Jump to content

von M6 zur M8?


Elmar8

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Morgen, einige Fragen hätte ich mal an die Kenner und Könner.

Ich fotografiere seit 1994 mit der M6 sehr gerne, habe aber auch eine D10 und eine kleine G5, also auch digital bewaffnet.Da ich aber mit einer Kamera auskäme, bin ich gestern mal zu einem recht renomierten Händler gefahren und nach der M8 erkundigt.

Kostet also neu ca.4.000 (eine alte Camera für diese Inzahlungnahme hätten sie schon)

Eine gebrauchte mit Garantie war auch da für 3.000 ohne zu handeln.

Das war aber nicht das Entscheidende, sondern die Bemerkung des Verkäufers ob ich mir klar wäre, das mit der M8 nur RAW Fotos Sinn machen würde mit entsprechender Nachbehandlung, Jpeg Fotos wären schlechter als mit irgendeiner Knipse.

Ist dies so richtig??, der Mann schien durchaus Anung zu haben von seinem Fach.

Er riet mit zu warten bis zur Photo Kina da wohl eine abgespeckte digitale M käme zu auch einem moderaterem Preis.

Oder besser noch ich kaufte mir gleich eine Nikon D700 mit Zeis Objektiven.

Na ja, deshalb war ich ja nicht da.

Würde mich freuen wenn jemand dazu was sagen könnte, denn die M8 könnte mir schon gefallen. Dank im Voraus und schönen Tag noch allen.Gruß Elmar

Link to post
Share on other sites

  • Replies 54
  • Created
  • Last Reply
... dass mit der M8 nur RAW Fotos Sinn machen würde mit entsprechender Nachbehandlung, Jpeg Fotos wären schlechter als mit irgendeiner Knipse...

 

Hallo Elmar

Er hat insofern recht, als dass mit den RAW's der M8 ja wirklich hervorragendes Bildmaterial für die Nachbearbeitung zur Verfügung steht. Dass die JPG's allerdings schlechter seien als mit irgend einer 'Knipse' ist völlig danebengergiffen.

Vielleicht, weil die RAW's so gut sind, sind die JPG's (datenreduziert) halt nicht ganz das Niveau. Aber die JPG's sind allemal so gut, dass man sie für Standardanwendungen bestens benutzen kann. Ich fotografiere im Dual-Mode (RAW + JPG) und dabei habe ich die Einstellung für JPG auf bestmögliche Qualität. Im Normalfall nutze ich dann auch mehr die JPG's als die RAW's am PC.

Ich habe (leider) nur eine ältere 'Knipse' (Canon Digital-Ixus mit 2.1 MP) für einen direkten Vergleich. Aber da sind sind derartige Abstände in Qualität, dass ich annehme, dass die JPG's der M8 schon auf dem Niveau einer an Auflösung vergleichbaren Kamera sind.

Vielleicht kann ja mal jemand aus dem Forum einen realen Vergleich machen ...

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Der Händler hat schon recht.

 

Bedenke, dass Du auch noch alle Deine vorhandenen Objektive mit einem IR/UV-Filter ausstatten musst und zumindest die mit Brennweiten ab/unter 35mm codieren lassen solltest (-> Zusatzkosten).

 

Durch das für die M8 zwingend notwendige IR/UV-Filter wirst Du bei Fotos mit Lichtquellen im Bild oft unschöne Geisterbilder bekommen:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/60403-ufo-over-paris.html

 

Bei paralleler Verwendung von M6 und M8 musst Du dauernd Filter rauf und runter schrauben sonst gibt´s auf Diafilm Cyan-Vignettierungen.

 

Das Rauschverhalten der M8 ist nur bis ISO 640 akzebtabel.

Link to post
Share on other sites

Hallo Elmar,

 

ich würde die gebrauchte M8 für 3000,- nehmen - ist ja mit Garantie. Selbst wenn mit der photokina eine neue digitale M herauskommt, ist die jetzt aktuelle ja nicht dadurch schlechter. Ich würde allerdings auch nur RAW-Dateien einsetzen; wenn schon, denn schon.

Grüße

Klaush

Link to post
Share on other sites

Der Händler hat schon recht.

 

Bedenke, dass Du auch noch alle Deine vorhandenen Objektive mit einem IR/UV-Filter ausstatten musst und zumindest die mit Brennweiten ab/unter 35mm codieren lassen solltest (-> Zusatzkosten).

 

Durch das für die M8 zwingend notwendige IR/UV-Filter wirst Du bei Fotos mit Lichtquellen im Bild oft unschöne Geisterbilder bekommen:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m8-forum/60403-ufo-over-paris.html

 

Bei paralleler Verwendung von M6 und M8 musst Du dauernd Filter rauf und runter schrauben sonst gibt´s auf Diafilm Cyan-Vignettierungen.

 

Das Rauschverhalten der M8 ist nur bis ISO 640 akzebtabel.

 

na ja, das mit dem "zwingend erforderlichen IR/UV Filter" stimmt so nicht!

 

Ich habe bei meinen ersten ca. 1500 Bildern mit der M8 keine Filter verwendet, da wir nach dem Erwerb ziemlich bald in Urlaub gefahren sind und die Filter von Leika noch nicht geliefert wurden.

 

Bei den ca. 1500 Aufnahmen waren nicht mehr als 4 Aufnahmen, welche einen merklichen "Magentastich" aufwiesen.

Man sollte hier aber auch nicht verschweigen, dass andere Digitalkameras ebenfalls mit diesem Problem behaftet sind. An der M8 kommt man im normalen Alltag prima ohne diese Filter aus.

 

Die JPEG-Qualität ist gut, die Qualität der RAW-Dateien muss man mit extrem gut beschreiben. Das Rauschverhalten biei 640 ISO ist absolut akzeptabel, allerdings nicht vetrgleichbar mit einer D700 oder D3.

Jedoch ist auch hier in absehbarer Zukunft noch per Firmwareupdate mit einer Qualitätssteigerung zu rechnen.

 

Ebenfalls sind die zitierten Geisterbilder bei Verwendung der Filter die Ausnahme. ich hatte bisher bei all meinen Bildern mit Filter noch keines!

s.m.e.p. hat da, laut seinem Statement, mit seiner M8 aber sicher schon andere Erfahrungen gemacht, oder?

 

LG

Reimar

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die JPG-Funktion der M8 ist ein Witz und eigentlich nur für kleine Bildchen fürs Netz (z.B. Ebay) zu gebrauchen - ansonsten ist die Kamera zu teuer.

RAW ist generell (bei jedem Anspruch, der auch den Kauf einer Kamera im vierstelligen Preissegment rechtfertigt) der einzig wirklich richtige Weg. JPG schießen ist so, als ob man seine Negative nach dem Vergrößern wegschmeißen würde!

 

Ich würde auch zur gebrauchten 3t€-M8 raten, die Optiken sind unschlagbar und eine langfristige Investition.

 

Die D3/D700 bedient eigentlich eine andere Klientel, sie hat brauchbare 1600/3200ASA (darunter ist die Bildqualität - aber nicht der -Eindruck - der M8 ähnlich) ist wesentlich schneller und flexibler. Das komplette System wird aber leicht ein mehrfaches an Gewicht und Volumen mit sich bringen, zudem ist die D700 schon von der Konzeption her eine Prosumer-Kamera.

 

Wenn das Konzept der M gefällt (das vermute ich nach 14 Jahren Benutzung!?) und man möchte digital arbeiten, dann ist die M8 die ideale Lösung.

Link to post
Share on other sites

na ja, das mit dem "zwingend erforderlichen IR/UV Filter" stimmt so nicht!

 

Richtig! Da wurde zu diesem Thema auch viel hyperventiliert ... ;)

 

Ich habe bei meinen ersten ca. 1500 Bildern mit der M8 keine Filter verwendet, da wir nach dem Erwerb ziemlich bald in Urlaub gefahren sind und die Filter von Leika noch nicht geliefert wurden.

 

Bei den ca. 1500 Aufnahmen waren nicht mehr als 4 Aufnahmen, welche einen merklichen "Magentastich" aufwiesen.

 

Dieses Verhältnis kann ich auch bestätigen. Magenta-Stich ist auch bei mir ein wirklich untergeordnetes Thema

 

Man sollte hier aber auch nicht verschweigen, dass andere Digitalkameras ebenfalls mit diesem Problem behaftet sind. An der M8 kommt man im normalen Alltag prima ohne diese Filter aus.

 

Ich nutze keine IR-Filter vor der M8 (obwohl ich sie alle habe) Filterglas vor Leica-Linsen richtet in diesem Fall mehr Schaden an, als es Vorteile bringt (von Ausnahmen natürlich abgesehen!)

 

Die JPEG-Qualität ist gut, die Qualität der RAW-Dateien muss man mit extrem gut beschreiben. Das Rauschverhalten biei 640 ISO ist absolut akzeptabel, allerdings nicht vetrgleichbar mit einer D700 oder D3.

Jedoch ist auch hier in absehbarer Zukunft noch per Firmwareupdate mit einer Qualitätssteigerung zu rechnen.

 

Da die Entrauschung eine SW-Maßnahme ist, kann hier noch tatsächlich seitens der FW was positives passieren. Jedoch finde ich das Rauschverhalten durchaus akzeptabel. Für meine Anforderungen. Ich vergleiche nicht ständig Tests mit anderen Kameras, die dann vielleicht zugunsten einer kräftigeren Entrauschung auf Auflösung verzichten.

 

Ebenfalls sind die zitierten Geisterbilder bei Verwendung der Filter die Ausnahme. ich hatte bisher bei all meinen Bildern mit Filter noch keines!

s.m.e.p. hat da, laut seinem Statement, mit seiner M8 aber sicher schon andere Erfahrungen gemacht, oder?

 

Geisterbilder sind bei Filtern - ähnlich wie der Magenta-Effekt bei IR-Bestrahlung des Motives - ebenso physikalisch zwingend, wenn die Gegebenheiten hierzu erfüllt sind. Wie z.B. Dunkler Hintergrund, punktförmige starke Lichtquelle und entsprechender Einfalls- bzw. Reflektionswinkel dazu. Bleibt die Frage, ob man sie immer als störend empfindet bzw. ob sie auch so in Erscheinung treten. Manchmal stören sie die Bildkomposition eigentlich nicht. Trotzdem: ohne Filter keine Reflexe! ;)

 

LG

Reimar

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Oder besser noch ich kaufte mir gleich eine Nikon D700 mit Zeis Objektiven.

 

Ich verstehe die hier im Forum häufiger genannte Alternative M8 oder D700 nicht.

 

Das ist für mich der berühmte Vergleich zwischen Äpfel und Birnen, weil das Fotografieren mt einer Reflexkamera doch eine völlig andere Baustelle ist.

 

Sollte man nicht als Erstes grundsätzlich wissen, ob man sich auf eine Sucherkamera überhaupt einlassen will? Schließlich hat dieses System von Hause aus Nachteile und Schwächen, die man akzeptieren muss. Ich nenne hier nur die Makrofotografie.

 

Die D700, deren Qualitäten ich ebenso wenig bestreiten möchte wie die einer hochwertigen CANON, ist doch aus meiner Sicht überhaupt nicht mit der M8 vergleichbar, die vom System und von der Ausrüstung her absolut allein in der Welt da steht.

 

Mich wundert auch, dass hier Kaufentscheidungen diskutiert werden, die noch immer vom Kamerakörper bestimmt sind. Richtig, so ganz unwichtig ist er nicht, aber die Objektive sind ungleich wichtiger, denke ich.

 

Und wenn ich weiß, welche Objektive ich benötige und welche ich haben will, dann kann meine Entscheidung ggf. nur noch vom "Stallgeruch" der Marken bestimmt werden. Und da denke ich, gibt es zu LEICA eben nur in wenigen Ausnahmen echte Alternativen.

 

Und zum Schluss - viele von uns machen ja das Eine ohne das Andere zu lassen.

 

H.

Link to post
Share on other sites

In ein paar Wochen ist doch schon die Photokina .Die Zeit kannst du doch mehr als gut mit der M6 überbrücken( bessere Bilder liefert die M8 sowieso nicht) Im Fotoforum ist doch hier schön zu sehen welche überragenden Ergebnisse eine analoge M mit Leica Objektiven hervor bringen kann.Da muß die M8 ersteinmal hin....

 

Vielleicht kommt ja dann wirklich eine neue digitale M für 2500 EURO OVP stabil wie ne MP ohne Kinderkrankheiten wie Filter etc....

Ich würde die paar Tage warten.Wieso so eilig?

Link to post
Share on other sites

Ich verstehe die hier im Forum häufiger genannte Alternative M8 oder D700 nicht.

 

Das ist für mich der berühmte Vergleich zwischen Äpfel und Birnen, weil das Fotografieren mt einer Reflexkamera doch eine völlig andere Baustelle ist.

 

Sollte man nicht als Erstes grundsätzlich wissen, ob man sich auf eine Sucherkamera überhaupt einlassen will? Schließlich hat dieses System von Hause aus Nachteile und Schwächen, die man akzeptieren muss. Ich nenne hier nur die Makrofotografie.

 

Die D700, deren Qualitäten ich ebenso wenig bestreiten möchte wie die einer hochwertigen CANON, ist doch aus meiner Sicht überhaupt nicht mit der M8 vergleichbar, die vom System und von der Ausrüstung her absolut allein in der Welt da steht.

 

Mich wundert auch, dass hier Kaufentscheidungen diskutiert werden, die noch immer vom Kamerakörper bestimmt sind. Richtig, so ganz unwichtig ist er nicht, aber die Objektive sind ungleich wichtiger, denke ich.

 

Und wenn ich weiß, welche Objektive ich benötige und welche ich haben will, dann kann meine Entscheidung ggf. nur noch vom "Stallgeruch" der Marken bestimmt werden. Und da denke ich, gibt es zu LEICA eben nur in wenigen Ausnahmen echte Alternativen.

 

Und zum Schluss - viele von uns machen ja das Eine ohne das Andere zu lassen.

 

H.

 

Kann mich dem nur anschließen. Ich bin Streetfotograf und da ist eine M für mich das perfekte Werkzeug. Für mich muß es aufjedenfall eine M sein. Habe eine M6 erhalten und werde mir in ein paar Tagen noch eine gebrauchte MP kaufen.

Eine Canon oder Nikon SLR kann ich für Street genauso schlecht gebrauchen, wie ein Feinmechaniker nen grauen Star....

Link to post
Share on other sites

Danke erstmal für die Antworten.Der Vorschlag einer D700 kam auch vom Verkäufer im Laden und ist keine Alternative für mich.Wenn ich eine SLR wollte würde ich die suchen.

Eine m8 kauft man weil man eben gerne eine M hat.Mit Ratio hat das nichts zu tun.

Ich habe nicht die Illusion wie manche man würde mit der Leica bessere Fotos als mit irgendeiner anderen guten Kamera.

Wenn die Sonne lacht bei Blende 8 ist jedes Objektiv gut genug.Die Weisheit ist nicht von mir sondern stammt aus einem Buch zur M6.

Aber warten bis nach der Fotokina warte ich bestimmt, und für 3000.-Euro gibt es wohl genug gebrauchte m8.

Also schaun wir mal was kommt und bis dahin guck ich mal öfter in dies Forum.

Schönen Abend noch allen, Gruß Elmar

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
Kann mich dem nur anschließen. Ich bin Streetfotograf und da ist eine M für mich das perfekte Werkzeug. Für mich muß es aufjedenfall eine M sein. Habe eine M6 erhalten und werde mir in ein paar Tagen noch eine gebrauchte MP kaufen.

Eine Canon oder Nikon SLR kann ich für Street genauso schlecht gebrauchen, wie ein Feinmechaniker nen grauen Star....

 

Streetfotograf, so so. Doller Beruf. Und mit was anderem als L geht das natürlich nicht, so so. Schon Lustig.:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Rchtig! Da wurde zu diesem Thema auch viel hyperventiliert ...

Sehr treffend - vor allem weil der Ober-Hyper-Ventilierer wieder ganz vorne seine Kampagne gestartet hat, obwohl ihn das IR-Problem wegen Nichtbesitz einer M8 überhaupt nicht zu jucken bräuchte.

 

Die Verwendung von JPEG bei der M8 kommt überhaupt nicht in Frage - und das nicht einmal nur weil sie dieses Format zugegebenermaßen nicht beherrscht. Welches Problem besteht eigentlich darin, den mitgelieferten Konverter zu verwenden und damit jedes beliebige Ausgabeformat aus dem RAW-File zu erzeugen? Capture One kann sogar mehrere Formate in einem Rutsch erzeugen - es geht doch sowieso jedes Bild über den PC oder Mac :confused:

Link to post
Share on other sites

die Entscheidung die M8 als jpg Fotoapparat zu nutzen,

ist das gleiche wie mit der analogen M belichtete Filme zum Supermarkt zu bringen und in der allmachts Suppe seine Filme entwicklen zu lassen um am Ende 9x13 Bilder in einer Tüte zu bekommen.

 

Es geht, aber halt mit Einschränkungen.

 

Die Entscheidung zur M8 kommt daher mit der Entscheidung zum Umgang mit guter Entwicklungssoftware am PC.

Hier wäre mein Tipp Lightroom und dann ist das auch nicht so schwierig.

 

Die M8 entschleunigt und verlangt ein wenig mehr an Konzentration beim Fotografieren.

 

Sie paßt sehr gut zur M6 und erschließt das farbige Fotografieren in allen Facetten.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Streetfotograf, so so. Doller Beruf. Und mit was anderem als L geht das natürlich nicht, so so. Schon Lustig.:rolleyes:

 

Der einzige limitierende Faktor, der bei der Ausübung der Strassenfotografie existiert, ist schlechtes Schuhwerk oder bei Leicafotografen, ein zu enger Popelinemantel....:rolleyes:

aber nie die Marke eines Fotoapparates oder seine Konzeption.....

 

Wenn ich eine Karriere als Bluesmusiker anstrebe, mache ich erstmal ein Praktikum als Baumwollpflücker und spare mir eine billige Klampfe von Stella oder eine andere Verdandmarke zusammen und schon spiele ich dem Teufel ein Ohr ab.....:D

 

Wenn beides so einfach wäre.....

Link to post
Share on other sites

In einigen Posts wurde erwähnt, dass für diese Fotografen das "Magentaproblem" keine Rolle spielt.

 

Aus meiner Sicht kommt es immer auf die Situation und die fotografierten Motive an - ich habe z.B. komplette Serien im Dezember 06 / Januar 07 durch Fehlen des Filters massivst versaut - alle unter gemischtem Kunstlicht weit offen mit jeder Menge in "schwarz" gekleideter Menschen. Am Ende hatten alle unterschiedlich lilafarbene Kleidungsstücke an und teilweise waren selbst bei getönten Haaren der Damen fiese Farbstiche zu sehen.

 

Das Thema kann man nicht wegdiskutieren, auch wenn es bei einzelnen Situationen nicht auftauchen mag.

 

Gruß Dirk

Link to post
Share on other sites

 

Am Ende hatten alle unterschiedlich lilafarbene Kleidungsstücke an und teilweise waren selbst bei getönten Haaren der Damen fiese Farbstiche zu sehen.

 

 

Gruß Dirk

 

DIE Modefarbe im Frühjahr 2007:

 

(da gab's noch keine IR/Cut-Filter von Leica :) )

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

bessere Bilder liefert die M8 sowieso nicht) Ich würde die paar Tage warten.Wieso so eilig?

 

Also meine M8 liefert viel bessere Bilder als meine MP. Wenn ich gewusst hætte wie schøn die Bilder der M8 sind hætte ich mir nie eine MP gekauft.

 

Keine Flecken vom Entwickler, einfache Einstellung des Weissabgleichs, keine Farbstiche, keine Kratzer auf dem Neg/Dia, kein stundenlanges Scannen, der Weg vom Bild zum Druck über C1 ist kurz (kaum noch Fotoshopping)...

 

und eine Schærfe haben die Bilder!!

wenn ich mir jetzt meine gescannten Dias anschaue denke ich immer meine Brille wære dreckig oder so. mit Butter beschmiert.

Link to post
Share on other sites

Kann mich dem nur anschließen. Ich bin Streetfotograf und da ist eine M für mich das perfekte Werkzeug.

Vor kurzem hattest Du nur eine A-B M6 und kein Objektiv dazu und nun bist Du schon "Streetfotograf" mit M6 (und bald auch MP). Respekt.

 

Für mich muß es aufjedenfall eine M sein. Habe eine M6 erhalten und werde mir in ein paar Tagen noch eine gebrauchte MP kaufen.

Super - vergiss nicht, das passende Ledertäschchen dazu zu kaufen.

 

Eine Canon oder Nikon SLR kann ich für Street genauso schlecht gebrauchen, wie ein Feinmechaniker nen grauen Star....

Nicht jeder, der ne Hose mit Schritt auf Kniehöhe trägt, ist Hiphopper.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...