SinnBild Posted August 1, 2008 Author Share #21 Posted August 1, 2008 Advertisement (gone after registration) wenn Du Zeit hast, aber kein Geld ... Ich habe natürlich weder Zeit noch Geld ... nein, im Ernst, ich denke die Scanner Variante ist erst mal vom Tisch, aber in der Tat, weil es eine enorm zeitfressende Geschichte ist. 'Kann mich da auch Mischa nur anschließen. ... wenn Du bis heute rein Analog gearbeitet hast, ist das Problem der Umstellungauf digital nicht alleine mit dem Kauf einer Kamera getan, egal ob M8 oder was ganz anderes. Das ist richtig & wichtig, Horst! Aber zum Glück bin ich schon ca. fünf Jahre im "Digitalen" und habe damit auch schon einige 'Tiefen' durchschritten. ... Filter: Stück 90 bis 130 Euro (von Leica) oder günstiger von B/WSpeicherkarten: vernachlässigbar Ersatzakku - mindestens einer (80? Euro) Handgriff (wenn notwendig, Geschmackssache) Sucherlupe (wenn notwendig, Geschmackssache) Tasche Über das 35er würde ich schon streiten wollen, aber das 24 sollte codiert werden. Absolutes ja. Es sei denn, du willst komplett s/w arbeiten. Ich glaube, wenn man sich den Satz so isoliert durchliest, beantwortet der sich von selbst, oder? Vielen Dank für die kleine Übersicht, Dirk. Ich denke, wenn ich die Leihkamera habe, werde ich sie mit den Objektiven betreiben, so wie sie sind (also mit den LEICA UVa Sperrfiltern und ohne Codierung). Das wäre ja der 'worst case'. Mal sehen, wie dabei die Farbwiedergabe ausfällt und wo Korrekturbedarf besteht. Ansonsten hast Du recht, was mach' ich mir so einen Kopp. Einfach drauf los und fotografieren! ohne Filter (es ist die echte Farbe des T-shirts): Prima Beispiel, Martin. Ich hoffe meine ersten Ergebnisse werden auch in diesem Licht und diesen Farben erscheinen. ... Die Bildqualität hat mir ausgesprochen gut gefallen. Detailreichtum, klare Konturen wie aus Stein gemeisselt, das kriegt man sonst so kaum hin. Im Gegensatz zu üblichen DSLR-Kameras muss kaum mit USM gearbeitet werden.Kurzum, ein kleines Wonnepaket, das es preislich satt hinter den Ohren hat. Dieser Satz ist ermunternd und geht runter wie Öl. Danke Daniel Noch eine Frage ist mir eingefallen: In wie weit werden die Informationen, die in die RAW/DNG Datei einfließen durch die Codierung der Objektive (also Öffnungs- und Brennweiteninformation) beeinflußt? Sollte nicht eine RAW Datei ein Abbild einzig und allein der Daten sein, die direkt vom Sensor ausgelesen werden? Und wäre es nicht Aufgabe einer Software, die man auf seinem Rechner hat, diese Fehler dann (ggf. unter manueller Eingabe der Objektivdaten, oder der Anwendung eines entsprechenden Profils) in der Bildbearbeitung zu korrigieren? Euch allen einen schönen Abend wünscht Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted August 1, 2008 Share #22 Posted August 1, 2008 Ich wünschte mir eine Belichtungsspeicherung bei halbem Durchdrücken des Auslösers. So muss trotz Zeitautomatik auf Manuell umgestellt werden. Daniel ...na der Wunsch ist mit der M8 schon erfüllt. Meine M8 speichert jedenfalls die Belichtung solange ich den Aslöser bei Zeitautomatik halb gedrückt halte. Und ich glaube nicht dass das nur meine Knurpse kann. Gruß CJ Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted August 2, 2008 Share #23 Posted August 2, 2008 Die Belichtungsspeicherung ist im Manual ausdrücklich erwähnt . Mir fiel es aber am Anfang auch schwer, den etwas "unexakten" ersten Druckpunkt festzustellen, ic hatte leicht zu weit durchgedrückt und schon ausgelöst. Auch der Indikator im Sucher springt nicht sofort in´s´Auge - hier bedarf es etwas Gefühl und en bischen Übung, dann wird das shon. lg aus Willich Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
josef38 Posted August 4, 2008 Share #24 Posted August 4, 2008 ohne Filter (es ist die echte Farbe des T-shirts): Hallo Martin! Hast du vielleicht auch M8 ??? Das ist für mich fast unglablich! :) Josef Link to post Share on other sites More sharing options...
SinnBild Posted August 13, 2008 Author Share #25 Posted August 13, 2008 Nach meinem M8 Test. Zuerst ein großes Lob an "Meister Kamera Berlin": Freundlich, Kompetent, Entgegenkommend und Hilfsbereit beim Verleih der M8. Neben der Kamera samt SD Karte wurden mir zwei Akkus, das Ladegerät, ein USB Überspielkabel und die Anleitung - alles in einer Fototasche untergebracht - ausgehändigt. Außerdem durfte ich mir noch zwei UV/IR Filter aussuchen und hätte auch ein 35er Summarit mitnehmen dürfen. Für meinen zweieinhalbtage-Test sah dann aber meine Ausrüstung letztlich so aus: M8 mit 4.5/15, 2.8/24, 2.0/35, 1.5/50 und 1.0/50 Das kurze Resümee: - Der Sensor. Hier bin ich, was den Dynamikumfang anbetrifft von meiner Fuji Finepix S5 sehr verwöhnt. Entsprechend kritisch habe ich der LEICA Prüfung gegenübergestanden. Im Bereich 160 bis 320 ISO gab es an sich wenig zu beanstanden. Auch vom Kontrastumfang hätte ich schlimmeres befürchtet. Höhere Empfindlichkeiten waren durchaus enttäuschend - wobei ich mit der Fuji im Normalfall auch nicht mit höheren ISOs belichte (es sei denn es geht wirklich nicht anders). - Die Farbwiedergabe. Alle Optiken waren ohne Codierung und ohne UV/IR Filter ausgestattet, Ausnahme: Noctilux. Da ich (wie gewohnt) immer im RAW Format (hier DNG) arbeite und alle Aufnahmen in LR bearbeite, erübrigte sich der Test des automatischen Weißabgleiches. Alle Aufnahmen waren in LR mit wenigen Farbkorrekturen zügig fertiggestellt. "Magentastiche im schwarz, oder in den Bildecken" habe ich nicht feststellen können... aber vielleicht hatte ich auch einfach keine schwierigen Situationen vor der Linse. - Das Scharfstellen. Nun, ich war ja vorbereitet. Und genau das was ich befürchtet hatte trat bei einigen Optiken auf. Bevor ich mich mit der M8 ins Motivgetümmel stürzte, habe ich erst meine Optiken auf "Schärfeabstimmungsbedarf" getestet und siehe da: 2.0/90, 1.4/75, 1.4/35 ASPH konnten schon einmal zuhause bleiben, da die über den Messsucher eingestellte Schärfe nicht der auf der Abbildung entsprach... Alle anderen, oben aufgeführten Optiken haben in der Praxis nicht enttäuscht, wobei das 2.0/35 'echt rattenscharf' abbildete. -> Streetlive Bilder: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/60948-streetlive-1-a.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/60949-streetlive-2-a.html Ob das Summarit dejustiert ist weiss ich nicht, hab' es lang nicht mehr analog betrieben. Pilze und Nebel sind jedenfalls nicht auf der Linse zu erkennen... Egal, wenn ich die Bildresultate sehe, bekomme ich immer noch eine Gänsehaut: Fotografischer Impressionismus vom feinsten - so meine ich. Und das digital, mit einer M8! -> Leica Impressionismus: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/60951-fotografischer-impressionismus.html#post629245 Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted August 14, 2008 Share #26 Posted August 14, 2008 ... Dazu meine Frage an das Forum: "Welcher Filmscanner (bis ca. 1/2er M8 Preis) wäre zu empfehlen, um auf Scans zu kommen, die einer vergleichbaren Abbildung durch eine M8 qualitativ ebenbürtig sind? ... Falls Du Interesse hast, könnte ich Dir jemanden in Berlin empfehlen, der sehr gute Scans auf dem Imacon günstig anbietet. Selber scannen, das würde ich mir nicht antun. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted August 14, 2008 Share #27 Posted August 14, 2008 Advertisement (gone after registration) ah uwe: jetzt verstehe ich! herzlich willkommen und sieh mal ob du die fotos doch gleich hier direkt einstellst. ist praktischer. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 14, 2008 Share #28 Posted August 14, 2008 Nach meinem M8 Test. Zuerst ein großes Lob an "Meister Kamera Berlin": Freundlich, Kompetent, Entgegenkommend und Hilfsbereit beim Verleih der M8. Neben der Kamera samt SD Karte wurden mir zwei Akkus, das Ladegerät, ein USB Überspielkabel und die Anleitung - alles in einer Fototasche untergebracht - ausgehändigt. Außerdem durfte ich mir noch zwei UV/IR Filter aussuchen und hätte auch ein 35er Summarit mitnehmen dürfen. Für meinen zweieinhalbtage-Test sah dann aber meine Ausrüstung letztlich so aus: M8 mit 4.5/15, 2.8/24, 2.0/35, 1.5/50 und 1.0/50 Das kurze Resümee: - Der Sensor. Hier bin ich, was den Dynamikumfang anbetrifft von meiner Fuji Finepix S5 sehr verwöhnt. Entsprechend kritisch habe ich der LEICA Prüfung gegenübergestanden. Im Bereich 160 bis 320 ISO gab es an sich wenig zu beanstanden. Auch vom Kontrastumfang hätte ich schlimmeres befürchtet. Höhere Empfindlichkeiten waren durchaus enttäuschend - wobei ich mit der Fuji im Normalfall auch nicht mit höheren ISOs belichte (es sei denn es geht wirklich nicht anders). - Die Farbwiedergabe. Alle Optiken waren ohne Codierung und ohne UV/IR Filter ausgestattet, Ausnahme: Noctilux. Da ich (wie gewohnt) immer im RAW Format (hier DNG) arbeite und alle Aufnahmen in LR bearbeite, erübrigte sich der Test des automatischen Weißabgleiches. Alle Aufnahmen waren in LR mit wenigen Farbkorrekturen zügig fertiggestellt. "Magentastiche im schwarz, oder in den Bildecken" habe ich nicht feststellen können... aber vielleicht hatte ich auch einfach keine schwierigen Situationen vor der Linse. - Das Scharfstellen. Nun, ich war ja vorbereitet. Und genau das was ich befürchtet hatte trat bei einigen Optiken auf. Bevor ich mich mit der M8 ins Motivgetümmel stürzte, habe ich erst meine Optiken auf "Schärfeabstimmungsbedarf" getestet und siehe da: 2.0/90, 1.4/75, 1.4/35 ASPH konnten schon einmal zuhause bleiben, da die über den Messsucher eingestellte Schärfe nicht der auf der Abbildung entsprach... Alle anderen, oben aufgeführten Optiken haben in der Praxis nicht enttäuscht, wobei das 2.0/35 'echt rattenscharf' abbildete. -> Streetlive Bilder: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/60948-streetlive-1-a.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/60949-streetlive-2-a.html Ob das Summarit dejustiert ist weiss ich nicht, hab' es lang nicht mehr analog betrieben. Pilze und Nebel sind jedenfalls nicht auf der Linse zu erkennen... Egal, wenn ich die Bildresultate sehe, bekomme ich immer noch eine Gänsehaut: Fotografischer Impressionismus vom feinsten - so meine ich. Und das digital, mit einer M8! -> Leica Impressionismus: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/landschaft-reise/60951-fotografischer-impressionismus.html#post629245 Uwe Hallo Uwe, vielen Dank für Deinen Bericht, aber zu welchem Ergebnis kommst Du nun? Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
querstrommotor Posted August 14, 2008 Share #29 Posted August 14, 2008 Liebe Grüsse und herzlich willkommen hier....!!! Mir ist es vor etwas mehr als einem Jahr ähnlich ergangen wie Dir. Meine erste Digitalschnupperei in enstzunehmender Art und Weise war ne Digilux 2 noch etwa ein Jahr früher - und ich habe mit deren Anschaffung meine analoge M-Ausrüstung nicht mehr angefasst.... Dann kamen die ersten Enttäuschungen, was die Vergrösserungen auf Papier (Ausdrucke) und das Rauschen anging - dennoch es gibt immer noch keinen Ersatz für die Digilux 2 mit aktueller Technik - LEIDER. Dann kam die M8 - auch hier wollte ich zunächst nichts von den analogen Gehäusen wissen - es wurde ausschliesslich mit der M8 fotografiert - das ging so etwa ein Jahr und dann juckte es mich und es wanderte mal wieder ein Film in die MP - und was soll ich sagen - es war ein grossartiges Erlebnis... Das ganze war so einschneidend, dass ich mir einen Negativscanner und einen Drucker gekauft habe und nun eine digitale Dunkelkammer mein Eigen nennen kann. Wenn man beim Scanner und auch beim Drucker nicht zu knausrig ist, so ist ein tolles Ergebnis auch keine Doktorarbeit. Heute leben analog M und M8 friedlich zusammen in der Fototasche und werden fast gleich viel benutzt - was bleibt ist immer noch der einzigartige Look von B/W Filem, der selbst nach dem Scannen noch ganz klar den Charakter des Bildes mitbeeinflusst - trotz B/W Software, so sieht eben nur echter B/W Film aus...das kann eine M8 noch nicht so - oder sie hat einfach ne andere Ästhetik... Somit ist eine M8 bei mir auch eine Erfrischung der alten Film M-Liebe geworden. Liebe Grüsse Ekki Link to post Share on other sites More sharing options...
SinnBild Posted August 14, 2008 Author Share #30 Posted August 14, 2008 ah uwe: jetzt verstehe ich! herzlich willkommen und sieh mal ob du die fotos doch gleich hier direkt einstellst. ist praktischer. lg matthias Jau Matthias, da ist zu meinem Bedauern einiges falsch gelaufen, was mir jetzt bewusst wird... Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicaavedon Posted August 14, 2008 Share #31 Posted August 14, 2008 @Sinnbild also deine Streetlive Bilder finde ich sehr schlecht.Da stimmt ja gar nichts.Die Bilder " Berührung" u. "Interesse" bekommt jedes 10 jährige Kleinkind mit ner Billigknipse für 20 EURO besser hin. Bin schon geschockt welches Niveau hier erreicht wird. Das du dir extra noch Titel für dieses Machwerk ausgedacht hast macht dir aber sehr sympatisch-ich liebe Menschen mit Selbstironie. Hast du jetzt erst mit dem fotografieren angefangen? Dann entschuldige ich mich und wünsche Dir eine schöne Lernkurve! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maxmurx Posted August 14, 2008 Share #32 Posted August 14, 2008 @Sinnbild also deine Streetlive Bilder finde ich sehr schlecht.Da stimmt ja gar nichts. Die Bilder " Berührung" u. "Interesse" bekommt jedes 10 jährige Kleinkind mit ner Billigknipse für 20 EURO besser hin. Hallo Also, meine Art ist es nicht grad, die Bilder anderer zu verreissen. Immerhin findet der Bildautor seine Bilder interessant und sie sollen augenscheinlich seine Suche nach einer geeigneten Kamera illustrieren. Hingegen möchte ich schon klar machen: Mit 10-jährig war ich bitte sehr kein Kleinkind mehr auch nicht fotografisch. Ich hatte meine Kamera mit 8 bekommen und ich schaute kaum über den Tresen mit dem Leuchpult, wo ich die Negative für die Abzüge auswählen sollte. Meine Kamera damals konnte nur 1/30Sekunde und nur Blende 5.6, Blende und Verschlusszeit waren fix. Ich fotografierte auf Rollfilm damit, soweit erinnerlich 50 ASA und logischerweise nur schwarzweiss. Also, Probleme mit Weissabgleich, mit Mangentastich, mit Fehlfokussierung und solche Sorgen hatte ich nicht. Geldsorgen schon, da habe ich schön immer Taschengeld zusammengespart für Filme. Die Abzüge schenkte mir dann meistens die Mutter. Auch hatte ich manchmal ein bisschen zittrige Hände, weil mich dieses Abenteuer ganz aufgeregt machte. Ich hatte immer Angst, dass beim Filwechseln Licht hineinkommt. Aber das ist gar nie passiert. Richtig, auch ich machte mit meiner Kamera ein paar abverheite Bilder, wie sie der Uwe präsentiert. Ich schreibe das nur auf, weil man manchmal auch ein wenig Humor haben sollte in diesem bitterernsten Buisness, wo die Leute mehr für Fotoapparate als für Autos ausgeben. Freundliche Grüsse von Juerg Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted August 14, 2008 Share #33 Posted August 14, 2008 @Sinnbild also deine Streetlive Bilder finde ich sehr schlecht.Da stimmt ja gar nichts.Die Bilder " Berührung" u. "Interesse" bekommt jedes 10 jährige Kleinkind mit ner Billigknipse für 20 EURO besser hin. Bin schon geschockt welches Niveau hier erreicht wird. Das du dir extra noch Titel für dieses Machwerk ausgedacht hast macht dir aber sehr sympatisch-ich liebe Menschen mit Selbstironie. Hast du jetzt erst mit dem fotografieren angefangen? Dann entschuldige ich mich und wünsche Dir eine schöne Lernkurve! Hoho, kürzlich hast du noch gefragt: "M6 und jetzt? Wie fang ich an?" Nicht gerade die Frage eines "Profis". Aber vielleicht bekommen wir ja von dir in Kürze die ersten M6 Ergebnisse zu sehen. Ich freu` mich schon auf deine Lernkurve Link to post Share on other sites More sharing options...
Venkman Posted August 14, 2008 Share #34 Posted August 14, 2008 Ich finde den Kamera- und Linsenporno oben ganz schick. Ansonsten kann ich mich nur immer wieder wundern, wo die Manieren einiger Herrschaften geblieben sind - speziell wenn man bedenkt, dass Leicas ja eigentlich nur von älteren Herren benutzt werden. Sind wohl eher die "angry old men" hier Link to post Share on other sites More sharing options...
SinnBild Posted August 14, 2008 Author Share #35 Posted August 14, 2008 Hallo Uwe, vielen Dank für Deinen Bericht, aber zu welchem Ergebnis kommst Du nun? Gruß OLAF Hi Olaf, auch wenn die Testaufnahmen bei den Kritikern allesamt durchgefallen sind, hat mir das Fotografieren mit der M8 trotzdem sehr viel Spass gemacht ! Ob es letztendlich eine positive Kaufentscheidung geben wird, steht noch in den Sternen. Die LEICA Aktion läuft ja noch etwas und danach muss es ja auch (preislich) irgendwie weitergehen... Viele Grüße Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
leicagator Posted August 15, 2008 Share #36 Posted August 15, 2008 @ leicaavedon Vielleicht können wir ja mal an Deiner eigenen Lernkurve teilhaben, zum einen was Deine eigenen Bilder betrifft, zum anderen was Dein derzeit armseliges Umgangsniveau und schliesslich Deine Rechtschreibfähigkeiten betrifft. Nach dem von Artisan zitierten Thread erwarte ich da jedoch eher wenig ... Es tut mir immer wieder leid, wenn engagierte Forenkollegen hier von einigen unwichtigen Möchtegerns peinlich attackiert werden ... Schade. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted August 15, 2008 Share #37 Posted August 15, 2008 Hi Olaf, auch wenn die Testaufnahmen bei den Kritikern allesamt durchgefallen sind, hat mir das Fotografieren mit der M8 trotzdem sehr viel Spass gemacht ! Ob es letztendlich eine positive Kaufentscheidung geben wird, steht noch in den Sternen. Die LEICA Aktion läuft ja noch etwas und danach muss es ja auch (preislich) irgendwie weitergehen... Viele Grüße Uwe Hallo Uwe, ging mir ähnlich - tolle Kamera . Meine Erfahrungen habe ich kurz hier beschrieben: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/621792-post1.html Bin gerade dabei diese noch ein wenig aufzupeppen ... Finanziell ist die M8 z.Zt. leider außer Reichweite Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.