Jump to content

Was lange währt...


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Buch über Leitz-Diaprojektoren ist tatsächlich jetzt erschienen

 

Hallo,

 

nach mehreren Jahren der Ankündigung ist nun doch noch nund tatsächlich das u.a. Buch erschienen. Angesichts des Preises und gerade getätigter Anschaffungen werde ich es mir aber nicht umgehend besorgen. Vielleicht hätte man sich einen Teil der Recherche-Mühe zum Wiki damit sparen können, andererseits hilft es wahrscheinlich aber auch, die letzten Lücken und Ungewißheiten zu beseitigen.

 

Gruß

Nils

 

Albert Johann Schnelle: Die Geschichte der Leitz- und Leica-

Diaprojektoren. Vom Uleja zum Pradovit. 240 Seiten mit 336

SW-Abb. und Tabellen, 21 x 30 cm, Münster 2008, geb.,

EUR 59,80

Link to post
Share on other sites

Ich habe mir das Buch auch besorgt.

Leider enthält es viele Fehler so daß es nicht als Standardwerk zu betrachten ist.

Z.B gibt der Autor auf Seite 146 pauschal an, daß P2-Objektive am Pradovit P2000 nicht verwendbar sind. Richtig ist, daß P2-Objektive mit Stutzen 37540 an allen Projektoren der Serien Prado universal; Pradovit color 150 u. 250 sowie an allen Pradovit C / CA / S / S/AF /Color2 / P2000 und P2002 verwendet werden können. Dagegen können bei allen Projektoren die P2-Objektive benötigen, keine früheren (P-Ojektive) laut Werksauskunft verwendet werden.

Ansonsten enthalten die Prospekte der Projektoren und die Leitz-/Leica- Handbücher die gleichen Aussagen.

Übrigens fehlt der Pradolux RT 300, der sowohl bei Laney als auch imWiki zu finden ist.

Gruß Rudolf

Link to post
Share on other sites

Nils ich dachte du hättest es geschrieben :D;)

 

Angesichts des Preises und gerade getätigter Anschaffungen werde ich es mir aber nicht umgehend besorgen.

:eek:

aber Du bist doch Sammler!?

 

 

wenn man flodur99-thread berücksichtigt schein die Arbeit für das Wiki aber nicht umsonst gewesen zu sein, da er ja wohl mehr Fehler hat als Du, ist doch schön zu hören,oder?

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Hallo Olaf, hallo Rolf,

 

vielleicht sollte man alle anfallenden Korrekturen mal gezielt sammeln, für eine evt. zweite Auflage, irgendwann. Fehler sind in einem solchen Buch m.E. unvermeidlich.

 

Und ich kaufe mir das Buch natürlich noch, aber das kann/ muss bis nach der Sommerpause warten.

Allerdings möchte ich klarstellen, dass ich KEIN SAMMLER bin. O.k., ein paar Projektoren interessieren mich noch, zwei, drei vielleicht. Aber dann ist Schluss. Dann rühre ich keinen Tropfen, äh, Projektor mehr an.

 

Gruß

Pradils

Link to post
Share on other sites

Hallo Frosch,

ich kann Dir da nicht Recht geben: Irgendwann, wenn ich noch eine ganze Reihe mehr Projektoren habe, will ich vielleicht nicht mehr zwei bis drei, sondern nur noch ein oder zwei.

Und das kann man doch beim besten Willen nicht Sammeln nennen!

Habe gesern übrigens endlich meinen mutmaßlichen UDIMO zerlegt und innen gereinigt und das völlig unpassende weiße Stromkabel durch ein schwarzes ersetzt. Jetzt muss ich ihn nur noch von außen putzen, dann wandert er ins WIKI.

 

Gruß

Pradils

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Buch über Leitz-Diaprojektoren ist tatsächlich jetzt erschienen

 

Hallo,

 

nach mehreren Jahren der Ankündigung ist nun doch noch nund tatsächlich das u.a. Buch erschienen. Angesichts des Preises und gerade getätigter Anschaffungen werde ich es mir aber nicht umgehend besorgen. Vielleicht hätte man sich einen Teil der Recherche-Mühe zum Wiki damit sparen können, andererseits hilft es wahrscheinlich aber auch, die letzten Lücken und Ungewißheiten zu beseitigen.

 

Gruß

Nils

 

Albert Johann Schnelle: Die Geschichte der Leitz- und Leica-

Diaprojektoren. Vom Uleja zum Pradovit. 240 Seiten mit 336

SW-Abb. und Tabellen, 21 x 30 cm, Münster 2008, geb.,

EUR 59,80

 

Ein wenig "Klamm" Nils?:confused:

 

Gruss Jack

Link to post
Share on other sites

Hallo Jack,

 

ich will und darf nicht jammern, mir fällt nur das Geld nicht beständig aus der Hose. Als Familienvater und Angestellter im Öffentlichen Dienst hat man bekanntlich das doppelte Gelübde der ewigen Armut abgelegt. Bin trotzdem Leica- und nicht Canon-Fan...

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Hallo Frosch,

ich kann Dir da nicht Recht geben: Irgendwann, wenn ich noch eine ganze Reihe mehr Projektoren habe, will ich vielleicht nicht mehr zwei bis drei, sondern nur noch ein oder zwei.

Und das kann man doch beim besten Willen nicht Sammeln nennen!

Habe gesern übrigens endlich meinen mutmaßlichen UDIMO zerlegt und innen gereinigt und das völlig unpassende weiße Stromkabel durch ein schwarzes ersetzt. Jetzt muss ich ihn nur noch von außen putzen, dann wandert er ins WIKI.

 

Gruß

Pradils

 

Nils, hast du schon mal über einen Anbau nachgedacht?

So als Nichtsammler wäre das doch jetzt dran, oder?

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

anscheinend sammeln manche Leute Projektoren: Ein wirklich hübscher Leitz Uleja (oder der direkte Nachfolger) ging heute mitsamt Koffer für immerhin 183,- € über den Tisch der Bucht. Gut dass ich nicht sammle, da muss ich jetzt nicht traurig sein, dass ich zuwenig geboten habe...

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...