Und das widerspricht eigentlich meiner Natur. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted September 1, 2008 Share #8 Posted September 1, 2008 Das verstehe ich nun überhaupt nicht. Gerade beim Cropfaktor der M8 gibt das Tri-Elmar 28-35-50 nach meinem Empfinden die meistgebrauchten Bildwinkel. Ich bedaure, daß es das Objektiv nicht mehr gibt, da ich es an der M8 gerne verwenden würde. str. Derzeit gibts ein Schnittmodell auf Ebay...: Leica Tri-Elmar-M 1:4 / 28-35-50 ASPH. Schnittmodell bei eBay.de: (endet 05.09.08 20:29:11 MESZ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Gersti Posted September 1, 2008 Share #9 Posted September 1, 2008 Ich bedaure, daß es das Objektiv nicht mehr gibt, da ich es an der M8 gerne verwenden würde. Ich auch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 1, 2008 Share #10 Posted September 1, 2008 Derzeit gibts ein Schnittmodell auf Ebay...: Leica Tri-Elmar-M 1:4 / 28-35-50 ASPH. Schnittmodell bei eBay.de: (endet 05.09.08 20:29:11 MESZ) Vielen Dank für den Hinweis! Ich würde das gern ordern, wenn ich einen Hinweis bekäme, wo ich die zweite Hälfte bestellen kann. Hier gilt noch immer: «Nimm zwei!». Den Preis verstehe ich allerdings nicht ganz. Es müßte doch die Hälfte eines üblichen gebrauchten Objektivs kosten und nicht ein Vielfaches. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest farbtupfer Posted September 2, 2008 Share #11 Posted September 2, 2008 Vielen Dank für den Hinweis! Ich würde das gern ordern, wenn ich einen Hinweis bekäme, wo ich die zweite Hälfte bestellen kann. Hier gilt noch immer: «Nimm zwei!». Den Preis verstehe ich allerdings nicht ganz. Es müßte doch die Hälfte eines üblichen gebrauchten Objektivs kosten und nicht ein Vielfaches. str. hier gibts noch ein ganzes...: LEICA TRI-ELMAR 28mm-35mm-50mm/F4 ASPH 28-35-50 E49 - eBay (item 310079306537 end time Sep-28-08 15:47:44 PDT) Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted September 2, 2008 Share #12 Posted September 2, 2008 Den Preis verstehe ich allerdings nicht ganz. Es müßte doch die Hälfte eines üblichen gebrauchten Objektivs kosten und nicht ein Vielfaches. Das liegt ganz einfach daran, daß es so ein ganz spezielles Messer von >Zwilling< braucht, um ein Objektiv _so_ in zwei Hälften zu schneiden, daß es hinterher auch wieder zu einem ganzen Objektiv zusammengesetzt werden kann... und diese Messer sind halt teuer! Link to post Share on other sites More sharing options...
steich Posted September 2, 2008 Share #13 Posted September 2, 2008 Frage an die Optik-Experten: Wenn man so ein halbes "Tri" an die richtige Position am Kamerabajonett klicken und die "offenen" Partien an Objektiv und Kamera lichtdicht abdecken würde- was wäre dann auf den Aufnahmen zu sehen? Ein halbes Bild? Link to post Share on other sites More sharing options...
Homunkulus Posted September 2, 2008 Share #14 Posted September 2, 2008 Frage an die Optik-Experten: Wenn man so ein halbes "Tri" an die richtige Position am Kamerabajonett klicken und die "offenen" Partien an Objektiv und Kamera lichtdicht abdecken würde- was wäre dann auf den Aufnahmen zu sehen? Ein halbes Bild? Kleb' doch einmal mit schwarzem Karton eine Objektivhälfte lichtdicht ab. Dann sparst Du Dir das zersägen, und die Antwort ist auch per Exempel beantwortet. H. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted September 2, 2008 Share #15 Posted September 2, 2008 Das verstehe ich nun überhaupt nicht. Gerade beim Cropfaktor der M8 gibt das Tri-Elmar 28-35-50 nach meinem Empfinden die meistgebrauchten Bildwinkel. Ich bedaure, daß es das Objektiv nicht mehr gibt, da ich es an der M8 gerne verwenden würde. str. Das kann ich nur voll und ganz unterstreichen und bin froh, noch eines der Letzten ergattert zu haben! Super Objektiv und hätte ich eine M8, wäre es ganz sicher die erste Wahl! Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted September 3, 2008 Share #16 Posted September 3, 2008 Das verstehe ich nun überhaupt nicht. Gerade beim Cropfaktor der M8 gibt das Tri-Elmar 28-35-50 nach meinem Empfinden die meistgebrauchten Bildwinkel. Ich bedaure, daß es das Objektiv nicht mehr gibt, da ich es an der M8 gerne verwenden würde. str. Gab oder gibt es denn eine Begründung von Leica dafür, daß es das Tri-Elmar nicht mehr gibt? Ich meine, gerade an der M8 mit ihrem Chip möchte man ja möglichst selten das Objektiv wechseln, und deshalb hätte ich gedacht, daß die M8 den Bedarf bzw. den Absatz des Tri-Elmar ankurbelt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted September 3, 2008 Share #17 Posted September 3, 2008 Soweit ich mich erinnere und es recht verstanden habe, gibt es eine Begründung: Eine der verwendeten Glassorten ist nicht mehr beim Hersteller verfügbar und nicht durch eine andere zu ersetzen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ede Posted September 3, 2008 Share #18 Posted September 3, 2008 Gab oder gibt es denn eine Begründung von Leica dafür, daß es das Tri-Elmar nicht mehr gibt? Ich meine, gerade an der M8 mit ihrem Chip möchte man ja möglichst selten das Objektiv wechseln, und deshalb hätte ich gedacht, daß die M8 den Bedarf bzw. den Absatz des Tri-Elmar ankurbelt. Gibt es. Frag mal einen Hessenparkforenten, ich bekam erzählt, daß Kyocera nicht mehr fertigt und der Ersatzlieferant die Leicaqualität nicht halten konnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted September 3, 2008 Share #19 Posted September 3, 2008 Gab oder gibt es denn eine Begründung von Leica dafür, daß es das Tri-Elmar nicht mehr gibt? Ja, Frontlinse des Objektivs war ein Zulieferteil (von Hoya, wenn ich mich recht erinnere) und wird von diesem Zulieferer nicht mehr hergestellt. Wechsel auf einen anderen Zulieferer (Kyocera) brachte nicht die geforderte Qualität. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted September 4, 2008 Share #20 Posted September 4, 2008 Danke für die Antworten! Na, das ist aber auch ein Pech, und besonders schmerzhaft, wenn wegen auswärtiger Lieferprobleme nicht mehr gefertigt werden kann. Wäre schön, wenn irgendwann ein Lösung gefunden würde. Schönen Tag noch! Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.