Jump to content

Das Ende vom Noctilux


bildsprache

Recommended Posts

Die "Neuigkeit" ist alt. ;)

Lediglich die Nachfrage von photoscale ist interessant:

Nachtrag (27.5.2008): Aus aktuellem Anlass wird der Artikel heute nochmal hochgeholt. Wir haben bei Leica nachgefragt und bekamen auf folgende Fragen folgende Antworten:

 

Warum wird / wurde es eingestellt?

Das Noctilux ist das letzte Leica Objektiv, das noch bei ELCAN in Canada (ehemals Ernst Leitz (Canada) Ltd.) produziert wird. Wir wollen zukünftig alle Hochleistungsobjektive nur noch in Solms produzieren und damit unsere Kernkompetenzen hier konzentrieren.

 

Ist die Produktion bereits eingestellt?

Nein, die Produktion läuft noch.

 

Wird es einen Nachfolger für dieses einzigartige Objektiv geben?

Die photokina steht vor Tür. Dort werden wir einige hochinteressante Objektive vorstellen. Lassen Sie sich überraschen!

Link to post
Share on other sites

Die Antworten kennen wir , nix Neues !

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest h@ko
Die Antworten kennen wir , nix Neues !

 

Es ist wie beim Wetter: Alles ist möglich, nix ist fix und nix genaueres weiß man nicht.

 

Nach 36 Jahren im Wetterdienst weiß ich, wovon ich spreche :D

 

Hans

Link to post
Share on other sites

Es ist wie beim Wetter: Alles ist möglich, nix ist fix und nix genaueres weiß man nicht.

 

Nach 36 Jahren im Wetterdienst weiß ich, wovon ich spreche :D

 

Hans

Ich meine, der Kölner sagt: et kütt wie et kütt ond et hätt noch immer god gegange......

Das Wetter ist allerdings, von den "Klimasünden" der Menschheit mal abgesehen, nicht beeinflussbar. Bei der kleinen optischen Schmiede an der Lahn sehe ich dies jedoch anders. ............und da weiß ich , wovon ich spreche :D

Link to post
Share on other sites

Aber seid doch nicht so verzagt! Es kommt ja ein 0.95/50 Nachfolger!

 

Ich nehme an der wird auch wieder Noctilux heißen - aber das sind wie gesagt meine Vermutungen ....

Link to post
Share on other sites

Guest user9293

Advertisement (gone after registration)

Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich dafür eine andere.

 

Das Einstellen einer Produktion, ohne eine für den Kunden ersichtliche Produktfortführung, muß nicht zwangsläufig bedeuten,daß das Produkt nicht fortgeführt wird. Es kann auch bedeuten, daß soviel umgestellt werden muß, daß man eine Zeit lang einfach nicht produzieren kann oder das dafür einfach - eine Zeit lang - (vielleicht wegen Anlauf einer R-Nachfolgelinie) keine Kapazitäten zur Verfügung stehen. War in dem Teil nicht eine Glassorte, die nicht mehr produziert wird? Ich rechne mit einer Neurechnung, die dazu noch ein wenig Produktionsvorlauf braucht, damit man zum Starttermin auch in der Lage ist zu liefern - und wenn wir Glück haben, wiegt das Ding dann nur noch die Hälfte.

Link to post
Share on other sites

... und wenn wir Glück haben, wiegt das Ding dann nur noch die Hälfte.

 

Ah, die legen wieder die Geschichte mit den «Luftlinsen» auf. Die

sind billig und überall und allezeit zu haben!

 

str.

Link to post
Share on other sites

Also ich habe das Nocti - eines der letzten dieser Seris vor ca. 2 Jahren gekauft. Noch zum "alen" Preis. Ich gebe diese Optik nie mehr her, dazu verbindet sich mit ihr auch zuviel private Geschichte.

 

Ich gehe aber davon aus, daß das neue Nocti mit 0.95 in ASPH- Qualität gebaut wird und vielleicht sogar etwas handlicher als das alte und wahrscheinlich mit deutlich gesteigerter Leistung. Was natürlich wieder die Puristen mit ihren Boukeh Geschichten auf den Plan rufen wird - soll sein, mir sind Kontrast und Schärfe wichtiger!

 

Ich sehe aber gerade diese Optik in Zusammenhang mit einer irgendwann zu erwartenden M mit FF und ISO Verhalten wie eine D3 (oder vielleicht besser) als die ideale Hammerkombination für Available Light: 50mm die dann wieder 50mm entsprechen, mit der Tiefenschärfe die bei offener Blende hauchdünn ist und dann hoffentlich auch bei einem verbesserten Meßsucher exakt eingestellt werden kann und das Alles bei Auto ISO bis 6400 und zu vernachlässingendem Rauschen!

 

Man muß eben Träume haben :)

Link to post
Share on other sites

Guest h@ko

 

[....]

 

Ich sehe aber gerade diese Optik in Zusammenhang mit einer irgendwann zu erwartenden M mit FF und ISO Verhalten wie eine D3 (oder vielleicht besser) als die ideale Hammerkombination für Available Light: 50mm die dann wieder 50mm entsprechen, mit der Tiefenschärfe die bei offener Blende hauchdünn ist und dann hoffentlich auch bei einem verbesserten Meßsucher exakt eingestellt werden kann und das Alles bei Auto ISO bis 6400 und zu vernachlässingendem Rauschen!

 

Man muß eben Träume haben :)

 

Wobei diese Träume ziemlich schnell wahr werden können. Hoffentlich

 

Hans

Link to post
Share on other sites

...Ich gehe aber davon aus, daß das neue Nocti mit 0.95 in ASPH- Qualität gebaut wird und vielleicht sogar etwas handlicher als das alte...

 

Aus sicherer Quelle ist zu hören, daß in Solms die Lichtstärke, das

Verhältnis von Objektivdurchmesser zu Brennweite, mathematisch

völlig neu gerechnet wird, insofern dort Euklid, Adam Riese, Gauss

etc. ihrer Irrtümer endlich überführt worden sind. Es handelt sich um

die sogenannte «Solmser Revolution der vierten Grundrechenart».

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard
Aus sicherer Quelle ist zu hören, daß in Solms die Lichtstärke, das

Verhältnis von Objektivdurchmesser zu Brennweite, mathematisch

völlig neu gerechnet wird, insofern dort Euklid, Adam Riese, Gauss

etc. ihrer Irrtümer endlich überführt worden sind. Es handelt sich um

die sogenannte «Solmser Revolution der vierten Grundrechenart».

 

str.

 

Hallo! STR

 

Was ist mit Bernoulli? Der reicht doch zu einer Neurechnung, besonders im ökonomischen Sinne!

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Oh ja, der ist ein direkter Vorläufer der Solmser Revolution der

Denkungsart. Da kann man sogar Newton und Descartes

vergessen. Gut, daß Du an ihn erinnert hast.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest user9293
Denkungsart.
Aua! - Nominalstil in seiner übelsten Form. So hältst Du die deutsche Sprache aber auch nicht gerade vital :)
Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...