drahthaar Posted September 12, 2008 Share #301 Posted September 12, 2008 Advertisement (gone after registration) Da ja offensichtlich die "Innovation" der markführenden DSLR-Hersteller darin besteht, Kameras immer klobiger und schwerer zu machen, sehe ich diese mFT-Sache mit Wohlwollen. Da mag noch einiges im Argen sein, aber endlich traut sich jemand, eine Systemkamera mit zeitgemäßer Technik zu bauen. Das verdient Respekt. Gruß Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 12, 2008 Posted September 12, 2008 Hi drahthaar, Take a look here MICRO Four Thirds - gute Nachricht für FT Fans. I'm sure you'll find what you were looking for!
FinnPirat Posted September 12, 2008 Share #302 Posted September 12, 2008 Der Gipfel der Geschmacklosigkeit sind die Gehäusevarianten in rot und blau. Schade. Chance vertan... das dürfte ja wohl noch das kleinste Problem sein, insbesondere, da es die Cam ja auch in "stilvollem" Schwarz gibt... Da ja offensichtlich die "Innovation" der markführenden DSLR-Hersteller darin besteht, Kameras immer klobiger und schwerer zu machen, sehe ich diese mFT-Sache mit Wohlwollen. Da mag noch einiges im Argen sein, aber endlich traut sich jemand, eine Systemkamera mit zeitgemäßer Technik zu bauen. Das verdient Respekt. sehe ich auch so! Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted September 12, 2008 Share #303 Posted September 12, 2008 Hallo, danke Holger, in der Tat hätte man die Forenten, die die Kamera bereits nach dem ersten Blick auf ihr Aussehen verreißen, auch vorher aufzählen können. Das zeugt auch von großem Kennertum, denn ein solcher sieht eben in Sekunden, wie tauglich eine neue Kamera ist, wie sauber und rauschfrei die Bilder sind, wie schnell und genau der AF. Und wer Canon liebt und gleichzeitig das Design einer Kamera über alles stellt, ist aus meiner Sicht eine multiple Persönlichkeit. Für die Nicht-Kenner: Immerhin gibt es schon zarte Berichte von Testern der Vorserien-Kameras und einer berichtet davon, dass der AF sehr schnell sei. Digital Camera Resource Page News: Panasonic announced Lumix DMC-G1 Micro FourThirds camera Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted September 14, 2008 Share #304 Posted September 14, 2008 Der AF ist vor allem genauer und weniger fehleranfällig als bei einer SLR. Die Geschwindigkeit ist mir mal ziemlich wurst, was nützt ein schneller AF wenn er ungenau ist? Das ganze Konzept (open loop, 3 abzugleichende Fokusebenen an Hauptsensor, AF-Sensor und Sucher) gefällt mir nicht. Viel zu aufwendig für die heutige mechanische "Qualität". Die G1 ist allerdings nur geringfügig verkleinert im Vergleich zu den bisherigen kleinsten 4/3-SLRs, so nützt mir das nichts. Sobald eine im Canon-G9-Design o.ä. herauskommt, ist sie gekauft. Sowas kommt hoffentlich bald. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. Manfred Semlitsch Posted September 5, 2010 Share #305 Posted September 5, 2010 interessant, Micro-FT - Auflagemass 20mm Leica M - Auflagemass 27,8mm also wäre ein Adapter Leica M auf MicroFT denkbar. Und dies ist für mich schon interessant. S'Cron 50er an FT ergibt den Bildwinkel eines 100er mit Lichtstärke 2,0. Oder 2,8/90 an MicroFT = 2,8/180er Peter, auch wenn es Dich schüttelt, der Spieltrieb ist nicht tot zu kriegen Benütze meine lichtstarken LEICA M-Objektive und meine R-Objektive seit zwei Jahren an einer LUMIX GH1 micro 4/3 Kamera erfolgreich. Daneben noch die LUMIX-Objektive 7-14mm und 14-140mm, sowie das LEICA- Elmarit 45mm für Makrofotografie. Passt alles gut mit meiner LEICA M6 und R6.2 zusammen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. Manfred Semlitsch Posted September 5, 2010 Share #306 Posted September 5, 2010 interessant, Micro-FT - Auflagemass 20mm Leica M - Auflagemass 27,8mm also wäre ein Adapter Leica M auf MicroFT denkbar. Und dies ist für mich schon interessant. S'Cron 50er an FT ergibt den Bildwinkel eines 100er mit Lichtstärke 2,0. Oder 2,8/90 an MicroFT = 2,8/180er Peter, auch wenn es Dich schüttelt, der Spieltrieb ist nicht tot zu kriegen Ich wartete vergeblich auf ein LEICA mit life view auf der Rückwand, damit ich sowohl meine lichtstarken LEICA-M als auch meine LEICA-R Objektive auch für Digitalfotografie am selben Gehäuse einsetzen kann. Die LEICA M9 brachte es auch nicht. Also entschied ich mich für eine LUMIX GH1 mit NOVOFLEX-Zwischenringen. Und es funktioniert ausgezeichent, sowohl was den Gebrauch als auch die Qualität betrifft. Für ZOOM-Fotografie haben es mir die beiden LUMIX-Objektive 7-14mm(=l4 - 56mm) und 14-140mm(=28-560mm) angetan. Ein wahrer Leckerbissen optischer Natur ist das LEICA Elmarit 1:2,8/45mm(=90 -180mm) für meine Makro-Fotografie. Auch mein ehrwürdiges VISOFLEX-Balgengerät meiner alten LEICA M3 mit den drei Objektivköpfen 65, 90,135mm macht mir viel Spass. Die GH1 passt ausgezeichnet zu meiner LEICA M6 und R6.2. Interessant für Leica-Amateure wird das LUMIX GF2 Kamera- Gehäuse mit eingebauten elektronischen Sucher, der auch kommenden LEICA Mev Modellen, eventuell auch mit dem System micro 4/3 gut passen würde. Ich habe jedenfalls meine Amateurweg gefunden und bis damit sehr zufrieden. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 5, 2010 Share #307 Posted September 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Benütze meine meine R-Objektive seit zwei Jahren an einer LUMIX GH1 micro 4/3 Kamera erfolgreich. Daneben noch die LUMIX-Objektive 7-14mm und 14-140mm, sowie das LEICA-Elmarit 45mm für Makrofotografie. Durchaus nicht übel! Selbst Kundenaufträge bis A4 lassen sich damit zufriedenstellend erfüllen... Allerdings wünschte ich mir ganz deutlich eine Vollformat-EVIL von Leica mit R-Kompatibilität als Ersatz für das DMR... Aber bitte wieder OHNE AA-Filter... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.