chris02 Posted June 4, 2008 Share #1 Posted June 4, 2008 Advertisement (gone after registration) hallo zusammen, ich habe viele jahre mit analoger canon ausrüstung fotografiert… seit einiger zeit besitze ich ne canon ixus70 (ja, ich weiß, dass das hier nen leica forum ist). so nach und nach merke ich, dass mir die ganz kleinen kompakten nicht so recht gefallen (rauschen, kein WW, jpg nur unzureichend zu bearbeiten, gelegentlich wäre blende / zeit einstellung wirklich wichtig). ne digi-slr ist mir aber mittlerweile zu groß und zu sperrig (und auch zu teuer - bin student) daher meine überlegung mir ne d-lux 3 anzuschaffen. wie sind eure erfahrungen mit der d-lux3 im vergleich zu einer kleinen (!!) dslr (z.b. canon 450d). kann sie bei der bildqualität einigemaßen mithalten. ich gehe jetzt mal von den einfachen canon objektiven aus (also kein "L"). wie ist das mit dem rauschen? ist raw bei so einer kamera überhaupt sinnvoll? kann man das richtig nutzen? wie siehts mit dem 16:9 format aus - wer nutzt das und wenn, wie oft? wäre über hilfe dankbar gruß chris Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 4, 2008 Posted June 4, 2008 Hi chris02, Take a look here d-lux oder slr oder nix?. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Colt Seavers Posted June 4, 2008 Share #2 Posted June 4, 2008 Dumm, dass sich hier absolut niemand mit Canons auskennt, pfui Zeugs das:D Aber ich würde grundsätzlich zu der Kamera mit grösserem Chip und einem Hersteller mit möglichst viel Erfahrung im Bau von DSLR´s raten. Schade dass eine M8 mit Summicron Asphären zu schwer und klobig würde, denn Leica sponsert ab und zu hoffnungsvolle studentische Nachwuchstalente. Bleibt ja noch "NIX" als Option. Link to post Share on other sites More sharing options...
chris02 Posted June 4, 2008 Author Share #3 Posted June 4, 2008 ich will ja auch im prinzip nix über canon wissen, sondern über die d-lux3 wollte nur wissen wie die im vergleich zu einsteiger-dslr ist… welche genau is mir wurscht. gruß chris Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted June 4, 2008 Share #4 Posted June 4, 2008 Eine Einsteiger-DSLR der erfahrenen Hersteller ist in der Regel besser. Vor allem im Rauschen. Und eine Einsteiger-Festbrennweite zusätzlich zum Suppenzoom kostet auch nicht die Welt (ab 95,- Euro). Link to post Share on other sites More sharing options...
chris02 Posted June 5, 2008 Author Share #5 Posted June 5, 2008 bin grade noch über die "ricoh gx100" gestolpert wie ist die so? kennt die jemand von euch? kann mir jemand sagen wie die im vergleich zur d-lux3 ist? gruß chris Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 5, 2008 Share #6 Posted June 5, 2008 Am besten NIX Schafft die wenigsten Kopfschmerzen und schont obendrein noch die Brieftasche ! Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted June 5, 2008 Share #7 Posted June 5, 2008 Advertisement (gone after registration) ich will ja auch im prinzip nix über canon wissen, sondern über die d-lux3 wollte nur wissen wie die im vergleich zu einsteiger-dslr ist… welche genau is mir wurscht. gruß chris Eine Einsteiger-DSLR liefert genau so gute Bilder wie eine Profi-DSLR mit gleicher Sensorgrösse, vorausgesetzt, man verwendet das gleiche Objektiv. Die Unterschiede liegen nur in der Verpackung. Kompaktkameras mit sehr viel kleinerem Sensor liefern erheblich schlechtere Bilder. Welche genau ist "ziemlich wurscht". Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted June 5, 2008 Share #8 Posted June 5, 2008 ich will ja auch im prinzip nix über canon wissen, sondern über die d-lux3 wollte nur wissen wie die im vergleich zu einsteiger-dslr ist… welche genau is mir wurscht. gruß chris Hi, was willst Du denn wissen, eine pauschale Aussage hilft doch auch nicht wirklich weiter. Und Dir ist klar, das D-Lux 3 und Digilux 3 völlig verschiedene Kameras sind ? Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hartmutposaune Posted June 5, 2008 Share #9 Posted June 5, 2008 Natürlich ist der Sensor der D-LUX 3 klein aber sie macht mit einigen Einschränkungen gute Bilder, die man sorglos bis DIN A 4 vergrößern kann. Da sie die Möglichkeit bietet RAW zu speichern, hat man die gesamte Palette der Bearbeitung über PS. Dann ist mit 28 mm äquivalenter Brennweite ein vernünftiges Weitwinkel vorhanden. Ich benutze sie gern, sie ist schnell immer dabei ( sonst mit Ni ), also könnte sie für Dich eine gute Wahl sein. Gruß Hartmut Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted June 5, 2008 Share #10 Posted June 5, 2008 Hi,was willst Du denn wissen, eine pauschale Aussage hilft doch auch nicht wirklich weiter. Und Dir ist klar, das D-Lux 3 und Digilux 3 völlig verschiedene Kameras sind ? Gruß Horst Horst, ich glaube er sprach ja vom Vergleich einer Knipse mit einer Dslr. Also nix Digilux! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted June 5, 2008 Share #11 Posted June 5, 2008 Also : Das 16:9 Format ist sehr nett, ich nutze es oft. Das Rauschen ist deutlich vorhanden, im Vergleich zu einer Ixus 70 wird kein großer Qualitätssprung beim Bildergebnis zu erwarten sein. Hier ist eine Einsteiger-Dslr-Lösung prinzipbedingt jeder Knipse überlegen. Wenn es darum geht, mit kleinem Budget maximale Bildqualität bei geringstem Rauschen zu erzielen bleibt nur dieser Weg. Das RAW-Format bietet in diesem Kamerasektor kaum Vorteile, wenn man einmal davon absieht, dass bei schwierigen Lichtsituationen und problematischem automatischen Weissabgleich dieser in der Nachbearbeitung noch recht einfach vorgenommen werden kann. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zebra Posted June 5, 2008 Share #12 Posted June 5, 2008 ich will ja auch im prinzip nix über canon wissen, sondern über die d-lux3 "Besser" als die von dir angesprochene 450D ist die D-Lux 3 nicht. Sie kann m.E. bzgl. der Bildqualität nicht mithalten, was u.a. auch daran liegt, dass die 450D außergewöhnlich gut ist. Aber hier werden Äpfel mit Birnen verglichen. Als kompakte Immer-dabei-Knipse bietet die D-LUX 3 eine ganze Menge Einstellmöglichkeiten, ist dafür aber auch nicht so kompakt wie etwa die C-LUX. Und du schreibst ja, dass du was Kompaktes suchst. Deine Frage, ob RAW bei so einer Kamera sinnvoll ist: Ja. (Du musst es ja nicht nutzen.) Deine Frage, wie es mit dem 16:9 format aussieht: Geschmackssache. . Link to post Share on other sites More sharing options...
chris02 Posted June 5, 2008 Author Share #13 Posted June 5, 2008 @ etibeti und zebra danke, das war genau die antwort die ich gesucht habe… nachdem da also keine großen qulitätssprünge von ixus70 zur d-lux3 zu erwarten sind, bleibe ich wohl bei meiner ixus. ne dslr ist mir zu unhandlich und meine freundin möchte die kamera auch nutzten (die kann mit ner dslr nix anfangen). danke an alle für eure hilfe gruß chris Link to post Share on other sites More sharing options...
macrudi Posted June 6, 2008 Share #14 Posted June 6, 2008 Hallo Freunde! Ich kann die ganze Aufregung nicht verstehen. Bei gutem Licht mache ich mit meiner V-Lux Bilder die keiner von Euch von einer Nikon Dxxx oder CanonXXX unterscheiden kann. (20 x 30) Jeder soll mit seiner Kamera gute Bilder machen an denen er selbst Gefallen findet. MFG Rudi Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted June 6, 2008 Share #15 Posted June 6, 2008 Ich kann die ganze Aufregung nicht verstehen. :confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
delastro Posted June 8, 2008 Share #16 Posted June 8, 2008 Also, ich kann mich auch schwer von meiner analogen M6 verabschieden. Aber die M6 hatte für mich folgende Vorteile: 1. der "meditierende" Messsucher (meine ich positiv) 2. gut zu packen 3. wunderbares leises Auslösegeräusch 4. macht gute Fotos 5. erstklassige Qualität auch des Objektives Summicron 50/2,0 Die kleinen Digitalen von Leica kamen für mich nicht infrage, weil sie keinen echten Mehrwert zu den Panasonic Pendants haben aber doppelt so viel kosten. Die Digilux 3 ist für mich zu wuchtig, die Bedienung ist eine zusätzliche Debatte wert. Die M8 stellt als digitale Kamera nicht automatisch scharf (ist messsuchertechnisch nachvollziehbar und "meditiernd" weiterhin schön aber eben auch kein Fortschritt) und sie hat vor allem einen bemerkenswerten nur emotional begründbaren Preis ab 5000 Euro. Ja und dann kam ich wieder mal auf 4/3 und dann auf die Olympus 420 mit Pancake. Sie ist leicht und qualitativ gut, sie hat ein gutes 25mm=50mm Objektiv, sie hat Lifeview, sie ist ungefähr so laut wie die alte M6 beim Auslöser, allerdings nicht lautlos und sie kostet nur ein Zehntel der M8, sie stellt automatisch scharf und der Test bei cameralabs.com zeigt auch, dass die Bildqualität wohl richtig gut ist. Ich würde also die Frage dieses Threads so beantworten: eine DSLR oder wenn Geld keine Rolle spielt und die reine Liebe ohne technische Neuerungen zählt dann die M8! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted June 9, 2008 Share #17 Posted June 9, 2008 Hi, hol, dir die Panasonic LX2, die ist baugleich mit der D-Lux 3. Als "Immer-dabei-Kamera" mit allen manuellen Optionen eine Empfehlung wert. Die Bildqualität ist Schulnote 2, Rauschen ist ab ISO 400 deutlich vernehmbar, bleibt aber eine Frage der eigenen Bewertung. Nutze sie nun seit knapp 18 Monaten, teilweise auch professionell – bei Bedarf schicke ich Dir Testbilder zu. Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted June 9, 2008 Share #18 Posted June 9, 2008 Michael Reichman (Betreiber der luminous landscape website) ist ganz begeistert von der Sony W300, die scheinbar 13,6 mpix auf dem Sensor vereint, ohne die Nachteile zu zeigen, die man normalerweise bei dieser Pixeldichte erwarten würde. Dies führt dann zu sehr hohen Auflösungen und Bildschärfe, wie die Vergleichbilder zu einer Samsung NV24 eindrucksvoll belegen. Die Kamera sieht auch noch ziemlich gut aus. Hier der link zum Produktest: Luminous landscape und hier zum shop mit den Produktdetails: DSC-W300 | Cyber-shot® Digital Camera DSC-W300 | Sony | SonyStyle USA Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.