Jump to content

Ich kann mich einfach nicht entscheiden


chuber

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe jetzt seit mehrere Tagen schlaflose Nächte:)

Ich möchte mir ergänzend zum 28er Cron ein 75er kaufen.

 

Die Frage die ich mir stelle ist: Soll es ein Summilux oder Summicron sein.

 

Pro für das Summilux:

- Blende 1.4 - geringe Schärfentiefe

- doppelte Lichtstärke gegenüber dem Cron

- mir gefällt wie das Objektiv bei 1.4 zeichnet

Contra für das Summilux

- langer Fokussierweg ? hab ich irgendwo gelesen

- hohes Gewicht ... ist aber eigentlich nicht so schlimm

- eben nicht state of art

 

Pro für das Summicron

- sehr gute Leistung schon bei 2.0 auch im Nahbereich

- knackscharf

- nicht so schwer wie Lux

- schneller zu fokussieren

Contra für das Summicron

- "nur" Blende 2

 

Ich würde das Objektiv auf Konzerten und auch im Studio einsetzen.

Meine Befürchtung beim Summilux ist, dass es im Studio knackscharfe Bilder machen soll und das evtl. nicht kann.......bzw. kann es z.B. dem Cron bei f5.6 mithalten ?

 

Achja.....manchmal ist im Innenraum 1.4 auch sehr gut....Ich weigere mich nämlich höher als ISO 640 zu gehen....

 

Kann meine pro und contra Liste evtl. so erweitert werden, dass ich mich entscheiden kann ?

 

Danke...Gruß

Christian

Link to post
Share on other sites

...Pro für das Summilux:

- Blende 1.4 - geringe Schärfentiefe

- doppelte Lichtstärke gegenüber dem Cron

- mir gefällt wie das Objektiv bei 1.4 zeichnet

Contra für das Summilux

- langer Fokussierweg ? hab ich irgendwo gelesen

- hohes Gewicht ... ist aber eigentlich nicht so schlimm

- eben nicht state of art

 

Pro für das Summicron

- sehr gute Leistung schon bei 2.0 auch im Nahbereich

- knackscharf

- nicht so schwer wie Lux

- schneller zu fokussieren

Contra für das Summicron

- "nur" Blende 2

 

 

Hallo Christian,

ich habe das 75mm 1.4 LUX und ich behalte es auch. Aber ich muß gestehen, das ich die offene Blende nur in Ausnahme Fällen benutze. Als ich noch mit Film photographierte, war es auch ein schnelles Objektiv mit kurzen Zeiten. Wenn ich heute noch einmal vor der Wahl stände würde ich mich eher für das Summicon oder für das neue LEICA SUMMARIT-M 1:2,5/75 entscheiden. Größe und Gewicht spielt neben den Kosten auch eine Rolle.

 

Gruß philipp

Link to post
Share on other sites

Die Mähr daß Du mit dem Lux keine knackscharfen Bilder hinkriegst ist eben eine Mähr. Ein Gschicht'l wie man in Österreich sagt :)

 

Meßtechnisch ist sicher das Cron bei Blende 2 überlegen, vielleicht auch noch bei 5.6, ich habe beide Optiken und liebe beide und sehe in der Praxis (keine Vergleiche von fotografierten Meßtafeln) keine Unterschiede.

 

Wenn Du wirklich schön freistelen willst, besonders mit dem Crop der M8, dann nimm das Lux. Sollte gebraucht immer wieder zu kriegen sein.

 

Wenn Du die Optik eher für Reisen willst, dann nimm das Cron, denn das Lux ist schon sehr schwer und unhandlich in Vergleich zum Cron.

 

Beide 75er gehören zu meinen Lieblingsoptiken!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Über das Gewicht mache ich mir eigentich nicht so die Gedanken.

Früher mit EOS 5D gings im Urlaub auch irgendwie....

 

EOS 5D = 810g

24-105L = 670g

100-400L = 1380g

___________________

2,86 kg

 

M8 mit 28Cron + 75Lux.....

M8 = 545g

28Cron=270g

75Lux=560g

___________________

1,38kg

 

Ist vetretbar :) zumal das cron ja auch 445g wiegt.....

Link to post
Share on other sites

Hatte das Lux und habe jetzt das Cron.

Einige meiner besten Bilder sind vom Lux ...

bei Blende 1.4 ist die Schärfentiefe sehr gering und das Scharfstellen entsprechend "anspruchsvoll" ...

Grösse, Gewicht und Fokusierweg waren jedoch für mich nie das Problem.

Das Lux hat ählich wie das Noctilux eine eigene Abbildungscharakteristik (und das nicht nur bei Blende 1.4).

Technisch kann ich am Cron nichts aussetzen, aber das Lux hatte für mich ein gewisses Extra.

Das Cron ist für mich "klinischer" ... vielleicht bild ich mir das aber auch nur ein.

 

Klaus

Link to post
Share on other sites

Hatte das Lux und habe jetzt das Cron.

Einige meiner besten Bilder sind vom Lux ...

bei Blende 1.4 ist die Schärfentiefe sehr gering und das Scharfstellen entsprechend "anspruchsvoll" ...

Grösse, Gewicht und Fokusierweg waren jedoch für mich nie das Problem.

Das Lux hat ählich wie das Noctilux eine eigene Abbildungscharakteristik (und das nicht nur bei Blende 1.4).

Technisch kann ich am Cron nichts aussetzen, aber das Lux hatte für mich ein gewisses Extra.

Das Cron ist für mich "klinischer" ... vielleicht bild ich mir das aber auch nur ein.

 

Klaus

 

Wenn Du mit klinischer eher makellos meinst, hast Du recht. Ist übrigens genauso beim Summilux 50 ASPH gegenüber dem alten Summilux 50.

 

Für mich ist diese Abbildungscharakteristik aber nicht unerwünscht. Man erlebt damit auch weniger Überraschungen in der negativen Richtung.

Link to post
Share on other sites

Über das Gewicht mache ich mir eigentich nicht so die Gedanken.

Früher mit EOS 5D gings im Urlaub auch irgendwie....

 

EOS 5D = 810g

24-105L = 670g

100-400L = 1380g

___________________

2,86 kg

 

M8 mit 28Cron + 75Lux.....

M8 = 545g

28Cron=270g

75Lux=560g

___________________

1,38kg

 

Ist vetretbar :) zumal das cron ja auch 445g wiegt.....

 

Ich habe die M8 mit dem 2/28 und dem 2/75 bei meiner letzten US Reise mitgehabt, war recht handlich, die Ergebnisse sehr gut, aber immer noch viel zum Nacharbeiten in SW, besonders wegen der nicht immer richtigen Belichtung und dem noch immer stark variierenden WB. Ich weiß schon, das kann man alles voreinstellen oder genauer messen, aber ich habe einfach überall Automatik verwendet, weil ich ziemlich faul bin mich dauernd mit diesem Schnickschnack zu spielen und mich lieber auf die zu erlebende Umwelt konzentriere, als auf meine Kamera. Und objektive mußte ich natürlich auch wechseln, obwohl irgendwie das 28er meist Verwendung fand.

 

Bei meiner letzten Reise nach St. Petersburg hatte ich eine Canon EOS 450D und das Kit Objektiv mit (18-55). Alles zusammen um €699.- darum kriegt man bei Leica gerade mal die Filter und Korrekturlinsen :D

 

Was soll ich sagen? Die Ergebnisse mit der C und dieser wirklichen Billigstoptik sind bis auf Verzeichnung im WW Bereich außergewöhnlich gut, die Kamera ist leicht und klein und trotzdem handlich, bietet ALLE Funktionen die man sich als gehobener Amateur vorstellt und ist verdammt schnell, treffsicher etc. Ich mußte kaum Bilder nachbearbeiten und die Ergebnisse haben mich und meine Frau mehr als überrascht. Und schnell ist dieses Ding auch, trotz RAW und 12MP und 14 Bit Farbverarbeitung!

 

Fazit? Die billigste Lösung (und sicher nicht die schlechteste) ist so eine Kompakt DSLR von heute, mit einer Kit Lens. Und bei Weitem auch die Leichteste! Und bequemste! Nie mehr Objektivwechsel. Und wer's wirklich optisch noch einwandfreier will - es gibt diesen Brennweitenbereich auch als bessere Optik, mit USM und lichtstärker (durchgehend 2.8) und auch nicht wirklich viel schwerer und unhandlicher .....

 

Also vielleicht mal überlegen - als Alternative. :cool:;)

Link to post
Share on other sites

hier einmal ein Test Photo unbearbeitet.

 

Summilux 75mm 1.4 1/500 sec

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß philipp

Link to post
Share on other sites

Wenn Du mit klinischer eher makellos meinst, hast Du recht. Ist übrigens genauso beim Summilux 50 ASPH gegenüber dem alten Summilux 50. .
Ja, so ist es.

 

Für mich ist diese Abbildungscharakteristik aber nicht unerwünscht. Man erlebt damit auch weniger Überraschungen in der negativen Richtung.
... und somit liegt die Trefferquote auch etwas höher.

 

Klaus

Link to post
Share on other sites

die Kamera ist leicht und klein und trotzdem handlich, bietet ALLE Funktionen die man sich als gehobener Amateur vorstellt und ist verdammt schnell, treffsicher etc.

 

Ist man als LEICA-Fotograf unter oder über dem Status des gehobenen Amateurs?

Link to post
Share on other sites

Bei meiner letzten Reise nach St. Petersburg hatte ich eine Canon EOS 450D und das Kit Objektiv mit (18-55). Alles zusammen um €699.- darum kriegt man bei Leica gerade mal die Filter und Korrekturlinsen :D

Vertragen sich Nikon (oder die D3) und Russland nicht?

 

Zur Frage des OP: Kauf einfach beide... ;-)

Link to post
Share on other sites

Zur Frage des OP: Kauf einfach beide... ;-)

 

Das kann ich leider nicht :D Wobei ich irgendwie wirklich gerne mal beide ausprobieren würde.

 

Kann evtl. noch jemand Summicron 75 Bilder bei f2 zeigen...Ich finde irgendwie wenige Bilder

Link to post
Share on other sites

Das kann ich leider nicht :D Wobei ich irgendwie wirklich gerne mal beide ausprobieren würde.

 

Kann evtl. noch jemand Summicron 75 Bilder bei f2 zeigen...Ich finde irgendwie wenige Bilder

Hast Du schon bei "flickr" gesucht? Aber was hoffst Du zu sehen? An diesem Objektiv gibt's nichts auszusetzen. Es zeichnet schärfer, als Du es bei wenig Licht bei Offenblende fokussieren und ruhig halten kannst. Welche Bilder glaubst Du damit machen zu können, die Du mit dem 75er Summarit nicht machen konntest? (Wenn ich mich recht erinnere hattest Du eines und hast es nach sehr kurzer Zeit wieder verkauft.)

Link to post
Share on other sites

Über das Gewicht mache ich mir eigentich nicht so die Gedanken.

Früher mit EOS 5D gings im Urlaub auch irgendwie....

 

EOS 5D = 810g

24-105L = 670g

100-400L = 1380g

___________________

2,86 kg

 

M8 mit 28Cron + 75Lux.....

M8 = 545g

28Cron=270g

75Lux=560g

___________________

1,38kg

 

Ist vetretbar :) zumal das cron ja auch 445g wiegt.....

 

Hallo,

 

umbedingt auch noch die Länge und das Gewicht der eigenen Beine ausmessen lassen. Es ist doch entscheident, ob man die Ausrüstung auf der linken oder rechten Schulter trägt..... oder wie ist der Rücken geformt und und und.......

nichts als Fragen, ... und da soll man auch noch eine Gewichtsentscheidung für ein Kamerasystem lösen können.

Hart ............:D

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

umbedingt auch noch die Länge und das Gewicht der eigenen Beine ausmessen lassen. Es ist doch entscheident, ob man die Ausrüstung auf der linken oder rechten Schulter trägt..... oder wie ist der Rücken geformt und und und.......

nichts als Fragen, ... und da soll man auch noch eine Gewichtsentscheidung für ein Kamerasystem lösen können.

Hart ............:D

 

Mein Orthopäde hat mich auch schon bei der Taschenwahl unterstützt.....

Gerade in meinen jungen Jahren sollte man sich nicht mit dem falschen Kamerasystem den Rücken kaputt machen.......ähem

Link to post
Share on other sites

Kann evtl. noch jemand Summicron 75 Bilder bei f2 zeigen...Ich finde irgendwie wenige Bilder

 

Ohne Gewähr für die Blende 2, kann mich nicht so genau dran erinnern. M6

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Ulli

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...