Jump to content

Rudelgucken


Guest

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

«Public Viewing» bedeutet übrigens im Englischen nicht ganz dasselbe wie im modischen Pseudoenglischen; unter anderem wird damit die öffentliche Aufbahrung eines Verstorbenen bezeichnet. Sprachbewusste Zeitgenossen haben darum ein passendes deutsches Wort gesucht und gefunden, das den Aspekt der Gemeinschaftsstiftung gebührend berücksichtigt: «Rudelgucken». Wenn das Rudel an die Stelle der Öffentlichkeit tritt, so hat das seinen guten Sinn auch deswegen, weil es sich beim «Public Viewing» gar nicht um eine öffentliche Veranstaltung handelt.

 

Uwe Justus Wenzel, Neue Zürcher Zeitung, 9. Juni 2008, S. 25 (Feulleton)

 

M8 35 und 75mm:

 

 

[ATTACH]93091[/ATTACH]

 

 

[ATTACH]93092[/ATTACH]

 

 

str.

Link to post
Share on other sites

na das mit der wasserspülung ist doch schon mal gut gelöst (2. bild).

 

die "lutherblende" hätte allerdings auch hier zu mehr klarheit der darstellung geführt. oder war die heiße luft so stark, daß das luftschlieren (thermikunruhe?) sind?

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Ja, empfindliche Gemüter wären dann von der Hauptsehenswürdigkeit

abgelenkt worden und hätten vielleicht am Vordergrund Anstoß genommen.

 

str.

 

Noch einmal der Brunnen mit abgeblendetem Vorder- und Hintergrund:

 

 

[ATTACH]93094[/ATTACH]

 

 

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...