Jump to content

R4 Portugal - zum Wegwerfen zu schade?


JohnSteed

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo!

Vielleicht eine dumme Frage, aber neue Teilnehmer dürfen sie ggf. stellen ;-):

Ich habe eine R 4 (1558...), die mich lange Jahre über treu begleitet hat. Seit einiger Zeit "spinnt" der Auslöser - es gibt keinen "ersten Druckpunkt" mehr - sie löst sofort aus, manchmal (sehr selten) gar nicht. Ich kann nicht einschätzen, wie schlimm der Schaden ist, neige aber angesichts der (sicher berechtigten, aber erst einmal zu bedenkenden) Reparaturpreise in Solms und des wohl bescheidenen Marktwerts dazu, lieber gleich auf R7 umzusteigen - nicht höher, denn R8/R9 gefallen mir trotz der gepriesenen Handhabungsfreundlichkeit eben nicht (und digital werde ich parallel wohl eine D-Lux 3 versuchen, aber daneben weiter "analog bleiben").

Frage also: Hat jemand eine Idee, wie kostenintensiv die Reparatur des Auslösesystems werden kann?

Danke! JohnSteed

Link to post
Share on other sites

Vielleicht eine dumme Antwort, aber: wie steht´s denn mit den Batterien ?

 

Habe auch schon auf meine LEICA- R geschimpft u. dann erst gemerkt, das es NICHT die Kamera war ...

 

Ansonsten: R5 od. R7 als Ersatz, die Reparaturkosten für eine R4 würde ich mir wahrscheinlich sparen u. in eine spätere R-Kamera investieren.

 

 

 

M F G

Link to post
Share on other sites

Guest user8952

ich würde das teil als "defekt" bei eBay verkaufen (manchmal sucht jemand was zum aussschlachten....), und mir dann eine vernünftige und v.a. verläßliche Kamera zulegen - die R8 ist da sicher eine gute wahl....

Link to post
Share on other sites

Herzlichen Dank.

 

Es hilft mir schon zu vernehmen, daß meine Idee, die R4 stillzulegen, so unplausibel nicht zu sein scheint - und Reparaturkostenschätzungen konnte ich ja freilich kaum erwarten ;) . Die Antwort "Batterie?" ist übrigens überhaupt nicht dumm. Ich kam jedenfalls erst nach einiger Zeit darauf - aber leider hat sich das Problem mit neuen Batterien dann überhaupt nicht verändert...

 

Vielleicht noch eine rein rhetorische Frage: Warum gibt es eigentlich keine rein digitale und schlanke R10 (wenn schon keine R7-D :D ), stattdessen aber die neue Digilux? :cool:

Link to post
Share on other sites

Eine theoretische Antwort: Die digitale Spiegelreflex wird kommen müssen, die Kombination von "analog" konstruierter und auf digital getrimmter R 8/9 + DMR ist, so meine ich, nur eine Übergangslösung.

"Prognosen sind immer schwierig, insbesondere wenn sie auf die Zukunft ausgerichtet sind" :-))

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

@ Friedhold

 

ich habe eine R 4 vom Händler für 200 Euro bekommen können (einschl. 1 Jahr Gewährleistung).

Die Reparatur der beschriebenen R 4 bei Leica dürfte wahrscheinlich teurer werden, daher würde ich die Kamera als defekt über ebay verkaufen. (Oder vorher, wenn in der Nähe eine (gute) Kamerawerkstatt ist, dort mal nachfragen, ob sich eine Reparatur lohnen könnte. Ungünstigenfalls riskiert man dabei die Kosten für den Kostenvoranschlag.)

Einem meiner Freunde nahm ein Händler beim Neukauf einer Kamera sogar seine defekte Minolta in Zahlung; vielleicht geht das auch beim Kauf einer Leica bei einem Händler?

Link to post
Share on other sites

re: -4

 

so eine reine digital R10 würde mich ja auch schon interessieren. Klar, dass sie preislich im Rahmen sein muss.

 

im Übrigen:

Ich habe meine R3 überholen lassen. Schließlich ist's "meine" R3. Lass Dir doch erstmal nen Kostenvoranschlag machen.

 

LG

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...