Jump to content

Summicron versenkbar schwarz


Guest findwolfhard

Recommended Posts

Guest Horst Wittmann

Ich glaube nicht.

Bei einem versenkbaren Objektiv/Summicron wäre ein Lackierung kontraproduktiv w.g. Farbabrieb an dem glatten Tubus, der in den Schneckengang "eingefahren" wird.

 

Gruß Horst.

Link to post
Share on other sites

Schwarze versenkbare Objektive gab es ganz wenige, wenn

ich recht nachgeschaut habe:

 

Das Anastigmat 3.5/50 zur Nullserie, lackiert

Ein Elmar 3.5/50 zur IIIf für Schweden, lackiert (deren IIIg hatte ein silbernes 2.8/50)

Das Elmar 2.8/50 von 1995 bis 2008, eloxiert

Das Anastigmat 3.5/50 zur Nullserienreplik, lackiert.

 

Bei den beiden ersten und dem letzten war auch der Tubus

schwarz, beim vorletzten nicht.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Allerbesten Dank für den Hinweis auf die Auktion mit dem

schwarzen versenkbaren M-Summicron 1 277 995!

 

Unmöglich ist gar nichts. Vielleicht weist jemand ein solches

Objektiv in einem der Sammlerbücher nach. Wo ich geschaut

habe, habe ich keines gefunden, vielleicht auch nur eines

übersehen.

 

Zunächst einmal paßt es der Seriennummer von 1955 nach nicht

in die Zeit der schwarzen MP (1957), M3 (1959) oder M2 (1958).

Es müßte also wohl nachträglich schwarz lackiert worden sein,

sei es in Wetzlar, sei es sonstwo in einer geschickten Werkstätte.

 

Sodann ist der Deckel auffällig. Er sieht aus wie der zum Summitar,

dürfte aber, weil er aufs Summicron paßt, einen Millimeter größer

im Durchmessser sein. Solche Deckel gibt es in Chrom, sind aber

selten zu sehen. Zur Vermeidung einer Verwechslung mit dem

Summitardeckel steht innen auf einem Schild «Summicron».

 

str.

Link to post
Share on other sites

Aus dem verlinkten Artikel meine ich zu entnehmen, daß es

eine schwarze M3 (MP) als Vorserienmodell schon 1955

gab. Dazu würde ein versenkbares schwarzes Summicron

passen, denn das starre kam erst 1956 heraus. Dank für

das link.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest JanWelm1

Str.,

 

in Lager: "An illustrated history Vol II", S. 229 ist ein Prototype abgebildet.

 

1:2/50 collapsible lens 0001076

 

Ein weiteres auf S. 233 mit der Nr. 0001168.

Link to post
Share on other sites

Das auf S. 229 ist aus einer späteren Zeit und mit ganz

anderen Vorgaben konstruiert: Es soll offenkundig ganz

schmal sein, um an die Leica-CL zu passen. Das auf

S. 233 dürfte ähnlichen Vorgaben folgen, es scheint an

einer M6 oder deren Prototyp montiert zu sein. Beide

äußerlich ganz ähnliche Objektive dürften keine

Parallelführung haben, dafür sind sie zu schmal.

Dennoch ist es vielleicht bedauerlich, daß aus diesen

Studien nichts geworden.

 

An beide habe ich nicht mehr gedacht und freue mich

über die Wiederbegegnung.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Oh, besten Dank. Die Nummer der Camera ist in Laneys Liste nicht

als schwarz gekennzeichnet. Das sagt aber gar nichts.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Guest findwolfhard

Hallo!

Bei dem Objektiv (Westlicht) ist der Tubus auch schwarz,- alles in allem scheint das eine ziemliche Rarität zu sein.

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Man denkt da natürlich an eine Ausführung, die auf einen

speziellen Wunsch hin erfolgt ist. Leider ist keine Provenienz

zu Camera und Objektiv angegeben.

 

str.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...