Jump to content

Kann eine M8 ein Canon 5D System ersetzen ?


lordon

Recommended Posts

Guest mamiya7

Advertisement (gone after registration)

Hallo, ich beobachte diese Diskusionen welche kamera die Leica ersetzen könnte oder nicht schon länger. Hat jemand im Forum praktische Vergleiche zwischen Mittelformat und der M8 machen können?

Ich benutze immer noch meine Mamiya 7 und scanne die Dias auf meinem Trommelscanner.

Die Ergebnisse sind genial. Was meint Ihr, kommt die M8 daran?

Die M8 reizt mich ja schon, aber beide Systeme nebeneinander zu benutzen ist aus Geldgründen nicht möglich.

Wer hat also schon mal Hasselblad, Mamiya und co. direkt mit der M8 verglichen?

Bin gespannt

M

Link to post
Share on other sites

  • Replies 90
  • Created
  • Last Reply

Für ein paar Jahre schon fotografiere ich mit der Mamiya 7 - tolle Kamera und super Objektive. Seit einem knappen Jahr habe ich meine M-Ausrüstung mit einer M8 erweitert. Natürlich habe ich mich auch gefragt, ob die M8 nicht die Mam7 ablösen kann. Ich habe ein Motiv im Vergleich abgelichtet und einmal vom gescannten Negativ (Flachbettscanner) und einmal von der Datei her Ausdrucke angefertigt. Alles übrigens in SW, weil ich eben SW-Fotograf bin. In der Größe A4 ist kaum ein Unterschied erkennbar, in der Größe 55x70cm sind Unterschiede erkennbar. Aber nicht so deutlich, dass man eine Kamera als überlegenen Sieger betrachten könnte.

Die Unterschiede:

- M8: kornfrei bzw. kein oder sehr geringes Rauschen

- Mam7: geringe Kornbildung (Neopan 400 in D76), die Übergänge bei den Tonwerten sind irgendwie weicher und m.E. angenehmer

 

Ein solcher Vergleich ist nicht unbedingt valide für eine allgemeine Aussage. Beide Kameras waren für das fotografierte Motiv geeignet - in der beschriebenen SW-Technik.

Konsequenzen für mich: Ich behalte erst einmal die Mam7. Ich habe allerdings - mich selbst beobachtend - bemerkt, dass ich inzwischen ganz überwiegend die M8 verwende. Aber vielleicht ist das ja bloß die Bequemlichkeit der kleineren Kamera...

 

Grüße

Klaush

Link to post
Share on other sites

...

Aber vielleicht ist das ja bloß die Bequemlichkeit der kleineren Kamera...

 

 

und nur die Kamera, die man dabei hat, ist die Kamera, mit der man Bilder macht ;)

 

 

und mag auch die andere Kamera so rauscharm sein, dass man damit im stockdunklen Keller fotografieren kann - wenn sie im Schrank liegt, nützt das auch nichts...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

genauso wie man zu analogen Zeiten eine M6 nicht mit irgendeiner hochwertigen SLR-Kamera gleicher Qualität vergleichen konnte, so kann man eine M8 aus meiner Sicht mit keiner einzigen DSLR-Kamera vergleichen.

 

Das Photographieren mit der M6 im analogen Bereich und das Photographieren mit der M8 im digitalen Bereich ist einfach eine vollkommen andere Art von Photographieren, als mit irgendeiner hochwertigen (D)SLR und all den technischen Möglichkeiten die solch eine DSLR bietet - um nicht zu sagen, mit all dem technischen Schnickschnack.

 

Die Ergebnisse - das Photo von ein und demselben Objekt zu gleichen Bedingungen - kann man sehr wohl vergleichen, bis zur technisch messbaren Ebene hin. Ob es ein ausdruckstarkes Photo ist, ist dann noch mal eine andere Sache.

 

Ebenso kann man das Photographieren selbst - also das Hantieren mit der Kamera, bis ein Photo entsteht - mit der technisch schier perfekten D5 und das mit einer M8 vergleichen, der eine liebt die M8 weil er Purist ist (Blende, Zeit, Entfernung - Schuss) der andere ist "technikverliebt bis zum geht nicht mehr", braucht sie vielleicht auch all diese technischen Möglichkeiten (beruflich) und erwartet viele technische Möglichkeiten - derjenige bevorzugt eben die D5.

 

Vielleicht kann man auch beide haben - soweit es der Geldbeutel erlaubt - und jede für ihren Zweck bzw. für ihr eigenes Photographiererlebnis.

 

Wer mit einer M8 photographiert, liebt eben das puristische Photographieren.

 

IMMER GUT LICHT

 

wünscht Euch Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest mamiya7

Tja ,

ich werde die Mamiya 7 auch erst mal behalten und auf eine M8 sparen.

Von der Handlichkeit sind beide ähnlich. Der analoge Korncharakter ist gerade bei SW schöner als bei der digitalen.

Die Lichtstärke und die schöne TiefenUNschärfe sprechen natürlich für die M8.

Also beide müssen her.

Eine D5 ist mir, trotz hohem Auflösungsvermögen, zu wuchtig, zu laut und hat zu viel High-Tech-Gedöns.

 

Also Sparstrumpf stopfen und los gehts. Vielleicht bringt Leica zur Photokina ja ne M9.

Dann werden die gebrauchten M8 auch für die Arbeiterklasse erschwinglich ;-)

Link to post
Share on other sites

Die Mamiya 7 Negative gescannt mit Imacon sind bei weitem nicht zu vergleichen mit DNGs der Leica M8. Schon alleine die Dateigrösse macht das sichtbar - ca Faktor 9. Wenn es aber nur Vergrösserung bis 20/30 geben soll, ist die Mamiya wahrscheinlich fehl, da reicht die Leica. Und dann haben wir ja noch Film gegen Photosites zu vergleichen.

 

Bei beiden Kamerasysteme habe ich schon ab und an mit Vignettierung zu kämpfen.

 

Die Mamiya 7 ist leise im auslösen und aufziehen, die Klapperkiste M8 - naja, lassen wirs. Was man sich bei der Mamiya im Geräusch einspart gibt man wieder in der Grösse aus - man wird deutlich wahrgenommen. Gefühlte Grösse ca D3.

 

Die Auflösung der M8 ist in etwa mit der Nikon D300 zu vergleichen, die M8 korrekt fokussiert produziert Bilder die einen Tick schärfer und tiefer sind als die N, bei Moiré etc hat aber dann die D300 deutlich die Nase vorn.

 

Das Mamiya 7 Glas wiegt eine Menge. Das von L ist leichter. Beide Sucher sind sich in etwa gleich, aber ich finde es leichter mit der Mamiya scharf zu stellen.

 

Mit der M8 lässt sich schliesslich anders fotografieren, da ich nicht an die zehn Bilder pro Film denken muss. Aber für Arbeiten, wo es um Mengen geht, bin ich mit Autofokus und etwas moderner Technik bei C und N besser bedient.

 

Mehr zum Vergleich fällt mir derzeit nicht ein.

 

a+

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Guten Tag zusammen,

 

bis vor diesem Wochenende stand ich vor einer ähnlichen Frage, bei mir geht es zwar um den Tausch mit einer 1DsMKII, aber die Motive sind ähnlich. Zunächst konzentrieren sich meine persönlichen fotografischen Schwerpunkte inzwischen auf People/Street/Theater, alles Bereiche, die sich mit einer M8 hervorragend abdecken lassen und für die der japanische Bolide nicht zwingend nötig ist, zum anderen ist die Canon jetzt seit Jahren an mir festgewachsen und ich habe zumindest ein kleines Besteck täglich an der Frau, und langsam hab ich keine Lust mehr den Knochen zu schleppen.

 

Ein Systemwechsel schreckt mich grundsätzlich nicht, mein Weg führte von Canon A1 über NikonF3HP, Panasonic Lumix :D direkt zur Canon 1DsMkII, ich bin da nicht markengläubig, und wenn eine Kamera technisch imstande ist die Ergebnisse zu liefern, die meinen Ansprüchen genügen, habe ich keine Probleme damit, mich dieser Technik anzupassen, und auf einige Technik-Gimmicks zu verzichten.

 

Nun, neben meinem Laptop lacht mich gerade die M8 mit ihrem 35er-Summarit an, durchaus ein charmanter Anblick. Ich hab sie mir für dieses Wochenende bei Meister in HH geliehen, nachdem ich bei VIEW über die Werbeaktion gestoplert bin.

 

Als ich sie Freitag entgegennahm und mir der euphorische Meister-Mitarbeiter "Sie werden Sie lieben!" das Täschchen mit der Kombi und dem Ladegerät überreichte, entfuhr mir ein "Wie putzig!". Zugegebenermaßen schon ein bestechender Pluspunkt, wenn man gerade eine 18kg-Tasche vorm Tresen abgestellt hat. Nach der kurzen Einweisung hab ich mir also das Täschchen auf die andere Seite geschultert und bin mit gespannter Erwartung und Gebrauchsanleitung und leichter Schlagseite nach Hause gefahren.

 

Angekommen hab ich mir mein Leihspielzeug also mal genauer angesehen. Irgendwo ganz weit oben schrieb hier jemand was von Haptik. Haptik? Entschuldigung, aber ich fürchte, dieses Wort findet bei Leica in der Entwicklungsabteilung nicht statt. Wenn die M8 eins definitiv nicht ist, dann ein Handschmeichler. Und dafür, dass sie sich so genau gar nicht anschmiegt, ist sie schwerer, als erwartet. 1,8kg Canon liegen mir dagegen sehr viel bequemer in der Hand, bei der M8 habe ich dauernd das Gefühl, dass sie mir aus den Händen rutscht, und da ich die Gewohnheit habe, meine Kameragurte ums Handgelenk zu wickeln und die Kamera in der Hand zu behalten, statt sie mir um den Hals zu hängen, müsste ich mich da an einer Stelle umstellen, die mir dann doch nicht behagen würde.

 

Irritiert hat mich als nächstes die Suche nach dem Kartenschlitz. Nein, ich hab nicht zuerst die Bedienungsanleitung gelesen, ich mag es, wenn sich mir die Logik eines technischen Gerätes von selber erschließt, nachlesen kann ich immer noch. Musste ich dann auch. Hat der Leica-Fotograf an sich immer so viel Zeit, die Kamera auszuschalten (war ein eindringlicher Hinweis des Verkäufers, das unbedingt vor dem Kartenwechsel zu machen), eine Abdeckung abzuschrauben, diese beiseite oder in die Tasche zu legen, Karte auszutauschen, und alles wieder zusammenzuschrauben?

Diese Abdeckung mag ein nettes Gimmick für die Oldschool-M-Generation sein, die ihr M-Look-and-Feel behalten möchte, aber zeitgemäß ist an dieser Stelle dann doch etwas anderes.

 

OK, ich hab dann bei 160 Iso (warum steigt sie so hoch ein?), dann mal unseren Bauerngarten unsicher gemacht und meine unsteten Kinder verfolgt, und entgegen der Prognose des Verkäufers ("Bei analog hab ich immer gesagt, nach 10 Filmen kommen Sie mit dem Fokussiersystem zurecht") hatte ich trotz des zum Ergebnis differierendem Sucher-Ausschnittes recht schnell den Bogen raus. Zum Vergleich hab ich dann auch mit der Canon und dem 35/1.4 bei 2.8 und 160 Iso fotografiert. Natürlich nicht unter Laborverhältnissen, und der Eindruck kann nur subjektiv sein, dennoch: Das Bokeh gefällt mir bei der Leica besser, bei 160 Iso ist das schon ein sehr schönes Ding, die Übergänge in den Tiefen sind weicher, die Leica sieht mehr Details. Und die 6,7MP Differenz zwischen den beiden Systemen könnte ich für meine Zwecke vernachlässigen.

 

Der Schock kam dann aber abends: Bei den maximal 2500 Vollrausch-Iso ist die Leica für mich als notorische Blitzverweigerin eine echte Katastrophe :(

 

Soweit mein allererster und natürlich völlig subjektiver und möglicherweise unbedarfter Eindruck: Ich bin sicher, dass ich rein fotografisch mit der Leica glücklich werden könnte, und nur wenig vom überzüchteten Boliden vermissen würde. Wenn sie ein wenig intuitiver und ein wenig haptischer daherkommen würde. Edit: Achja, und ein wenig leiser. Zwar hat das Klllck_srrrrrrr ebenso etwas charmantes, wie das satte Canon-KLACK, aber ich hätts dann doch gern noch ein wenig leiser.

 

Möglicherweise steche ich da in ein Wespennest, und alle M-Liebhaber werden jetzt über mich herfallen (und aus ihrer Sicht sicher zurecht ;) ), aber wenn Leica Neukunden generieren möchte, denen es weniger um den M-Mythos als um eine hochwertige, alltagstaugliche, praktikable Kamera geht, müssen sie meines Erachtens noch ein bisschen was tun. Das Potential hat Leica mit ihren kleinen schicken Superobjektiven fraglos, für die ich auch wohlwissend um die Abbildungsleistung bereit wäre, entsprechend zu zahlen, aber mir fällt es schwer zu verstehen, warum ich für ein spartanisch ausgestattetes Brikett mit ausschließlich tageslichttauglichem Sensor 4000 Euro hinblättern soll.

 

So wie es aussieht, werde ich also auch weiterhin schwer zu schleppen haben, ich werd Leica aber im Auge behalten.

 

Einen schönen Tag und gutes Licht

Link to post
Share on other sites

Das nenne ich mal wirklich einen praktischen Test den ich nachvollziehen kann. Übrigens hübsche Homepage!!!

 

Gruß

 

CJ

 

Danke :) Ist aber nur ein Profil bei VIEW

 

Lass mich raten, Du bist die Nachbarin von Annette Engelhardt aus der Leica Werbung

 

WTF is Annette Engelhardt?! :confused:

Die einzige Leicawerbung die ich kenne ist halt die bei VIEW, ohne die wäre ich ehrlich gesagt gar nicht auf die Idee gekommen, mit mal ne Leica zu leihen :rolleyes:

 

Edit: Hab die Dame gefunden :D

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Sandra, hast Du mal über eine 5D als leichte und äusserst kostengünstige Alternative zur 1er nachgedacht? Die 1er für "gewichtige" Jobs, sonst 5D. Alles bliebe beim Alten, bis auf das Gewicht. Du hättest im Gegensatz zur M8 auch die Möglichkeit, mal über 320 ASA zu gehen;)

 

Hier der Bericht Deiner "Nachbarin":

Leica Camera AG - Fotografie - Summarit-M Objektive

(Nicht so ernst gemeint).

Link to post
Share on other sites

Sandra, hast Du mal über eine 5D als leichte und äusserst kostengünstige Alternative zur 1er nachgedacht? Die 1er für "gewichtige" Jobs, sonst 5D. Alles bliebe beim Alten, bis auf das Gewicht. Du hättest im Gegensatz zur M8 auch die Möglichkeit, mal über 320 ASA zu gehen

Jep, da warte ich aber auf die MkII oder 6D, oder was da nun kommen mag ;) und warte erst mal die üblichen Kinderkrankheiten ab. Das ist durchaus eine praktikable Alternative.

Das Blöde ist, dass Canons Lichtriesen leider alles schwere Glasklumpen sind.

Sandra, hast Du mal über eine 5D als leichte und äusserst

Hier der Bericht Deiner "Nachbarin":

Leica Camera AG - Fotografie - Summarit-M Objektive

(Nicht so ernst gemeint).

*g* Ja, hab ich gefunden, danke. Grundsätzlich hab ich mir ja auch vorgestellt, dass die M8 eine handliche Damenkamera sein könnte ;)

 

Ist aber nur ein Profil bei VIEW

 

Ne, ich habe mich bis auf deine Homepage durchgeklickt, die meinte ich.

 

Achso, ok - na, die ist aber alt. Dann erst recht danke für die Blumen :o Etwas aktueller ist diese.

 

Und für dieses Hobby hätte ich halt auch gern was richtig leises dezentes. Bisher hats die abgelichteten Damen zwar laut eigenen Angaben nicht gestört. Ich finde es aber jedesmal unangenehm mit dem auffälligen lauten Monster dabei zu sein. Alle Kinder sind allerdings jedesmal begeistert, wenn ich sie später nochmal fotografiere - vielleicht liegts daran, dass das vernehmliche KLLLACK das erste ist, was sie gehört haben :D

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Sandra,

 

vielen Dank für den erfrischenden, unvorbelasteten Erfahrungsbericht.

Aus heutiger Sicht wäre eine N D3 die richtige Kamera für Dich, keine C-Linsen berücksichtigt. Aber keine Bange, der grosse Onkel wird spätestens zur Photokina wieder mind. einen ISO_Boliden nachlegen, Blitze adé :-)

 

Die M8 ist die allererste Alleinentwicklung von Leica, geplant, konstruiert und schließlich gebaut unter Zeit- und Geldmangel. Trotz dieser Hemmnisse ist sie eigentlich gut gelungen, ja bis auf die Tatsache, dass das Nutzungsfenster noch kleiner geworden ist im Vergleich zu den früheren Film-Zeiten der Ms mit ihren damaligen Mitbewerbern.

 

Wenn man zweigleisig Geld übrig hat, sollte man mit den Boliden selbiges verdienen und in seiner Freizeit die M8 spazieren führen....manchmal auch umgekehrt....

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Aber keine Bange, der grosse Onkel wird spätestens zur Photokina wieder mind. einen ISO_Boliden nachlegen, Blitze adé :-)
Ja, da bin ich mal gespannt, was der 5D-Nachfolger so kann, auf den setze ich im Moment.

 

Die M8 ist die allererste Alleinentwicklung von Leica, geplant, konstruiert und schließlich gebaut unter Zeit- und Geldmangel. Trotz dieser Hemmnisse ist sie eigentlich gut gelungen, ja bis auf die Tatsache, dass das Nutzungsfenster noch kleiner geworden ist im Vergleich zu den früheren Film-Zeiten der Ms mit ihren damaligen Mitbewerbern.

Naja, mag ja alles sein, ich kenne die Hintergründe ja nicht. Und bin dennoch froh, dass es genügend Fans gibt, die Leica die Treue gehalten haben. Dennoch ist die M8 für einen nicht zeitgemäßen Body, an den man hervorragende Objektive schrauben kann, einfach zu teuer. Aber ich behalte wie gesagt ein Auge auf Leica.

 

sandra: eigentlich müßte man ne wette abschließen,daß du früher oder später bei leica landest.... ;-) ich sehe da gegenseitige sympathie.

 

vielleicht kommt ja zur photokina etwas schönes für dich?

 

Hab ja nicht gesagt, dass sie mir völlig unsymphatisch ist ;)

 

Apropos Leica M8-Brikett: mit dem Handgriff kannste sie dennoch gut halten.

 

Hmmm... müsste ich mal testen.

 

@Sandra

ich glaube gerade bei der "Geburtsfotografie" ist eine M8 mit leisem Verschluß das Ideale für Dich!

 

Gibt es eine M8 mit leisem Verschluss? ;)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
@Sandra

 

ich glaube gerade bei der "Geburtsfotografie" ist eine M8 mit leisem Verschluß das Ideale für Dich!

 

Stimmt! Die Babies schreien so laut, da stört auch der "leise" Verschluss der M8 nicht. :D

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Ich glaube schon:rolleyes:

 

Stimmt! Die Babies schreien so laut, da stört auch der "leise" Verschluss der M8 nicht. :D
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...