stephan_w Posted August 19, 2008 Share #21 Posted August 19, 2008 Advertisement (gone after registration) • Vollformatsensor nicht wirklich nötig, aber wenn's "schee" macht • Blitzsynchronbuchse nö, auch nicht • Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit Solange man Objektive wechseln muss oder kann, völlig unsinnig • Lichtwaage mit 1/3 Blendenstufen Genauigkeit im M-Modus anaj, wozu denn? Die meisten Objektive haben doch eh nur halbschritte • Anzeige der eingestellten Belichtungszeit im Sucher im M-Modus Zustimmung! • Moderne, dem geringen Belichtungsspielraums einer Digitalkamera entsprechende Belichtungsmessmethode sicher auch eine gute Idee • Zuverlässige Stromversorgung durch Akkus mit integrierten Mikroprozessor zur Kapazitätsüberwachung Ja, wobei die Idee mit den AA-Accus auch ihren Charme hat. Ansonsten kann man auch einen zweiten Akku kaufen • Alternativ-Stromversorgung für Reportagen in Gegenden ohne 110/220V-Stromnetz (Batterieteil für Mignon-Zellen) Ja • Genauigkeit der Übereinstimmung der Sucherrahmen mit dem aufgenommenen Bild Ja, aber solange man nicht weiss, auf welche Entfernung fokussiert wird, wird das wohl nichts. • Automatisches System zur Sensorreinigung bitte nicht noch komplizierter, als die Kamera jetzt schon ist. Ich putze gerne Sensor (muss ich gerade mal wieder machen) • Leiser Verschlussaufzugsmotor / Handaufzug DAS wäre wirklich super, vor allem der Handaufzug (genial wäre natürlich eine gemishcte Lösung mechaisch für den Verschluss, mit Dynamo für die Elektronik (man wir ja noch träumen dürfen) • Rauschfreie hohe ISO-Werte DAS wäre auch sehr wichtig • Ins Gehäuse eingebauter Bild-Stabilisator Darauf könnte man, wenn der vorige Punkt realisiert wird, verzichten • Notwendigkeit von keinerlei Filtern um ordentliche Farbwiedergabe sicherzustellen wünschenswert wäre das schon, aber ich glaube, dann müsste das ganze Konzept geändert werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.