Jump to content

Umbau einer Canon 5D, Spiegelanpassung


Guest maxmurx

Recommended Posts

Guest maxmurx

Advertisement (gone after registration)

Liebe Forumsleser

 

Hat von Euch schon jemand eine Canon 5D angepasst für den Gebrauch des 2.8/19mm?

 

Mit der Forumssuche habe ich keinen thread gefunden, also stelle ich einmal die Frage.

 

Folgendes habe ich ausmessen können: Der hintere Rand des Objektives reicht ca. 1mm tief in die Bahn des Spiegels hinein und zwar auf einer Breite von ca. 33mm.

 

Anstatt das teure Objektiv zu ändern möchte ich den Spiegel der 5D anpassen. Folgendes scheinen die Hindernisse:

 

1.) Die Kamera kann nicht so einfach zerlegt werden, als Laie müsste ich also den Spiegel im montierten Zustand bearbeiten. Der Spiegel selber scheint auf Glas aufgebracht, die Halterung ist aus Kunsstoff.

 

2.) Der Spiegel selber ist 34mm breit, links und rechts davon ist die Halterung nach vorne gezogen. Man müsste also das Spiegelglas auf seiner ganzen Breite bearbeiten.

 

3.) Die Spiegeldämpfung ist aus einem Schaumgummistreifen vor der Mattscheibe gemacht. Dieser Schaumgummistreifen ist nur ca. 2mm breit. Wenn der Spiegel gekürzt wird, muss die Spiegeldämpfung anders gemacht werden. Eine Lösung wäre auf dem vordersten Rand der Mattscheibe einen Schaumgummistreifen aufzukleben.

 

Vom handwerklichen her ist die Bearbeitung des Spiegels am heikelsten, solange er nicht demontiert wird. Das Material kann nicht gefeilt werden. Es darf kein Staub im Spiegelkasten liegenbleiben. Das tönt nach Murks und das heisst, es muss dennoch die Spezialwerkstatt daran.

 

Die Canon-Vertragswerkstatt hier in der Schweiz weigert sich, über die Bearbeitung des Spiegels nachzudenken. Die Telefontussi weiss schon bevor sie weiss, worum es geht, dass man weiss dass es nicht geht!

 

Von der Konstruktion her muss das Problem mit der Spiegeldämpfung gelöst werden. Wie sehr würde ein Schaumgummistreifen vorne auf der Mattscheibe stören? Diesen Entscheid muss ich als Kunde fällen, weil der Mechaniker sicher keine Reklamationen hinterher hören will.

 

Herzliche Gruesse von Juerg

 

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx
Üblicherweise wird das Objektiv abgedreht! Vom Gedanken der Bearbeitung des Spiegels würde ich Abstand nehmen.

 

Gruß Andreas

 

Hallo Andreas

 

Danke für Deine Antwort.

 

Das Objektiv ist ein Präzisionsinstrument. Bei der Fertigung werden extrem kleine Toleranzen in der Montage ausgelichen. Es geht um Tausendstel-Milimeter. Beim Abdrehen entstehen Drücke und Vibrationen an der Fassung, die in jedem Fall die Optik dejustieren.

 

Ich betrachte meine Objektive als Investitionsgut mit einer Abschreibungsdauer von wenigstens 10 Jahren. :o

 

Ein Digitalkameragehäuse ist ein Verbrauchsmaterial, das im selben Jahr oder spätestens ein Jahr nach dem Kauf buchhalterisch abzuschreiben ist. Technisch ist es schon veraltet wenn es auf den Markt kommt. Eine Canon 5D beschädigen, ist nicht wirklich ein finanzieller Verlust. :cool:

 

Dazu kommt, dass man einen verschobenen Spiegel mit recht wenig wieder justieren kann.

 

Ich bin natürlich toll neugierig, wer schon eine 5D abgeändert hat.

 

Grüsse von Juerg

Link to post
Share on other sites

Ich weiß nicht ob dir das hilft: Selbst habe ich kein 19er, nur das 21-35asph, bei dem ich den hinteren Kunststoffschutz abgeschraubt habe um es mit der 5D benutzen zu können. Um trotzdem extremer als 21 mm fotografieren zu können, habe ich mir "ganz schweren Herzens" ein schei... C 17-40 zugelegt. Die Bildecken lösen sich in Unschärfe auf, man kann es erst ab Blende 11 benutzen etc etc. Für mich habe ich damit trotzdem einen vorübergehend gangbaren Weg gefunden der auch noch bezahlbar war.

Tja, Leica-Fotografen sind vielleicht auch extrem verwöhnt !?

 

Viele Grüße

Marc

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1
Ich weiß nicht ob dir das hilft: Selbst habe ich kein 19er, nur das 21-35asph, bei dem ich den hinteren Kunststoffschutz abgeschraubt habe um es mit der 5D benutzen zu können. Um trotzdem extremer als 21 mm fotografieren zu können, habe ich mir "ganz schweren Herzens" ein schei... C 17-40 zugelegt. Die Bildecken lösen sich in Unschärfe auf, man kann es erst ab Blende 11 benutzen etc etc. Für mich habe ich damit trotzdem einen vorübergehend gangbaren Weg gefunden der auch noch bezahlbar war.

Tja, Leica-Fotografen sind vielleicht auch extrem verwöhnt !?

 

Viele Grüße

Marc

 

 

Kann ich nicht bestätigen! Ist wohl ein Ausreißer....?

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx

Tja, Leica-Fotografen sind vielleicht auch extrem verwöhnt !?

 

Hallo Marc

 

Vermutlich ist es eher, weil ich etwas ehrgeizig bin und etwas unmögliches tun möchte.

 

Die Telefontussi von Canon hat am Telefon nämlich gesagt, "das kann man nicht." Das ist ein Ausdruck, den ich immer als ungewöhnlich provizierend empfinde. Ich liebe unlösbare Probleme.

 

Beim 21-35mm hängt die Streulichblende 0.5mm in den Spiegelweg. Beim 19mm ist die hintere Fassung 1mm im Weg. Also müssen min 1.5mm, zur Sicherheit 2mm weg.

 

Herzliche Gruesse von Juerg

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo maxmurx (Juerg)

 

hast Du hier schon mal geguckt?

 

Canon 5D Mirror Modification

 

 

Ich habe mir schon überlegt, die 5D (als Auslaufmodell, wenn der Nachfolger in den Schaufenstern steht) genau für diesen Zweck -zum Einsatz mit dem 15er und 19er- erneut zu kaufen und den Spiegel entsprechend der Anleitung zu bearbeiten.

 

Andererseits sind ALLE Leica-R Linsen über die LiveView Funktion der Canon zu benutzen. Das ist zwar etwas umständlich aber es geht gut, wenn man Zeit zum Fotografieren hat. Der Nachfolger der 5D wird sicherlich LiveView haben.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Hallo Marc

 

Vermutlich ist es eher, weil ich etwas ehrgeizig bin und etwas unmögliches tun möchte.

 

Die Telefontussi von Canon hat am Telefon nämlich gesagt, "das kann man nicht." Das ist ein Ausdruck, den ich immer als ungewöhnlich provizierend empfinde. Ich liebe unlösbare Probleme.

 

Beim 21-35mm hängt die Streulichblende 0.5mm in den Spiegelweg. Beim 19mm ist die hintere Fassung 1mm im Weg. Also müssen min 1.5mm, zur Sicherheit 2mm weg.

Herzliche Gruesse von Juerg

 

Hi,

die Focusverschiebung von Nah nach Fern, hast Du hoffendlich einberechnet.

Ansonsten hab ich bis heute nur Optiken, aber nie den Spiegel einer Canon angepasst.

Übrigens braucht es keinen halben mm Toleranz, hier genügt 0,15mm.

Auch passiert überhaupt nichts an den LEICA Optiken, sie haben einen Rütteltest hinter sich,

der den Rundlauf auf einer Drehbank als Ruhekissen betrachtet.

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx

hast Du hier schon mal geguckt?

 

Canon 5D Mirror Modification

 

Hallo Ferdinand

 

Danke vielmals. Das ist genau die Information, die ich suchte. Schön gemacht, wie der sauber den Spiegelkasten auskleidet und seitlich die Gummis benutzt. Ich würde noch etwas mehr Abdeckband benutzen auf der Seite.

 

Also danke und freundliche Gruesse Juerg, hoffentlich kein Murx

Link to post
Share on other sites

Hallo maxmurx (Juerg)

 

hast Du hier schon mal geguckt?

 

Canon 5D Mirror Modification

 

Hallo

 

ich habe sowas vor drei Jahren mit einer 10D gemacht, aber etwas pragmatischer. Ausgestopft mit Kleenextüchern und dann einfach mit einem Proxxonschleifer, den ich jeder Feile vorziehen würde, denn diese belastet den Spiegel stärker. Anschliessend mit einer Klistierspritze ausgeblasen und fertig wars. Der Ganze Aufwand um ein 10-22 an der Kamera verwenden zu können ohne Einschränkungen, denn auch hier ragt die Hinterlinse sehr weit rein.

 

Gruss Kersten

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx

 

Ausgestopft mit Kleenextüchern und dann einfach mit einem Proxxonschleifer,

....

Anschliessend mit einer Klistierspritze ausgeblasen und fertig wars.

 

Hallo Kersten

 

Das mit dem Kleenex gefällt mir. Nur das mit dem Ausblasen macht mich ein wenig unsicher: Wo ist der Staub hin? Der sollte ja nicht in den Verschluss geraten.

 

Frage: Ist der Träger der Spiegel selber aus Kunsstoff oder aus Glas?

 

Gruesse von Juerg

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

mich beschäftigt das gleiche Thema, da ich gerne das 19er auch digital weiterbenutzen möchte und die D5 erwäge.

Da ich aber nicht der Bastler bin wäre ich auf eine professionelle Hilfe angewiesen. Vielleicht kann man ja eine "Kleinserie" auflegen.

 

Oder warten und hoffen, dass beim Nachfolgemodell keine Adaptionsprobleme auftreten...

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

mich beschäftigt das gleiche Thema, da ich gerne das 19er auch digital weiterbenutzen möchte und die D5 erwäge.

Da ich aber nicht der Bastler bin wäre ich auf eine professionelle Hilfe angewiesen. Vielleicht kann man ja eine "Kleinserie" auflegen.

 

Oder warten und hoffen, dass beim Nachfolgemodell keine Adaptionsprobleme auftreten...

 

Die D5 gibt es doch noch gar nicht! Nikon ist erst bei der D3!;)

Link to post
Share on other sites

Die D5 gibt es doch noch gar nicht! Nikon ist erst bei der D3!;)

 

Ups, stimmt, ich poste immer erst 10 Jahre nach Anmeldung, wieso erscheint meine Nachricht jetzt schon?

 

Grüße Achim

Link to post
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Da bin ich dann auch dabei!!!

Hallo,

 

mich beschäftigt das gleiche Thema, da ich gerne das 19er auch digital weiterbenutzen möchte und die D5 erwäge.

Da ich aber nicht der Bastler bin wäre ich auf eine professionelle Hilfe angewiesen. Vielleicht kann man ja eine "Kleinserie" auflegen.

 

Oder warten und hoffen, dass beim Nachfolgemodell keine Adaptionsprobleme auftreten...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...