Guest lucky luke Posted August 2, 2008 Share #1 Posted August 2, 2008 Advertisement (gone after registration) . Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 2, 2008 Posted August 2, 2008 Hi Guest lucky luke, Take a look here kann man durch eine sehr gute fotografie den betrachter provozieren?. I'm sure you'll find what you were looking for!
DN Posted August 2, 2008 Share #2 Posted August 2, 2008 Eigentlich kann man doch mit allem provozieren, was von der "Norm" abweicht, seien es eigene oder gesetzte Normen. Und Beispiele technisch brillianter Fotos, die allein dadurch, daß sie ein Tabu brechen, provozieren, gibt es doch genug. Ich provoziere jetzt auch mal und sage: Versuch doch mal mit einem gutem Foto zu provozieren, das ist sicherlich schwieriger als mit einem schlechten. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 2, 2008 Share #3 Posted August 2, 2008 hmm- also nach adeles engelstrompetenblitzlichtentladung stellle ich fest, daß nach der gestryppära jetzt so eine art "eruptionsfotografie" (mittig von unten steigen wundersame massen auf der gelantine auf und breiten sich ins foto aus....) sich hier etabliert. was soll hier an deinem foto provozieren? die reine masse machts nicht. hättste ma geblitzt bis jetzt liegt adele vorn. "scharfe eierartige büsche" z.b. waren/sind auch besser als das hier. mein lehrer sagte in solchen fällen immer 2 sätze: "da ist viel schönes dran. im prinzip sehr gut, aber nicht zu gebrauchen" ;-))))) so-ich gehe jetzt wieder deine anderen guten fotos anschauen. feedback o.k.? oder hätte ich doch mehr sollen entrüstung reinlegen? ;-) lg in die heimischen silberkurbäder- matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lucky luke Posted August 2, 2008 Share #4 Posted August 2, 2008 "Ich provoziere jetzt auch mal und sage: Versuch doch mal mit einem gutem Foto zu provozieren, das ist sicherlich schwieriger als mit einem schlechten." das lasse ich mal bis november sacken. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lucky luke Posted August 2, 2008 Share #5 Posted August 2, 2008 "bis jetzt liegt adele vorn." du weißt, dass wir erbitterte konkurrenten sind? Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted August 2, 2008 Share #6 Posted August 2, 2008 das schon fast kontemplative Motiv lädt zum zeitlosen Verweilen in einer vergangenen Epoche ein; angesiedelt zwischen der zeitlosen Architektur eines mediterranen Landhauses mit Einbindung einer Hecke, welche in ihrem Schnittmuster dem französischen Absolutismus entsprungen sein könnte - somit Länder und Epochen verbindend. Der bewusst asymmetrische Bildaufbau symbolisiert die menschliche Schwäche - gechickt arrangiert mit der dreieckigen Hecke, dessen geometrisches Muster die Spannungsfelder darstellt, in denen wir uns täglich bewegen: Dreiecksverhältnisse, Geldanlagen (Zins-Risiko-Laufzeit), Trinität etc.... Aber was soll das schei** Abfallrohr auf dem Bild? Ah ja, das Bild ist für's Klo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted August 2, 2008 Share #7 Posted August 2, 2008 Advertisement (gone after registration) kann man durch eine sehr gute fotografie den betrachter provozieren? NEIN, man gewöhnt sich an alles. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 2, 2008 Share #8 Posted August 2, 2008 Aber was soll das schei** Abfallrohr auf dem Bild? Ah ja, das Bild ist für's Klo hihi- der versuch adeles HBS (heilige bildstörung) nachzuahmen.... konkurrenten also? na dann, legt mal los. im bereich themenwahl und emotionaler ausdruck erreichst du mich ja eher als adele, aber bei "fotografische stilmittel und ihre beherrschung" ist noch etwas platz. komposition und abstraktion scheint mir relativ angeglichen und SW-ausarbeitung soweiso außer frage. das tonnenfoto und das porrträä ist jedenfalls nicht so ohne weiteres zu toppen. deine kinderfotos (bzw. menschenfotos allgemein) finde ich aber besser, weil offener und mehr auf sympathie, denn auf ironie ausgerichtet. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lucky luke Posted August 2, 2008 Share #9 Posted August 2, 2008 das schon fast kontemplative Motiv lädt zum zeitlosen Verweilen in einer vergangenen Epoche ein; angesiedelt zwischen der zeitlosen Architektur eines mediterranen Landhauses mit Einbindung einer Hecke, welche in ihrem Schnittmuster dem französischen Absolutismus entsprungen sein könnte - somit Länder und Epochen verbindend.Der bewusst asymmetrische Bildaufbau symbolisiert die menschliche Schwäche - gechickt arrangiert mit der dreieckigen Hecke, dessen geometrisches Muster die Spannungsfelder darstellt, in denen wir uns täglich bewegen: Dreiecksverhältnisse, Geldanlagen (Zins-Risiko-Laufzeit), Trinität etc.... Aber was soll das schei** Abfallrohr auf dem Bild? Ah ja, das Bild ist für's Klo mit dem text geht das bei sassebiehs für 150 000 oyro weg. danke Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lucky luke Posted August 2, 2008 Share #10 Posted August 2, 2008 hihi- der versuch adeles HBS (heilige bildstörung) nachzuahmen.... konkurrenten also? na dann, legt mal los. im bereich themenwahl und emotionaler ausdruck erreichst du mich ja eher als adele, aber bei "fotografische stilmittel und ihre beherrschung" ist noch etwas platz. komposition und abstraktion scheint mir relativ angeglichen und SW-ausarbeitung soweiso außer frage. das tonnenfoto und das porrträä ist jedenfalls nicht so ohne weiteres zu toppen. deine kinderfotos (bzw. menschenfotos allgemein) finde ich aber besser, weil offener und mehr auf sympathie, denn auf ironie ausgerichtet. lg matthias ich zeige ja hier sehr wenig von dem zeug. nebenbei bemerkt unterhalte ich mich auch nie mit chinesen. (ich spreche leider nicht ihre sprache) Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 2, 2008 Share #11 Posted August 2, 2008 (ich spreche leider nicht ihre sprache) und ich dachte immer daß du per wireless-lan-hack die papierkorbbilder aus den cams der chinesischen deutschlandbesucher herauszuziehst ?...wieder getäuscht. nebenbei: ich muß mal wieder in ein paar fotografieabteilungen diverser hochschulen rumschnüffeln, um meinen kunstsensor zu kalibrieren. hier im LUF ist es für euch natürlich nicht so schwer auf die andere seite der wippe zu springen. lg matthias (das beziehungsgeflecht innerlufscher künstlergruppen ist mir leider noch zu verborgen-wäre aber interessant.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lucky luke Posted August 2, 2008 Share #12 Posted August 2, 2008 ich gehöre keiner gruppe an, ich bin matthias franke. (habe aber mit einigen luf-knipsern schon bier getrunken, es war herrlich) Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted August 2, 2008 Share #13 Posted August 2, 2008 mit dem text geht das bei sassebiehs für 150 000 oyro weg. danke die gönne ich Dir voll - trink dann ein Bier für mich mit Link to post Share on other sites More sharing options...
Old Shuttercrack Posted August 3, 2008 Share #14 Posted August 3, 2008 Aufgetyrmte Gestrypppyramide? Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted August 3, 2008 Share #15 Posted August 3, 2008 "bis jetzt liegt adele vorn." du weißt, dass wir erbitterte konkurrenten sind? franke: der gute ist der feind des besseren, lieber onlinebloedelfreund. Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted August 3, 2008 Share #16 Posted August 3, 2008 .... bis jetzt liegt adele vorn. "scharfe eierartige büsche" z.b. waren/sind auch besser als das hier. mein lehrer sagte in solchen fällen immer 2 sätze: "da ist viel schönes dran. im prinzip sehr gut, aber nicht zu gebrauchen" ;-))))) ... soo gut ist sein gestrypphaufen nun auch nicht. ah, du bist einer, der sich an aussprüchen von leerern orientiert. das ist gut fyr die schule, aber schlecht fyrs leben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest JanWelm1 Posted August 3, 2008 Share #17 Posted August 3, 2008 ah, du bist einer, der sich an aussprüchen von leerern orientiert. das ist gut fyr die schule, aber schlecht fyrs leben. Ah ja; also doch noch in der pubertären Phase. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lucky luke Posted August 3, 2008 Share #18 Posted August 3, 2008 Ah ja; also doch noch in der pubertären Phase. sich das "kindsein" bewahren, kann die schlechteste lösung nicht sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 3, 2008 Share #19 Posted August 3, 2008 soo gut ist sein gestrypphaufen nun auch nicht. ah, du bist einer, der sich an aussprüchen von leerern orientiert. das ist gut fyr die schule, aber schlecht fyrs leben. gibt auch gute lehrer wo man fürs leben lernt.... mein lehrer unterrichtete zuhause, nicht in der schule. die hatte wenig davon. persönlichkeit zählt! dir würde die reibung mit den mitstudenten an einer schule (selbstverständlich hochschule) sehr gut tun, falls du das nicht schon hattest ;-) . selbst picasso hat nicht unerheblichen gewinn aus seiner studienzeit gezogen, von hundertwasser mal zu schweigen (der hatte auch sehr schöne sachen drauf...). lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
adele3d Posted August 3, 2008 Share #20 Posted August 3, 2008 ich war in einer hochschule. bin ich jetzt besser? pubärteere phase nach vier kindern. ~hach~ Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.