Jump to content

Leicaflex SL


Konni

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Spezialisten,

 

mir wurde gestern eine Leicaflex SL mit einem Summicron 50 incl. Sonnnenblende für € 400 angeboten. Die Kamera hat überhaupt keine Gebrauchsspuren, allerdings noch den roten Objektivverriegelungsknopf. Der Fotohändler gibt ein Jahr Garantie. Wäre das ein guter Kauf? Auf € 350 wollte er sich nicht einlassen.

 

Gruß Werner

Link to post
Share on other sites

So schwer ist das doch eigentlich nicht:

kurze Recherche in der elektroBucht, bei LeicabeiMeister oder bei LeicaBerlin oder anderen Leica-Händlern sagt Preis x für die Flex und Preis y fürs Summicron ... kurz zusammenrechnen, bei der Bucht noch nen Obulus für die fehlende Garantie/drohende Reparaturen draufschlagen ... und fertig ist die Kalkulation.

 

Ob Du die Kamera nutzen oder sie lieber in die Vitrine stellen willst, ob Du weitere Objektive für die Flex hast (Vorsicht: gebrauchte Objektive für die Flexen und die R sind aufgrund enorm hoher Nachfrage derzeit völlig überteuert! ;-), ob Du die Kamera erst zur Kur zu zB Herrn Reinhardt schicken willst (ungebraucht = eventuell verharzt) und für den Fall eines für Dich zu hohen Kostenvoranschlags ein Rückgaberecht vereinbarst, ob Du mit der Scharfstellung (die SL hat meines Wissens "nur" einen Mikroprismenring ohne Schnittbildentfernungsmesser) klarkommst, ob 400 Euro für Dich viel oder wenig Geld ist - und was Dich eigentlich motiviert, über den Kauf einer SL nachzudenken... all das mußt Du selber beurteilen!

Link to post
Share on other sites

Hallo Werner,

 

wie schon von m_opel dargestellt, sicherlich eine Eigenentscheidung. Aber von mir noch etwas nachgetragen. Die Verschlusszeiten sollten überprüft werden! Nicht nur auf Einhaltung sondern auch auf Gleichmäßigkeit. Das ist sogar mehr von Wichtigkeit als ein vergurktes 1/2000 oder 1/1000! Sonst erlebst Du eine bittere böse Überraschung und hast am Ende nur ein Vitrinenstück ohne gute Funktion. Solltest Du dich entscheiden die Kamera überholen zulassen, kommen natürlich hohe Kosten auf dich zu. Das sollte also vorher schon abgeklärt sein! Im Auktionshaus gehen die SL so um die 100 – 200 Euro über den virtuellen Ladentisch. Das ist natürlich verlockend, aber man weiß nie wie gut die SL ist oder noch ist. Das Summicron als 1-CAM geht so um die 130 – 180 Euro über den Tisch. Mit etwas Glück hat man eine SL mit Optik um die 250 Euro. Die Garantie ist so eine Sache. Auch wenn man bei gediegenen Händlern feststellt, dass die SL nicht mehr die Verschlusszeiten einhält, ist eine Inanspruchnahme immer mit Vorsicht geboten. Wer weiß was die da zusammenschrauben! Als Restaurator von Retina Kameras kann ich ein Lied davon singen, was andere angebliche Fachbetriebe den Kunden untergeschoben haben. Dabei bin ich selber nur ein Sammler mit der Option Feinmechanik als Hobby. Das mal so am Rande erwähnt.

Viele der SL wurden nachträglich bei Leitz auf den Metallverriegelungsknopf umgerüstet. Das geschah auf Kulanz, da es immer mal wieder Probleme mit dem Plastikknopf gab. Diese SL war möglicherweise nicht bei Leitz, aber auszuschließen ist das nicht.

 

 

Gruß Klaus

Link to post
Share on other sites

Nur vom Preis her betrachtet, nach meiner Erfahrung:

 

Unter der Voraussetzung, dass das Summicron ein E55 mit eingebauter Geli ist, beim Fotohändler ja, auf ebay nein.

Im Zweifel lieber eine kaufen, die auch sichtbar benutzt wurde. Mechanik braucht regelmäßige Bewegung.

 

Gruß

 

Oliver

Link to post
Share on other sites

Nur vom Preis her betrachtet, nach meiner Erfahrung:

 

Unter der Voraussetzung, dass das Summicron ein E55 mit eingebauter Geli ist, beim Fotohändler ja, auf ebay nein.

Im Zweifel lieber eine kaufen, die auch sichtbar benutzt wurde. Mechanik braucht regelmäßige Bewegung.

 

Gruß

 

Oliver

 

so ist es.................:)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Moin Werner !

Wenn Du mit einer Leicaflex-SL ernsthaft fotografieren willst und nicht nur mal so nebenbei damit spielen,

auch weil sie ja jetzt so günstig zu haben ist,

dann finde ich das Händlerangebot mit Garantie nicht schlecht.

Bei ebay habe ich es 3 mal versucht.

Die 1. SL hatte verschiedene Mängel, die nicht beschrieben waren,

und ich hatte einige Mühe den Verkäufer davon zu überzeugen sie wieder zurückzunehmen.

Die 2. kam mit defektem Belichtungsmesser und Herr Reinhardt hat sie mir mit Beteiligung des Verkäufers repariert und auf 1,5 Volt Batterien umgestellt.

Dabei kam noch heraus, daß die Verspiegelung des Prismas beschädigt war.

Auf ein neues Prisma für 200,- Euro habe ich aber verzichtet, da ich den Schatten im Sucher nicht so schlimm fand.

Sie ist nun schön sauber und genau.

Die 3. ist sehr schön, hat aber auch eine leichte Verspiegelungs-Ablösung am Prisma, oder der Sucher ist etwas unsauber, was mir aber erst später auffiel.

Das dazu gehörige 2-cam Summicron-50mm ist in gutem Zustand und paßt auch an die älteren Zwischenringe und Balgen.

Diese Ablösung der Prisma-Verspiegelung scheint wohl eine übliche Krankheit zu sein,

ob durch Stoß oder einfach Alterung. Wer weiß was so eine Alt-Herren-Kamera so alles mitgemacht hat. Ich werde ja auch immer schusseliger.

Den Prisma-Fehler kann man feststellen, wenn man etwa aus 5 - 10 cm Entfernung ins Sucherokular schaut und die Kamera dabei etwas schwenkt.

Man sieht dann einen schwebenden, schemenhaften Fleck.

Wenn ich das so zurückblickend ansehe, dann wäre es wohl besser gewesen ich hätte ein Angebot wie das Deine angenommen

und dann 1 Jahr lang dem Händler jeden Mangel präsentieren können. Wenn der dann reparieren lassen muß, dann hat er echt Kosten.

Wenn auch recht groß und schwer, wenn man sie mit R4-R7 vergleicht, so ist die SL schon eine faszinierende Kamera, mit sattem fettem Auslösegeräusch,

die ich gerne in der Hand habe.

Viel Glück bei der Suche nach Leicaflex-SL,

Philipp

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Ich finde den Preis sooooo schlecht nicht, wenn man mit dem Händler vereinbaren könnte, dass im Falle eines Fehlers die Kamera (vielleicht mit kleinem Wertausgleich) zurückgegeben werden kann.

 

Meine Überlegung: Wenn was dran sein sollte, kann der Verkäufer es von berufener Seite reparieren lassen, im Werk oder bei einer der bekannten Adressen. Angesicht der Komplexität der Kamera hat er dann einen wirtschaftlichen Totalschaden an der Backe. Wenn er das nicht will (wofür er mein vollstes Verständnis hat), bleibt ihm die billige Murks-Reparatur - und so'ne Kamera hätte ich nicht gerne.

 

Zu SL und SL2: Derart gravierend erscheinen mir die Unterschiede nicht. Allgemein finde ich das Fokussieren mit der SL2 angenehmer, aber z.B. am Balgen komme ich mit dem ruhigeren Bild der SL besser hin. Die Anzeige der Blende im Sucher ist fein, aber die Anzeige nur der Zeit bei der SL ist weiter gespreizt und übersichtlicher. Ob man die Beleuchtung der B-Messer-Anzeige braucht oder das einen unnötigen Gimmick findet, hängt vom Einsatzzweck ab.

 

So schon irgendwann geschrieben: Meine SL (silbern) ist ein früheres Vitrinenstück und wohl noch nie gewartet, die zwei SL2 (schwarz und eher abgeschrubbt) haben sehr bewegte Leben hinter sich und wohl auch Reparaturen. Alle drei funktionieren fehlerfrei bis auf eine ausgefallene Beleuchtung des B-Messer-Feldes an einer SL2.

 

Das Ganze erinnert mich an frühere Fahrzeuge vom Typ Rolls-Royce oder Bentley. Alles ist sehr durchdacht und in letzter Konsequenz auf Langlebigkeit optimiert. Es dauert bei einigermaßen sachgerechter Nutzung unendlich lange, bis was kaputt ist. Wenn denn aber doch mal was kaputt geht, kommt die Kehrseite der Medaille: Komplexe Technik ist nicht 'simpel' zu reparieren, die meisten Kosten beziehen sich auf den 'Handwerker', und der hat nun mal seinen Stundensatz.

 

Unter der obigen Prämisse würde ich es wagen. Wenig Risiko und eine Kamera, mit der man wirklich Vergnügen haben kann. Das Batterie-Problem ist (für mich) keins. Entweder Umbau oder (viel einfacher) 'WeinCell' benutzen. Die halten länger, als gerne kolportiert wird, und für den Preis von zwei Stück gibt's derzeit acht Liter Superbenzin :eek:

 

Freundlichen Gruß, Leonard Liese

Link to post
Share on other sites

Ich bin da immer noch etwas im Zweifel. Zum Einen, Garantie ist Garantie und würde die Wandlung mit einschließen, falls es für den Verkäufer unzumutbar wäre, die SL reparieren zu lassen. Also das Risiko ist, wie Leonard schrieb (oder doch schrob?), gering. Übervorteilen will ich mich aber auch nicht lassen, aus diesem Grunde die Frage an die Forenten wg. der Preiswürdigkeit. Schaut man bei den genannten Quellen nach, wäre die Leicaflex relativ günstig, zumindest wenn man sich die Preise bei LeicabeiMeister anschaut.

 

Ich fotografiere jetzt schon 16 Jahre mit meiner M6, parallel dazu mit einer Rolleicord. Ich bin jedesmal über die Qualität der M-Objektive begeistert. Ich vergrößere diese häufig auf 30 x 40 und kann bei den Bildern keinen Unterschied feststellen zwischen der Cord und z.B. dem Summicron 35 oder dem Summicron 50, wenn die Verwacklungsunschärfe ausgeschlossen ist. Die Leicaflex würde die M6 gut, bei Macro- und Telefotografie, ergänzen. Da habe ich bei der M6 mit dem 135er keine guten Erfahrungen gemacht. Ich bekam das 135er einfach nicht richtig scharf gestellt. Für diese Bereiche der Fotografie hatte ich an die SL gedacht. Das nur kurz zu meinen Gedanken über die Leicaflex. Ein Vitrinenstück soll es nicht werden.

 

Gruß Werner

Link to post
Share on other sites

Guest liesevolvo

Hallo, Werner,

 

135 und M6 ist Gewöhnungs-Sache, und die Sucher-Lupe sollte dabei sein. SL oder SL2 macht aber bei 135 mehr Spaß, und ein astreines 2,8/135 für die SL kostet nicht mehr als eine Sucherlupe für die M :eek:

 

Zu 'Leica-bei-Meister': Ich habe das unverschämte Glück, in Hamburg Enkel zu haben (seit Mittwoch letzter Woche sind es zwei - hinreißend!!!!!), nicht weit von der Eppendorfer Landstraße. Die Preise, die man im Web abrufen kann, sind immer stark überaltert, aktuelle Preise liefert immer nur ein Telefonat ---- und das sind richtig nette Leute da, kann ich nur empfehlen. Alte Regel zu 'LbM': Niemals Schnäppchen, niemals Beschiss!

 

Gruß! Lenn

 

Ha! Rolleicord! Für mich der Weg zur Rolleiflex 2.8 und später zur Hasselblad mit 50/80/150/250. Lange her, längst vergessen, gut so....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...