Jump to content

R10 Geheimnis gelüftet?


Guest hpsa

Recommended Posts

  • Replies 141
  • Created
  • Last Reply
Warum sollte Leica das Feld der Spiegelreflexfotografie völlig brach liegen lassen?

Das werden sie auch nicht tun; der Verweis auf die S1 führt hier in die Irre. Aber ob eine Leica-DSLR deshalb die direkte Fortsetzung des R-Systems sein muß, ist eine andere Frage.

Link to post
Share on other sites

Umgekehrt wird ein Schuh draus! Die Produktion der R9 wurde eingestellt und die Neuentwicklung eines analogen Nachfolgers rechnet sich (zumindest momentan) nicht. Also muß man ein digitales Gehäuse entwickeln. Natürlich kann man argumentieren das R-System wird dann eben völlig eingestellt. Dem halte ich aber entgegen, daß es Ziel eines Unternehmens ist zu wachsen und nicht zu schrumpfen. Warum sollte Leica das Feld der Spiegelreflexfotografie völlig brach liegen lassen? Das Meßsuchersegment ist ja ganz nett, aber riesige Wachstumsperspektiven bietet es auch nicht. Ob das Segment Studiokameras einen adäquaten Ersatz für das SLR-Geschäft bietet, wage ich zu bezweifeln. Ergänzung ja...

 

 

Alexander,

 

Leica arbeitet bekannter weise ebenso an einer D-SLR. Die Vögel pfeifen darüber, daß unter der Lee-Ära die bereits aufgesetzte Entwicklung hierzu gestoppt worden wäre. Andere Vögelchen pfeifen, daß die D-SLR mit AF-Linsen ausgestattet sein soll aber nach wie vor 'irgendwie' R-kompatibel bleiben soll. Bis 2010 (oder vielleicht sogar früher) müssen wir schon noch warten, bis sie auf dem Tisch liegt.

Link to post
Share on other sites

Das ist ziemlich einfach zu beantworten. Mit einer begrenzten Anzahl an Manpower und Kapital lässt sich eben nicht alles machen.


Nicht alles. Aber eine DSLR, an der man (auch) die alten R-Objektive verwenden kann.
Link to post
Share on other sites

Vielleicht durchbricht LEICA ja nur die Regeln, die die Firma bisher selbst eingehalten hatte.

 

Wenn die digitale SLR nicht mehr eine R ist, um den Umbruch von analog hin zu digital hervorzuheben, dann könnte man sich fragen, warum es denn zur Fortschreibung von M7 auf M8 im Messsuchersegment gekommen war?

 

Und wenn Überlegungen zu einer Scannerkamera wegen der vermuteten Bezeichnung S2 in die Irre führen (wie mjh schrieb), dann bleibt festzuhalten, dass wir genauso schlau sind wie zuvor.

 

H.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich denke schon das Leica mit dem Namen S2 schon bewusst an die eigenentwicklete Digitalkamera von 1996 anknüpfen will. Das Zitat aus dem FTD Gespräch vom 29.08 habe ich ja schon gebracht.

An die Studiokammera glaube ich auch nicht eher an ein modulares dSLR System

 

Wichtig für die Rler wäre es m.E. zu wissen ob die R Optiken weiterverwendbar sind.

Rollei 35Sl und 2000 waren zwei unterschiedliche Kamerakonzepte - die Optiken übertragbar.

Na ja Montag wissen wir mehr -- oder auch nicht ;)

Link to post
Share on other sites

Ich glaube, dass es etwas DSLR-mäßiges geben wird (R-Objektive verwendbar, zusätzlich AF, Sensor kleiner oder gleich KB) UND etwas S2-mäßiges (Sensor größer als KB, R-Objektive möglicherweise nicht verwendbar). Beide System im Zuge der PK noch nicht im Laden zu kaufen. Bin bereit, um eine Pizza zu wetten, dass es so kommt. :D
Link to post
Share on other sites

Ich glaube, dass es etwas DSLR-mäßiges geben wird (R-Objektive verwendbar, zusätzlich AF, Sensor kleiner oder gleich KB) UND etwas S2-mäßiges (Sensor größer als KB, R-Objektive möglicherweise nicht verwendbar). Beide System im Zuge der PK noch nicht im Laden zu kaufen. Bin bereit, um eine Pizza zu wetten, dass es so kommt. :D

 

Beim Pizza essen bin ich dabei ;-)

Link to post
Share on other sites

Was sollen denn die R'ler mit n'er Studiokamera?

Ich glaube nicht das die S2 eine Studiokamera wird. Eher ein modulares System das

z.b wie von Zebra beschreiben.

 

Bin bereit, um eine Pizza zu wetten,

Auch angekündigte Produkte anderer Hersteller gibt es tw. erst ab Jänner 2009 .

Ist ein Zeitphänomen.

Link to post
Share on other sites

Vor ´nem Jahr hätte ich das ja noch glatt geglaubt. Aber seit sie den Leicapark bauen ist klar, dass sie der Möbelfabrik in Solms den Rücken kehren werden.

 

Oder, moment mal, dann wird sie ja wieder frei für den Möbelbau... Vielleicht werden dann auch die kleinen Objektivsärge billiger als bei der letzten Nocti-Serie.

 

Du hast´s erraten, Mischa!

Link to post
Share on other sites

Ich bin gespannt wieviele von uns nach der Zurkenntnisnahme der "Knaller" von Leica sagen werden: Siehste, ich habs doch von Anfang an gewusst.. ich habe es nur nicht laut ausgesprochen. Ich kenne doch das Geschäft!!! Ich habe ein Näschen dafür! :-))

Link to post
Share on other sites

Alexander,

 

Leica arbeitet bekannter weise ebenso an einer D-SLR. Die Vögel pfeifen darüber, daß unter der Lee-Ära die bereits aufgesetzte Entwicklung hierzu gestoppt worden wäre. Andere Vögelchen pfeifen, daß die D-SLR mit AF-Linsen ausgestattet sein soll aber nach wie vor 'irgendwie' R-kompatibel bleiben soll. Bis 2010 (oder vielleicht sogar früher) müssen wir schon noch warten, bis sie auf dem Tisch liegt.

 

Ja, das habe ich auch schon pfeifen hören. Mir ist eigentlich relativ wurscht ob es ein oder zwei Jahre dauert, da ich auf absehbar längere Zeit kein Geld mehr in Fotoausrüstung versenken werde. Was ich habe ist gut genug. Trotzdem würde ich mich natürlich freuen wenn es mit dem R-System weiter geht. Was mir nur nicht in den Kopf geht, ist der Grund, warum man die R10 mit einem anderen als dem existierenden bereits AF-tauglichen Bajonett ausstatten soll.:confused:

Link to post
Share on other sites

So, zurück zum anfänglichen Thema. Ich habe mich nun mal durch das Forum gehangelt, das »hspa« Anlass für diesen Thread gab. So geheimnisvoll wie die da tun, scheint das jetzt Mode zu sein.

 

Bisher hat nur Apple nichts verraten, jetzt verrät Leica schon nichts und Red will nichts weniger als die ganze Fotokameraindustrie wie wir sie derzeit kennen zum Teufel jagen. »If people are not stunned by the specs and design, I will retire... truly.« und »Interestingly enough, DSMC does not compete with, or interfere with, Scarlet or Epic. It just makes DSLRs look like the past.« und noch einer: »We believe it marks the end of DSLRs. That's all we can say right now.«

 

(DSMC ist deren Kürzel für den Wundersensor, der schön fotografieren und aber auch filmen kann: digital still and motion camera.)

 

Naja, wennse schon nichts verraten, wenigstens auf die Kacke hauense, die Amis. Noch viermal schlafen bis zur Pressekonferenz. Gute Nacht!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...