Jump to content

M8 - nur noch mit Stativ?


Guest Bernd Banken

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Es gibt aber auch 2,8 70-200 stabilisiert. Canon ist bei diesen Objektiven wesentlich preiswerter als Nikon oder Sony. Das Sony kostet € 2.400, das Nikon € 1.990, das Canon € 1.749.

 

Entsprechend die Rangfolge bei einem fomag Test. Das Sony ist eine Klasse für sich, dann folgt das Nikon und dann das Canon Objektiv.

 

Die Faustregel, auf VF um 2,5 Blenden abblenden zu müssen, ist mir so neu. Gehts dabei vorrangig um die Bildränder, bezieht sich die Betrachtung auf 2,8er Zooms oder preiswertere Objektive (Preis ist bei Objektiven fast imer mit Qualität gleichzusetzen), spielt sich die Betrachtung im akademisch relevanten Bereich ab? Mir sind da zu viele Unsicherheitsfaktoren, um die 2,5 Abblendregel zu einem Gesetz zu erheben.

 

mir auch, sie haben es aber so genau so angegeben und ich kann mir vorstellen das es oft kaum eine rolle spielt, wenn man wie bei chris´s beispielen die ränder eh nicht sehen kann. bei der bildschärfe allerdings schon.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 207
  • Created
  • Last Reply
ich meinte is, also das von unserem bühnenfotografen verwendete objektiv. ich weiß nicht ob es stimmt, aber in der aktuellen ausgabe des fotomagazines werden die lichtstärksten objektive von N und C verglichen. die tester kommen zu dem schluss, dass man bei nutzung des vollen bildkreises, also beim kleinbildfilm oder VF, die getesteten objektive um mindestens 2,5 blendenstufen abblenden sollte, dann wären sie genau so scharf wie mit offener blende an einer crop kamera mit kleinerem bildkreis.

unser bühnenfotograf verwendet, wie er selber berichtete, gerne ein zoomobjektiv mit einer eingebauten bildstabilisierung, dieses ist aber lichtschwächer und hat vielleicht eine offenblende von 4,5, eine schätzung. wenn man es scharf für den vollen bildkreis nutzen möchte, sollte man sicherlich mindestens eine halbe blende abblenden, dass macht dann zusammen 3 blendenstufen lichtverlust gegenüber einer cropkamera mit offener blende und sehr lichtstarkem objektiv, sagen wir mal der lichtstärke 1,4. man kann also entsprechend kürzere verschlusszeiten realisieren, also z. b. : anstatt 1/15 x 2 = 1/30 x 2 = 1/60 x 2 = 1/125 sekunde. also hätte man doch vorteile bei bewegten motiven, z. b. auf einer bühne.

 

ein großer vorteil, oder? es ist nur eine frage zum thema des freds, leute, warum ärgert ihr euch darüber? ich bitte um sachliche einwendung zu dieser annahme und lasse mich gerne, wie bereits gesagt, sachlich überzeugen.

 

genau das kommt heraus, wenn man spekuliert ohne praktische Erfahrung zu diesem Thema. Bei den üblichen Brennweiten (Tele/Telezoom)) die "unser bühnenfotograf" verwendet gibt es kein Objektiv mit 1.4 Lichtstärke. Weisst Du überhaupt wie Lichtstärke definiert ist und wie groß Frontlinsen bei Telebrennweiten sind, die eine Lichtstärke von 1.4 oder 1.2 haben? Wenn Du oben mal genauer gelesen hättest, bei Christian und dem was andere (u.a. ich) dazu geschrieben haben, dann wärest Du dahinter gekommen, dass Du Weitwinkel und Normalbrennweiten mit Telebrennweiten vergleichst und daher unhaltbar spekulierst.

 

Und dann lies bitte den Test noch mal genau und verwechsel Schärfe und Tiefenschärfe bitte nicht.

 

Des weiteren: Beantworte bitte meine Fragen, damit wir von der üblichen Leier zukünftig verschont bleiben.

 

franz

Link to post
Share on other sites

Blende 2,8, 1/60, 200mm bei 1600 ASA ...

 

[ATTACH]9396[/ATTACH]

 

Wie DAS - bis zum Rand hin - auf A3 ausschaut, überlaß ich der geschätzten Phantasie der Forenten - meinetwegen auch deiner öden Borniertheit, Friederich.

 

Gute Nacht,

 

Christian

 

P.S.: Die Frage, superlichtstarke Festbrennweite versus lichtstarkes Zoom plus IS, stellt sich SO ohnehin nicht ... die adäquaten Festbrennweiten enden in etwa dort, wo das Zoom anfängt. :o

Link to post
Share on other sites

Die Faustregel, auf VF um 2,5 Blenden abblenden zu müssen, ist mir so neu. Gehts dabei vorrangig um die Bildränder, bezieht sich die Betrachtung auf 2,8er Zooms oder preiswertere Objektive (Preis ist bei Objektiven fast imer mit Qualität gleichzusetzen), spielt sich die Betrachtung im akademisch relevanten Bereich ab? Mir sind da zu viele Unsicherheitsfaktoren, um die 2,5 Abblendregel zu einem Gesetz zu erheben.

 

Ich habe den Beitrag auch gelesen. Es ging um Vignetierung etc. Ganz anderes Thema. Olaff hat (mal wieder) seine eigenen Schlüsse daraus gezogen um seine eigenen Betrachtungen zum Thema belegen zu können. (Leider wieder einmal) am Thema vorbei.

 

franz

Link to post
Share on other sites

genau das kommt heraus, wenn man spekuliert ohne praktische Erfahrung zu diesem Thema. Bei den üblichen Brennweiten (Tele/Telezoom)) die "unser bühnenfotograf" verwendet gibt es kein Objektiv mit 1.4 Lichtstärke. Weisst Du überhaupt wie Lichtstärke definiert ist und wie groß Frontlinsen bei Telebrennweiten sind, die eine Lichtstärke von 1.4 oder 1.2 haben? Wenn Du oben mal genauer gelesen hättest, bei Christian und dem was andere (u.a. ich) dazu geschrieben haben, dann wärest Du dahinter gekommen, dass Du Weitwinkel und Normalbrennweiten mit Telebrennweiten vergleichst und daher unhaltbar spekulierst.

 

Und dann lies bitte den Test noch mal genau und verwechsel Schärfe und Tiefenschärfe bitte nicht.

 

Des weiteren: Beantworte bitte meine Fragen, damit wir von der üblichen Leier zukünftig verschont bleiben.

 

franz

 

jungfranz: jawohl ich vergleiche brennweiten, die an der M8 möglich sind und spass machen mit entsprechenden brennweiten an digitalen spiegelreflexkameras. ich habe NICHT angefangen, spezialgebiete für spiegelreflexkameras dazu zu vergeichen, so blöd bin ich nun auch wieder nicht. UND, für die vergleichbaren linsen der von euch genannten hersteller gibt es in der tat keinen antishake oder is oder was auch immer. sooo siehts aus...

Link to post
Share on other sites

Blende 2,8, 1/60, 200mm bei 1600 ASA ...

 

[ATTACH]9396[/ATTACH]

 

Wie DAS - bis zum Rand hin - auf A3 ausschaut, überlaß ich der geschätzten Phantasie der Forenten - meinetwegen auch deiner öden Borniertheit, Friederich.

 

Gute Nacht,

 

Christian

 

Ach, Christian. Das ist doch faul 2,8 1/60, 200mm, das erkennt der Olaff doch sofort. Du hast doch einen geheimen Deal mit der Physik um den Olaff hier übers Ohr zu hauen.

 

Gib´s doch endlich zu, dann beantwort er mir auch meine Fragen und Ruhe ist.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

jungfranz: jawohl ich vergleiche brennweiten, die an der M8 möglich sind und spass machen mit entsprechenden brennweiten an digitalen spiegelreflexkameras. ich habe NICHT angefangen, spezialgebiete für spiegelreflexkameras dazu zu vergeichen, so blöd bin ich nun auch wieder nicht. UND, für die vergleichbaren linsen der von euch genannten hersteller gibt es in der tat keinen antishake oder is oder was auch immer. sooo siehts aus...

 

So und dann überlegt der kleine Olaff noch mal ganz genau: In welchem Brennweitenbereich werden Objektive mit IS vorzugweise angeboten? Und wovon sprechen wir in diesem Zusammenhang, wenn wir über IS reden?

 

Des weiteren: Beantworte bitte meine Fragen, damit wir von der üblichen Leier zukünftig verschont bleiben.

 

Und nenn mich bitte nicht jungfranz, ich nenne dich auch nicht blödolaff, obwohl´s hiernun und hinkünftig viel passender wäre.

 

franz

Link to post
Share on other sites

UND, für die vergleichbaren linsen der von euch genannten hersteller gibt es in der tat keinen antishake oder is oder was auch immer. sooo siehts aus...

 

Also, das kann ich so nicht stehen lassen :D

 

Bei SoKoMi gibts 2,8/20, 2,0/28, 1,4/35, 1,4/50, 1,4/85, 1,8/135 und ausserdem kurze 2,8er APS C Zooms ab 17mm - alles stabilisiert.

Link to post
Share on other sites

Ich habe den Beitrag auch gelesen. Es ging um Vignetierung etc. Ganz anderes Thema. Olaff hat (mal wieder) seine eigenen Schlüsse daraus gezogen um seine eigenen Betrachtungen zum Thema belegen zu können. (Leider wieder einmal) am Thema vorbei. franz

unfug, es ging genauso um die schärfe, schau dir man nochmal die ergebniskurven genau an, kopfschüttel

Link to post
Share on other sites

Also, das kann ich so nicht stehen lassen :D

 

Bei SoKoMi gibts 2,8/20, 2,0/28, 1,4/35, 1,4/50, 1,4/85, 1,8/135 und ausserdem kurze 2,8er APS C Zooms ab 17mm - alles stabilisiert.

bei P ebenfalls, bei O`s e3 demnächst auch, die ganze palette :D wohl auch der grund weshalb sie langsam dünnhäutiger werden, kicherkicher

Link to post
Share on other sites

Ein einziges Leica Bild und alle anderen Hersteller sind wieder eingenordet:D

 

Hast Du die Verzeichnung per EBV korrigiert, die Ränder beschnitten oder ist das Objektiv tatsächlich so gut?

 

Ich "fürchte" die Optik IST tatsächlich so gut.

 

Ansonsten könnt' man sich ja an 2,8/14, 2,8/20, 1,4/24, 1,4/35, 1,2/50, auch 1,2/85, 2,0/100, 2,0/135 und einem putzigen 2,8/200 schadlos halten. Oder darf's vielleicht ein 2,8/17-55 IS für die popeligen Bildkreise sein ...!? :o

Link to post
Share on other sites

Guest digiforever
sehr schön UND

 

IS ja gut, husch ins bettchen, denke an den kunststoffabrieb

 

Eine weiterer Dialog mit Dir scheint mal wieder sinnlos zu sein, aber einen Vorschlag hätte ich noch. Um die Eule als Symbol der Weisheit nicht weiterhin zu entweihen, fände ich es begrüßenswert, wenn Du für Dein Benutzerbild etwas verwenden würdest, daß wesentlich besser zu Dir paßt. Wie wäre es hiermit?

Link to post
Share on other sites

jaja, wie immer norbert, manman...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

rechts bist du, gefällst du dir?

Link to post
Share on other sites

Guest digiforever
jaja, wie immer norbert, manman...

[ATTACH]9413[/ATTACH]

rechts bist du, gefällst du dir?

 

Nicht in dieser saumäßigen Bildqualität. :mad:

 

Besorg Dir mal ´ne anständige Kamera, oder nutze wenigstens die Chance und vergleiche mal ganz neutral die technische Qualität Deines Fotos, mit den wohl unter vergleichbaren Umständen entstandenen Bühnenfotos von Christian, die mit der bösen, bösen 5D...

 

...:eek: :eek: :eek:

Link to post
Share on other sites

Nicht in dieser saumäßigen Bildqualität. Besorg Dir mal ´ne anständige Kamera, oder nutze wenigstens die Chance und vergleiche mal ganz neutral die technische Qualität Deines Fotos, mit den wohl unter vergleichbaren Umständen entstandenen Bühnenfotos von Christian, die mit der bösen, bösen 5D...

eine M8, jawohl sir :D

 

ich werfe dir aber vor, bei christians bildern wesentlich unkritischer zu sein und möchte darauf hinweisen, dass ich mit dem hektorkopf am balgen und einer k10 oder a100 ebenfalls eine erheblich bessere qualität wie chris beispielsbilder zustande bringen könnte, und zwar sogar mit einer zeitautomatik pus antishake, wenn sich die kunden mit ihren wünschen beim hersteller durchsetzen :eek:

 

ob sie das verstehen :confused:

Link to post
Share on other sites

und damit ist dieser fred hier passe´, weil mal wieder von sensiblen, gekränkten, falsch verstandenen C-seelen völlig verstrahlt. bick hat sich ja nun auch geoutet, dass war doch immerhin interessant. dann macht man fein weiter pogo, aber bitte ohne mich, ich hab nix mehr gegen euren lieblingshersteller, ist ja alles gut.

Link to post
Share on other sites

Guest digiforever
...und möchte darauf hinweisen, dass ich mit dem hektorkopf am balgen und einer k10 oder a100 ebenfalls eine erheblich bessere qualität wie chris beispielsbilder zustande bringen könnte, und zwar sogar mit einer zeitautomatik pus antishake, wenn sich die kunden mit ihren wünschen beim hersteller durchsetzen.

 

Träum schön weiter, Du kleiner Phantast. :o

 

...dann macht man fein weiter pogo, aber bitte ohne mich, ich hab nix mehr gegen euren lieblingshersteller, ist ja alles gut.

 

Ab sofort werden Wetten angenommen, wie lange es dauert, bis Olaf wieder einen seiner zahlreichen "Rückfälle" bekommt. :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...