Jump to content

Frage zum Mischbildsucher


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Sehr geehrte Forenten,

 

Ich bin im Besitz einer Leica M2 989xxx und ich hätte eine Frage zum Mischbildsucher.

 

Wenn ich ein Objekt focusiere legen sich beide Felder auf der Horrizontalen Axe übereinander jedoch ist eine Versetzung beim focusiertem Objekt festzustellen (in vertikaler Richtung). siehe Abbilgung unten.

 

Kann man diese Versetzung so einstellen, dass die Deckung des Mischbildes in beiden Axen stimmt? (so wie es eigentlich sein sollte)

Gibt es Alternativen zum CS? (ich wollte eventuel auch Gehäusedeckel und Bodendeckel in Hammerschlag lackieren lassen wenn sie ehn auseinander gebaut wird)

Was kann das schätzungsweise kosten? (Justage)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

"Wenn das überhaupt jemand macht, wird es unmäßig

teuer, vermute ich.

 

str."

 

Allein schon wegen des sinkenden Wiederverkaufswertes.

 

:D Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry

Hallo antoine_spautz,

 

die Justierung der vertikalen Deckung ist denkbar einfach: Die Abdeckschraube für die Justierung entfernen, dann mit einem kleinen (passenden) Uhrmacher-Schraubendreher (Schlitz) entweder nach rechts oder links drehen, bis die Deckung stimmt. Dabei kannst Du wirklich nichts falsch oder kapput machen.

 

Die Lackierung einer M kannst Du selbst machen, sofern etwas Geschick vorhanden ist.

Ich habe irgendwo ein entsprechendes Manual gespeichert. Bei Interesse PM an mich und ich lass es Dir zukommen.

 

Gruß, Harald

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Sehe ich das richtig, dass sich bei der lllg aber hinter der entsprechenden Schraube die Unendlich-Justage versteckt?

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Super, danke für den Tip.

wobei das mit dem drehen symbolisch gemeint ist - tatsächlich geht es da um Zehntelmillimeter einer Drehung, also hin und her probieren. Am schnellsten geht es übrigens, wenn du auf Leuchtziffern scharfstellst - ich nehme da den Radiowecker dazu

Link to post
Share on other sites

Würde mich wundern, wenn das so einfach wäre. Die Justierung des Höhenfehlers scheint nach meinen Erfahrungen mit dem CS so einfach nicht zu sein. Vor allem mit der M4-2, vielleicht ist später etwas geändert worden. Es geht wohl um 2 Schrauben oder Muttern, die gekontert sind. Mit einer wird justiert, mit der anderen die Einstellung fixiert. Das Problem dabei: beim anziehen der Kontermutter verstellt sich wieder die Deckung. In der Praxis führt dies (manchmal) dazu, wenn die Einstellung stimmt, verrutscht sie bei leichten Stößen wieder, da sie nicht genügend fixiert war. In den letzen Jahren hatte ich allerdings keine Probleme mehr mit den lästigen Höhenfehlern.

 

Hoffe, es stimmt, was ich geschrieben habe. Wurde mir jedenfalls mal so erklärt.

 

jup.

Link to post
Share on other sites

Das Drehen an der Einstellschraube, bewirkt nichts bei der vertikalen Verschiebung:(

Also muss die Camera trozdem zu Fotomechanik-Reinhardt.

 

Dir ist aber klar, dass sich die Einstellschraube hinter der sichtbaren Schraube befindet? Wenn es denn so einfach ist.

 

jup.

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry
Das Drehen an der Einstellschraube, bewirkt nichts bei der vertikalen Verschiebung:(

Also muss die Camera trozdem zu Fotomechanik-Reinhardt.

 

Du hast die Abdeckschraube entfernt, ja ? Und dann an der dahinter liegenden Schraube verstellt ? Lies sich die Schraube überhaupt verstellen ? Bei meiner M3 braucht das ziemlich viel Kraft. Aber es geht nur so ... steht ja auch so in der Anleitung die ich Dir geschickt hatte ...

 

Gruß, Harald

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

wuste nicht dass es sich bei der sichtbaren Schraube um eine Abdeckschraube handelt, dann ist es ja klar, dass ich mit meiner Art der Justage keinen Erfolg erziehlen konnte.:o

 

ja genau steht in der Anleitung drin "cover screw for vertical adjustment"

 

Danke nochmals für die Richtigstellung

Link to post
Share on other sites

Guest m6harry
Die Justage ist vollbracht, herzlichen Dank.

 

Gern geschehen, Antoine !

 

Und im nächsten Schritt gehen wir an die Lackierung ? :-)

 

Gruß, Harald

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...