Guest Bernd Banken Posted August 27, 2008 Share #261 Posted August 27, 2008 Advertisement (gone after registration) interessant: Technology Review | 26.08.08 | "Die Spiegelreflex wird nicht sterben" Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 27, 2008 Posted August 27, 2008 Hi Guest Bernd Banken, Take a look here MICRO Four Thirds - gute Nachricht für FT Fans. I'm sure you'll find what you were looking for!
Summi Cron Posted August 28, 2008 Share #262 Posted August 28, 2008 Hallo! Nach zweieinhalbwöchigem Auslandsurlaub hatte ich zwar gehofft, schon etwas mehr als nur chinesische Phantombilder der neuen µFT-Panasonic zu sehen, aber immerhin. Inzwischen steht auch die Lumix LX3 hier beim Händler im Schaufenster. Ich werde sie bei Gelegenheit mal testen, denn kein Test ersetzt den eigenen Eindruck. Irgendwo (FOMAG?) habe ich gelesen, dass von Leica jedoch keine neue FT-Kamera zu erwarten sein wird. Das hieße, dass es von der wohl sicher zu erwartenden Lumix µFT kein Leica-Pendant gäbe. Das fände ich ehrlich gesagt etwas schade, denn die wäre mit ihrem (relativ zu Kompaktkameras) großen Sensor, den Wechseloptiken, der geringen Baugröße, dem elektronischen oder optischen Aufstecksucher und der zu erwartenden Rauscharmut sozusagen eine Super-LX3, die fast alle Wünsche erfüllt, die von mir und auch etlichen anderen hier im Forum vorab geäußert wurden. Eine digitale CM und CL in einem. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und schließlich hat Herr Kaufmann uns allen ja fest versprochen, dass es nette Überraschungen zur PK geben wird. Solange freue ich mich auf meine Dias und SW-Negative aus der Bretagne, die morgen fertig sein werden. Die R5 hat auch bei Regen, salziger Gischt und wehendem Sand tadellos durchgehalten. Viele Grüße Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted August 28, 2008 Share #263 Posted August 28, 2008 Nils, hoffentlich hast Du keine bretonischen Telegraphendrähte auf dem Film! Zu Deiner Frage: Warum sollte Leica seiner Kundschaft einen weiteren Bajonettstandard anbieten, wenn der originale bereits tot ist? Aus Leica's Sicht vor Jahren war Pana der ideale Partner: gutes Programm an Digiknipsen und keine Konkurrenz in Form einer Spiegelreflex (zum DMR). Für Leica gab es keine Auswahl an Anbietern aus dem Premiumbereich. Dass der 4/3 Standard durch die immer schnellere und günstigere Sensorentwicklung quasi gefressen wird, sah man da noch nicht so nahe kommen. Vielleicht gibt es aber auch ein "Golf Club Agreement" in Japan auf höchster Ebene: "Pana baut alles bis auf DSLR". Vielleicht haben aber Konstrukteure und Buchhalter ihre Hausaufgaben gemacht und festgestellt, dass ein weiterer Dslr Anbieter mit eigenem Bajonett nicht die Marktdurchdringung erzielen kann mit der Aussicht auf mittelfristige Renditen. Deshalb Teilnahme am 4/3 Standard, der von vielen Beinen getragen wurde. Auf die PK freue ich mich, da wir für das Forum wieder neuen Zündstoff haben werden... Gruss Bernd Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted August 28, 2008 Share #264 Posted August 28, 2008 1) Irgendwo (FOMAG?) habe ich gelesen, dass von Leica keine neue FT-Kamera zu erwarten sein wird. Das hieße, dass es von der wohl sicher zu erwartenden Lumix µFT kein Leica-Pendant gäbe. Nein, das heißt es nicht; Leica wird zwar keine echte FT-Kamera herausbringen, aber möglicherweise eine Mikro-FT-Kamera. 2) Freut sich denn niemand über das sehr kompakte Objektiv 12 - 42 (KB: 24 - 84 mm), das es außer dem 21er (KB: 42 mm) geben wird? 3) Im englischen Forum wandte jemand ein: "a 21 mm prime lens would not need a zoom control on the top plate ". Unserem Freund scheint nicht klar zu sein, daß man auch mit der Festbrennweite den "erweiterten optischen Zoom" und den digitalen Zoom zur Verfügung hat, also z.B. auch mal die Äquivalentbrennweite 84 mm einstellen könnte, freilich bei reduzierter Auflösung (bei dieser Brennweite ca 3 MP). Ich glaube, die Sache wird auch für Leica ein Riesenerfolg. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 28, 2008 Share #265 Posted August 28, 2008 1) Nein, das heißt es nicht; Leica wird zwar keine echte FT-Kamera herausbringen, aber möglicherweise eine Mikro-FT-Kamera. Stefan Daniel sagte sagte kürzlich auf Nachfrage, Leica sei nicht an Micro FourThirds interessiert. 2) Freut sich denn niemand über das sehr kompakte Objektiv 12 - 42 (KB: 24 - 84 mm), das es außer dem 21er (KB: 42 mm) geben wird? Von was für Objektiven redest Du? Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted August 28, 2008 Share #266 Posted August 28, 2008 Zu Deiner Frage: Warum sollte Leica seiner Kundschaft einen weiteren Bajonettstandard anbieten, wenn der originale bereits tot ist? ...Dass der 4/3 Standard durch die immer schnellere und günstigere Sensorentwicklung quasi gefressen wird, sah man da noch nicht so nahe kommen. Ist das denn so? Oder zeigt in diesem Kreis (L-Camera-Forum) lediglich die pausenlose Gehirnwäsche durch ptomsu Wirkung? Ich glaube nicht, daß Olympus sooo unglücklich mit seinem DLR Geschäft ist. Und im Übrigen, was Leica und micro-FT angeht: "Never say never" oder auf deutsch: "Was schert mich mein dummes Geschwätz von Gestern?" Ich glaube kaum, daß Panasonic gerade bei einem Projekt wie dem Launch einer völlig neuen Systemkameraklasse (EVIL) auf das Know-How und das Prestige von Leica als Objektivpartner verzichten möchte. Und wenn es dann erstmal micro-FT Objektive designed bei Leica (and made by Panasonic) gibt, kann man jederzeit noch einen Leica gebrandeten Body hinterherschieben, oder auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 28, 2008 Share #267 Posted August 28, 2008 Advertisement (gone after registration) Ich glaube auch nicht dass Leica den µFT-Standard einführen wird. Wozu auch? Wenn schon, dann einen etwas größeren Chip (Crop 1,3) und M-Bajonett - das würde Sinn machen! Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted August 28, 2008 Share #268 Posted August 28, 2008 Von was für Objektiven redest Du?Ich rede von den "Leica"-Objektiven, die man an der Lumix Micro-FT-Kamera sieht (die Fotos wurden schon mehrfach zitiert, z.B. am 26.8. in Beitrag #259). Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 28, 2008 Share #269 Posted August 28, 2008 Ich glaube auch nicht dass Leica den µFT-Standard einführen wird. Wozu auch?Wenn schon, dann einen etwas größeren Chip (Crop 1,3) und M-Bajonett - das würde Sinn machen! Die gelabelten Digiknipsen verkaufen sich trotz Mehrpreis zu Panasonic gut. Warum sollte Leica nicht in gleicher Form (roter Punkt, Farbanpassung, Software) auf den mFT-Zug mit aufspringen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 28, 2008 Share #270 Posted August 28, 2008 Die gelabelten Digiknipsen verkaufen sich trotz Mehrpreis zu Panasonic gut. Warum sollte Leica nicht in gleicher Form (roter Punkt, Farbanpassung, Software) auf den mFT-Zug mit aufspringen? weil sie damit kein einziges zusätzliches M-Objektiv verkaufen können. Mit einer EVIL-M hätte man dagegen endlich ein niedrigpreisiges Einsteigergehäuse für das M-System. Ohne Meßsucher kann man die Kamera ca. 800 Euro billiger anbieten. Wenn man die Fertigung auslagert natürlich noch deutlich billiger. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 28, 2008 Share #271 Posted August 28, 2008 Ich rede von den "Leica"-Objektiven, die man an der Lumix Micro-FT-Kamera sieht (die Fotos wurden schon mehrfach zitiert, z.B. am 26.8. in Beitrag #259). Die sind doch der Fantasie eines Bloggers entsprungen, der sich überlegt hatte, wie eine Panasonic-Kamera nach Micro-FourThirds-Standard aussehen könnte. Übereinstimmungen mit tatsächlichen Panasonic-Produkten wären rein zufällig und was die Objektive betrifft unwahrscheinlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 28, 2008 Share #272 Posted August 28, 2008 weil sie damit kein einziges zusätzliches M-Objektiv verkaufen können. Mit einer EVIL-M hätte man dagegen endlich ein niedrigpreisiges Einsteigergehäuse für das M-System. Ohne Meßsucher kann man die Kamera ca. 800 Euro billiger anbieten. Wenn man die Fertigung auslagert natürlich noch deutlich billiger. Zusätzliche M-Linsen konnten sie beim Digiknipsengeschäft auch nicht verkaufen Aber wir werden sehen, ob Leica das Sortiment mit mFT Pana-Produkten anreichert. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted August 28, 2008 Share #273 Posted August 28, 2008 Die gelabelten Digiknipsen verkaufen sich trotz Mehrpreis zu Panasonic gut. Warum sollte Leica nicht in gleicher Form (roter Punkt, Farbanpassung, Software) auf den mFT-Zug mit aufspringen?Insbesondere, wenn das von Leica selbst entwickelte Produkt mit größerem Bildsensor (und vielleicht vollständig versenkbarem Objektiv und optischem, eingebautem Sucher) erst Ende nächsten Jahres zur Verfügung steht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 28, 2008 Share #274 Posted August 28, 2008 ..... wenn das von Leica selbst entwickelte Produkt ..... Träumer Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted August 28, 2008 Share #275 Posted August 28, 2008 Die sind doch der Fantasie eines Bloggers entsprungen.Aber ist ein Blogger so intelligent, daß er den Sucherschuh mit einem zusätzlichen Kontakt für den elektronischen Sucher ausrüstet? Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted August 28, 2008 Share #276 Posted August 28, 2008 Träumer Hast Du das Popphoto-Interview von Dr. Kaufmann nicht gelesen? Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted August 28, 2008 Share #277 Posted August 28, 2008 Ich weiß nicht ob es diese Photokina schon kommt, aber eigentlich ist das Konzept einer M mit elektronischem Sucher zu naheliegend als das es überhaupt nicht kommen kann! Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 28, 2008 Share #278 Posted August 28, 2008 Aber ist ein Blogger so intelligent, daß er den Sucherschuh mit einem zusätzlichen Kontakt für den elektronischen Sucher ausrüstet? Dafür wären schon noch ein paar mehr Kontakte nötig; ansonsten hat er auch einige Fehler gemacht. Zum Beispiel hat er aus Panasonics Zoomhebel einen etwas unmotivierten Umschalter zwischen Hoch- und Querformat gemacht, aber die Symbole für das Wiedergabezoom beibehalten. Das „W“ für „Wide“ hat er vergessen wieder zu entfernen. Aber das ist ja egal: Der Künstler behauptet nicht, Kenntnis von Panasonics Plänen zu haben, sondern hat einfach seine eigenen Vorstellungen umgesetzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ebarwick Posted August 29, 2008 Share #279 Posted August 29, 2008 Nur von einem Blogger? Schade. Das Teil hätte mir gefallen, vor allem, weil sich meine Frau eine Kamera zu Weihnachten wünscht. Und das kleine Schwarze hätte durchaus gepasst... Grüße Erhard Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted August 29, 2008 Share #280 Posted August 29, 2008 Nur von einem Blogger? Schade. Das Teil hätte mir gefallen, vor allem, weil sich meine Frau eine Kamera zu Weihnachten wünscht. Und das kleine Schwarze hätte durchaus gepasst... Zur photokina erfahren wir mehr und bis Weihnachten werden die ersten Micro-FourThirds-Modelle im Handel sein. Ich rechne mit ersten Testberichten in den Dezember-Ausgaben der einschlägigen Magazine. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.