PwoS Posted May 21, 2008 Share #21  Posted May 21, 2008 Advertisement (gone after registration) Wo soll Leica jagen? Sie haben ja noch nicht einmal eine digitale Spiegelreflex!!!  Nö ... aber dafür haben sie ja (bald) Zielfernrohre. Die sind für die Jagd eh besser geignet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 21, 2008 Posted May 21, 2008 Hi PwoS, Take a look here Nikon jagt Canon, Leica usw. kaum nennenswert. I'm sure you'll find what you were looking for!
ptomsu Posted May 23, 2008 Share #22  Posted May 23, 2008 Diese Zahlen sind eigentlich nichts Neues und waren zu erwarten.  Trotzdem dürfte künftig das Rennen interessant sein, da Sony mit allen Mitteln danach strebt Nummer 3 oder sogar Nummer 2 zu werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted May 23, 2008 Share #23  Posted May 23, 2008 Diese Zahlen sind eigentlich nichts Neues und waren zu erwarten. Trotzdem dürfte künftig das Rennen interessant sein, da Sony mit allen Mitteln danach strebt Nummer 3 oder sogar Nummer 2 zu werden.  Sony mag wohl danach streben und vielleicht sogar entsprechend vollmundige Ankündigungen veröffentlichen, aber sehr realitätsnah ist das auf mittlere Sicht nicht. Schon gar nicht, wenn man berücksichtigt, wie hervorragend Nikon inzwischen wieder aufgestellt ist, nachdem man dort lange Zeit ein wenig den Anschluß an Canon verpaßt hatte.  Obendrein strahlt der Nimbus der "Profikameras" für viele Käufer auch bis zur DSLR-Plastik-Einstiegsklasse ab und der fehlt bei Sony komplett.  Die Nummer 3 traue ich Sony auch zu. aber die Nummer 2 nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted May 23, 2008 Share #24  Posted May 23, 2008 Sony mag wohl danach streben und vielleicht sogar entsprechend vollmundige Ankündigungen veröffentlichen, aber sehr realitätsnah ist das auf mittlere Sicht nicht.Schon gar nicht, wenn man berücksichtigt, wie hervorragend Nikon inzwischen wieder aufgestellt ist, nachdem man dort lange Zeit ein wenig den Anschluß an Canon verpaßt hatte.  Obendrein strahlt der Nimbus der "Profikameras" für viele Käufer auch bis zur DSLR-Plastik-Einstiegsklasse ab und der fehlt bei Sony komplett.  Die Nummer 3 traue ich Sony auch zu. aber die Nummer 2 nicht.  Na ja, warten wir's ab! Also Nikon User würde ich Nikon sowieso lieber an 1. oder 2. Stelle sehen, als an 3. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 23, 2008 Share #25  Posted May 23, 2008 Na ja, warten wir's ab! Also Nikon User würde ich Nikon sowieso lieber an 1. oder 2. Stelle sehen, als an 3. wo siehst Du Nikon denn? Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted May 23, 2008 Share #26  Posted May 23, 2008 wo siehst Du Nikon denn?  Derzeit an 2. Stelle (im DSLR Segment). Aber Sony könnte das ja ändern .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted May 23, 2008 Share #27  Posted May 23, 2008 Advertisement (gone after registration) Derzeit an 2. Stelle (im DSLR Segment). Aber Sony könnte das ja ändern ....  Dazu müßte Sony schon etwas bieten, was Nikon (und Canon) nicht bieten können und was sollte das wohl sein?  Damit z. B. diejenigen, die ihr Geld mit der Fotografie verdienen, ihren Ausrüster wechseln, muß schon so ein Quantensprung geboten werden, wie es die Nikon F gegenüber der Leica M war, oder viel später die EOS 1D und ihre Abkömmlinge, gegenüber Nikon D100, D1 und D2. Weniger reicht dafür nicht und mehr zahlreiche Wechsel auf ein anderes Reportage-Kamera-System, sind mir aus den letzten 50 Jahren nicht bekannt. Man sollte die Wirkung der Marke "SONY" in diesem Bereich also nicht überbewerten.  P.S. Deine Ansichten zu Sony in diesem Thema, sollen doch nicht etwa schon die Einleitung dafür sein, daß Du bei Erscheinen der Vollformat-Sony umgehend die D3 in die E-Bucht schickst und schon wieder das "Pferd" wechselst, oder etwa doch? Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted May 23, 2008 Share #28  Posted May 23, 2008 In Köln sagt man nur: "Son Stuss".  MfG Dieter, lebt verdammt fröhlich und gut mit seiner R9+DMR Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted May 23, 2008 Share #29  Posted May 23, 2008 Dazu müßte Sony schon etwas bieten, was Nikon (und Canon) nicht bieten können und was sollte das wohl sein? Damit z. B. diejenigen, die ihr Geld mit der Fotografie verdienen, ihren Ausrüster wechseln, muß schon so ein Quantensprung geboten werden, wie es die Nikon F gegenüber der Leica M war, oder viel später die EOS 1D und ihre Abkömmlinge, gegenüber Nikon D100, D1 und D2. Weniger reicht dafür nicht und mehr zahlreiche Wechsel auf ein anderes Reportage-Kamera-System, sind mir aus den letzten 50 Jahren nicht bekannt. Man sollte die Wirkung der Marke "SONY" in diesem Bereich also nicht überbewerten.  P.S. Deine Ansichten zu Sony in diesem Thema, sollen doch nicht etwa schon die Einleitung dafür sein, daß Du bei Erscheinen der Vollformat-Sony umgehend die D3 in die E-Bucht schickst und schon wieder das "Pferd" wechselst, oder etwa doch?    Es wäre aber nachvollziehbar, wenn er die Sony VF Kamera mit ein paar Zeiss und G-Objektiven kauft, rein unter Qualitäts- und feature- Aspekten und sofern das nötige Kleingeld für einen Systemwechsel "übrig ist".  Marktanteilsverschiebungen sind vor allem aus letztgenanntem Grund durch kundenseitige Neueinsteiger ins DSLR Segment und anbieterseitige Marktaussteiger zu erwarten, deren Kunden neuverteilt werden müssten, sofern sie nicht die Nase ganz voll von DSLR's haben sollten. Ernstgemeint ist hier nur die erstgenannte Gruppe ;-)  Wieviel Prozent des Gesamtmarktes macht nun der genannte Teilmarkt der Neueinsteiger (und nicht Systemwechsler) aus? Und wie hoch wird in den nächsten Jahren der Marktanteil von Sony, Nikon und Canon in diesem Teilmarkt sein?  Die optimale Reihenfolge wäre sicherlich: 1. Nikon 2. Sony 3. Canon, um den Sensorabsatz Sony's zu maximieren.  Selbst wenn Sony sich den Grossteil des genannten interessanten Teilmarktes sichern könnte, wird es aufgrund der aktuellen Verteilung im Gesamtmarkt noch einige Jährchen dauern, bis Canon auf Rang 3 abgerutscht ist.  Für den Kunden sind diese Marktanteilsbetrachtungen nur insoweit interessant, als dass er annehmen kann, dass die wachsenden Unternehmen die innovativsten, besten oder zuverlässigsten Produkte anbieten oder preisliche Vorteile bieten. Also, wenn ptomsu auf Sony umsteigen sollte, hat er mehr als 12 mpix, den Stabilisator auch für weitwinklige Festbrennweiten bzw. für alle Objektive, die höchste Auflösung am Markt, und eine durchgängige Objektivlinie, die die hohe Auflösung der VF Kamera auch ausnutzen kann (zum Zeitpunkt der Markteinführung dürften die aktuell noch vorhandenen Lücken in der Objektivlinie geschlossen sein). Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted May 23, 2008 Share #30  Posted May 23, 2008 aber für sony von platz 3 (450.000 stück) auf platz 2 (nikon: 3.000.000 stück) ist es schon ein sehr weiter weg....  das dauert jahre, selbst wenn nikon nichts neues in der pipeline hätte.  grüsse  tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted May 23, 2008 Share #31  Posted May 23, 2008 In Köln sagt man nur: "Son Stuss". MfG Dieter, lebt verdammt fröhlich und gut mit seiner R9+DMR  Na, dann lebe mal schön weiter in Deiner "sehr eng umgrenzten Welt". Was das allerdings mit Köln zu tun hat und in wieweit das Einfluß auf den DSLR-Markt und die von Berufsfotografen bevorzugten Kameras haben soll, kannst Du wahrscheinlich auch nicht erklären. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 23, 2008 Share #32  Posted May 23, 2008 Von Sony würde ich heute nicht mal mehr einen Fernseher kaufen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted May 23, 2008 Share #33  Posted May 23, 2008 Es wäre aber nachvollziehbar, wenn er die Sony VF Kamera mit ein paar Zeiss und G-Objektiven kauft, rein unter Qualitäts- und feature- Aspekten und sofern das nötige Kleingeld für einen Systemwechsel "übrig ist".  Nachvollziehbar wäre das noch lange nicht, weil man unter normalen Gesichtspunkten nicht das komplette und bei einem Bestand hochwertiger Objektive auch sehr teure Equipment tauscht, nur weil ein anderer Anbieter für den Moment mal den theoretisch besten "Chiphalter" liefert.  Das kann sich normalerweise fast kein Profi leisten und auch kein Amateur, nur Peter eventuell, der braucht das manchmal in gewissen Zeitabständen.  Die optimale Reihenfolge wäre sicherlich:1. Nikon 2. Sony 3. Canon, um den Sensorabsatz Sony's zu maximieren.  Warum sollte das den Markt interessieren und warum sollte er sich danach richten?  Für den Kunden sind diese Marktanteilsbetrachtungen nur insoweit interessant, als dass er annehmen kann, dass die wachsenden Unternehmen die innovativsten, besten oder zuverlässigsten Produkte anbieten oder preisliche Vorteile bieten.  Die Kunden sind seit langer Zeit gewohnt, bei Canon und Nikon sehr gute Ware für akzeptable Preise zu erhalten und in zukunftsfähige Systeme zu investieren. Bei anderen ehemals guten Namen konnte und kann man sich da nicht so sicher sein. Sony ist in erster Linie ein Großkonzern für Unterhaltungselektronik und wenn das für sie neue DSLR-Geschäft in einem überschaubaren Zeitraum nicht so läuft, wie erwartet, gehen in dem Teilbereich die Lichter schneller wieder aus, als Du es Dir im Moment vielleicht vorstellen kannst.  Bei Canon und Nikon gibt es ein Artikelsortiment für jeden Anspruch, eine gewisse Verlässlichkeit und den Profi-Nimbus obendrauf. Warum sollten plötzlich alle potentiellen Käufer ihr Geld für eine Firma ausgeben, die früher mal in erster Linie für Hifi und Fernseher, dann mal für mobile Cassettenabspieler und heute für eine Spielkonsole steht? Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted May 23, 2008 Share #34  Posted May 23, 2008 Von Sony würde ich heute nicht mal mehr einen Fernseher kaufen!  Deinem Profilbild nach zu urteilen stehst Du wahrscheinlich noch auf Schwarz-Weiss Röhrenfernseher. Im Ernst, Du bist einer der wenigen, die Bravia Fernseher grundweg ablehnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted May 23, 2008 Share #35  Posted May 23, 2008 Deinem Profilbild nach zu urteilen stehst Du wahrscheinlich noch auf Schwarz-Weiss Röhrenfernseher. Im Ernst, Du bist einer der wenigen, die Bravia Fernseher grundweg ablehnen.  Ich hatte Sony Fernseher, als deren Trinitron-Röhre wirklich anderen Fernsehern überlegen war. (80er) Mittlerweile ist die Röhre out und die besseren LCD oder Plasma Fernseher kommen von Samsung, Panasonic oder Philips. Wenn ich noch ein wenig aufs Design achte, kommt Sony auch nicht mehr in Frage, dann wird es ein Loewe oder B+O. Link to post Share on other sites More sharing options...
like_no_other Posted May 23, 2008 Share #36  Posted May 23, 2008 "Nachvollziehbar wäre das noch lange nicht, weil man unter normalen Gesichtspunkten nicht das komplette und bei einem Bestand hochwertiger Objektive auch sehr teure Equipment tauscht, nur weil ein anderer Anbieter für den Moment mal den theoretisch besten "Chiphalter" liefert."  Eben, drum habe ich ja auch in meinem Beitrag den anderen Teilmarkt als den relevanteren beschrieben. Allerdings wären plötzliche Systemwechsel auch nichts völlig ungewöhnliches. Mit Erscheinen der Nikon D3 beispielsweise gabs zumindest für mich überraschend viele Wechsler von Canon nach Nikon.  "Das kann sich normalerweise fast kein Profi leisten und auch kein Amateur, nur Peter eventuell, der braucht das manchmal in gewissen Zeitabständen. "  Wenn er es sich leisten kann und Spass daran hat, das neueste und beste oder auch nur für ihn interessanteste zu kaufen, finde ich das in Ordnung.   "Warum sollte das den Markt interessieren und warum sollte er sich danach richten?"  Den Markt wird es nur insofern interessieren, dass es sich möglicherweise in der Portfoliostrategie der Hersteller niederschlägt.   "Die Kunden sind seit langer Zeit gewohnt, bei Canon und Nikon sehr gute Ware für akzeptable Preise zu erhalten und in zukunftsfähige Systeme zu investieren. Bei anderen ehemals guten Namen konnte und kann man sich da nicht so sicher sein. Sony ist in erster Linie ein Großkonzern für Unterhaltungselektronik und wenn das für sie neue DSLR-Geschäft in einem überschaubaren Zeitraum nicht so läuft, wie erwartet, gehen in dem Teilbereich die Lichter schneller wieder aus, als Du es Dir im Moment vielleicht vorstellen kannst. "  Ich möchte mal behaupten, dass die Sony DSLR Produkte bisher die höchste Produktzuverlässigkeit haben. Das interessiert die Kunden. Die durchaus zu Beginn des Starts der DSLR Sparte vorhandenen Vorbehalte, dem Engagement Sonys könnte es an Dauerhaftigkeit fehlen, sind mittlerweile verflogen, zumindest bei den besonders gebeutelten Kunden, die noch aus der Minolta/Konica-Minolta Zeit übriggeblieben sind.  In dem für das hier betrachtete Thema "Marktanteilsverschiebungen" interessanten Teilmarkt der DSLR Neueinsteiger, also denjenigen, die zuvor vielleicht eine Kompaktkamera hatten, gehen die Gedanken eh nicht soweit. Die Leute kennen Cybershot, Bravia, Playstation, walk man usw. seit Generationen und kaufen auch Alpha. Die Bestandskunden des Alpha Systems sind von der Qualität und Zuverlässigkeit begeistert und freuen sich über jedes neue Zeiss und G-Objektiv, das sie kaufen können. Ich finde das Sony Engagement überzeugend. Dieses commitment ist die beste Grundlage für den nötigen wirtschaftlichen Erfolg und die Zukunftsfähigkeit des Systems. Mehr konnte man eigentlich kaum erwarten, in der kurzen Zeit. Und bisher haben sie abgeliefert.   "Bei Canon und Nikon gibt es ein Artikelsortiment für jeden Anspruch, eine gewisse Verlässlichkeit und den Profi-Nimbus obendrauf. Warum sollten plötzlich alle potentiellen Käufer ihr Geld für eine Firma ausgeben, die früher mal in erster Linie für Hifi und Fernseher, dann mal für mobile Cassettenabspieler und heute für eine Spielkonsole steht? :o"  Der Profi-Nimbus, der Canon anhaftete, ist der wirklich noch so ausschalggebend? Und bezüglich der Verlässlichkeit der Canon und Nikon Produkte gibt es durchaus unterschiedliche Auffassungen. Was ich bei Canon allerdings herausragend finde, ist die Vielzahl vergleichsweise erschwinglicher Objektive, gerade wenn es in den Telebereich hineingeht bekommt man gute Linsen preiswerter als bei Nikon oder Sony. Das wäre schon ein Grund, Canon zu empfehlen, ein sehr guter sogar. Ich stimme Dir hier völlig zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted May 24, 2008 Share #37  Posted May 24, 2008 Ich denke daß Sony im Moment drauf und dran ist sich als einer der Marktleader im Digitalbereich aufzustellen. Das betrifft nicht nur die Fotografie, sondern auch die Fernseher, PCs und Notebooks, Projektoren, TV Cams etc.....  Die Fotografie und darin insbesondere die DSLR Fotografie sind da nur ein kleines Zahnrad, aber ein wichtiges. Was Digiknipsen (Kompakte) angeht, bin ich eher Panasonic/Leica lastig, allerdings sind die Sony Modelle mittlerweile nicht mehr zu verachten und stecken von der Qualität und auch Bedienbarkeit so manche andere marke locker ein - besonders Canon.  Was DSLR angeht, wenn das stimmt was ich über die VF Alpha gehört hab, dann soll die zu einem Preis von etwa €3500.- ommen, das ist für eine Profi VF doch sehr beachtlich niedrig. Aber auch wenn der Preis da höher liegt, sie bitetet dank der Zeiss Optiken doch eine nicht zu unterschätzende High End Alternative zu Leica.  Weitere Gerüchte kann ich nicht bestätigen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted May 24, 2008 Share #38  Posted May 24, 2008 Wenn er es sich leisten kann und Spass daran hat, das neueste und beste oder auch nur für ihn interessanteste zu kaufen, finde ich das in Ordnung.  Mich stört das auch nicht. Jeder hat das Recht sein überschüssiges Geld für den Wahnsinn zu verballern, der ihm am wichtigsten erscheint.  Ich möchte mal behaupten, dass die Sony DSLR Produkte bisher die höchste Produktzuverlässigkeit haben.  Worauf stützt sich diese Behauptung?  Ich finde das Sony Engagement überzeugend.  Das streite ich ja nicht ab. Deshalb traue ich Sony auch mittelfristig Platz 3 zu, aber beim Stand der Dinge auch nicht mehr.  Der Profi-Nimbus, der Canon anhaftete, ist der wirklich noch so ausschlaggebend?  Mir ist der zwar egal, aber bei den meisten potentiellen Kunden funktioniert das sicherlich immer noch wunderbar und übrigens auch bei Nikon.  Bei Autos läuft es doch nicht anders. Da sollen auch Sporterfolge und der Glanz der Luxusklasse auf die Basismodelle der Marke abstrahlen und ich glaube schon, daß das bei vielen Käufern funktioniert, wenn auch nicht bei jedem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiknipser Posted May 24, 2008 Share #39  Posted May 24, 2008 Was Digiknipsen (Kompakte) angeht, bin ich eher Panasonic/Leica lastig, allerdings sind die Sony Modelle mittlerweile nicht mehr zu verachten und stecken von der Qualität und auch Bedienbarkeit so manche andere marke locker ein - besonders Canon.  Das sehe ich nicht so. Die Powershot G7 ist die beste Kopmpaktknipse, die ich bislang hatte und die Bedienbarkeit ist gerade für DSLR-Nutzer den großen Kameras ähnlicher, als man von einer Kompaktknipse erwarten würde.  Auch die Ixus 950 IS meiner Frau liefert sehr überzeugende Ergebnisse und beide Kameras bieten neben dem Display immer noch einen optischen Sucher, der bei sehr greller Sonne immer noch dafür sorgt, daß man nicht nur erahnt, was man fotorafiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest drjr Posted May 24, 2008 Share #40  Posted May 24, 2008 Das sehe ich nicht so. Die Powershot G7 ist die beste Kopmpaktknipse, die ich bislang hatte und die Bedienbarkeit ist gerade für DSLR-Nutzer den großen Kameras ähnlicher,als man von einer Kompaktknipse erwarten würde.  Auch die Ixus 950 IS meiner Frau liefert sehr überzeugende Ergebnisse und beide Kameras bieten neben dem Display immer noch einen optischen Sucher, der bei sehr greller Sonne immer noch dafür sorgt, daß man nicht nur erahnt, was man fotorafiert.  Wobei ich die G9 noch besser finde als die G7 - wegen der RAW-Möglichkeit. Ich habe beide mal ausprobiert - da ist noch eine Verbesserung durch ACR drin. Ansonsten schön tragbar, gutes Objektiv.. ISO über 200 allerdings grausig- wie bei allen kompakten Knipsen. Gleiches für die Dynamik. Dennoch: sicher mit die beste Kompakte bisher. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.