Jump to content

Gehäuse Digilux ?


SteHa

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

dick kann die Legierung nicht sein, und darunter meine ich ist Plastik.

 

Gruß

 

Hallo,

 

was du da an den Kanten siehst, ist die Grundierung der Lackierung, erst wenn du die auch abgenutz hast, siehst du das Metallgehäuse. Sehe ich jedenfalls an meiner Digilux 2.

 

Beste Grüsse

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

was du da an den Kanten siehst, ist die Grundierung der Lackierung, erst wenn du die auch abgenutz hast, siehst du das Metallgehäuse. Sehe ich jedenfalls an meiner Digilux 2.

 

Beste Grüsse

 

Andreas

 

Ein Foto davon waere sehr hilfreich :D Vielen Dank schonmal dafuer!

Link to post
Share on other sites

Bei der baugleichen Panasonic erwartet keiner ein Metallgehäuse, weil sie eben doch deutlich günstiger ist? :(

Von der baugleichen Panasonic DMC-LC1 erwartet man ein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung, wie von Panasonic angegeben.

Link to post
Share on other sites

ich rede nicht von der Qualität von Hochleistungskunststoffen sondern von der Qualität der Verarbeitung,

ausserdem habe ich eben in diesem Forum, allerdings in einem anderen Thread gelesen, dass die Digilux 2 ein Metallgehäuse hätte, (zumal auch ich lange Zeit der Meinung gewesen bin).

Bei der baugleichen Panasonic erwartet keiner ein Metallgehäuse, weil sie eben doch deutlich günstiger ist? :(

Dass nur der rote Punkt den Preisunterschied hervorruft hätte ich nicht gedacht,

- und das ist der Grund meiner Enttäuschung!

 

 

Gruß

 

Sorry, aber ich kann deine Probelme nicht nachvollziehen! Es ist allgemein auch üblich ein Metallgehäuse zu lackieren. Dass eine Panaleica teuerer ist als eine Panasonic weiss auch jeder, der hier im Forum aufmerksam liest. Ebenso über alle anderen Probleme, die mit der Digiglux2 auftreten können. Und besonders: jetzt nach drei Jahren sind wir plötzlich enttäuscht und müssen das im Forum platt treten?? :eek:

 

BTW: eine Legierung über Plastik geht nicht, höchstens bedampfen. Evtl. kannst du mit einem simplen Ohmmeter prüfen obs Metall ist oder nicht. Nachdem aber sogar meine Panasonic DMC-LC5 (Digilux1) ein sehr schön verarbeitetes Metallgehäuse hatte, glaub' ich nicht, das Panaleica einfach Metall schreibt und Plastik macht!

Link to post
Share on other sites

Sorry, aber ich kann deine Probelme nicht nachvollziehen! Es ist allgemein auch üblich ein Metallgehäuse zu lackieren.

 

Na ja, allgemein üblich halte ich für übertrieben. Häufig wird ja auch verchromt, vernickelt, eloxiert, pulverbeschichtet ... Und wenn lackiert wird, heisst das ja nicht zwangsläufig, daß die Farbe / der Lack in Null-Komma-Nix vom normalen Gebrauch abgeht. Mit Ruhm bekleckert hat sich Leica(sonic) hier wirklich nicht. Ob das ein "Problem" ist oder nicht, ist Ansichtssache. Zumindestens ärgerlich finde ich das auch.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Na ja, allgemein üblich halte ich für übertrieben. Häufig wird ja auch verchromt, vernickelt, eloxiert, pulverbeschichtet ... Und wenn lackiert wird, heisst das ja nicht zwangsläufig, daß die Farbe / der Lack in Null-Komma-Nix vom normalen Gebrauch abgeht. Mit Ruhm bekleckert hat sich Leica(sonic) hier wirklich nicht. Ob das ein "Problem" ist oder nicht, ist Ansichtssache. Zumindestens ärgerlich finde ich das auch.

 

Hätte ich vielleicht noch ausfürhicher schreiben sollen. Deine Anmerkung ist eine wohlfeile Ergänzung der Oberflächenveredelungsmethoden. DAS ist allgemein üblich. Manche High-Tech-Legierung sieht optisch nicht so toll aus. Um dem User ein vwertiges Gehäuse "vorzugaukeln" wird "veredelt". Manche Legierungen sind auch so leicht, dass man sie gar nicht für Metall halten würde, gerade die Magnesiumlegierungen.

In den letzten Jahrzehnten hat man wegen der möglichen Gewichtseinsparung versucht, Aluminium durch Magnesium zu ersetzen. Bei gleicher Belastbarkeit sind Bauteile aus Magnesiumlegierungen leichter als solche aus Kunststoff.

btw bei den DSLR fällt mir dennoch auf, dass z.B. die Pentax K10D genau so schwer ist wie eine Canon D40, die eine kombiniert Stahl-Kern/Kunststoff die andere kpl. Magnesium (bei etwa gleicher Größe). Nur etwas schwerer (aber haptisch deutlich wertiger;) ) die R9 mit 790g und kombinierter bauweise Mg-Deckkappe, Alu-Kern und Polycarbonat-Appliaktionen.

Link to post
Share on other sites

btw bei den DSLR fällt mir dennoch auf, dass z.B. die Pentax K10D genau so schwer ist wie eine Canon D40, die eine kombiniert Stahl-Kern/Kunststoff die andere kpl. Magnesium (bei etwa gleicher Größe). Nur etwas schwerer (aber haptisch deutlich wertiger;) ) die R9 mit 790g und kombinierter bauweise Mg-Deckkappe, Alu-Kern und Polycarbonat-Appliaktionen.

Magnesiumlegierungen sind tatsächlich bei großer Festigkeit sehr leicht. Ich hatte mal das Chassis der Olympus E-3 in der Hand – unverwüstlich, wiegt aber fast nichts.

 

Die Kombination eines Metallchassis mit einer Kunststoffumhüllung führt generell zu leichteren Konstruktionen als die Bauweise mit einem metallischen Exoskelett. Das kann schon mal den Unterschied im Material kompensieren. Letztendlich müßte man die Kameras in ihre Einzelteile zerlegen und einzeln nachwiegen, um dem auf die Spur zu kommen.

Link to post
Share on other sites

zuerst mal möchte ich mich bei Euch allen bedanken, ich hatte nicht erwartet so eine Diskussion loszutreten, bin nach wie vor einfach enttäuscht (so wie PwoS das auch sieht).

Habe auch eine Menge Neues erfahren, und wäre sehr interessiert an einem Foto von kt88 von seiner Digilux.

 

Auf jeden Fall mal, -DANKE -

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

zuerst mal möchte ich mich bei Euch allen bedanken, ich hatte nicht erwartet so eine Diskussion loszutreten, bin nach wie vor einfach enttäuscht (so wie PwoS das auch sieht).

Habe auch eine Menge Neues erfahren, und wäre sehr interessiert an einem Foto von kt88 von seiner Digilux.

 

Auf jeden Fall mal, -DANKE -

 

Gruß

 

Hallo,

 

hier ein Bild, ich finde man sieht sehr deutlich das unter der Lackierung, die Grundierung und dann das Metall kommt.

 

Bitte entschuldigt, das diese Foto nich von einer Leica gemacht worden ist.;)

 

Grüsse

 

Andreas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

danke für das Foto, in der Tat, ich bin verblüfft.

Dass das Foto nicht mit einer leica gemacht wurde kann ich schon nachvollziehen, meine Fotos am Anfang waren auch nicht mit Leica gemaacht, sonst hätte ich sie ja nicht fotografieren können.:)

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...