Guest gugnie Posted July 26, 2008 Share #1 Posted July 26, 2008 Advertisement (gone after registration) mit Oly Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 26, 2008 Posted July 26, 2008 Hi Guest gugnie, Take a look here Das blaue Zimmer. I'm sure you'll find what you were looking for!
thomas_schertel Posted July 26, 2008 Share #2 Posted July 26, 2008 Das Zimmer ein es Schusters. Mir gefällt das Bild. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
b.kampmann Posted July 28, 2008 Share #3 Posted July 28, 2008 Saubere Arbeit, gefällt mir gut. Aber seit wann wird denn im Schlafzimmer Schwarzarbeit gemacht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 28, 2008 Share #4 Posted July 28, 2008 Das ist natürlich ein "musealer Raum" in einem, in ein Freilicht-Museum versetztes Gebäude aus der Zeit um 1890..aus einer "armen" Moor-Gegend hier in der Umgebung von Ingolstadt. Das Dreibein ist wohl Staffage!? Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted July 28, 2008 Share #5 Posted July 28, 2008 leider.... wäre meine einzige kritik (oder verbessungsvorschlag), daß es der hammer wäre, wenn es so aussähe als wäre es kein musealer raum. ansonsten: sehr schön, besonders die blauen wände haben was. lebendig. SW wäre sicher auch schön, aber dieses blau muß natürlich sein ;-) lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest breverl Posted July 28, 2008 Share #6 Posted July 28, 2008 .. zur Aufnahme kann ich gratulieren, von der musealen Präsentation muss ich sagen, schlecht umgesetzt, ohne Gespür für die Zeit ... gruss Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted July 28, 2008 Share #7 Posted July 28, 2008 Advertisement (gone after registration) Ja, da kann ich Dir zustimmen Roland..... es steht ganz wenig vom damaligen Hausstand in den Räumen, die Dinge sind schlichtweg nciht mehr vorhanden oder in andere Museen verscherbelt. In diesem Projekt hat man ganz wenig Geld..wenig Besucher... (da bedingt sich etwas) und die Gegend: Erstbesiedlung einer Moor-Gegend gegen ca. 1860 ... "Dem Ersten den Tod, dem Zweiten die Not, dem Dritten das Brot".... die Wiederauflösung vieler Kleinst-Anwesen hat den Verbleibenden zu mehr Grund verholfen und das Überleben ermöglicht. Orte bei Ingolstdt: Karlskron, Karlshuld ... nach dem fürstlichen Gründer dieser Kleinstsiedlungen Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 29, 2008 Share #8 Posted July 29, 2008 JOrte bei Ingolstdt: Karlskron, Karlshuld ... nach dem fürstlichen Gründer dieser Kleinstsiedlungen Aha, ein altes 'Moosler' - Zimmer. Diese Gegend war noch bis in die 70er Jahre wirklich ärmlich, ausgenommen einiger Großbauern. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
coquillat Posted July 30, 2008 Share #9 Posted July 30, 2008 Servus Gerd, da ich nahe an einem Moor wohne, kann ich um die Plagen dieses Lebens mitfühlen: es fängt schon mit den Massen von Stechmücken und Bremsen an, die dich unentwegt heimsuchen... im Moment ist da Joggen nur in "Sonderzeiten" möglich.... ein sehr hartes Leben... ich grüße dich sehr herzlich - Nikolaus Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.