m.kroening Posted June 1, 2008 Share #21 Posted June 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Sag mal Peter, verbringst du eigentlich genauso viel Zeit im Nikon-Forum? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted June 1, 2008 Share #22 Posted June 1, 2008 Gerade bei Nikon spannend, weil in vielen Fällen eher Canon die besseren Highendoptiken zu haben scheint - wenn einschlägige Tests stimmen. Das ist ja wohl die größte Mär! Wo hast Du denn so einen Unfug gelesen? Gerade die von ptomsu aufgezählten Optiken stellen State-of-the-Art dar! Selbst eingefleischte Canon-Fans würden sich das eine oder andere Nikkor auch von ihrer Hausmarke wünschen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted June 1, 2008 Share #23 Posted June 1, 2008 Och, bloß ein Jahrzehnt eigener Erfahrung, und ein paar Zeitschriften gelesen, und ein wenig Photodo (da würde ich anfangen zu suchen), ein paar Onlineforen und so. Ich fände ein Shootout der beiden Ausrüstungsbesitzer wirklich goil, auch wenn es nur Siemenssterne sein sollten. Allemal besser als sich - wie hier im Forum so oft zu sehen - nur die mit Faust-auf-den-Tisch-hau- Manier vorgebrachten persönlichen Meinungen um die Ohren zu schlagen . Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 1, 2008 Share #24 Posted June 1, 2008 Och, bloß ein Jahrzehnt eigener Erfahrung, und ein paar Zeitschriften gelesen, und ein wenig Photodo (da würde ich anfangen zu suchen), ein paar Onlineforen und so. Ich fände ein Shootout der beiden Ausrüstungsbesitzer wirklich goil, auch wenn es nur Siemenssterne sein sollten. Allemal besser als sich - wie hier im Forum so oft zu sehen - nur die mit Faust-auf-den-Tisch-hau- Manier vorgebrachten persönlichen Meinungen um die Ohren zu schlagen . Weißt Du, ich mache keine Vergleichsaufnahmen mehr. Sowas ist mittlerweile 30 Jahre her bei mir, wo ich noch Oly Optiken (ja richtig gelesen) mit Leica R Optiken verglichen habe um dann festzustellen, daß die R Optiken um Klassen besser, aber auch teurer und schwerer waren (tolle Erkenntnis). Mittlerweile traue ich nmir zu eine Optik auch ohne direkte Vergleiche zu bewerten. Für mich. Nicht für andere. Aber für mich nach meinen Kriterien. Daß ich mit den neuesten Nikkoren die ich erwähnt habe nicht so ganz alleine mit meiner Meinung dastehe, sieht man glaube ich Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted June 1, 2008 Share #25 Posted June 1, 2008 Och, bloß ein Jahrzehnt eigener Erfahrung, und ein paar Zeitschriften gelesen, und ein wenig Photodo (da würde ich anfangen zu suchen), ein paar Onlineforen und so. . Alles klar! Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted June 1, 2008 Share #26 Posted June 1, 2008 Sag mal Peter, verbringst du eigentlich genauso viel Zeit im Nikon-Forum? Sag mal M, hast Du Dir eigentlich die Mühe gemacht zu schauen, wie oft ich in den vergangenen Wochen (Monaten) hier gepostet habe bevor Du sowas schreibst ???? Wenn ja würdest Du feststellen, daß der Schnitt ziemlich gegen NULL geht. Aber ich verstehe schon, unangenehme Tatsachen hört man hier nicht gerne, was sollte sich auch geändert haben Nur daß Du auch zu den Vogelsträußen zählst, die den Kopf in den Sand stecken war mir noch nicht bewußt. Danke, jetzt weiß ich es:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Chief Joseph Posted June 1, 2008 Share #27 Posted June 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Daß ich mit den neuesten Nikkoren die ich erwähnt habe nicht so ganz alleine mit meiner Meinung dastehe, sieht man glaube ich Ja selbst der durchgeknallte Ken Rockwell findet das 24-70 gut, habe ich gerade rausgegoogelt. Ich dachte auch eher an andere Scherben, so was wie bildstabilisierte Weitwinkelzooms oder so. Aber du hast schon recht, da kannst du natürlich die D3 auf ISO 25000 oder 1 Million hochstellen und brauchst keinen Stabi, wegen dem wirklich guten Nichtrauschen. Vielleicht überholt Nikon ja doch die Canons oder hat es schon - oh da werden einige schlecht schlafen:D Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted June 1, 2008 Share #28 Posted June 1, 2008 Diese Optiken sind für die Erzielung möglichst robuster Prozesse (das höchste Gut in japanischen Firmen) in der Massenfertigung ausgelegt. Deutlich wird dies ja immer anhand der Mechanik, gedrehte Teile sind minimiert und entsprechend ausgelegt, dass der Automat sie in max. Geschwindigkeit bearbeiten kann, Oberflächen mit einem Kunststoff bezogen, Skalen etc. in Labors werden durchschnittlicbhe Beanspruchungen simuliert und mit möglichen Ausfallraten gegengerechnet, das ist ideal als Werkzeug für Presse und Co - aber kein feinmechanisches Kunstwerk für Jahrzehnte. Da muss man auch gewisse Streuungen mit einkalkulieren - aber allein darauf würde ich bei meinen Eindrücken nicht spekulieren. Wenn man z.B. eine 20 Jahre alte Leitz-Konstruktion mit einer neuen Rechnung von Nikon/Canon im hochpreisigen Segment vergleicht, dann sind die rein objektiven Kriterien (Auflösung etc.) häufig nicht unähnlich, "spektakulär" sind aber meines Erachtens wirklich nur die Leica-Optiken der neueren Bauart (~ab 2,8/100Apo). Wir reden hier nicht vom Vergleich von chinesischen Kitlinsen mit Nikon-Logo, sondern von einem gewissen Anspruchslevel, der für Außenstehende leicht nach Haarspalterei aussehen mag - aber damit muss man leben, investiert man fünfstellige Beträge in seine Ausrüstung von spekuliert über Vorteile von 21 vs. 16 MPixeln... 1:1 Vergleichsbilder habe ich leider nicht, ich mache beim freundlichen Händler Probeaufnahmen um den Block, lass mir am Rechner ein paar 100% Ausschnitte bei Offenblende/Randbereichen zeigen und suche nach chromatischen Abberationen etc. und fühle mich dann doch wieder ein wenig beruhigt, an der richtigen Stelle investiert zu haben. Leider merkt man der Konzeption der D3/1ds deutlich an, wofür sie ausgelegt sind. Das beginnt mit riesigen Akkus mit entsprechenden Gehäusen/Gewichten geht über den Sucher und die Einstellmechaniken der Optiken - es ist einfach etwas völlig anderes ob man an der R8 mit einer Vollmattscheibe sein Apo-Elmarit fokussiert oder versucht, den (sehr guten) AF an einer D3 "auszutricksen". In der Sportphotographie wird man das Leica-Feeling in Ermangelung der Geschwindigkeit verfluchen, beim ruhigen Gestalten herbeisehnen. Dazu kommt ein immenser Funktionsumfang, der natürlich auch in einer entsprechenden Knöpfchenflut eskaliert. Zu meinen seligen Pentax-Zeiten galt immer Nikon als der Optik-Spezi unter den Japanern, ob dies heute noch stimmt - ich weiß es nicht, gerade unter den Canon-WW sind mir aber einige regelrechte GURKEN aufgestoßen. Ich will auf keinen Fall wieder einen Krieg anzetteln - es sind einfach völlig unterschiedliche Systeme mit anderen Kriterien. Leider ist die eine Seite sehr groß und versucht mit aller Marketing-Macht (O-Ton: "Nanokristall-Vergütung...liefert über den gesamten Bildbereich eine Schärfe...") versucht, die Existenzberechtigung für alle andersartigen Systeme abzusprechen - leider nicht ganz ohne Erfolg. Zwei jeweils nahezu perfekte Werkzeuge wurden vor 12 Jahren vorgestellt, die R8 und die F5 - die eine machte viele Millionen, die andere wird verscherbelt - nicht weil sie schlecht war, sondern schlicht missverstanden (ihh, die hat ja kein AF! Die hat ja 999 Messfelder weniger...) - so als ob ein Porsche ein Flop werden würde, weil eine AMG-Limo sich als Familienkutsche UND Rennwagen präsentiert und nur wenige Rennfahrer die Stirn runzeln, der Rest aber fleißig kauft, schließlich ist der Kofferraum ja größer... Ich habe inzwischen in der Industrie viel erlebt und weiß, wozu Unternehmen wie Nikon/Canon/Sony fähig sind, wenn ihnen auch in den Nischen keiner mehr Alternativen entgegen bläst - da verkommt eine ganze Branche schnell zum qualitativen Kindergarten für Rendite-Freaks und nicht für Photographen (die Conumer-Plaste-Dinger machen es vor) - jeder Anflug von gesundem Menschenverstand ("kann ja nicht soo schlecht sein, wollen sich ja ihren Namen nicht ruinieren" ist da für die Katz. Ohne das Adaptierungs-Gefrickel von Leica-Optiken an Canon-FF hätte man z.B. leicht glauben können, CA und weiche Ränder seien ein digitales "Feature" - schon merkwürdig wie eine kleine Gemeinde dort Klarheit schaffen konnte - nur was ohne diese Exoten? Was ist tatsächlich technische Restriktion, was Produkt renditegeiler Einsparungen? Um den Bogen zurück zur M8-Quali zu spannen, hier ein Vergleich zwischen Offenblende und 2,8 an der ÄUßEREN ECKE des 1,4/35Asph - das Objektiv langweilt sich schon fast... ;-) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/54356-m8-gro%C3%9F-vergr%C3%B6%C3%9Ferungen-auf-leinwand-top-qualit%C3%A4t/?do=findComment&comment=572475'>More sharing options...
ptomsu Posted June 2, 2008 Share #29 Posted June 2, 2008 Leider merkt man der Konzeption der D3/1ds deutlich an, wofür sie ausgelegt sind. Das beginnt mit riesigen Akkus mit entsprechenden Gehäusen/Gewichten geht über den Sucher und die Einstellmechaniken der Optiken - es ist einfach etwas völlig anderes ob man an der R8 mit einer Vollmattscheibe sein Apo-Elmarit fokussiert oder versucht, den (sehr guten) AF an einer D3 "auszutricksen"./QUOTE] Also wenn man da eine R8 oder R9 mit angesetztem DMR mit einer D3 vergleicht, dann ist die D3 fast schon zierlich trotz eines Akkus der kleiner als der beim DMR ist, aber dafür in der D3 so an die 3000 Belichtungen schafft (ungefähr das 10-Fache des Akkus im DMR) Da langweilt sich die D3 schon ! AF austricksen .... hm, in der Regel versuche ich mit dem AF zu leben und zusammen mit diesem gute Ergebnisse zu bekommen, als gegen ihn zu arbeiten. Aber ich kann Dich beruhigen, den AF der D3 AUSZUTRICKSEN FÄLLT SELBST DEN GRÖßTEN GEISTESKANONEN SCHWER Ja ist für D3 mittlerweile auch schon langweilig geworden.... Kompetenz der Canon WW - das ist ja gerade das Problem, ihr schmeißt hier alle Japaner in einen Topf und schert sie gegenüber Leica über einen Kamm. Allerdings hat Nikon bei WW - insbesondere bei WW Zooms - mittlerweile einnen soooo großen Know How Vorsprung (gipfelnd im 2.8/14-24) daß Canon da irgendwie schon lange nicht mehr mitkommt. Und bei Leica sucht man da sowieso vergebens Was jetzt noch ???? Hast recht, es wird langsam langweilig ..... Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted June 2, 2008 Share #30 Posted June 2, 2008 Ich: "Nikon als der Optik-Spezi unter den Japanern, ob dies heute noch stimmt - ich weiß es nicht, gerade unter den Canon-WW" Du: "ihr schmeißt hier alle Japaner in einen Topf" ? Habe ich nicht versucht, gerade dies damit nicht zu machen? Ich habe mir im Netz Bilder vom 14-24 und 24-70 angesehen, die Ergebnisse streuen, lassen aber tatsächlich hinsichtlich Auflösung/CA Leica/Schneider/Zeiss-Niveau erhoffen. Aber leider läuft man auch dort Gefahr, wie z.B. bei der Gewichtsfrage beim DMR Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Wirklich interessant wird es mit Erscheinen der R10 (welche wohl R9-Abmessungen haben wird) und neuen WW - selbst das tolle 19mm (ohne Asph!) ist nunmal 17 Jahre (was soll das olle R24mm zu diesem Mondpreis?) alt, das WATE von seiner Endqualität an der M8 sowieso gänzlich anderen Rahmenbedingungen (teurer, kein Vollformat, kaum Retrofokus, kleinerer Vario-Bereich - dafür viel kleiner und kleinere Pixel) ausgesetzt. Deswegen werde ich jetzt auch nicht damit kontern, dass dort bei f4 und 16mm CA-arme Aufnahmen möglich sind, bei der Konkurrenz eher nicht (Vorsicht: einige Testaufnahmen sind nachbearbeitet). Was mir allerdings wirklich zu stimmen scheint, dass man endlich mit Werksobjektiven eine gute Qualität bei 12MP über ein großes Bildfeld erreicht, es zwar nicht richtig knackig, dafür für ein UWW SEHR gleichmäßig in seiner Leistung. Dennoch, die Charakteristika der Leica-Optiken schlagen auch in der digitalen Welt durch (worum es in diesem Thread ja eigentlich ging) - z.B. ein Großabzug 16mm WATE an der M8 160ASA behält seine ganz eigene Qualität gegenüber D3+14-24, dieser Unterschied aus Kodak CCD, kein AA-Filter und Optiken ist universell vorhanden. Leider tendiert man im Netz zu grenzenloser Euphorie (würde ich beim Vergleich z.B. vom 17-40 gegen 14-24 auch - M8ern/DMR-Nutern wirken dagegen selbst die schönsten D3-JPGs befremdlich), welche sich erst mit der Zeit legt. AF muss man manchmal "austricksen", da er ja nur vermuten kann, was nun scharf sein soll. Ich denke auch den Mitlesern bringt das Gezanke nichts, ich von meiner Seite beende es - bis zum Erscheinen von R10 und Optiken! ;-) Eine Frage noch an den erfahrenen D3-Nutzer: http://lensbuyersguide.com/gallery/450/1/14_24mm_iso100_oa.jpg Hat hier jemand die JPG-Kompression vermurkst, ich bin auf meiner D3-Suche immer wieder auf diese "plastikhaften, geglätteten" (von den bläulichen Ästen und den regelrecht ausgebrannten Highlights ganz zu schweigen) Bilder gestoßen, hier ist es aber sehr deutlich - nur ein Web-Problem (erinnert an die intern nachbearbeiten JPGs von Kompakten)? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.