Dr. No Posted June 17, 2008 Share #21 Posted June 17, 2008 Advertisement (gone after registration) besonders interessant finde ich folgenden satz der pressemeldung: zitat:"Herausragende Kompetenz besteht in der Entwicklung und Fertigung von Mikrooptiken zur Strahlformung, die in der Halbleiterindustrie und der Lasermaterialbearbeitung zum Einsatz kommen." gruß, matthias. äh, wieso? :confused: NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 17, 2008 Posted June 17, 2008 Hi Dr. No, Take a look here Kooperation Leica - Jenoptik. I'm sure you'll find what you were looking for!
telewatt Posted June 17, 2008 Share #22 Posted June 17, 2008 äh, wieso? :confused: NO ..das klingt zumindest in der Theorie als "gut zu gebrauchen in der M Technik"..... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted June 17, 2008 Author Share #23 Posted June 17, 2008 Liebe Forenten, beim Stöbern auf der Jenoptik HP ist mir aufgefallen, daß im Aufsichtsrat auch einige Österreicher vertreten sind. Ist das nur Zufall oder gibt es da eine weitere Verbindung zur Familie Kaufmann ? Da Sinar auch zum Konzern gehört, tun sich hier die schönsten Spekulationsfelder auf. Ich befürchte aber, daß wir uns der Fotokina stark nähern müssen um Details zu erfahren. Gruß Michael Jenooptik war 1990/91 ein joint venture zwischen dem Freistaat thüringen (51%) und der Carl Zeiss Stifung (49%) Wieviel Carl Zeiss heute noch hält entzieht sich meiner Kenntnis (< 25% ?) . Der Freistaat Thüringen hat tw seinen Aktienbesitz weit gestreut Den Rest (14,8 prozentigen Anteil der Aktien) verkaufte er Ende November 2007 an die ECE Industriebeteiligungen GmbH aus Wien, die damit zum größten Einzelaktionär wurde. Ende Februar 2008 informierte Jenoptik, dass jeweils 25,02 Prozent der Aktienanteile in Besitz der ECE Industriebeteiligungen GmbH, ECE European City Estates AG aus Hinterbrühl und der in Wien ansässigen Humer Privatstiftung sind. Interessant wäre es zu wissen wie tief der Kaufmann Clan in den diesen Investgesellschaften steckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 17, 2008 Share #24 Posted June 17, 2008 Jenooptik war 1990/91 ein joint venture zwischen dem Freistaat thüringen (51%) und der Carl Zeiss Stifung (49%)Wieviel Carl Zeiss heute noch hält entzieht sich meiner Kenntnis (< 25% ?) . Der Freistaat Thüringen hat tw seinen Aktienbesitz weit gestreut Den Rest (14,8 prozentigen Anteil der Aktien) verkaufte er Ende November 2007 an die ECE Industriebeteiligungen GmbH aus Wien, die damit zum größten Einzelaktionär wurde. Ende Februar 2008 informierte Jenoptik, dass jeweils 25,02 Prozent der Aktienanteile in Besitz der ECE Industriebeteiligungen GmbH, ECE European City Estates AG aus Hinterbrühl und der in Wien ansässigen Humer Privatstiftung sind. Interessant wäre es zu wissen wie tief der Kaufmann Clan in den diesen Investgesellschaften steckt. ist das wirklich wichtig zu Wissen?.... ....mir geht es um Ergebnisse und einer sinnvollen Umsetzung der Strukturen, bei IMACON und dem DMR hat es ja nicht wirklich geklappt... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 18, 2008 Share #25 Posted June 18, 2008 Ich finde, das Ganze klingt nicht schlecht: Mit Panasonic wird Leica weiterhin einiges Geld verdienen können, wenn man im Consumer-Bereich Kompakt-Digis, Brigde-Kameras und vielleicht auch was im 4/3- oder zumindest anderweitigen höherwertigen SLR-Bereich anbietet, in das typisches Leica- Design, irgendwas von Leica an den so beschrifteten Leica-Objektiven (Rechnung, Vergütung, oder was auch immer) sowie eine für Leica typische einfache und intuitive Bedienung einfließt. Bei entsprechender Ausstattung, besserer Garantie und besserem Aussehen werden sich so auch die teureren Leicas á la D-Lux3 weiterhin gut verkaufen.# Mit Jenoptik hat man die Chance, nicht mehr nur bei der M in Sachen Software und Sensorelektronik zusammenzuarbeiten (war bei der M8 ja wohl schon so), sondern mit erheblichen Vorteilen dies auch auf High-End-SLR und vielleicht ja auch noch andere hochwertige Kameralösungen ausdehnen zu können. So fehlt ja auch noch immer eine lichtstarke Kompaktkamera oder M-Light (digitale CM, bzw. CL-Neuauflage), die auch daraus entstehen könnte und mit der wir ja erst deutlich nach der Photokina rechnen dürfen (was wohl heißt, Photokina 2011). Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted June 18, 2008 Author Share #26 Posted June 18, 2008 st das wirklich wichtig zu Wissen?.... ....mir ge interessant wäre es auf alle Fälle. Ist Kaufmann indirekt bei ECE involiert würde es natürlich die Stabilität der Verbindung unterstreichen. Auf alle Fälle zeichnet sich ab was Kaufmann im LFI Interview mit "Aufbau einer Zuliefererinfrastruktur" meinte... (ECE selbst ist mir aus der Region nur im Zusammenhang mit Einkaufszentren bekannt) Photokina rechnen dürfen (was wohl heißt, Photokina 2011). hat der 2 Jahres Turnus der Fotochina gewechselt ? (bei der IFA war das ja der Fall) . Heuer ist Fotochina - dann müsste doch 2010 die nächste sein ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 18, 2008 Share #27 Posted June 18, 2008 Advertisement (gone after registration) Danke, stimmt: 2010. Klingt auch nicht so schrecklich... Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted June 19, 2008 Author Share #28 Posted June 19, 2008 2009/ 2010 scheint zu passen Für das Geschäftsjahr 2008/2009 rechnet der Vorstand aufgrund von Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen, Vertriebsaufwendungen sowie aufgrund des verzögerten Markteintritts neuer Produkte mit einem Konzernfehlbetrag im höheren einstelligen Euro- Millionenbereich. Entsprechendes gilt für den Einzelabschluss der Leica Camera AG. Bei einem erfolgreichen Markteintritt mit innovativen Produkten zur photokina 2008 sieht der Vorstand für das Folgegeschäftsjahr 2009/2010 ein ausgeglichenes bis leicht positives Ergebnis als wahrscheinlich an. Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted June 20, 2008 Share #29 Posted June 20, 2008 2009/ 2010 scheint zu passen Aha! Es wird also doch eine C-Lux3 geben!! Viele Grüße Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.