Jump to content

Imacon Precision, Gebraucht, Wo suchen?


dasde

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Leute!

Ich bin schon länger hart auf der Such nach einem gebrauchten Imacon Scanner (Precision I od. II, 848, 949, etc.). Kann dafür ca. 2500-3000€ (max.) aufbringen.

 

Nun die Frage, wo sucht und findet ihr sowas. Bei eBay tauchen die Dinger sehr selten auf. Die Suche stellt sich im allgemeinen als sehr mühsam heraus.

 

Ich hoffe auf zahlreiche, zweckdienliche Hinweise. Würde mich sehr freuen.

 

lgD

 

PS: Vielleicht mag ja irgendwer von euch seinen Imacon loswerden

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 94
  • Created
  • Last Reply

Naja, selten tauchen sie schon auf bei eBay... aber dafür regelmäßig.

Ein 949 ist grad die Tage für 2500 weggegangen (das Angebot war allerdings etwas dubios!), ein 848 ist letztens für einen nicht ganz so unverschämten Preis verkauft worden, im Sommer gabs mal nen 646 komplett mit Apfelrechner für runde 1500...

Bisserl Geduld (und Glück) mußt Du da schon mitbringen!

 

Aber wennste zwei findest, sach B'scheid! ;-)

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7

Imacon ist gut aber es gibt besseres für weniger Geld.

Wer sich nicht scheut Neuland zu betreten, der kommt auch mit nem kleinen Trommelscanner bestens über die Runden.

Für den kleinen Ecktisch kann man den Scanmate empfehlen( ab und an bei ebay). Es muss ja nicht gleich 600 kg Monster von Hell oder Linotype sein.

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7

Treiber für 10.5 kann ich nicht sagen. Da müsste man mal googeln. Aber die Qualität ist besser als beim Imacon! Ich habe einen ICG Trommelscanner der leider nur unter OS9 läuft. Habe mir zusätzlich einen G4 für 200 euro geschossen – und die Qualität ist 1a.

Viele High end Scanner laufen nur unter OS9. Es wird eben nicht mehr weiterentwickelt.

Wenn Du hauptsächlich Negative Scannen willst kaufe ruhig einen Imacon. Die Scans sind der Trommel dann ebenbürtig. Imacon ist aber immer noch zu Teuer.

Bei Dias sind die Trommelscanner weiterhin nicht zu toppen.

Rechne aber eine gewisse Eingewöhnungsphase mit ein. Das Montieren auf einer Trommel bedarf Routine.

 

P.S. habe mir das Ding bei ebay mal Angeschaut. Ist ja sogar ein G3 mit Dabei. Würde ich sofort zugreifen. Las Dir das Gute Stück bei Abholung mal Vorführen. Auch drauf achten ob ein Dongle benötigt wird und ob der dann dabei ist. WICHTIG!!!

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7

Das ist ein kopierschutz für Software. Manche –nicht alle – Scanner benötigen einen Dongle um mit der Software zu kommunizieren. Kein Dongle kein Scan! Wobei ich das blödsinnig finde. Wer braucht schon die Scansoftware ohne einen Scanner zu haben?

Die Dinger sehen aus wie Adapter und werden meistens zwischen Tastatur und Rechner gestöpselt. Vielleicht läuft der Scanner ja auch ohne. kannst Du beim Abholen ja checken.

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7

Könnte ich machen, aber damit ist Dir nicht geholfen.

Du brauchst ja nen Vergleich. Ab besten schickst Du mir ein Dia, davon mache ich einen Testscan (ICG 360 ist mein Scanner) und schicke ihn Dir per CD zurück.

Dann kannst Du vom gleichen Dia woanders Vergleichscans machen lassen.

Aber bei dem bisherigen Preis des scanmate würde ich nicht lange zögern.

So oft wie ein iPhone stehen die Dinger ja nicht in der Bucht.

 

Bei Interesse eines Testscans bitte kurze PN und ich schicke Dir meine Adresse.

Link to post
Share on other sites

mamiya7: danke vielmals.

 

vielleicht noch jemand kurz erläutern wie man mit so einem trommelscan grundsätzlich arbeitet. ist das sehr kompliziert, arbeitsintensiv? wachs? öl? filmstreifen oder nur einzeln (6x7)? etc...?

 

danke im voraus. lgD

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7

Ich noch mal ;-)

Filmstreifen geht. Offiziell montiert man die Dias mit einem speziellen Öl um Newtonringe zu vermeiden (kennen manche sicher von den gläsernen Diarahmen - die Ringe nicht das ÖL).

das Ganze bedarf etwas Übung aber ist auch für Quereinsteiger zu meistern.

Statt dem Öl, kann man die Filme auch mit dem Trommelreiniger montieren. Das pütschert etwas mehr am Anfang, aber man muss das Zeugs nach dem Scanvorgeng einfach nur verdunsten lassen, und die Dias sind blitzesauber.

Es gibt ein spezielles Tesa zum Montieren das gegen die Öle bzw Reiniger resistenter ist. Dann kann man die montierten Dias auch mal für ein-zwei Tage auf der Trommel lassen.

Am Anfang ärgerst Du dich sicher über Bläschen im Scan. Aber mit etwas Routine…

Link to post
Share on other sites

also müssen die guten dinger auf die trommel geklebt werden, sozusagen... was ist der reiniger für die trommel dann genau für ein mittelchen - spülmittel? und gefahr sich die negative zu versauen - wie gross ist die, besonders bei der klebestreifenvariante ?

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7

Um wieviel besser als Nikon lässt sich schlecht sagen. 2,5 mal besser als Nikon 9000 ist zwar ne Ansage aber ich kann damit nix anfangen. ich finde wenn Scanmate die Note 1 hat ( und andere Trommelscanner mit Fotomultiplier-technik erst recht), dann ist Imacon Note 2 und Nikon Note 3 – Bei Dias. Wie gesagt bei Negativen sind Imacon und Scanmate etwa gleichwertig meiner Meinung nach Note 2. Dias scannen sich einfach besser.

 

Bloss keine wässrigen Lösungen bei Filmmontagen. das weicht und trübt die Gelantine!!!!!

Es gibt extra parafinhaltige Öle, die nach etwas liegen lassen der Dias Rückstandsfrei Verdunsten. Der Trommelreiniger ist auf Lösemittelbasis und greift weder Trommel noch Film an.

Ich habe 4 Jahre nur am Trommelscanner gestanden und nie ein Dia wegen des Öls etc versaut. Höchstens die Fliehkraft macht einigen Ärger. Wenn Du nämlich beim Tesa geizt, dann hast Du konfetti :D

Link to post
Share on other sites

heisst das du sprühst die trommel ein und bringst dann das negativ auf oder so...

 

und wo bezieht du öl, reiniger, etc. kannst du vielleicht einen link zu einem shop angeben.

 

danke für deine hilfe, ich wäre trommelscanquereinsteiger, insofern sehr sehr hilfreich.

 

lgD

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7
heisst das du sprühst die trommel ein und bringst dann das negativ auf oder so...

 

und wo bezieht du öl, reiniger, etc. kannst du vielleicht einen link zu einem shop angeben.

 

danke für deine hilfe, ich wäre trommelscanquereinsteiger, insofern sehr sehr hilfreich.

 

lgD

Nee Neee mit einfach einsprühen is nich. dann hält kein Tesa.

Ich werde die Tage mal ne kurzanleitung verfassen wenn hier Interesse besteht. vielleicht auch mit ein paar Fotos. weil ein Bild ja mehr als tausend Worte sagt.

Also falls erwünscht dann gebt mir ein paar Tage.

ein Link schon mal vorab:

Willkommen auf den Seiten der SDS Aktiengesellschaft

Vorab schon mal die Warnung:

Finger weg vom Anti Newton Spray. Die Anwendung hört sich so einfach an. Das sieht aber im Scan aus wie Runzelkorn.

Link to post
Share on other sites

nun, noch eine frage stellt sich. was wenn die lichtquelle oder sonst ein verschleissteil (sofern vorhanden) den geist aufgibt. sind dies bei solchen trommelscannnern standardteile die man z.B. bei konrad oder sonst wo beziehen kann. oder ist dann der ofen aus? lgD

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

mich interessiert das Thema "Trommelscanner" auch schon lange.

Vor ein paar Monaten wurde einer (ich weiss die Typenbezeichnung nicht mehr) über Ebay verkauft. Zufällig war der Verkäufer keine 20 km von mir entfernt und ich konnte mir das Gerät ansehen.

Ich habe zwar anfänglich mitgesteigert, war aber dann froh, dass ich überboten wurde.

Das sind schon wirklich ziemlich unhandliche Geräte mit viel Zubehör (Computer, Kabel, Trommel, Flüssigkeiten, etc.). Ich hätte nicht gewußt wo ich das Gerät hätte plazieren können.

Weiters - so denke ich - bedarf die Bedienung und das Ausreizen der Möglichkeiten viel Know How, Erfahrung und praktische ARbeit am Gerät ... aber von wo bekommt man die. Ich kennen niemanden, der mir die Bedienung erklären könnte, geschweige denn bereit wäre Stunden für die Einschulung zu investieren. Wenn dann die Informationen über das Internet gesammelt werden müssen ... na dann "gute Nacht".

 

 

Die Qualität habe ich mir sagen lassen, ist allerdings unschlagbar gut ... das ist das einzige, aber auch wirklich sehr gewichtige Argument, was mich vielleicht zum Erwerb eines solchen Gerätes bewegen könnte.

 

Wäre super, wenn man eine sog. "Interessensgemeinschaft" bilden könnte und so ein Gerät gemeinsam erwerben, die Bedienung gemeinsam erlernen, etc. könnte.

 

Ich denke bei denjenigen die mit Trommelscanner scannen, geht es wirklich nur darum wenige, qualitativ hochwertige Dias zu scannen.

 

Fg. Anton.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...