Jump to content

Capture One 4 mit eeePC 900


Nocti-Luchs

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Meinen neuen eeePC 900 (der mit XP drauf) möchte ich gerne in Verbindung mit externen USB-Platten unterwegs als Viewer etc. für meine M8 Bilder nutzen. Zunächst werde ich mal IrfanView installieren. Die Möglichkeit auch C1 4 zu nutzen, wäre mir aber sehr willkommen. Nun hat der eeePC nur wenig Speicher (12 GB Flash RAM auf zwei Partitionen, Arbeitsspeicher schon auf 2 GB aufgerüstet), so daß sich die Frage stellt, ob man C1 4 auch auf einer externen Platte installieren kann, auf der die Bilddaten ohnehin liegen würden. Kann jemand helfen oder hat einen Tip, vielleicht sogar aus eigener Erfahrung?

 

Vielen Dank!

Link to post
Share on other sites

In den "Capture One 4.1.2 release notes" wird für Windows angegeben:

 

... we recommend that your computer at least conforms to the following specifications:

[...]

Calibrated color monitor with 1280 x 800, 24 bit resolution at 96dpi screen ruling

[...]

 

Das könnte auf dem eeePC 900 zumindest zu Unbequemlichkeiten führen. Ansonsten würde ich sagen: Ausprobieren! Du kannst C1 und das .Net-Framework ja wieder runterschmeißen,

wenn's nicht tut.

Link to post
Share on other sites

Klar kannst Du. Im Installationsdialog wird der Installationsort abgefragt.

Ein paar Dateien werden vielleicht auf deiner C: landen, aber der Hauptteil geht extern.

Davon mal abgesehen hinterlegt C1 sowieso in den Ordnern der Bilder die Katalogdaten.

 

P.S. Achja - von der Hardware her würde ich mir das auch nicht antun. Aber so hat jeder seine Vorlieben.

Link to post
Share on other sites

Guest Polfilter

Hallo,

 

um Bilder von einer externen Festplatte aus anzusehen, ist so ein Gerät sicher geeignet, ernsthafte Bildbearbeitung wird allerdings etwas "zäh" laufen. Diese Geräte sind eher als "Organizer", zum Surfen oder für einfache Büroarbeiten gedacht. Schon bei längeren Texten wird man bei der Tastatur und dem doch recht kleinen Bildschirm einige Probleme haben. Außerdem sind die verbauten Prozessoren nicht für höhere Leistungen ausgelegt.

 

Ich habe mir die ersten Geräte auf der letzten CeBit angesehen. Mit LINUX als Betriebssystem kann ich sie mir noch recht gut vorstellen.

 

Wie läuft XP?

 

Ich habe in der Firma ein älteres HP-Notebook unter XP laufen. Das fällt gegenüber unseren Standarddesktops auch schon ziemlich ab.

 

Gruß

 

Udo

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...