peter_b Posted May 27, 2008 Share #1 Posted May 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, ich werde in der nächsten Woche beruflich nach China reisen. Klar, dass ich eine Kamera 3 Objektiv und ein paar Filme mitnehmen werde. Für mich ist es die erste Reise nach China. Auf der Suche nach Erfahrungen, Tips etc. ums Photographieren in der Gegend bin ich leider nicht fündig geworden. Meine Frage betreffen in erster Linie Aspekte wie: Gibt es etwas bei der Einreise zu beachten wie z.B. Zahl der Filme, Ein- und Durchchecken auf Flughäfen etc. Was sollte man beachten/gibt es ungeschrieben Gesetze, wenn man mit der Kamera loszieht um nicht wie ein Elefant im Prozellanladen herum zu tappen... Vielen Dank schon mal für Euer Tips im Voraus und viele Grüsse, Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 27, 2008 Posted May 27, 2008 Hi peter_b, Take a look here Fotografieren in China. I'm sure you'll find what you were looking for!
k_g_wolf ✝ Posted May 27, 2008 Share #2 Posted May 27, 2008 Die >>Hauptvorschrift<< bei meiner Chinareise (vor vier J.) war, keine Uniformen aufzunehmen. War ganz schwierig,weil, es gab viel davon ... Hat sich bestimmt nicht wesentlich geändert. Bei Geräten u. Film gab es bei der Einreise keinerlei Probleme. Gute Reise. M f G Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted May 27, 2008 Share #3 Posted May 27, 2008 Hallo, ich habe bei meiner Reise vor fünf Jahren auch kaum Restriktionen erlebt, bis auf das mit den Uniformen. Es tat mir nur leid, dass ich (als Teil einer Delegation mit vollgestopftem Programm) so wenig Zeit und Freiraum zum Fotografieren hatte. Und dass ich noch keine Leica hatte... Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted May 27, 2008 Share #4 Posted May 27, 2008 Hallo Peter, meine China-Erfahrungen mögen schon ein bisschen überholt sein (erste Fotoreise in 1977), aber ein paar Tips will ich Dir trotzdem mitgeben: Gehe offen mit Deiner Kamera um und lass dich auf Situationen ein. Die Chinesen sind Kameras gewohnt, das ist nicht das Problem. Aber nur wenn Du Dir Zeit nimmst für eine kleine "Kommunikation" wirst Du akzeptiert und kannst lebendige Bilder machen. Zeig, dass Dein Fotointeresse auch ein Stück Respekt und Anerkennung ist. Dann wird Dich keine Kartenspielerrunde aus ihrer Nähe verjagen, kein Handwerker von seiner Werkbank, kein Bauer von seinem Angebot auf einem der vielen Märkte. Wenn Du aber nur Landschaften, Gebäude und Stilleben knipsen willst, gibt es kaum Beschränkungen. Allerdings sind Verkehrseinrichtungen und, natürlich, militärische Einrichtungen davon ausgenommen. Nicht, dass sich das nicht auch fotografieren ließe, aber Du gehst ein gewisses Risiko ein und musst selbst wissen, ob Dir ein Bild wert ist, ggf. die Kamera beschädigt zu bekommen oder eine Weile arrestiert zu werden. Viel Spaß und Erfolg! Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted May 27, 2008 Share #5 Posted May 27, 2008 Hallo Peter, Ich habe einige Erfahrung. Restriktionen bei der Einreise gibt es keine. Zu den ungeschriebenen Gesetzen faellt mir nur ein, dass ein Buddhist (zumindest diejenigen, die ich kenne) keine Graeber anderer Familien photographieren wuerde. Aus meiner Sicht, sollte man diese Sitte als Gast unbedingt akzeptieren, auch wenn alte Graeber durchaus fotogen sind. Einmal habe ich in einer groesseren Stadt wuetenden Protest erzeugt, als illegale Strassenverkaeufer glaubten, im Bild zu sein. Da sollte man also etwas aufpassen. Auf dem Land habe ich nie erlebt, dass sich jemand durch mein Photographieren gestoert fuehlte, im Gegenteil. Ich war uebrigens immer nur mit einer M und dem ersten Tri-Elmar unterwegs. Eine perfekte Kombination fuer eine solche Reise. Viel Spass in diesem faszinierenden Land. Gruss, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted May 27, 2008 Share #6 Posted May 27, 2008 ...und nimm Bilder von deinem Lieblingsessen mit. Entweder zur Erinnerung, wenn du hungrig im Hotel sitzt, oder zum Vorzeigen in der Hoffnung, etwas Ähnliches zu bekommen. Hab mal in Beijing in 6 Tagen 10 Kilo gelassen. DAS ist das Problem Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Joachim_I Posted May 27, 2008 Share #7 Posted May 27, 2008 Advertisement (gone after registration) DAS ist das Problem Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich kenne keine bessere Kueche als die chinesische. Sie hat zum Glueck wenig mit der in Europa angebotenen, chinesischen Kueche zu tun. Man sollte aus hygienischen Gruenden als Westeuropaer allerdings nicht unbedingt beim Strassenhaendler kaufen ... Gruss, Joachim Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddin Posted May 27, 2008 Share #8 Posted May 27, 2008 Hallo Peter, das Konsulat hat die Einfuhrbeschränkungen wie folgt zusammengefasst: http://www.shanghai.diplo.de/Vertretung/shanghai/de/__downloads/download__zoll,property=Daten.pdf (Einfuhrverbot gilt für belichtetes, nicht entwickeltes Filmmaterial). Das im Dokument genannte Zollformular gibt es allerdings nicht mehr - was nicht heißt, dass die Beschränkungen nicht mehr gelten. Es ist durchaus normal, als chinesischer Tourist schmerzfrei drauf zuhalten, besonders an Plätzen mit "Sehenswürdigkeiten". Da kannst Du nicht auffallen. Anders sieht das aus, wenn Du alleine abseits herumstreifst. Ein fragender Blick mit Hinweis auf Deine Kamera und ein Lächeln hilft dann zumeist. Bei Uniformen hatte ich bisher keine Probleme; hier auch auf Tarzan-Chinesisch Zustimmung einholen. Einzig ein Hotelportier meinte, ich dürfte "sein" Hotel nicht von der Strasse aus von außen aufnehmen - auch ohne ihn auf dem Foto. Das war allerdings der einzige Zwischenfall einer recht langen Zeit. Ein Hinweis noch: zur Zeit gelten verschärfte Bestimmungen für das Handgepäck, die von Flughafen zu Flughafen unterschiedlich durchgesetzt werden. Vermeide es, jegliche Flüssigkeiten, Pasten, Taschenmesser, Feilen oder dergleichen im Handgepäck zu transportieren. Feuerzeuge & Streichhölzer werden auch im aufgegebenen Gepäck beanstandet und konfisziert. Solltest Du nach Shanghai kommen, melde Dich mal. Gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
Perspectics Posted May 27, 2008 Share #9 Posted May 27, 2008 Ich kenne keine bessere Kueche als die chinesische. Könnte das Geschmacksache sein? Ich fand die Küche auch toll, aber mein Magen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddin Posted May 27, 2008 Share #10 Posted May 27, 2008 .... Ich kenne keine bessere Kueche als die chinesische. Sie hat zum Glueck wenig mit der in Europa angebotenen, chinesischen Kueche zu tun.... Gruss, Joachim Joachim, Erheblichster Einspruch! Fragwürdige hygenische Zustände gibt es nicht nur an der Strasse, sondern auch in den Restaurants. Grundsätzliche Vorsicht ist auf jeden Fall angebracht, auch im Hinblick auf die Hand-, Fuß- und Mundkrankheit (HFMD), die im Moment in bestimmten Regionen aktuell ist. Desweiteren kann ich nicht bestätigen, dass mir die teilweise sehr ölige Zubereitung zusagt; mal ganz davon abgesehen, dass ich zumeist nicht wissen möchte, welches Tier gerade serviert wird;) - zur Dokumentation der Unerschrockenheit jedoch reicht das Fotohandy. Peter, einen Nachtrag: Deutsches Generalkonsulat Shanghai - Startseite http://www.shanghai.diplo.de/Vertretung/shanghai/de/__downloads/Merkblatt__HFMD,property=Daten.pdf gruss Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted May 27, 2008 Share #11 Posted May 27, 2008 Unter Auswärtiges Amt - China: Reise- und Sicherheitshinweise zu finden: "Fotografieren ist - von Ausnahmen wie z.B. militärischen Objekten abgesehen - nicht beschränkt. Bei Aufnahmen von Personen sollte erst um Erlaubnis gefragt werden. In Zweifelsfällen sollte man sich an die Reisebegleitung wenden. Video- und Schmalfilmkameras sind ohne besondere Genehmigung erlaubt, sollten jedoch in der Zollerklärung angegeben werden." Link to post Share on other sites More sharing options...
MEK Posted May 28, 2008 Share #12 Posted May 28, 2008 Wir haben 2006 in Shanghai einen Kinofilm gedreht, selbst da gab es keine Probleme. Menschen in Uniformen sollten eher gemieden werde, aber zu ernsthaften Problemen kam es nicht. Die meisten Zivilisten lassen sich gerne ablichten, ab Portrait sollte aber um Erlaubnis gefragt werden. Bei der Einreise hatte ich keine Probleme. Die haben sich eigentlich nicht für die Kameras interessiert. Du solltest bei der Einreise nur kein Fieber haben, das ist das einzige Problem was wir hatten Link to post Share on other sites More sharing options...
m_opel Posted May 28, 2008 Share #13 Posted May 28, 2008 Militärisch genutzte Gelände und Gebäude dürfen nicht fotografiert werden, die Wachen werden da manchmal sogar schon ungemütlich, wenn das Objektiv der umgehängten Kamera in deren Richtung zeigt. Ansonsten gibts da aber garkeine Probleme. Film-Handkontrollen auf Provinzfluchhäfen werden auf Nachfrage sofort und unkompliziert durchgeführt; der Einfachheit halber die Kameratasche mit geöffnetem Deckel aufs Röntgenförderband zu stellen wird ebenfalls gerne gesehen, weil es (sprachlich) komplizierte Nachfragen vermeidet - da kannst Du dann sogar schon mal mit drei großen Stücken Handgepäck in der Holzklasse einchecken. Auch als Fußgänger solltest Du im Straßenverkehr aufpassen, denn Lkws haben immer und überall Vorfahrt (da deren Bremsen nicht funktionieren, auch bei roten Ampeln - was man aber nur dann rechtzeitig mitbekommt, falls beim Lkw extremst zufälligerweise die Hupe funktionieren sollte! Es gibt da sehr regelmäßig Tote...), außerdem wird unter vollständiger Mißachtung der Partnerschaftlichkeit und Rücksichtnahme kreuz und quer gefahren bzw über die Straße gelaufen. Viel Spaß! Link to post Share on other sites More sharing options...
stommelner Posted May 28, 2008 Share #14 Posted May 28, 2008 hallo, alles oben gesagte kann ich bestätigen. Das Fotografieren ist völlig unproblematisch, die Chinesen machen selbst ausführlich Gebrauch von der Kamera. Stell Dich darauf ein, dass Du häufiger gefragt werden wirst "May I have a foto with you" und du dann mit einem freundlich lächelnden Chinesen abgelichtet wirst. Ein Foto mit einer "Langnase" ist nämlich für ihn (sie) ebenso exotisch wie Deine Fotos von Chinesen. Gruß Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
peter_b Posted May 28, 2008 Author Share #15 Posted May 28, 2008 Hallo Zusammen, herzlichen Dank für Eure Tips, Hinweise und Erfarhungen. Mal sehen wie es wird und wie ich Zeit habe, denn eigentlich ist es eine Geschäftsreise nur für eine Woche. Aber da ich erst Sonntag Nacht zurückfliege habe ich noch ein wenig Zeit, von Freitag abend an, und bin einigermassen optimistisch ein paar Eindrücke festhalten zu können. Martin, danke für das Angebot mich zu melden wenn ich in Shanghai wäre. Mein Ziel liegt aber in Shenzhen, und ich denke, dass ich mich nicht weit von dort entfernen werde. Viele Grüsse Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted May 28, 2008 Share #16 Posted May 28, 2008 Hallo nochmal, die Hinweise und Warnungen zum Essen kann ich auch nur zurückweisen: Unsere Schildkröten, Meeresschnecken, Seegurkeninnereien, Schlangen und verschiedensten Schalentiere waren tadellos. Und die Entenköpfe und kalten gekochten Hühnerkrallen habe ich wortlos und lächelnd einfach liegen gelassen. Es gilt übrigens als nicht fein, vor dem Verzehr zu fragen, was das denn ist. Dass sollte man immer hinterher fragen, verklausuliert mit der Erkundigung nach der Zubereitung/ dem Rezept. Und wenn man dann Gefahr läuft, grün anzulaufen oder der Magen grollt, dann hilft der üble, aber nützliche scharfe Reisschnaps. Gambei! Zudem sind die Küchen der verschiedenen Provinzen sehr verschieden: Vorsicht walten lassen sollte man in Kanton, denn über die Kantonesen sagen selbst die anderen Chinesen spöttisch: Sie essen alles, was Beine hat, außer Tische und Stühle, und alles, was Flügel hat, außer Flugzeuge. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted May 28, 2008 Share #17 Posted May 28, 2008 Hab mal in Beijing in 6 Tagen 10 Kilo gelassen. DAS ist das Problem Das würde ich eher als Lösung eines Problems sehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted May 28, 2008 Share #18 Posted May 28, 2008 Auf einer Seite für Fotografen in Internet war eine Warnung betr. Fotografieren unter dem Blickwinkel der Olympischen Spiele. Die diversen Proteste haben nun Empfindlichkeiten ausgelöst die sich auch auf Touristen auswirken können, die Diktatur zeigt ihr wahres Gesicht. Ich bin selbst 10 mal durch China gereist und bin froh dass ich jetzt nicht mehr hin muss, es gibt keine Gründe mehr. Es kann durchaus passieren dass man als fotografierender Tourist auch mal für einen ge- tarnten Journalisten gehalten werden kann und da geht dann das Theater los. Badaling oder ähnliche Plätze sind vermutlich noch unverdächtig, aber downtown Beijing vielleicht schon nicht mehr. Ich würde jetzt meine Ausrüstung auf das allernötigste beschränken um nicht gleich als Profi verdächtigt zu werden, welcher Tourist braucht schon mehrere Gehäuse. Auf meinen Reisen war ein Handcheck der Filme bei der Ausreise nie ein Problem aber die letzte ist nun auch schon wieder drei Jahre her... Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.