Jump to content

welche DSLR für Leica Objektive?


martin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

nach dem ich mit Erichs E3 spielen durfte überlege ich welche DSLR denn für meine Leica Objektive geeignet wäre.

R50/2, R 60makro 2,4, R28 und R80/1,4

 

Interessant wäre eine ähnlich der D200 mit Standard Zoom 18-70,

also Zoom für Alltag und Adapter für schöne Augenblicke.

 

Geht hier die Tendenz in Richtung Olympus oder Canon,

aber dann welche der Firmen.

 

Bei der Oly E3 hat mich z.B. das hintere Zeitenrad gestört,

als links Gucker komm ich da nich ran,

wenn ich die Kamera vor der Nase habe.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 86
  • Created
  • Last Reply
nach dem ich mit Erichs E3 spielen durfte überlege ich welche DSLR denn für meine Leica Objektive geeignet wäre.

R50/2, R 60makro 2,4, R28 und R80/1,4

 

Interessant wäre eine ähnlich der D200 mit Standard Zoom 18-70,

also Zoom für Alltag und Adapter für schöne Augenblicke.

 

Geht hier die Tendenz in Richtung Olympus oder Canon,

aber dann welche der Firmen.

 

Bei der Oly E3 hat mich z.B. das hintere Zeitenrad gestört,

als links Gucker komm ich da nich ran,

wenn ich die Kamera vor der Nase habe.

 

.... viel mehr Alternativen als Oly, Canon und Pana(-Leica) gibt's ja derzeit nicht :)

 

von meiner Seite aus kann ich Dir ruhigen Gewissens eine Canon 5d mit dem Kit-Objektiv 24-105 IS empfehlen oder (wenn's ein bisserl mehr sein darf) eine 1Ds.

 

DSLR's mit Crop würde ich aus heutiger Erfahrung nicht mehr nehmen.

 

Deine genannten Linsen passen (mit Adapter) an die C's ohne daß der Spiegel hängen bleibt. Nur beim 28er hängt der Spiegel bei der zuletzt gebauten Version, bei dieser ist die Hinterlinse etwas anders eingefaßt. Mein 28er ist die Version zuvor (aber schon mit ausziehbarer Soble) und da gibt's keine Probleme.

 

Ferdl

Link to post
Share on other sites

Guest Motivfindender

Als ehem. Besitzer einer E1 und seit kurzem überzeugter (und über die gebotene Qualität immer noch staunender) Besitzer einer 5D kann ich Ferdl nur heftig beipflichten.

 

Daß man trotz inzwischen weiter Verbreitung der 5D hier im Forum noch nirgendwo etwas Negativs darüber gelesen hat, sollte ein doch recht überzeugendes und hartes Argument sein.

 

Die 5D ist ein echter "best-buy" .

 

Gruß

Dirk

Link to post
Share on other sites

Daß man trotz inzwischen weiter Verbreitung der 5D hier im Forum noch nirgendwo etwas Negativs darüber gelesen hat, sollte ein doch recht überzeugendes und hartes Argument sein.

Die 5D ist ein echter "best-buy" .

Welche Mattscheibe für die Canon 5D würden Sie für das manuelle Fokussieren mit Leica R-Objektiven empfehlen?

Link to post
Share on other sites

Als ehem. Besitzer einer E1 und seit kurzem überzeugter (und über die gebotene Qualität immer noch staunender) Besitzer einer 5D kann ich Ferdl nur heftig beipflichten.

 

Daß man trotz inzwischen weiter Verbreitung der 5D hier im Forum noch nirgendwo etwas Negativs darüber gelesen hat, sollte ein doch recht überzeugendes und hartes Argument sein.

 

Die 5D ist ein echter "best-buy" .

 

Gruß

Dirk

 

Ich bin im Moment ein wenig im Zweifel. War ich doch der Meinung, mit der 5D nach wiederholten Aussagen von Leica-Forenten eine Plastic-Knipse erworben zu haben. Jetzt muss ich mitansehen, wie an exponierten Stellen des Gehäuses durch häufigen Gebrauch das nackte, massive Magnesium durchschimmert!

Ausserdem vermisse ich im Moment ein wenig das gelegentliche Aufeinanderschlagen der Zähne und das Einfedern der Kniee beim Auslösen der R8. Bei der C ist dieser Effekt nicht erreichbar.

Muss ich mich deshalb betrogen fühlen?

Die R8 in ihrer Vitrine ist so gut wie neu.

Leica-Produkte sind eben doch langlebiger.

 

Nein, alles im grünen Bereich. Das mit dem massiven Gehäuse stimmt. Es ist robust. Wird beansprucht wie keine Leica vorher, und wenn ich weiss was ich machen will, schnalle ich der 5D den Piep-Adapter vor, nehme bei statischen Motiven ein L-Objektiv und geniesse das Gefühl der Präzision durch das zähe Fett in den Gewindegängen. L- Weitwinkelbrennweiten bleiben erhalten. Richtig altmodisch verwende ich auch auch mal das R-Balgengerät mit Vergrösserungsobjektiv. Das sieht professionell aus, beeindruckt die Nachbarn und verträgt sich gut.

Neulich habe ich festgestellt, dass die Mattscheibenabmessungen der R8 und der 5D bis auf eine kleine, zweite Nase identisch sind. Dafür habe ich mir jetzt eine neue R- Gittermattscheibe für 13€ (incl. Porto) in Originalverpackung geschossen. Muss doch besser sein, oder? Kostet neu doch mehr als doppelt soviel wie bei C.

 

Den Herbst kann ich also in aller Ruhe fotografierend abwarten. Da überzeugt mich dann entweder ein neues L-Gehäuse (woran ich nicht mehr glaube) oder ein langes, gebrauchtes Apo, das dann noch günstiger als heute zu bekommen sein wird.

 

Gruss Dieter

Link to post
Share on other sites

vielen Dank.

 

Wie verhält es sich mit dem "Sensor Shift" als Bildstabilisator bei den Olys,

Die 5D hat das ja wohl nicht und erfordert daher IS Objektive.

 

Ist das nur Gimmik oder wirklich Sinnvoll?

Link to post
Share on other sites

Ich würde ( und habe ) nur zur 5D greifen. Du kannst die Objektive so verwenden wie bisher und hast eine vorzügliche Bildqualität bis hinauf zu 800 ISO ( evtl. je nach Motiv bei genauer Belichtung bis 1600 ISO ). Die Frage nach Wackeldackel stellt sich da fast nicht mehr.

Als immerdrauf ( falls ich auf den AF Wert lege ) verwende ich ein Sigma 2,8/24-60 ( besser als das 24-70 und dem Canon 24-105 qualitativ überlegen ) mit hervoragender Bildqualität zu einem Spottpreis von 229.--€ : Sigma 24-60mm 2.8 EX DG IF Canon Standardzoom-Objektiv: Objektiv Preisvergleich - Preise bei idealo.de

 

Gruss KHL

 

PS : Unter dokterli kannst Du einige Bilder von mir die mit der 5D und Leica-Objektiven gemacht sind anschauen.

Link to post
Share on other sites

Guest Colt Seavers

Wieso haben denn alle plötzlich eine 5D hier? Ist´s die Cashback-Aktion? Ist das nicht so ein absolutes NOGO, für das man sich hier eigentlich abgrundtief schämen müsste?

Ach so, Leica sollte sich wohl schämen, weil sie ihre DSLR-Kundschaft böse vernachlässigt haben ... aber die RACHE wird süss :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Welche Mattscheibe für die Canon 5D würden Sie für das manuelle Fokussieren mit Leica R-Objektiven empfehlen?

Hallo,

ich benutze die Gittermatscheibe in der 5d. Habe auch keine Focusproleme mit 3,4/180 oder 4/21.

 

mfg NR002

Link to post
Share on other sites

Bist Du etwa mit dem 4/21mm an der 5D zufrieden??

Meines hat sich an der 1Ds (I) als eine ziemliche Gurke entpuppt. Selbst bei starker Abblendung bleiben die Bildränder unscharf. Habe jetzt das Zuiko OM 2/21mm - wesentlich kleiner, viermal so lichtstark und deutlich schärfer.

Link to post
Share on other sites

Die optimale DSLR für Leica-Objektive ist für mich die R9 mit dem DMR. Das DMR wird aber leider nicht mehr produziert. Wenn man die gemachten Fotos vergleicht, können die Konkurrenzfabrikate mit der R9 und dem DMR nicht mithalten.

Link to post
Share on other sites

Wenn man die gemachten Fotos vergleicht, können die Konkurrenzfabrikate mit der R9 und dem DMR nicht mithalten.

In wie fern? Würden Sie das bitte näher erläutern, da ich auch mit einem Wechsel liebäugele. Ich denke da an die Canon 5d.

Link to post
Share on other sites

Deine genannten Linsen passen (mit Adapter) an die C's ohne daß der Spiegel hängen bleibt. Nur beim 28er hängt der Spiegel bei der zuletzt gebauten Version, bei dieser ist die Hinterlinse etwas anders eingefaßt.

Ist das sicher, dass bei der letzten/jüngsten Version des Elmarit-R 2.8/28 der Spiegel der Canon 5D hängen bleibt? Das wäre schon mal ein KO.Kriterium für die 5D...

Link to post
Share on other sites

Die R8 in ihrer Vitrine ist so gut wie neu.

Leica-Produkte sind eben doch langlebiger.

 

Ich bin auch ein Leicafreund aber das ist absoluter Blödsinn und eine falscher Eindruck, der nur dadurch entsteht, daß Leicas von ihren Besitzern gehätschelt, getätschelt und regelmäßig in ihre Heimat nach Wetzlar bzw. Solms geschickt werden.

 

Nehmt euch mal Pentax Spotmatic oder Nikon F usw. nach 10, 20, 30 Jahren Nichtbenutzung in die Hand. Da gehen auch noch die langen Zeiten ! Habe ich bei einer Leica noch nie erlebt :o

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für die vielen Kommentare!

 

Nun kommt die Canon 5D in bedrohlich ernste Nähe... :)

 

:eek:

und warum nicht der erwartete Nachfolger der 5D? Zur Photokina ist es nicht mehr lange hin. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Nachfolger hinsichtlich der Qualität bei hohen ISO-Werten noch mal zulegt. Die Technologie schreitet immer weiter voran, siehe Beispiel der Nikon D3.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...