Jump to content

Leica Bericht in Manager Magazin


ptomsu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Habt Ihr diesen Bericht schon gelesen:

 

manager magazin (Inhalt) - manager-magazin.de

 

"Leica: Ein rüder amerikanischer Chef stürzte die Traditionsfirma ins Chaos."

 

Leider kann ich diesen Artikel nicht im Internet finden, in der letzten Ausgabe von Manager aber auf Seite 8 nachzulesen.

 

Habe da erstmals einige Hintergrundinfos zu Lee und dessen Entlassung gelesen. Wenn man dem glauben darf, dann schrammt Leica nach diesem Chaos wieder mal knapp am Ruin vorbei. Außerdem soll Lee leider auch genügend gute Leute vergrault oder sogar gefeuert haben, sodaß die anstehenden Neuentwicklungen eher langsam vorangehen.

Link to post
Share on other sites

Es wundert mich, daß Leica laut Manager Magazin aktuell eher schlecht dastehen soll.

 

Hatte Mr. Lee etwa nicht konsequent versucht, Kosten einzusparen. Das wäre zumindest der zu erwartende Weg, wenn jemand von einem amerikanischen Unternehmen in ein krieselndes Unternehmen mit möglicherweise tendenziell eher traditionellen Prozessen kommt. Hatte Mr. Lee nicht zudem in einem Interview zu Beginn des Jahres eher Äusserungen fallen lassen, die schnelle Produktzyklen vermuten liessen ("Vollformat M in 2008"), während z.B. das aktuelle M - Modell in der Ära nach ihm wieder eine eher längere Lebensdauer haben soll? Da müsste er aber hoch gepokert haben, wenn eine Marktreife VF M nicht in 2008 möglich gewesen wäre. Auch die neune M Objektive sind in seiner Zeit entstanden und gut angekommen, oder? Vielleicht sind es nur relativ junge Änderungen in der Strategie bez. einzelner Produkte, "so daß die anstehenden Neuentwicklungen eher langsam vorangehen".?

 

Fragen über Fragen, die der MM Artikel wahrscheinlich auch nicht beantwortet.

Link to post
Share on other sites

...Außerdem soll Lee leider auch genügend gute Leute vergrault oder sogar gefeuert haben,...

 

Ja, das hat er leider gemacht. Nun versucht man Leute wieder zurückzuholen. Bei einigen ist es glücklicherweise gelungen.

 

I want a Leica only CM digital zoom

 

Das war auch Kaufmanns Wunsch, den Lee verhindert, bzw. nicht auf den Weg gebracht hat.

Link to post
Share on other sites

...Hatte Mr. Lee nicht zudem in einem Interview zu Beginn des Jahres eher Äusserungen fallen lassen, die schnelle Produktzyklen vermuten liessen ("Vollformat M in 2008"), während z.B. das aktuelle M - Modell in der Ära nach ihm wieder eine eher längere Lebensdauer haben soll? Da müsste er aber hoch gepokert haben, wenn eine Marktreife VF M nicht in 2008 möglich gewesen wäre. Auch die neune M Objektive sind in seiner Zeit entstanden und gut angekommen, oder?

 

Den Unsinn mit der M8 und den neuen M Objektiven muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen:

 

1. Ende 2006 bringt Leica eine völlig unreife M8 überstürzt auf den Markt

2. In 2007 muss erheblich nachgebessert werden, einzigartig, was Leica-

Kunden alles ertragen

3. Ein Jahr später kommt eine saftige, durch NICHTS gerechtfertigte Preiserhöhung.

4. Parallel kommt eine neue M-Objektivserie zu erschwinglichen Preisen, ganz nach

dem Motto, den Body kann jetzt gar keiner mehr bezahlen, dafür gibt es günstige

Objektive.............

5. Dann ein verünglücktes upgrade Programm. Verünglückt, weil zwei Themen in einem

Bundel angeboten werden sollten, für 1.500,- €, die im Grunde in keinem Zusammen-

hang zueinander stehen. Wurde gottlob noch korrigiert.

6. Last but not least will Lee nach dieser Achterbahntour alle diejenigen, die diese

bisher ausgehalten haben, ein kleines Vermögen für M8&Co. bezahlt haben, vollends

vergraulen lassen, indem er in 2008 eine Vollformat M8 bringen will.

 

Sorry, so viel Unfug auf einmal hält ein Markt nicht lange aus. Die nächsten Produktwürfe bei Leica müssen sitzen, oder das Haus ist wieder tief rot.

 

Der jetzige Schwenk im Bereich M8 ist richtig. Wer die Kamera kennt, weiss, dass im Grunde das Thema Vollformat nicht Prio 1A sein kann, weil dadurch andere wesentliche M-Features konterkariert würden.

 

Was angebracht wäre: Zur Photokina für einen Betrag bis zu 1.500,- € ein Sensor-Upgrade im aktuellen Sensorformat zu bringen. Hinsichtlich Themen wie Rauschen auf Top-Level zu kommen, das wäre interessant und würde dem Leica M8 Slogan

Leica M8 - eine Investition in die Zukunft gerecht werden. Im Grunde sind doch auch die IR-Filter, zunächst sicherlich noch Schönheitsfehler, kein Problem.

 

Link to post
Share on other sites

...

 

I want a Leica only CM digital zoom

 

Das war auch Kaufmanns Wunsch, den Lee verhindert, bzw. nicht auf den Weg gebracht hat.

 

 

 

Herr Kaufmann scheint zu wissen, was Kunden wirklich wollen ;-)

Danke für die Info. Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

Hoffentlich denkt er auch an den grossen Sensor.

Losgelöst von etwaigen technischen Hürden, die noch zu nehmen wären, z.B. Objektivgrösse bei VF Sensor vs. Kompaktheit der Kamera, bin ich der Meinung, daß Leica sein beliebtes Filmkamera Sortiment ins digitale Zeitalter kopieren sollte. Das bedeutet: auch in die kleinen Kameras gehören große Sensoren.

Die Differenzierung zwischen den Leica Kameras sollte dann anhand der gleichen Differenzierungsmerkmale erfolgen wie zu Filmzeiten, aber M, R und Kompakte alle mit gleich grossem Sensor. NUR zusätzlich, wenns unbedingt sein muss, um auf die Mengen zu kommen, adaptierte Panasonic Modelle mit kleineren Sensoren.

Die Kunden hätten eine bekannte Produktstruktur, Leica hätte ein sauberes und schlüssiges Portfolio, das sich von Marktbegebenheiten abhöbe und könnte die Produktpflege in geordneten Bahnen verlaufen lassen.

Link to post
Share on other sites

like no other,

 

im Moment tippe ich auf die Variante

 

strategische Stoßrichtungen waren weitgehend richtig

erhebliche handwerkliche Fehler in der Umsetzung

 

Begründungen

 

1. Upgrade-Programm M8

 

Ein wesentliches Charakteristikum der M-Serie ist die Zeitlosigkeit, das M-system überlebt die Benutzer, so wird heute offen kommuniziert (finde ich gut).

 

Digitale Technologie, nach wie vor eine junge, sich schnell entwickelnde Technologie,

passt im Grunde nicht zu diesem einzigartigen Wesenszug des M-Systems.

 

Was tun? Upgrade-Programm! Das IST eine gute Idee.

 

Nur - bitte richtig. Wie Chief Joseph richtig feststellt, gibt es wohl naheliegendere upgrade-Themen als Verschluss & Bildschirmglas, oder ?

 

 

2. M8-Preiserhöhung + Einführung der Summarit-Linie

 

Wenn ich einen Leica-Insider richtig verstanden habe, ist man bei der Fertigung der Summarit-Linie a) industrieserienähnlichen Produktionsverfahren übergegangen (verglichen mit der weitgehenden Handfertigung der anderen Objektive, B) gleichzeitig sind im Sinne einer Wertanalyse gewisse Features und "Luxusthemen" weggelassen worden (Fokussierhilfe, Objektivlederbeutel, ...). Entstanden sind hervorragende Produkte, in traditioneller Leica-Qualität, immer noch made in Germany, allerdings zu attraktiven Preisen (wohl auch aufgrund ganz anderer Zielstückzahlen). Bis hierhin alles richtig.

 

Nur - wer kauft diese neuen Objektive. Hauptsächlich doch wohl der neue M8-Kunde, da M6/M7 Kunden in der Regel etliche Objektive besitzen dürften, die ja alle an der M8 verwendet werden können.

 

Die ungerechtfertigte Preiserhöhung des M8-Body´s Ende letzten Jahres wird den Absatz verlangsamt haben, was in der Konsequenz ambitiöse Absatzziele der Summarit-Objektive in Gefahr bringen dürfte.

 

Es ist regelmässig zu beobachten, dass es nicht etwa an Unternehmensstrategien fehlt, kritisch sind immer wieder ihre Umsetzungen...

 

Ich selber habe innerhalb der letzten 6 Monate erheblich in M8 und weitere notwendige Objektive investiert, wenn jetzt die M8 oder M9 mit Vollformat kommt, dann ist Schluss mit lustig. Die aktuelle M8 würde nach kurzer Lebensdauer zur Antiquität verkommen, wohl von keinem M8-Inhaber tolerierbar.Ein 28er Objektiv habe ich NUR gekauft, weil es an der M8 ein 35er ergibt, beim Vollformat reichte mit durchaus der Sprung von 21mm auf 35mm. Auch das 75er Summarit habe ich im Grunde nur wegen des Verlängerungsfaktors 1,33 der M8 gekauft. Last but not least: Das Tri-Elmar 16-18-21 ist gewissermaßen ein reines M8-Objektiv, ich brauche es wenn ich mit der M8 auf 21mm kommen will.

 

Also, Leica wird die Gnade Gottes benötigen, wenn die hinsichtlich der M8 zur Photokina etwas falsch machen.

 

Bei der R-Serie igibt es diese ganzen Themen nichts, da fangen die digital bei Null an (etwas anderes als Vollformat sehe ich hier allerdings wirklich nicht...).

Link to post
Share on other sites

Habt Ihr diesen Bericht schon gelesen:

 

manager magazin (Inhalt) - manager-magazin.de

 

"Leica: Ein rüder amerikanischer Chef stürzte die Traditionsfirma ins Chaos."

 

Leider kann ich diesen Artikel nicht im Internet finden, in der letzten Ausgabe von Manager aber auf Seite 8 nachzulesen.

Steht da irgendetwas, das wir nicht schon vor einem Monat auf Basis der SPIEGEL-Online-Version dieses Artikels diskutiert hatten?

Link to post
Share on other sites

Was angebracht wäre: Zur Photokina für einen Betrag bis zu 1.500,- € ein Sensor-Upgrade im aktuellen Sensorformat zu bringen. ]

 

Kannst Du Dir auch nur ansatzweise vorstellen, was so ein Sensor kostet? Sagen wir mal bei Abnahme von lächerlichen 10.000 Stück? Nicht? Dachte ich mir. :o

Link to post
Share on other sites

Steht da irgendetwas, das wir nicht schon vor einem Monat auf Basis der SPIEGEL-Online-Version dieses Artikels diskutiert hatten?

 

DIe Spiegel Online Version kenne ich nicht. Kannst Du mir bitte den Link schicken? Wäre interessant ob im MM nur das was im Spiegel schon diskutiert wurde nochmal widergekäut wird.

 

Danke

Link to post
Share on other sites

Kannst Du Dir auch nur ansatzweise vorstellen, was so ein Sensor kostet? Sagen wir mal bei Abnahme von lächerlichen 10.000 Stück? Nicht? Dachte ich mir. :o

 

Vielleicht die alten Sensoren aus der Canon 5D ;-), die haben dann sogar Vollformat, Herr B...

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Die Lee-Zeit ist vorbei...... jetzt machen Andere wahrscheinlich andere Fehler. Unsere Freude über den Einstieg der Familie Kaufmann in das Tagesgeschäft ihres Unternehmens war verständlich und möglicherweise doch verfrüht.

Wenn man nur 1 oder 2 Kamera-Modelle produziert und einen so exklusiven Markt bedient... das ist heutzutage einem Tanz auf dem Seil vergleichbar.

An einer Notlösung (könnte man die M8 trotz ihrer unbenommenen Stärken so benennen?) rumfummeln ist wahnsinnig teuer. Und mal eine nichtgelungene Kamera in die Tonne hauen, kann sich eine Firma in der Größenordnung Leica (Fotobereich) einfach nicht leisten.

Wenn jetzt nächste Modelle wieder mit Filtern, ohne AF und ohne Bildstabilisator vorgestellt werden.......... könnte man wohl fragen: Wie lange leisten wir Eingeschworenen uns Leica?

Link to post
Share on other sites

Guest aquila

Wenn jetzt nächste Modelle wieder mit Filtern, ohne AF und ohne Bildstabilisator vorgestellt werden.......... könnte man wohl fragen: Wie lange leisten wir Eingeschworenen uns Leica?

 

Ich könnte Dir mindestens 30 Leute aus dem Forum nennen, die das tun werden, bis sie in die Kiste springen. Egal was Leica tut und trotz Tremor.

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Guest aquila
@Gregor

Wer mit Tremor versucht in die Kiste zu springen tut sich dann dort womöglich auch noch weh!

 

In der Kiste tut nichts mehr weh!:D

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

DIe Spiegel Online Version kenne ich nicht. Kannst Du mir bitte den Link schicken? Wäre interessant ob im MM nur das was im Spiegel schon diskutiert wurde nochmal widergekäut wird.

Ich finde es gerade nicht, aber der Artikel entsprach ungefähr dem, was man online beim Manager Magazin findet: Leica: Erneut in der Krise - manager-magazin.de.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...