Digifux Posted September 27, 2006 Share #21 Posted September 27, 2006 Advertisement (gone after registration) Man sollte sich nicht täuschen, für was man alles 3D-Leistung braucht, auch wenn man nicht spielt. Windows Vista wird allein für die Desktop-Oberfläche fette 3D-Leistung verlangen. Auch bringen die neuen DirectX-Generationen immer auch neue Funktionen zum Handling von 2D-Daten; man sollte sich also schon aktuelle Karten anschaffen. Ich halte die 2D-Diskussion für etwas kauzig, weil man ordentliche 3D-Leistung nachgeschmissen bekommt. Solche leistungsschwachen 2D-Karten finde ich doch nur noch für viel Geld als Rarität bei Ebay ... Sicher kauft heutzutage niemand eine 32 MB-Karte. Die Ausgangsfrage bezog sich auf eine 128 MB-Karte. Im Übrigen können bei Windows die speicherfressenden, an sich nichtsnutzigen Darstellungsoptionen weitgehend ausgeschaltet werden, indem das Windows auf optimale Leistung und nicht auf optimale Darstellung eingestellt wird. Das wird beim Vista nicht anders sein. Die Grafikkarte meines 0815 Notebooks hat 32MB. Es dient in den Ferien als Speichermedium für die Fotos. Photoshop CS läuft auf ihm einwandfrei. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 27, 2006 Posted September 27, 2006 Hi Digifux, Take a look here Welche Grafikkarte für 1920x1200?. I'm sure you'll find what you were looking for!
winsoft Posted September 27, 2006 Author Share #22 Posted September 27, 2006 Also, ich war heute lange auf dem EIZO-Stand auf der Photokina. Dort versicherte mir der Techniker (nicht Verkäufer!), dass die Matrox Parhelia 128 zur Steuerung selbst des AdobeRGB-Monitors CG221 in der reinen Bildbearbeitung und Softproof-Anwendungen vollkommen ausreicht. Mehr brauche man nicht! A propos CG221 (22"): Der den ganzen Farbraum AdobeRGB darstellende Monitor zeigte an der gleichen Bilddatei in der gleichen Darstellungsgröße ein wesentlich differenziertes Bild als der daneben stehende neue CG211 (maximaler Farbraum sRGB). Da werden feine Schattierungen sichtbar, die beim neuen CG211 (21") in einer Sauce unsichtbar verschwimmen! Der CG221 ist schlicht umwerfend und dank feinerer Punktdichte auch schärfer, brillanter! Sein Preis ist allerdings ebenfalls umwerfend... Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 27, 2006 Share #23 Posted September 27, 2006 Also, ich war heute lange auf dem EIZO-Stand auf der Photokina. Dort versicherte mir der Techniker (nicht Verkäufer!), dass die Matrox Parhelia 128 zur Steuerung selbst des AdobeRGB-Monitors CG221 in der reinen Bildbearbeitung und Softproof-Anwendungen vollkommen ausreicht. Mehr brauche man nicht! A propos CG221 (22"): Der den ganzen Farbraum AdobeRGB darstellende Monitor zeigte an der gleichen Bilddatei in der gleichen Darstellungsgröße ein wesentlich differenziertes Bild als der daneben stehende neue CG211 (maximaler Farbraum sRGB). Da werden feine Schattierungen sichtbar, die beim neuen CG211 (21") in einer Sauce unsichtbar verschwimmen! Der CG221 ist schlicht umwerfend und dank feinerer Punktdichte auch schärfer, brillanter! Sein Preis ist allerdings ebenfalls umwerfend... Ist es nach IFA und Photokina noch korrekt, dass LCD's mit Adobe RGB Darstellung ausschliesslich von EIZO stammen oder hat die Konkurrenz den Fotografenmarkt als Zielgruppe entdeckt und bietet Geräte mit grosser Farbraumdarstellung ggf. preiswerter an? Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 27, 2006 Author Share #24 Posted September 27, 2006 NEC SpectralView Reference 21 (21", € 6000.-): NEC Display Solutions Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 27, 2006 Share #25 Posted September 27, 2006 6 0 0 0 € ist ein stolzer Preis. Die Herstellung scheint wirklich zu teuer zu sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest messsucher Posted September 27, 2006 Share #26 Posted September 27, 2006 6 0 0 0 € ist ein stolzer Preis. Die Herstellung scheint wirklich zu teuer zu sein. Das sind doch Peanuts mein Herr. Schließlich sind wir hier im LEICA-Forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 28, 2006 Share #27 Posted September 28, 2006 Advertisement (gone after registration) Das sind doch Peanuts mein Herr. Schließlich sind wir hier im LEICA-Forum. Ich überlege gerade, ob nicht die M8 und ein high end Drucker fürs gleiche Geld sinnvoller wären. Die Tonwerte sehe ich im Ausdruck und im Histogramm. PS Norma Jean war doch nicht die Leiche aus Twin Peaks. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 28, 2006 Author Share #28 Posted September 28, 2006 Ich überlege gerade, ob nicht die M8 und ein high end Drucker fürs gleiche Geld sinnvoller wären. Die Tonwerte sehe ich im Ausdruck und im Histogramm. Klar doch! Nur der Haken ist halt leider der, dass man für die Ansicht und Bearbeitung seiner Bilddateien gewöhnlich einen Monitor braucht... Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 28, 2006 Share #29 Posted September 28, 2006 Klar doch! Nur der Haken ist halt leider der, dass man für die Ansicht und Bearbeitung seiner Bilddateien gewöhnlich einen Monitor braucht... M8 + 1000 € Monitor + Drucker + Papier + Tinte statt 6000€ Monitor Link to post Share on other sites More sharing options...
Digifux Posted September 29, 2006 Share #30 Posted September 29, 2006 M8 + 1000 € Monitor + Drucker + Papier + Tinte statt 6000€ Monitor Fehelen nur noch ein oder zwei Objektive ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.