Jump to content

Sonderedition Noctilux


urleica

Recommended Posts

Guest Olof
Leica hat mit dem Abverkauf der Sonderserie des Noctilux nichts anderes gemacht, wie Zeiss seit mehreren Monaten mit seinen Classic-Objektiven. Seltsamerweise regt das niemanden auf.

Im übrigen: Wenn Leica mit dieser Sonderserie Geld verdient, soll´s mir recht sein.

 

Freundliche Grüße

Various

 

Ich wollte es gerade sagen, der der es kaufen will soll es tun und dem Rest kann es herzlich egal sein (eventuell freut er sich ja noch das seine Lieblingsfirma zu etwas Geld kommt)

Link to post
Share on other sites

Guest Olof
An welche der beiden an der Sonderserie beteiligten Firmen wende ich mich zuerst, wenn die Lufttrocknungsfunktion der Aufbewahrungsschatulle ausfällt?

 

Ratlos

 

Joachim

 

Nimmst Du einfach die SilicaGel Päckchen raus, trocknest sie im Ofen und legts sie wieder rein (mach Leica bestimmt auch für Dich, im Expressdienst mit Aufschlag)

Link to post
Share on other sites

Nimmst Du einfach die SilicaGel Päckchen raus, trocknest sie im Ofen und legts sie wieder rein (mach Leica bestimmt auch für Dich, im Expressdienst mit Aufschlag)

 

Der echte Freund des Hauses fährt bei der Gelegenheit selber hin und geniesst während der Trocknungszeit des SilicaGels die eine oder andere Tasse des legendären CS-Kaffees.:D

Link to post
Share on other sites

Ja, die guten limitierten Sonderserien...

Sind halt ein Nebengeschäft vieler Firmen für Produkte im Hochpreissegment.

Siehe Rolex: Jubiläums-Submariner mit grünem Zifferblatt, oder 60-Jahre Land Rover Sondermodelle.

Wer kann- außer die ewigen Neider und Nörgler- so etwas vereiteln.

Laßt die Leica-Leute doch, wenn der Verkauf gut abgeht, ist es um den Kultstatus ja doch wohl noch nicht geschehen, oder?

Selig, der ein Noctilux ohne Schatulle sein eigen nennt.

Ich freue mich über MP3 und schwarzlack-Objektive- ebenso.

Philip

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ja, die guten limitierten Sonderserien...

Sind halt ein Nebengeschäft vieler Firmen für Produkte im Hochpreissegment.

Siehe Rolex: Jubiläums-Submariner mit grünem Zifferblatt, oder 60-Jahre Land Rover Sondermodelle.

...

 

Aber wenn es hilft, das die Marke überlebt, soll es mir recht sein. Schließlich muss ja niemand diese Serie kaufen. Ein Kauf geschieht immer freiwillig (warum gab es eigentlich nie die Sonderserie Tri-Elmar 28-35-50?). :D

Link to post
Share on other sites

Hi,

was LEICA mir seiner Ware macht, ist einzig und alleine ihre Sache,

keiner ist je gezwungen worden, irgendwas dieser Firma zu kaufen.

 

Also, ist auch jede Kritik in diese Richtung unberechtigt, ja sogar falsch,

wenn es aus der Betriebswirtschaftlichen Seite betrachtet wird.

 

Denn wenn ein Markt für diese Ware vorhanden ist, und dieser nicht genutzt würde,

währe es wesendlich sträflicher für die Zukunft eines Unternehmens.

 

Es währe eine Frage an die Kritiker dieser Politik,

würden Sie, eine Optik billiger abgeben, als es der Markt hergibt ???????????

 

Ich würde es nicht !

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst!

 

Das ist alles richtig, was Du sagst. Nur auf die Nachricht, dass es ein Noctilux in Edelwedel-Hülle geben wird, haben die Freunde von Leica doch eigentlich nicht gewartet, oder?

 

Mich fasziniert die Schatulle mit Lufttrocknungsfunktion. Das hat so etwas von Beständig- und Ewigkeit - Einbalsamierung, Sarkophag kommt mir dabei in den Sinn.

 

Beste Grüße

 

Joachim

Link to post
Share on other sites

Es geht hier ja nicht darum, der Firma etwas zu verbieten, sondern wertvolles feedback aus dem Markt zu geben. :)

Bei einem Preis von €10.000 schätze ich mal auf einen Faktor 2-3 zum letzten regulären Preis. Stimmt das?

Beim Titel "Sonderedition Noctilux" sollte an dem Objektiv der Sonderedition irgend etwas anders sein als bei den regulär verkauften. Das stimmt wahrscheinlich nicht, oder?

 

Also gibts eine individuelle Kleinserie des Humidors mit einem Buch für €5.000+ - denn das Objektiv entspricht denen der letzten Serie und ist auch nicht mehr wert als selbige - zudem nur im bundle mit dem Leica Objektiv.

 

Ehrlich gesagt, da würde ich eher zur Che Guevara M8 greifen :D

Leica Camera AG - Eine sondergravierte Leica für Guevara

 

Es regt sich scheinbar auch niemand über dieses € 10.000 Angebot auf. Das finde ich so seltsam, dass ich glaube, dass den Forenten Leica schon ziemlich egal sein muss.:eek:

Bei anderen Herstellern gabs zumindest modifizierte Objektiv in limited editions, die dann auch bessere optische Qualitäten aufwiesen.

Aber bei einem gleichen Objektiv in anderer Verpackung zu einem horrenden Preis vermisse ich die Wertschätzung ggü. dem Kunden. Ein kleiner Teilmarkt Leicas trägt den Preis zwar mit, da scheinbar alle Objektive verkauft werden, der Rest fasst sich an den Kopf und fragt sich, ob man daraus nicht schliessen muss, dass auch bei anderen Leica Produkten die Qualität in keinem Verhältnis zum Preis steht.

 

Zusammengefasst mein feedback an Leica: was sich kurzfristig lohnt, muss langfristig nicht immer Sinn machen. Besonders kritisch sehe ich in diesem Fall, dass leicht der Eindruck ensteht, dass nicht nur pure Produktqualität und -leistung die hohen Leica-Preise bedingt, sondern auch andere Faktoren, von denen der Kunde gar nichts hat. Sorry, für die Schachtel hätte auch in Aufpreis von einigen hundert € gereicht.

Es ist zugegeben eine schwierige Gratwanderung, super-solvente Sammlerfreaks und normale Kunden, die für Leistung und Qualität duchaus auch etwas mehr zahlen als bei anderen Herstellern üblich, aus einer Hand zu bedienen, ohne die übliche Verkaufsargumentation ggü. der einen (grösseren) Gruppe zu gefährden.

Ich möchte auch nicht übertreiben und gleich von einem Imageschaden sprechen, das wäre übertrieben, aber diese Sonderedition ist schon ein Steinchen mehr auf der falschen Seite der Waage.

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst!

 

Das ist alles richtig, was Du sagst. Nur auf die Nachricht, dass es ein Noctilux in Edelwedel-Hülle geben wird, haben die Freunde von Leica doch eigentlich nicht gewartet, oder?

 

Mich fasziniert die Schatulle mit Lufttrocknungsfunktion. Das hat so etwas von Beständig- und Ewigkeit - Einbalsamierung, Sarkophag kommt mir dabei in den Sinn.

 

Beste Grüße

 

Joachim

 

Hi,

insofern ich Dir hier Recht gebe,

einen Hinweis auf das Trockensilicat, das jedem Chinesischen Haarföhn beiliegt,

hätte man sch sparen können.

Das Herausstellen von besondern Fähigkeiten einer Ware, war noch nie die Marketing Stärke dieser Firma.

Haben sie Stärken, weisen sie nicht richtig, oder zu zurückhaltend darauf hin ..............

haben sie nichts Neues, verfallen sie auf Nebensächlichkeiten.

 

Eine Baustelle für Herrn Kaufmann...........:)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ein Unternehmen ist in erster Linie dazu da, Geld zu verdienen. Und während wir uns hier über Sinn und Unsinn unterhalten, ist die Serie vermutlich schon längst ausverkauft.

 

Wie hieß es vor Jahren mal in einer englischen Werbung: Wer nach dem Preis fragt, kann es sich sowieso nicht leisten...:D

 

Gruß

 

Lutz

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

ein Unternehmen ist in erster Linie dazu da, Geld zu verdienen. Und während wir uns hier über Sinn und Unsinn unterhalten, ist die Serie vermutlich schon längst ausverkauft.

 

Wie hieß es vor Jahren mal in einer englischen Werbung: Wer nach dem Preis fragt, kann es sich sowieso nicht leisten...:D

 

Gruß

 

Lutz

 

Hi,

kann ich nach einen Einkauf in London bei Harrods nur bestätigen,

wenn Du in den oberen Etagen nach Klamotten schaust,

sind da keine Preisschilder mehr drann.

Du erfährst den Preis erst beim zahlen an der Kasse...................:D

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Es regt sich scheinbar auch niemand über dieses € 10.000 Angebot auf. Das finde ich so seltsam, dass ich glaube, dass den Forenten Leica schon ziemlich egal sein muss.

 

Nicht zu glauben dieser Thread. Ich glaub´, ein paar hier ham´s immer noch nicht geblickt. Es gibt unter den Leicianern drei große Gruppen (die Grenzen sind natürlich fließend, die vierte Gruppe, die Blablas, die lasse mer mal wech unn stelle uns janz dumm).

 

Das sind zum einen die, die Leicas auch benützen und fotografieren.

Dann zum anderen die Techniker, die über MTF, Präzision, Robustheit usw. diskutieren.

Und dann gibt´s noch die Sammler.

Jede dieser Gruppen hat ihre Berechtigung und ich als zur ersten Gruppe Gehörender habe absolut nichts gegen die Techniker und die Sammler (Manchmal hab´ ich was gegen die erste Gruppe, weil´s da welche gibt, die bessere Bilder machen als ich).

Die Sammler sind mir aber am liebsten und zwar auch genau die, die soviel Kohle haben, sich für 10.000 Euro ein Noctilux zu leisten.

Aus einem ganz einfachen Grund: Weil da eine Menge Kohle in die Tasche von Leica fließt und dadurch weitergearbeitet werden kann und die Produkte billiger werden.

Ich bin mir nämlich sicher, dass die Fotografen und die Techniker noch wesentlich mehr für Leicas nebst Zubehör zu bezahlen hätten, wenn´s die Sammler nicht gäbe.

Oki?

 

Freundliche Grüße

Various

Link to post
Share on other sites

[...]Es regt sich scheinbar auch niemand über dieses € 10.000 Angebot auf. [...]

 

Der Sinn dieses Beitrags erschließt sich mir nicht.

Warum soll sich denn nun deiner Meinung nach jemand darüber aufregen, daß Restbestände des Noctilux für 10.000€ verhökert werden??

Link to post
Share on other sites

Hallo Alux,

 

Satz 1 stammt nicht von mir, sondern von like_no_other. Ich habe lediglich vergessen, diesen als Zitat zu kennzeichnen.

 

Freundliche Grüße

Various

 

Achso, dann paßt's natürlich :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...