Guest chris_h Posted September 20, 2006 Share #121 Posted September 20, 2006 Advertisement (gone after registration) L.m.a.A. - GANZ OHNE Exif ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 20, 2006 Posted September 20, 2006 Hi Guest chris_h, Take a look here M8 - nur noch mit Stativ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
olaff Posted September 20, 2006 Share #122 Posted September 20, 2006 wie immer, mein lieber. wie immer bleibst du den beweis schuldig, dabei wäre er soo einfach zu erbringen. das ist schon seltsam. diese qualität bekomme ich mit einem 1,4/50 bis 85mm von leica an der M8 oder einer crop spiegelreflex genau so hin. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 20, 2006 Share #123 Posted September 20, 2006 wie immer, mein lieber. wie immer bleibst du den beweis schuldig, dabei wäre er soo einfach zu erbringen. das ist schon seltsam. diese qualität bekomme ich mit einem 1,4/50 bis 85mm von leica an der M8 oder einer crop spiegelreflex genau so hin. Wär' auch schon ziemlich sch...., wenn du's mit einer Leica (!) nicht hinkriegst - vielleicht sogar OHNE Stativ. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted September 20, 2006 Share #124 Posted September 20, 2006 Wenn ihr zwei meine direkten Nachbarn wärt, würde ich jetzt die Anlage aufdrehen oder den ungedrosselten Rasenmäher rausholen Wie gut, daß ich nur im Forum bin, da kann ich jetzt locker wieder ausblenden. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 20, 2006 Share #125 Posted September 20, 2006 chris: eben. die meisten linsen werden durch den crop schon bei offenblende scharf sein. nun beruhige dich man erstmal. denk mal an abrieb und gummi heute nacht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 20, 2006 Share #126 Posted September 20, 2006 denk mal an abrieb und gummi heute nacht.... Das könnte DIR vielleicht guttun ... aber nicht nur dran DENKEN. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bick Posted September 20, 2006 Share #127 Posted September 20, 2006 Advertisement (gone after registration) [ATTACH]9365[/ATTACH]aber bitte abblenden, an der plastiklinse, tsss Bitte unterlass es endlich uns hier immer Deine Canonprobleme aufzudrängen. Noch weiter oben habe ich Dich darauf hingewiesen, dass Du immer wieder mit diesem Quatsch anfängst trotz Deiner Ankündigung, dass Dich das Thema Canon gar nicht interessiert. Hat ja, wie immer, nicht lange gedauert. Dem Christian keine Kenntnis über Technik zu unterstellen, ist gemessen an den eigenen Technik- und Physikerkenntnis auf Grundschulniveau ein starkes Stück. Ist schon klar immer wenn Dir was nachgewiesen wird, reagierst Du nicht, um einen halben Thread später genauso weiter zu machen und zu behaupten alle anderen hätten Quatsch geschrieben und Deine Spekulationen wären nicht zu wiederlegen. Am Anfang war es noch lustig zu sehen, wie Du regelmäßig hier Forenten mit diesem gezielten Verhalten in den Wahsinn treibst, mittlerweile glaube ich, dein Verhalten ist nicht gezielt, sondern unabsichtlich aus eigenem Unvermögen. Da Du dann aber niemals die Erkenntnis zwischen These und Anithese erlangen wirst, bleibt vortan nur die Möglichkeit Dich in Deinem Universum alleine zu lassen. Dich, Deinen Canonhass und die Welt so wie Du sie gerne hättest. Und da soll mal einer sagen man dürfte keine hier Äusserungen über krankhaftes Verhalten im Forum äussern. Pö! Dann sperrt mich oder den Thread! Aber man wird ja wohl darauf hinweisen dürfen, dass hier einige so ziemlich einen an der Klatsche haben dürften und das es keineswegs normal ist, hier wochenlang jeden zweiten Thread mit dem "ich hasse Nikon/Canon-Quatsch" zu penetrieren um anschließend zu behaupten "das Thema interessiert micht doch gar nicht und man solle bitte beim Thread Thema bleiben". Wie darf man so etwas beim Namen nennen, ohne von den Herren Moderaten eins übergebraten zu bekommen und ohne dass die Problematik verniedlicht wird? Ich habe nämlich keine Lust hier in jedem Thread die Canonprobleme eines einzelnen names Olaff zu lesen. Wenn der Quatschkopf freiwillig eine Auszeit von 6 Monaten nimmt, werde ich zum Wohl aller hier im Forum auch nur noch lesender Dinge unterwegs sein. Aber wenn ich hier immer so einen Unsinn von diesem Typen lese, platzt mir der Kragen. Wer schließt sich mir an? franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest agnoo Posted September 20, 2006 Share #128 Posted September 20, 2006 Vorsicht mit allzu verführerischen Angeboten So´n gegenseitiger Mittelweg wäre durchaus zu begrüssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 20, 2006 Share #129 Posted September 20, 2006 Hallo allerseits,Vollste Zustimmung zum Beitrag von Norbert, Ich persönlich würde mir eine Leica M eigentlich auch aufgrund einer spontanen unkomplizierteren Handhabung ohne Stativ und sonstigem Brimborium anschaffen wollen.... ist dies denn nun mit der M8 unmöglich? Denke ich in dieser Hinsicht zu einfach? Sind meine Sinne durch die bisherige Nutzung u.a. von C und N sowie zeitweise Leica R getrübt? Wäre schade, wenn viele potenzielle Neukunden konsterniert von der Nutzung der M8 Abstand nehmen würden und lediglich der Vorrat an Vitrinenkameras aufgestockt würde.... Viele Grüße Thomas Thomas, es gibt hinsichtlich der Bildqualität der M8 doch keinen Grund, mit einem Stativ fotografieren zu müssen. Höchstens aus dem Antrieb heraus, die Vorteile superscharfer Objektive tatsächlich umzusetzen. Das war analog aber auch schon so. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 20, 2006 Share #130 Posted September 20, 2006 das ist unsachlich, franz. was hat chris denn bewiesen, nur weil er ein bild ohne exif zeigt? einige sind sauer auf mich, weil ich plastik sage und sie dies nicht glauben, gut. deshalb habe ich den beitrag, auf den ich mich beziehe, gezeigt, mehr nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 20, 2006 Share #131 Posted September 20, 2006 Wer schließt sich mir an? Gern, wenn es um die allgegenwärtigen Trolle geht, die hier immer wieder und offenbar allzu gern ihr Unwesen treiben und sich mit Anti-Leica-Pamphleten selbstbefriedigen. Sachlich informativ haben sie ja nichts weiter zu bieten. Was wollen die eigentlich hier im Leica-Forum? Vermutlich einfach nur stänkern... Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 20, 2006 Share #132 Posted September 20, 2006 so zwar völlig aus dem zusammenhang gerissen, aber grundsätzlich eine absolut berechtigte frage, deren antwort bedeutet, dass man wohl besser ein stativ als antishake nutzen sollte, so what. : Olaf, Das Stativ ist immer die schärfste machbare Lösung. Antishake bzw. super steady shot sind prinzipbedingt immer unschärfer. Die während der Belichtungsdauer wirkende Sensorverschiebung führt dazu, dass im Mittel die Lichtstrahlen auf diejenigen Sensorstellen fallen, für die sie zu Beginn der Belichtung bestimmt waren (im einfachen Strahlenmodell erklärt). Die Korrekturbewegungen sind nicht unendlich schnell, so dass in bestimmten (kurzen) Zeitbereichen die Lichtstrahlen dennoch auf Sensorstellen treffen, wo sie eigentlich nicht hingehören. Deshalb geht mit Stabilisierungssystemen immer eine Grundunschärfe einher, die man normalerweise im Bild jedoch nicht sieht. Sensorbasierte Stabilisierungssysteme haben gegenüber objektvbasierten Stabilisierungssystemen den Vorteil, dass sie mit herkömmlichen Objektiven arbeiten. Bei Canon sind wohl die nichtstabilisierten Objektive bei Stativaufnahmen schärfer als vergleichbare stabilisierte Objektive bei ausgeschaltetem Stabilisator (auf dem Stativ). Grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 20, 2006 Share #133 Posted September 20, 2006 philip: vielen dank für deinen sachlichen hinweis. sicher ein sehr interessantes thema. Herr Schlessmann: ich kann nur hoffen das sie mich nicht als troll sehen, dies würde mir schon sehr nahe gehen, da ich ihre sachlichen beiträge und ihre hilfsbereitschaft sehr schätze. liebe grüsse, friedrich Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted September 20, 2006 Share #134 Posted September 20, 2006 Franz, kotz dich ruhig aus, aber bitte nicht unter der Gürtellinie oder mir auf die Schuhe @alle: Keiner von uns hat was gegen ein ordentliches Gefetze. Aber kriegt auch bitte wieder die Kurve... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted September 20, 2006 Share #135 Posted September 20, 2006 Bei Canon sind wohl die nichtstabilisierten Objektive bei Stativaufnahmen schärfer als vergleichbare stabilisierte Objektive bei ausgeschaltetem Stabilisator (auf dem Stativ). Das wurde vor geraumer Zeit schon einmal überzeugend nachgewiesen, ich weiß allerdings nicht mehr die Link-Adresse. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 20, 2006 Share #136 Posted September 20, 2006 Olaf, Das Stativ ist immer die schärfste machbare Lösung. Antishake bzw. super steady shot sind prinzipbedingt immer unschärfer. Die während der Belichtungsdauer wirkende Sensorverschiebung führt dazu, dass im Mittel die Lichtstrahlen auf diejenigen Sensorstellen fallen, für die sie zu Beginn der Belichtung bestimmt waren (im einfachen Strahlenmodell erklärt). Die Korrekturbewegungen sind nicht unendlich schnell, so dass in bestimmten (kurzen) Zeitbereichen die Lichtstrahlen dennoch auf Sensorstellen treffen, wo sie eigentlich nicht hingehören. Deshalb geht mit Stabilisierungssystemen immer eine Grundunschärfe einher, die man normalerweise im Bild jedoch nicht sieht. Sensorbasierte Stabilisierungssysteme haben gegenüber objektvbasierten Stabilisierungssystemen den Vorteil, dass sie mit herkömmlichen Objektiven arbeiten. Bei Canon sind wohl die nichtstabilisierten Objektive bei Stativaufnahmen schärfer als vergleichbare stabilisierte Objektive bei ausgeschaltetem Stabilisator (auf dem Stativ). Grüsse Philip, dem wäre an sich nix hinzuzufügen, außer: Wenn ich mit IS-Objektiven fotografiere, dann weil ich a) NICHT vom Stativ fotografieren KANN oder MÖCHTE - und weil dann, unter diesen Situationen die erzielbare Schärfe selbst mit den BESTEN Objektiven NICHT an die Ergebnisse MIT IS-Optiken heranreicht ... Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 20, 2006 Share #137 Posted September 20, 2006 Philip, dem wäre an sich nix hinzuzufügen, außer: Wenn ich mit IS-Objektiven fotografiere, dann weil ich a) NICHT vom Stativ fotografieren KANN oder MÖCHTE - und weil dann, unter diesen Situationen die erzielbare Schärfe selbst mit den BESTEN Objektiven NICHT an die Ergebnisse MIT IS-Optiken heranreicht ... Das kann sein. Stimmt wohl. Beim AS kann man auch nicht gezielt vertikale oder horizontale Stabilisierung einstellen, was bei Mitziehaufnahmen Vorteile böte. Müsste aber theoretisch in einer der nächten Versionen machbar sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 20, 2006 Share #138 Posted September 20, 2006 zwei sachliche einwendungen: 1. sis, antishake oder was auch immer kann nicht motiv-bewegungsunschärfe beeinflussen 2. die sis-linse, die du nutzt, fängt bei 4,5 oder 5 an, dass sind also ca. 2,5 blenden kleiner als die von euch zitierte blende 1,2. bei crop kannst du aber bei gleicher objektivschärfe 2,5 blendenstufen offener fotografieren und dies zeigte im übrigen auch der vergleich der n-crop gegenüber der c-vf. ergo: die verschlusszeiten sind also kürzer wählbar, dadurch müsste die motiv-bewegungsunschärfe mit einer M8 eigentlich besser zu beherrschen sein. was dann wohl zu beweisen wäre.... Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 20, 2006 Share #139 Posted September 20, 2006 Philip, dem wäre an sich nix hinzuzufügen, außer: Wenn ich mit IS-Objektiven fotografiere, dann weil ich a) NICHT vom Stativ fotografieren KANN oder MÖCHTE - und weil dann, unter diesen Situationen die erzielbare Schärfe selbst mit den BESTEN Objektiven NICHT an die Ergebnisse MIT IS-Optiken heranreicht ... Aber wenn man fallweise superscharf vom Stativ und ein andermal stabilisiert freihand fotografieren möchte, spart man sich bei sensorbasierten Stabilisierungssystemen das doppelte Vorhalten beider Objektivtypen. Und dennoch Ich bin mir nicht sicher, ob die Unterschiede zwischen stabilisierten und nicht stabiliiserten Objektiven nicht nur akademischer Natur sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 20, 2006 Share #140 Posted September 20, 2006 huch, hab ich jetzt was falsches gesagt, ist plötzlich so ruhig hier. dies wäre beispielsweise anstatt 1/15 dann 1/90, ist doch allerhand, oder nicht... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.