Jump to content

Wie verhält sich digital zu analog bzgl Auflösung?


martinhahn

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

nur mal nebenbei: man kann auch hochinterpolieren.............. wenn die daten der m8 so gut sind, wie ich mir das träume, sehe ich kein problem im ernstfall die datei zu verdoppeln... ich denke, dank der guten objektive ist genug "auflösungsfutter" da, um ohne einbußen hochinterpolieren zu können. die r-d1s bietet genau das ja übrigens in ihrer firmware an... die foveonleute /sigma) machen das auch ständig.

 

also wer jetzt wirklich meint, die m8 liefert nur 10 mpix und kein quentchen mehr, dem ist nicht mehr zu helfen :-) habt ihr alle neue rechner, daß ihr nach >15mpix dateien schreit ? ;-)))

 

ein paar bilder der kleinen handschmeichlerin wären halt langsam mal angebracht....

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply
nur mal nebenbei: man kann auch hochinterpolieren.............. wenn die daten der m8 so gut sind, wie ich mir das träume, sehe ich kein problem im ernstfall die datei zu verdoppeln... ich denke, dank der guten objektive ist genug "auflösungsfutter" da, um ohne einbußen hochinterpolieren zu können. die r-d1s bietet genau das ja übrigens in ihrer firmware an... die foveonleute /sigma) machen das auch ständig.

 

also wer jetzt wirklich meint, die m8 liefert nur 10 mpix und kein quentchen mehr, dem ist nicht mehr zu helfen :-) habt ihr alle neue rechner, daß ihr nach >15mpix dateien schreit ? ;-)))

ein paar bilder der kleinen handschmeichlerin wären halt langsam mal angebracht....

lg matthias

 

Tintenstrahldrucker interpolieren ja hoch, viele von ihnen mit bemerkenswerten Ergebnissen.

Was die M8 betrifft, liefert sie wirklich kein Quentchen mehr als 10,x MP. Wenn man am Rechnen die Pixelzahl hochrechnen lässt, dann entsteht kein Quentchen Mehr an BIldinformation. Woher auch? Man hat mehr Pixel und die Datei wird größer bei gleicher Bildinformation. Das wird auch nicht besser, wenn man mit Leica fotografiert.

Dennoch:

Mit der M8 wird man wunderbare A3+-Ausdrucke machen können wie übrigens auch mit anderen guten Kameras. Auch mit der Digilux 3 mit ihrem 7,5 MP-Sensor geht das.

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

Praxisvergleich:

Ich habe ein Landschaftsmotiv mit einer R6 und einer Canon 5D (12,8 Mio Pixel) mit Leica-Optik fotografiert. Das Velvia-Dias mit Minolta 5400 gescannt und beide auf 40x60 cm ausbelichten lassen. Die 5D-Datei natürlich hochinterpoliert.

Fazit: digital ist besser.

Bei Betrachtung des Dias auf der Leinwand und der Digi-Datei am Monitor ist der Unterschied nicht so groß.

Spart euch die dpi-Rechnerei. Ein hochauflösender Scan kann das Dia auch nicht schärfer machen, als es ist. Eine scharfe 10 Mio Pixel Datei kann man ohne weiteres hochinterpolieren.

 

Viele Grüße

Ed

Link to post
Share on other sites

"Unsinn! Blanke Theorie. Kluges Geschwätz. Wichtigtuerei." :D

 

Peter

 

Du hast Dir den richtigen Schuh angezogen. Er passt! :D

 

Und für all jene, die nur an Zahlen glauben, eine alte Fotografenregel:

 

SONNE LACHT - BLENDE ACHT.

 

BG

ROLF

Link to post
Share on other sites

Guest b2lore
...

als ich vor drei jahren meine 6MP-kamera gekauft habe und den ersten ausdruck in 60x40cm gesehen habe, hat es mich schier vom hocker gehauen!

 

erwartet hatte ich deutlich sichtbare (wie auch immer geartete) bildfehler, unschärfen etc.,....

volkiii

 

na dann schaue besser auf

 

:eek: KEINEN Fall :eek:

 

eine 39mp Datei an und drucke sie auf

 

:eek: KEINEN Fall aus :eek:

 

Ein ungeschützter Blick läßt Dich nicht nur vom Hocker hauen.

 

 

Gruß Sebastian

Link to post
Share on other sites

na dann schaue besser auf

 

:eek: KEINEN Fall :eek:

 

eine 39mp Datei an und drucke sie auf

 

:eek: KEINEN Fall aus :eek:

 

Ein ungeschützter Blick läßt Dich nicht nur vom Hocker hauen.

 

 

Gruß Sebastian

 

Das stellt doch keiner in Frage. Ergebnisse mit solch einem Equipement sind schon "verboten" gut, das ist schier unglaublich.

Aber ich möchte noch einmal an den Ausgangsthread erinnern, denn hier ging es sinngemäß um die Frage, ob man mit dem Datenmaterial einer M8 auf 40x30 vergrößern kann und gute Ergebnisse erzielt. Wenn wir alle nur noch Ergebnisse als "gut" akzeptieren, die Profis in ihren Studios mit einer Linhof, Hasselblad etc. mit 39 MP PhaseOne-Rückteil produzieren können und entsprechend ausbelichten bzw. drucken, dann können wir schlichtweg einpacken. Dann hätte man zu analogen Zeiten auch jede M in die Tonne werfen müssen.

Wer dann in diesem Thread so dermaßen auf die Tonne haut, muss es ja wohl nötig haben. Kann man nicht auch mal auf dem Teppich bleiben?

BG

Rolf

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...