Martin K Posted September 28, 2006 Share #1 Posted September 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Hallo Leica Forum, bin vor einigen Tagen neu registriert, obwohl ich schon lange ab und zu mal reinschaue. Ich fotografiere seit 1972 mit Leica, Schwerpunkt Dias und ab und zu Schwarzweiss. Vor zwei Monaten DMR für die R9 bekommen. Landschaftsaufnahmen habe ich bis jetzt hauptsächlich mit 35, 60, 100 und 180 mm gemacht, aber mit der DMR musste meine alte Super-Angulon 21/4 herhalten als Ersatz für die 35 Summicron, eine 24 mm habe ich nicht. Die Abzüge auf A3 können mich aber nicht so ganz begeistern wenn ich sie vergleiche mit dem was die 35, 60 und 100 mm Linsen leisten – sind nicht schlecht, aber nicht auf demselben Niveau. Hier in Südafrika (meine Heimat) hat Leica wirklich Seltenheitswert, ich kann also nicht die Vario-Elmar R 21-35/3,5-4 in einem Laden anschauen und einige Aufnahmen machen um zu vergleichen, und die wenigen Leicaleute in meiner Umgebung besitzen sie auch nicht. Meine Frage ist deshalb: Bringt die Vario-Elmar 21-35 sichtbar bessere Ergebnisse in A4 bis A3 Abzügen als die 21/4? Oder warten wir bis sich was in Solms tut bezüglich einer 17-35 oder Ähnliches (à la 16-18-21 für die M) als einen erweiterten Brennweitenbereich für die DMR? Freundlichen Gruss aus einem sommerlichen Südafrika. Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 28, 2006 Posted September 28, 2006 Hi Martin K, Take a look here Angulon 21/4 und Vario Elmar 21-35. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest chris_h Posted September 28, 2006 Share #2 Posted September 28, 2006 Also, das 21-35er ist - vor allem gegenüber dem 4/21er - sicher ein Gewinn, was man ja nicht von jedem Vario behaupten kann. Und, nein, warten auf Neues in DEM Bereich brauchst wohl eher nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user8952 Posted September 28, 2006 Share #3 Posted September 28, 2006 das Vario-Elmar 21-35 kannst du kaufen, ohne es zu testen! Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted September 28, 2006 Share #4 Posted September 28, 2006 Martin, willkommen im Forum! Ich stimme meinen beiden Vorrednern zu. Ich hatte vor einigen Wochen die Gelegenheit, das 21-35 eine Zeitlang zu testen. Ich werde mein 4/21 wohl auch abtreten und auf das Vario wechseln. Ist ein gutes Objektiv. Du solltest aber auch nochmal deine Bedürfnisse hinslichtlich der Naheinstellgrenzen abklopfen! Gruss - Klaus Link to post Share on other sites More sharing options...
m7chris Posted September 28, 2006 Share #5 Posted September 28, 2006 Das 21-35 kann man uneingeschränkt empfehlen. Das Objektiv ist hervorragend. Ist natürlich abhängig von den Ansprüchen und auch vom persönlichen Geschmack. Für mich ist die Qualität auf A3+ mit dem Epson 2100 ausgezeichnet. Christian Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 28, 2006 Share #6 Posted September 28, 2006 Hier in Südafrika (meine Heimat) hat Leica wirklich Seltenheitswert, ich kann also nicht die Vario-Elmar R 21-35/3,5-4 in einem Laden anschauen und einige Aufnahmen machen um zu vergleichen, und die wenigen Leicaleute in meiner Umgebung besitzen sie auch nicht. Sind nicht die erschütternden Aufnahmen von dem "Schüleraufstand" und dem Gemetzel in Soweto von einem Schwarzen mit einer LEICAFLEX SL2mot gemacht? Bilder, die zu einer international wirksamen Anklage wurden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Martin K Posted September 28, 2006 Author Share #7 Posted September 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Vielen Dank für die ausführlichen Antworten - das Vario Elmar 21-35 kann man sich also anschaffen, ist ein gutes Objektiv. Naheinstellgrenze nicht ein Problem für meine Bedürfnisse. Ob die Bilder von Soweto in 1960 (Abkürzung für South Western Township) damals mit Leica gemacht worden sind weis ich nicht, Leicaflex gab es bestimmt noch nicht. Peter Magubane, sehr bekannter schwarzer Fotograf hat lange mit Leica fotografiert, aber ich glaube nicht die Bilder stammen von ihm. Spätere Bilder von den 1976 Unruhen vielleicht. Werde versuchen den Fotograf ausfindig zu machen. Gruss, Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest BaldHeadLightning Posted September 29, 2006 Share #8 Posted September 29, 2006 .Ob die Bilder von Soweto in 1960 (Abkürzung für South Western Township) damals mit Leica gemacht worden sind weis ich nicht, Leicaflex gab es bestimmt noch nicht. Peter Magubane, sehr bekannter schwarzer Fotograf hat lange mit Leica fotografiert, aber ich glaube nicht die Bilder stammen von ihm. Spätere Bilder von den 1976 Unruhen vielleicht. Werde versuchen den Fotograf ausfindig zu machen. Gruss, Martin Ich meine die Bilder von 1976 (?), von der Rebellion der Schüler und dem brutalen Einsatz der Knüppelgarden - die haben scharf auf Kinder geschossen. - uA das mit dem toten oder sterbenden Hektor (?) in den Armen seiner Mutter (?) Ein Bild, das mir in seiner Anklage aus dem Elend, nie aus dem Sinn gegangen ist. Lange her, und die Wunden haben Menschen gezeichnet, heute vielelicht deutlicher als damals sichbar - doch das kennst Du.. Dankeschön für Deine Bemühungen. Der Name LEICA steht auch für das Aufbegehren gegen eine scheinbar allmächtige Staatsmacht - für die kritischen Funktion von Fotografen und ihrer Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.