Guest bick Posted September 20, 2006 Share #141 Posted September 20, 2006 Advertisement (gone after registration) das ist unsachlich, franz. was hat chris denn bewiesen, nur weil er ein bild ohne exif zeigt? einige sind sauer auf mich, weil ich plastik sage und sie dies nicht glauben, gut. deshalb habe ich den beitrag, auf den ich mich beziehe, gezeigt, mehr nicht. Ja klar, wenn Du nicht antworten kannst oder willst, dann ist es unsachlich. Das hat ungefähr das Niveau Deines sonstigen Ignorierens um anschließend das Gegenteil vom Vorgesagten zu behaupten. Merke! (endlich, bitte!): Es geht nicht um "chris" oder um "enige", es geht um Dich, kapier das doch endlich mal. DU fängst ewig mit der gleichen leier an, DU versprichst anschließend das Dich das eigen eingebrachte Thema "Canon" nicht interessiert, DU fängst wenig später, teilweise wie in diesem Thread wenige Stunden später dann wieder von Neuem mit der gleichen Leier an. Das solche Leute wie Christian sich überhaupt noch auf Deine Beiträge einlassen, kann nur an der stillen Hoffnung liegen, Du mögest es irgendwann mal verstehen und damit aufhören. Selbst wenn er Dir aus Verzweiflung recht gibt, hörst Du ja nicht auf, nein, Du machst einfach weiter, ohne Pause. Gleich ein neuer Thread, den Du mit Deinem Canongesülze zulaberst. Ewig und immer wieder, seit Monaten. Unablässig, immer wieder aufs neue, wiederholend, quälend und penetrant. Was willst Du eigentlich? Warum fängst Du immer wieder mit diesem Mist an? Warum kannst Du das nicht lassen? Was treibt Dich an immer wieder in unterschiedlichen Threads Deine Hassliebe zu leben? Warum hast Du soviel Zeit dafür? Wie alt bist Du? Hast Du keinen Job? Warum sitzt der Schmerz so tief? Warum kannst Du es nicht einfach lassen? Warum hällst Du Dich nicht an Deine eigenen Regeln? Warum widersprichst Du Dir dauernd selbst? Warum versprichst Du hunderte mal ein Verhalten, was Du wenige Zeit später schon nicht mehr einhalten kannst? Warum lässt Du die Forenten nicht mit dem diesem Thema in Ruhe. Warum wiederholst Du Dich dauernd? Warum nimmst Du nicht zur Kenntnis, dass Dir das tausendmal gesagt wurde, dass viele Dein Verhalten hier anödet? Warum verlangst Du für Unsinnigkeiten Gegenbeweise und ignorierst sie dann gekonnt, wenn Dir wieder mal einer die Hose runterzieht? Warum nimmst Du nicht zur Kenntnis, dass es hier im Forum eigentlich um Leica geht? Wann merkst Du eigentlich, dass es schon genug Forenten gab, die genau wegen solch einem dauerhaften ignoratem Verhalten von Dir und Deinem Problem das Forum verlassen haben? Wieviel müssen noch gehen? Was muss in diesem Forum geschehen, damit Du uns mit Deinem Canonproblem verschonst? Ja und gemeinhin nennt man das Trollen und die Initiatoren eines solchen Verhalten nennt man Trolle. franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 20, 2006 Posted September 20, 2006 Hi Guest bick, Take a look here M8 - nur noch mit Stativ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
like_no_other Posted September 20, 2006 Share #142 Posted September 20, 2006 huch, hab ich jetzt was falsches gesagt, ist plötzlich so ruhig hier. dies wäre beispielsweise anstatt 1/15 dann 1/90, ist doch allerhand, oder nicht... nr 138 hab ich nicht verstanden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 20, 2006 Share #143 Posted September 20, 2006 Aber wenn man fallweise superscharf vom Stativ und ein andermal stabilisiert freihand fotografieren möchte, spart man sich bei sensorbasierten Stabilisierungssystemen das doppelte Vorhalten beider Objektivtypen. Und dennoch: Ich bin mir nicht sicher, ob die Unterschiede zwischen stabilisierten und nicht stabiliiserten Objektiven nicht nur akademischer Natur sind. Akademisch ist so manches unserer Diskussionsthemen ... aber fairer Weise sollte man halt auch noch erwähnen, daß IS-Objektive NICHT NUR für Digital-Fotografen gedacht waren oder sind. Wer kommt übrigens wieder mal zur höchst unsachlichen "Schlußfolgerung", daß "meine" IS-Optiken mit Lichtstärke 4,5 oder 5 begönnen ...?! Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 20, 2006 Share #144 Posted September 20, 2006 .... Ja und gemeinhin nennt man das Trollen und die Initiatoren eines solchen Verhalten nennt man Trolle. franz Ist mir schon des öfteren aufgefallen, dass Du stark projektiv unterwegs bist Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 20, 2006 Share #145 Posted September 20, 2006 Akademisch ist so manches unserer Diskussionsthemen ... aber fairer Weise sollte man halt auch noch erwähnen, daß IS-Objektive NICHT NUR für Digital-Fotografen gedacht waren oder sind. aber notwendigerweise für AF Systeme (oder?!), was auch diese Betrachtung auf akademische Relevanz zurückführt Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 20, 2006 Share #146 Posted September 20, 2006 nr 138 hab ich nicht verstanden. was genau nicht verstanden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bick Posted September 20, 2006 Share #147 Posted September 20, 2006 Advertisement (gone after registration) zwei sachliche einwendungen: 1. sis, antishake oder was auch immer kann nicht motiv-bewegungsunschärfe beeinflussen 2. die sis-linse, die du nutzt, fängt bei 4,5 oder 5 an, dass sind also ca. 2,5 blenden kleiner als die von euch zitierte blende 1,2. bei crop kannst du aber bei gleicher objektivschärfe 2,5 blendenstufen offener fotografieren und dies zeigte im übrigen auch der vergleich der n-crop gegenüber der c-vf. ergo: die verschlusszeiten sind also kürzer wählbar, dadurch müsste die motiv-bewegungsunschärfe mit einer M8 eigentlich besser zu beherrschen sein. was dann wohl zu beweisen wäre.... Da haste Dir wieder was zurechtgestrickt. Bewegungsunschärfe des aufzunehmenden Objekts ist in dem Brennweitenbereich in dem eine M8 vorzugsweise eingesetzt wird eigentlich vollkommen unerheblich. Für Sportfotografie nimmt in der Regel geeignetere Systeme als eine Messsucherkamera. Und rate mal, wieso IS-Lösungen hauptsächlich bei langen Brennweiten eingesetzt werden? Riiiiiichtig! Und überleg noch mal warum es auf dem Markt keine 200, 300 oder 400mm Objektive mit einer Lichtstärke von 1,2 gibt, dafür ebesolche mit IS, AS, IV, EP oder TP. Riiiichtig! franz Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 20, 2006 Share #148 Posted September 20, 2006 zwei sachliche einwendungen: 1. sis, antishake oder was auch immer kann nicht motiv-bewegungsunschärfe beeinflussen 2. die sis-linse, die du nutzt, fängt bei 4,5 oder 5 an, dass sind also ca. 2,5 blenden kleiner als die von euch zitierte blende 1,2. bei crop kannst du aber bei gleicher objektivschärfe 2,5 blendenstufen offener fotografieren und dies zeigte im übrigen auch der vergleich der n-crop gegenüber der c-vf. ergo: die verschlusszeiten sind also kürzer wählbar, dadurch müsste die motiv-bewegungsunschärfe mit einer M8 eigentlich besser zu beherrschen sein. was dann wohl zu beweisen wäre.... Was ist sis? von welcher sis Linse mit Anfangsblende 4,5 oder 5 ist die Rede? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted September 20, 2006 Share #149 Posted September 20, 2006 Aber, wenn man fallweise superscharf vom Stativ und ein andermal stabilisiert freihand fotografieren möchte, spart man sich bei sensorbasierten Stabilisierungssystemen das doppelte Vorhalten beider Objektivtypen. Da ist wohl einerseits etwas dran, aber man sollte andererseits nicht übersehen, daß ein auf das Objektiv (b.z.w. den Brennweitenbereich) abgestimmter IS efektiver arbeitet, als eine "Allgemeinlösung". Und dennoch, Ich bin mir nicht sicher, ob die Unterschiede zwischen stabilisierten und nicht stabiliiserten Objektiven nicht nur akademischer Natur sind. Wenn man vom "erdbebensicheren" Stativ bei Windstille und ohne sonstige Erschütterungen (z.B. vorbeifahrender LKW, Straßenbahn, oder ähnliches) und mit Spiegelvorauslösung fotografiert, sind Unterschiede zwischen Objektiv ohne IS und dem gleichen Typ mit abgeschaltetem IS vermutlich bei einem 150 x 100 cm Print nachweisbar... ...aber welche Relevanz hat das für die fotografische Praxis? Wenn ich unter schlechten Lichtverhältnissen mal etwas mehr Schärfentiefe als mit Blende 1,4 bis 2,0 möglich benötige und das zu fotografierende Objekt sich ruhig verhält, erziele ich mit dem EF 24-105 L IS oftmals sogar die besseren Ergebnisse, als mit den lichtstarken Festbrennweiten in diesem Bereich. Es ist eben bis heute noch nicht gelungen, die "eierlegende Wollmilchsau" als Objektiv, Kamera, oder Aufnahmeformat zu erfinden und es wird auch sicherlich niemals wirklich gelingen, auch wenn solche Lösungen wie ein Standard-Zoom mit IS es schon zumindest teilweise erreichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 20, 2006 Share #150 Posted September 20, 2006 aber notwendigerweise für AF Systeme (oder?!), was auch diese Betrachtung auf akademische Relevanz zurückführt Ich glaub' nicht, daß es eine zwingende Komponente gibt, die AF und IS aneinander koppelt ... nur gibt's halt, soweit mir bekannt, keine IS-Optiken, die auf AF verzichten (wohl, weil für die relevanten Hersteller AF zum Selbstverständnis gehört) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest bick Posted September 20, 2006 Share #151 Posted September 20, 2006 Akademisch ist so manches unserer Diskussionsthemen ... aber fairer Weise sollte man halt auch noch erwähnen, daß IS-Objektive NICHT NUR für Digital-Fotografen gedacht waren oder sind. Wer kommt übrigens wieder mal zur höchst unsachlichen "Schlußfolgerung", daß "meine" IS-Optiken mit Lichtstärke 4,5 oder 5 begönnen ...?! :-) das einzige Objektiv welches ich mal mit IS hatte begann bei 2.8 und die Brennweite gab es ohne und mit IS. Aber wahrscheinlich denkt er an consumerlinsen, wie er sie kauft. Wenn er sich nur vorstellen könnte, dass es Leute gibt, die so etwas besitzen, Ihr Geld damit verdienen und auch wissen (auch aus Erfahrung) wovon sie reden. Schade Chris, er wird Dir nicht folgen können, glaub mir. Wird aber bald wieder mit seiner Canonhassleier anfangen. Ganz sicher! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest digiforever Posted September 20, 2006 Share #152 Posted September 20, 2006 Ja klar, wenn Du nicht antworten kannst oder willst, dann ist es unsachlich. Das hat ungefähr das Niveau Deines sonstigen Ignorierens um anschließend das Gegenteil vom Vorgesagten zu behaupten. Merke! (endlich, bitte!): Es geht nicht um "chris" oder um "enige", es geht um Dich, kapier das doch endlich mal. DU fängst ewig mit der gleichen leier an, DU versprichst anschließend das Dich das eigen eingebrachte Thema "Canon" nicht interessiert, DU fängst wenig später, teilweise wie in diesem Thread wenige Stunden später dann wieder von Neuem mit der gleichen Leier an. Das solche Leute wie Christian sich überhaupt noch auf Deine Beiträge einlassen, kann nur an der stillen Hoffnung liegen, Du mögest es irgendwann mal verstehen und damit aufhören. Selbst wenn er Dir aus Verzweiflung recht gibt, hörst Du ja nicht auf, nein, Du machst einfach weiter, ohne Pause. Gleich ein neuer Thread, den Du mit Deinem Canongesülze zulaberst. Ewig und immer wieder, seit Monaten. Unablässig, immer wieder aufs neue, wiederholend, quälend und penetrant. Was willst Du eigentlich? Warum fängst Du immer wieder mit diesem Mist an? Warum kannst Du das nicht lassen? Was treibt Dich an immer wieder in unterschiedlichen Threads Deine Hassliebe zu leben? Warum hast Du soviel Zeit dafür? Wie alt bist Du? Hast Du keinen Job? Warum sitzt der Schmerz so tief? Warum kannst Du es nicht einfach lassen? Warum hällst Du Dich nicht an Deine eigenen Regeln? Warum widersprichst Du Dir dauernd selbst? Warum versprichst Du hunderte mal ein Verhalten, was Du wenige Zeit später schon nicht mehr einhalten kannst? Warum lässt Du die Forenten nicht mit dem diesem Thema in Ruhe. Warum wiederholst Du Dich dauernd? Warum nimmst Du nicht zur Kenntnis, dass Dir das tausendmal gesagt wurde, dass viele Dein Verhalten hier anödet? Warum verlangst Du für Unsinnigkeiten Gegenbeweise und ignorierst sie dann gekonnt, wenn Dir wieder mal einer die Hose runterzieht? Warum nimmst Du nicht zur Kenntnis, dass es hier im Forum eigentlich um Leica geht? Wann merkst Du eigentlich, dass es schon genug Forenten gab, die genau wegen solch einem dauerhaften ignoratem Verhalten von Dir und Deinem Problem das Forum verlassen haben? Wieviel müssen noch gehen? Was muss in diesem Forum geschehen, damit Du uns mit Deinem Canonproblem verschonst? Ja und gemeinhin nennt man das Trollen und die Initiatoren eines solchen Verhalten nennt man Trolle. franz Sehr sauber analysiert, Respekt! Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 20, 2006 Share #153 Posted September 20, 2006 Da ist wohl einerseits etwas dran, aber man sollte andererseits nicht übersehen, daß ein auf das Objektiv (b.z.w. den Brennweitenbereich) abgestimmter IS efektiver arbeitet, als eine "Allgemeinlösung". Wenn man vom "erdbebensicheren" Stativ bei Windstille und ohne sonstige Erschütterungen (z.B. vorbeifahrender LKW, Straßenbahn, oder ähnliches) und mit Spiegelvorauslösung fotografiert, sind Unterschiede zwischen Objektiv ohne IS und dem gleichen Typ mit abgeschaltetem IS vermutlich bei einem 150 x 100 cm Print nachweisbar... ...aber welche Relevanz hat das für die fotografische Praxis? Wenn ich unter schlechten Lichtverhältnissen mal etwas mehr Schärfentiefe als mit Blende 1,4 bis 2,0 möglich benötige und das zu fotografierende Objekt sich ruhig verhält, erziele ich mit dem EF 24-105 L IS oftmals sogar die besseren Ergebnisse, als mit den lichtstarken Festbrennweiten in diesem Bereich. Es ist eben bis heute noch nicht gelungen, die "eierlegende Wollmilchsau" als Objektiv, Kamera, oder Aufnahmeformat zu erfinden und es wird auch sicherlich niemals wirklich gelingen, auch wenn solche Lösungen wie ein Standard-Zoom mit IS es schon zumindest teilweise erreichen. Die Allgemeinlösung gibts so nicht direkt, wohl aber objektiv- und aufnahmemodusabhängige Effizienz des AS/Super Steady Shot Systems, so dass Dein Ansatz im Prinzip richtig ist. Je weniger Informationen der SSS erhält, desto weniger effektiv kann er arbeiten. Optimal arbeitet SSS mit ADI-fähigen (advanced distance integration) bzw. "D" Objektiven. Diese Objektive wurden eigentlich für optimiertes Blitzen entwickelt und liefern dem Steueralgorithmus des Sensors erweiterte Entfernungsinformationen. Weiterhin sinkt die Effizienz des SSS bei Abschalten des AF etwas. Objektivtyp und Brennweite bezieht der Steueralgorithmus ebenso ein. In der Praxis hab ich den SSS bei allen Objektiven eigentlich immer eingeschaltet, es sei denn, ich lege ein Teleobjektiv irgendwo ruhig auf. Und bei Stativaufnahmen sollte man den SSS ohnehin ausschalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest messsucher Posted September 20, 2006 Share #154 Posted September 20, 2006 Trotz eineschaltetem "Trollfilter" kommt bei mir der Verdacht hoch, dass Ihr euch mal wieder mit FO kloppt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 20, 2006 Share #155 Posted September 20, 2006 Da siehst mal wieder, wofür so ein Trollfilter gut ist: Für Olaf und Friedrich ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest messsucher Posted September 20, 2006 Share #156 Posted September 20, 2006 Lasst ihn doch ins Abseits laufen, den armen Troll Er geilt sich doch nur dran auf, dass er euch ständig mit seinem verzapften Schwachsinn piesaken kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 20, 2006 Share #157 Posted September 20, 2006 Was ist sis? von welcher sis Linse mit Anfangsblende 4,5 oder 5 ist die Rede? ich meinte is, also das von unserem bühnenfotografen verwendete objektiv. ich weiß nicht ob es stimmt, aber in der aktuellen ausgabe des fotomagazines werden die lichtstärksten objektive von N und C verglichen. die tester kommen zu dem schluss, dass man bei nutzung des vollen bildkreises, also beim kleinbildfilm oder VF, die getesteten objektive um mindestens 2,5 blendenstufen abblenden sollte, dann wären sie genau so scharf wie mit offener blende an einer crop kamera mit kleinerem bildkreis. soweit sogenannte fachleute. unser bühnenfotograf verwendet, wie er selber berichtete, gerne ein zoomobjektiv mit einer eingebauten bildstabilisierung, dieses ist aber lichtschwächer und hat vielleicht eine offenblende von 4,5, eine schätzung (bei einer offenblende von 2,8 um 2,5 blenden abgeblendet wäre es wohl ganz ähnlich). wenn man es scharf für den vollen bildkreis nutzen möchte, sollte man sicherlich mindestens eine halbe blende (wenn nicht sogar, wie von den fachleuten empfohlen um mindestens 2,5 blendenstufen) abblenden, dass macht dann zusammen 3 blendenstufen lichtverlust gegenüber einer cropkamera mit offener blende und sehr lichtstarkem objektiv, sagen wir mal der lichtstärke 1,4. man kann also entsprechend kürzere verschlusszeiten realisieren, also z. b. : anstatt 1/15 x 2 = 1/30 x 2 = 1/60 x 2 = 1/125 sekunde. also hätte man doch vorteile bei bewegten motiven, z. b. auf einer bühne. ein großer vorteil, oder? es ist nur eine frage zum thema des freds, leute, warum ärgert ihr euch darüber? ich bitte um sachliche einwendung zu dieser annahme und lasse mich gerne, wie bereits gesagt, sachlich überzeugen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted September 20, 2006 Share #158 Posted September 20, 2006 Blende 3,2, 1/80, 200mm bei 800 ASA ... und IS, eh kloar. [ATTACH]9393[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
olaff Posted September 20, 2006 Share #159 Posted September 20, 2006 unscharf? UND er bewegt sich nicht! würde ich so auf jeden fall auch hinbekommen, bei offener blende schärfer. ohne zu provozieren, ok. aber danke für den sachlichen beitrag, chris! Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted September 20, 2006 Share #160 Posted September 20, 2006 ich meinte is, also das von unserem bühnenfotografen verwendete objektiv. ich weiß nicht ob es stimmt, aber in der aktuellen ausgabe des fotomagazines werden die lichtstärksten objektive von N und C verglichen. die tester kommen zu dem schluss, dass man bei nutzung des vollen bildkreises, also beim kleinbildfilm oder VF, die getesteten objektive um mindestens 2,5 blendenstufen abblenden sollte, dann wären sie genau so scharf wie mit offener blende an einer crop kamera mit kleinerem bildkreis. unser bühnenfotograf verwendet, wie er selber berichtete, gerne ein zoomobjektiv mit einer eingebauten bildstabilisierung, dieses ist aber lichtschwächer und hat vielleicht eine offenblende von 4,5, eine schätzung. wenn man es scharf für den vollen bildkreis nutzen möchte, sollte man sicherlich mindestens eine halbe blende abblenden, dass macht dann zusammen 3 blendenstufen lichtverlust gegenüber einer cropkamera mit offener blende und sehr lichtstarkem objektiv, sagen wir mal der lichtstärke 1,4. man kann also entsprechend kürzere verschlusszeiten realisieren, also z. b. : anstatt 1/15 x 2 = 1/30 x 2 = 1/60 x 2 = 1/125 sekunde. also hätte man doch vorteile bei bewegten motiven, z. b. auf einer bühne. ein großer vorteil, oder? es ist nur eine frage zum thema des freds, leute, warum ärgert ihr euch darüber? ich bitte um sachliche einwendung zu dieser annahme und lasse mich gerne, wie bereits gesagt, sachlich überzeugen. Es gibt aber auch 2,8 70-200 stabilisiert. Canon ist bei diesen Objektiven wesentlich preiswerter als Nikon oder Sony. Das Sony kostet € 2.400, das Nikon € 1.990, das Canon € 1.749. Entsprechend die Rangfolge bei einem fomag Test. Das Sony ist eine Klasse für sich, dann folgt das Nikon und dann das Canon Objektiv. Die Faustregel, auf VF um 2,5 Blenden abblenden zu müssen, ist mir so neu. Gehts dabei vorrangig um die Bildränder, bezieht sich die Betrachtung auf 2,8er Zooms oder preiswertere Objektive (Preis ist bei Objektiven fast imer mit Qualität gleichzusetzen), spielt sich die Betrachtung im akademisch relevanten Bereich ab? Mir sind da zu viele Unsicherheitsfaktoren, um die 2,5 Abblendregel zu einem Gesetz zu erheben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.