Jump to content

M8 - nur noch mit Stativ?


Guest Bernd Banken

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ich bin stolz darauf mich für leica und pentax entschieden zu haben, .... leica sollte diese aktive teilnahme im forum zum vorbild nehmen, ...

ich nutze gegenwärtig ein einbeinstativ auch als wanderstab, super!

 

liebe grüsse, friedrich

 

ps: ach so, ich halte 4.200 eur für sehr scharf kalkuliert, hätte schlimmer kommen können .

 

 

LOL, Friedrich, Friedrich. Auf was man alles so stolz sein kann :-)

Keine Firma sollte offiziell in Foren mitdiskutieren. Da man als Offizieller nicht verbal die Axt schwingen darf, ist man gegen über Trollen einfach zu sehr im Nachteil.

Lobt Leica nicht für den Preis der M8, sonst erhöhen sie ihn noch.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 207
  • Created
  • Last Reply
Scharf kalkuliert - vielleicht. Aber denk daran, dass Leica sehr auf die Einhaltung der Preise achtet und die Händler auf einige wenige reduziert hat die sich daran halten. Bei den anderen Marken gibt es einen Strassenpreis, der 3-4 Monate nach Verkaufsstart ca. 20% unter der UVP liegt. Im übrigen sind die anderen Kameras bedeutend universeller einsetzbar.

aber ist es nicht auch von vorteil und wichtig, wenn die händler gut verdienen? ich weiß es nicht. ist schon klar, wir wollen alles billigbilligbillig....

Link to post
Share on other sites

LOL, Friedrich, Friedrich. Auf was man alles so stolz sein kann :-)

Keine Firma sollte offiziell in Foren mitdiskutieren. Da man als Offizieller nicht verbal die Axt schwingen darf, ist man gegen über Trollen einfach zu sehr im Nachteil.

Lobt Leica nicht für den Preis der M8, sonst erhöhen sie ihn noch.

aber das machen sie gerade nicht, ich finde es sehr angenehm zu wissen, das er produkte verbessern möchte und ich auch einfluss nehmen kann. es ist eine winwin situation...

Link to post
Share on other sites

aber ist es nicht auch von vorteil und wichtig, wenn die händler gut verdienen? ich weiß es nicht. ist schon klar, wir wollen alles billigbilligbillig....

 

 

Natürlich wäre es wichtig, dass Leica und die Händler gut verdienen.

 

Aber wir befinden uns in einer Abwärtsspirale und geben den Preisdruck der auf uns ausgeübt wird weiter. Wie wir da rausgekommen weiss ich leider nicht. :mad:

Link to post
Share on other sites

chris unter uns, wenn die e3 spiegellos und mit eingebautem antishake daher kommt (die vorteile im tele und markrobereich sind dir bekannt) und die entwicklung der rauscheliminierung bei ff ccd-sensoren so weitergeht, wie sie sich in der jüngsten kamerageneration zeigt, werden viele c und n verlassen. c und n bieten ausschliesslich plastikobjektive mit antishake an, wer will denn sowas :rolleyes: ich sehe für c schwarz, weil sie unterm strich nur neue linsen bieten, einen schlechten service haben und sich dies auf eine gewisse arroganz begründet. wir werden sehen...

 

ps: der ff-sensor der neuen mittelformt pentax ist doppelt so groß wie volles kleinbildformat und ihr sucher dürfte ähnlich hell wie der der M8 sein :eek:

 

 

Warum ich mir wohl so schwer tu, mit dir sachlich zu diskutieren ...!? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Warum ich mir wohl so schwer tu, mit dir sachlich zu diskutieren ...!? :rolleyes:
laß uns das thema c ausklammern, es ist meine persönliche einschätzung (behalte ich besser für mich), warten wir´s einfach ab. wollen wir mal nicht duweißtschonvonwemichrede aberdessennamenichnichtaussprechendarf heraufbeschwören, sonst geht die heulerei wieder los :mad: könnte mir eh vorstellen, dass er hin und wieder in seine tastatur beißt...
Link to post
Share on other sites

Guest digiforever
ich bin stolz darauf mich für leica und pentax entschieden zu haben, .....

 

Weil ich hier nicht mehr ständig alles lese, ist es mir vielleicht entgangen. :o Das Du eine digitale Pentax SLR benutzt, habe ich mitbekommen, aber welche Kameras und Objektive verwendest Du eigentlich von LEICA? :confused:

 

Deine weiteren Äußerungen, die ich soeben erst bewußt gelesen habe, kommentiere ich ganz bewußt besser nicht.

Link to post
Share on other sites

Weil ich hier nicht mehr ständig alles lese, ist es mir vielleicht entgangen. :o Das Du eine digitale Pentax SLR benutzt, habe ich mitbekommen, aber welche Kameras und Objektive verwendest Du eigentlich von LEICA? :confused:

 

Deine weiteren Äußerungen, die ich soeben erst bewußt gelesen habe, kommentiere ich ganz bewußt besser nicht.

ich kann mir eh ausmalen was du geschrieben hättest, man siehts ja auch deutlich an deinem profilbild :D

 

norbert, das ich an der ds den hektorkopf vor einem bajonett nutzen kann und dazu die linse der digilux 1 an einer epson nutze ist hier bekannt. die digilux 2 wurde mir hier ausgeredet, die M8 dafür angeschafft. wegen der zitierten internetseite hier noch einmal der hinweis auch die aktuellen diskussionen mit dem pentax-produktmanagement im besagten forum. die kunden wünschen sich dort von der neuen k10, das die kamera per knopfdruck die passende zeit zur gewählten blende an linsen ohne arbeitsblende ermittelt, sondern diese automatisch ohne knopfdruck ermittelt, sodas alle linsen mit zeitautomatik genutzt werden können, einen blendensimulator.

hier weil es bei pentax herrliche alte takumare mit m42 gewinde gibt, auf deinen hersteller bezogen würde dies bedeuten, das man an einer 5d eine Leica R linse mit zeitautomatik normal nutzen kann!

 

wie ist das bei euch, gibt es diese möglichkeit bei C auch, eher nicht woll :D

Link to post
Share on other sites

korrektur (hektik morgens):

 

wegen der zitierten internetseite hier noch einmal der hinweis auf die aktuelle diskussion mit dem produktmanagement im besagten forum. die kunden wünschen sich dort von der neuen k10, dass die kamera nicht nur wie bislang möglich, per knopfdruck die passende zeit zur gewählten blende an linsen ohne arbeitsblende ermittelt, sondern automatisch ohne knopfdruck, sodass alle alten linsen ohne springblende mit zeitautomatik genutzt werden können. blendensimulator.

weil es bei pentax viele takumare mit m42 gewinde gibt. auf deinen hersteller bezogen würde dies bedeuten, das man an einer 5d eine Leica R linse mit zeitautomatik normal nutzen kann :o

 

für mich kommt solange keine neue spiegelreflex ins haus, wie nicht irgendein hersteller ein brauchbares, dezentes af-hilfslicht produziert, die wurschteln doch alle nur herum. denn was bedeutet denn available light, wenn dein af nicht mehr scharfstellt und der sucher zu dunkel ist und eh keine taugliche schnittbild- oder prismenmattscheibe bietet? diese arroganz meine ich, lieber mal die kunden fragen...

Link to post
Share on other sites

Zur Frage: "Nur noch mit Stativ"

Ich glaube nicht dass es sich so verhält.

Keine der Nahaufnahmen meiner website (wofür ich als meine digitale Suchercamera mit 6 MP benutze) ist mit Stativ entstanden: Wegen der Schärfentiefe und den an Hell-Dunkelkanten oft sichtbaren Farbrändern bei offener Blende der Optik habe ich die meisten bei f/2.8 und f/4 gemacht, die Belichtungszeiten waren oft 1/30s mit etwa 90mm umgerechneter Brennweite. Auf der Website sind die Bilder zwar klein aber auch bei 3000x2000 habe ich Verwackler im Bereich "normaler" Verschlusszeiten (1/60s) nicht häufiger bemerkt als bei meinen mit Film-SLR oder -RF aufgenommenen Bildern.

Mit einer 10 MP Camera würde ich wohl mit 1/30s häufiger Verwackler sehen, ab und zu auch bei 1/60s. Aber sicher müsste man nicht deswegen ständig mit 1/250s fotografieren oder Stative mehr benutzen als bisher schon.

 

Gruss Frank

Link to post
Share on other sites

Letztendlich haben wir durch den kleineren Sensor eine größeren Schärfentiefenbereich bei gegebenen Betrachtungswinkel, das sollte hier aber im Gegensatz zu den Kameras mit kleinstsensor wo man nicht mehr freistellen kann kein Problem sein.

 

Manche werden dennoch feststellen, dass sie kürzere Verschlusszeiten benötigen, als bisher, da bei der "altdeutschen" Betrachtungsweise unschärfe weniger auffällt. Dies hat aber nur damit zu tun, dass wir bei digital genauer hinschauen.

Link to post
Share on other sites

Guest digiforever
...für mich kommt solange keine neue spiegelreflex ins haus, wie nicht irgendein hersteller ein brauchbares, dezentes af-hilfslicht produziert, die wurschteln doch alle nur herum. denn was bedeutet denn available light, wenn dein af nicht mehr scharfstellt und der sucher zu dunkel ist und eh keine taugliche schnittbild- oder prismenmattscheibe bietet? diese arroganz meine ich, lieber mal die kunden fragen...

 

Ach Olaf, Du machst mal wieder Deinen üblichen Fehler. :o

 

Du schreibst über Dinge, die Du nur vom Hörensagen kennst, oder schlimmer noch, die Du Dir so vorstellst, wie Du sie gern hättest, weil Du manche Hersteller nicht magst.

 

Wenn Du wissen willst, was in Bezug auf perfekt funktionierenden AF in Kombination mit Available Light und ohne AF-Hilfslicht geht, dann besorg Dir mal eine 5D + 2,0/35 + 1,4/50 + 1,8/85.

 

Danach schaust Du dann mal wieder so aus der Wäsche: :eek:

Link to post
Share on other sites

Ach Olaf, Du machst mal wieder Deinen üblichen Fehler. :o

 

Du schreibst über Dinge, die Du nur vom Hörensagen kennst, oder schlimmer noch, die Du Dir so vorstellst, wie Du sie gern hättest, weil Du manche Hersteller nicht magst.

 

Wenn Du wissen willst, was in Bezug auf perfekt funktionierenden AF in Kombination mit Available Light und ohne AF-Hilfslicht geht, dann besorg Dir mal eine 5D + 2,0/35 + 1,4/50 + 1,8/85.

 

Danach schaust Du dann mal wieder so aus der Wäsche: :eek:

 

norbert, sorry, aber du hast eine (nette) C-haue. ich weiß sehr genau wovon ich rede, die industrie bietet derzeit kein einziges taugliches produkt für mich an (spiegelreflex, analog sehrwohl, da habe ich die Zp-1 und LX, falls du was damit anfangen kannst!) und ich werde niemals mit einem solchen kameramonstrum herumlaufen :cool:

ich sagte doch, ich brauche eine dezente, dauerhafte lösung, kopfschüttel...

Link to post
Share on other sites

Guest digiforever
ich sagte doch, ich brauche eine dezente, dauerhafte lösung, kopfschüttel...

 

Die M8 wäre noch etwas dezenter, als die 5D, obwohl die in schlankem schwarz auch nicht sehr aufträgt, nur mit dem AF wird es mit der M8 dann schwierig. :D

 

Übrigens, eine LX ist nun auch nicht gerade sooo zierlich. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Die M8 wäre noch etwas dezenter, als die 5D, obwohl die in schlankem schwarz auch nicht sehr aufträgt, nur mit dem AF wird es mit der M8 dann schwierig.

Übrigens, eine LX ist nun auch nicht gerade sooo zierlich. :rolleyes:

komm lass man, das thema C ist bei mir durch, die sind ganz gut aber es gibt besseres (sogar für deutlich weniger geld) :cool: jedenfalls vergleiche ich die M8 nicht mit einer spiegelreflex und werde selbstverständlich beides nutzen, ist doch wohl ganz klar, wer nicht :confused:

 

sogar die lx ist mir zu groß, obwohl sie für eine kleinbildspiegelreflex eigentlich sehr klein ist. bitte bedenke, dass ich nun langsam ins seniorenalter gerate und nicht mehr als nötig herumschleppen UND auch mehr rücksicht auf meine mitmenschen nehmen möchte, man achtet auch eher auch estetische formen als früher :D ich habe auch keine lust mich mit diesem tüdelkram so herumzuärgern, einfach ist gut. asa-rad und einfache korrekturmöglichkeit fehlen mir an der M8 deshalb trotzdem!

Link to post
Share on other sites

norbert, das ich an der ds den hektorkopf vor einem bajonett nutzen kann und dazu die linse der digilux 1 an einer epson nutze ist hier bekannt. die digilux 2 wurde mir hier ausgeredet, die M8 dafür angeschafft.

 

"Ich bin stolz, dass ich mich für Leica entschieden habe"

 

Lass uns mal zusammenfassen:

 

1. Du benutzt einen alten Hektorkopf an irgendeiner "ds", was auch immer eine "ds" ist.

2. Du hast an irgendeiner Epsonknipse ein Objektiv, welches von Kyocera seinerzeit entwickelt und gebaut wurde, und so auch von Panasonic und Canon in eigene Kameras verbaut wurde. Dadurch das Panasonic die Digilux 1 für Leica gebaut hat, bist Du also an diese hochwertvolle "Leicaentwicklung" gekommen.

3. Die Digilux2 hat man Dir ausgeredet, dafür hast Du eine M8 angeschafft. 2 Monate vor dem Rest der Welt, hast Du sie Dir schon angeschafft. Und? Was nutzt Du an der M8? Den Hektorkopf? Oder haste das "Leica-Objektiv" aus der Epson rausgerissen und hälst es vor die M8?

 

Leica ist bestimmt stolz auf so Kunden wie Dich!

Link to post
Share on other sites

2. Du hast an irgendeiner Epsonknipse ein Objektiv, welches von Kyocera seinerzeit entwickelt und gebaut wurde, und so auch von Panasonic und Canon in eigene Kameras verbaut wurde. Dadurch das Panasonic die Digilux 1 für Leica gebaut hat, bist Du also an diese hochwertvolle "Leicaentwicklung" gekommen.

jungfranz: ich weiß nicht ob das so stimmt, die epson pc 3000 z hat angeblich das gleiche objektiv wie die digilux 1 und an der digilux 1 steht, es sei ein leicaobjektiv, was soll ich als armer kunde nun glauben, snief? wenn du da mehr weißt, immer heraus mit der sprache, ich würde mich sehr freuen. ;)

 

ps: sie macht sehr gute fotos, aber sehr langsam.

 

den rest möchte ich nicht nocheinmal durchkauen, bitte googel dich durch das alte forum, da findest du die fotos meiner kompletten fotoausrüstung inklusive der von mir verwendeten schnittbildmattscheibe, die gibt es nämlich nur für die ds (die du wohl nicht kennst was, nana :D ). übrigens habe ich dabei noch ein leica-disto pro, eine schicke schwarze leica-tasche, eine magnetische stablibelle und ein automatisches nivelliergerät, soll ich dir mal ein foto zuschicken?

 

liebe grüsse, friedrich

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...