Jump to content

Nikon jagt Canon, Leica usw. kaum nennenswert


dokterli

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

 

...

Worauf stützt sich diese Behauptung?

 

Mir ist noch nix kaputtgegangen. :D

Ich habe natürlich auch keine statistisch validen Vergleichsdaten, so dass ich mich auf das beziehe, was ich in den verschiedenen Internet communities an Kundenfeedback lese. Meine Formulierung "Ich möchte mal behaupten..." klingt etwas zu sicher, das stimmt. Ich möchte daher etwas relativieren indem ich erkläre, was bei mir diese Meinung hauptsächlich geprägt hat. Zum einen meine eigene Erfahrung mit dem Sony equipment und die anderer user. Diesbezüglich bin ich ziemlich sicher, dass absolut gesehen die Qualität ziemlich gut ist.

Meine Meinung zu den anderen Herstellern ist ein Stück weniger valide, hier kannst Du oder andere aber gerne korrigieren.Das nehme ich dann gerne an.

Ich dachte hauptsächlich an Canon. Ich glaube einen Grundtenor auszumachen, dass recht viele Canon Besitzer der Meinung sind, dass Canon etwas mehr Wettbewerb gut vertragen kann, um sich wieder etwas mehr anzustrengen, die Produktqualität zu verbessern. Canon habe sich als eindeutiger Marktführer zu lange ausgeruht - so in etwa.

Und dann lese ich recht häufig, das es bei den Objektiven (es mögen evtl. nur bestimmte gemeint sein) fast eine Notwendigkeit ist, verschiedene Exemplare durchzuprobieren, um ein gutes zu kriegen (hohes Maß an Serienstreuung).

Das sind die beiden Kernpunkte, die ich so von Sony nicht kenne. Das hochgespielte AF Problem der 1D3 unter bestimmten Bedingungen ist ein eher einmaliges Ereignis, das jedem anderen Hersteller genausogut passieren könnte.

 

 

 

Das streite ich ja nicht ab. Deshalb traue ich Sony auch mittelfristig Platz 3 zu, aber beim Stand der Dinge auch nicht mehr.

 

Ich glaube, die haben schon Platz 3, mit im wesentlichen nur einer Kamera im letzten Jahr. In diesem Jahr hat Sony ein gut differenziertes Einsteigerangebot aufgestellt, mit der A200, A300, A350, das zusammen mit der A700 das Jahr durchläuft, dazu noch die höherwertigere Kamera ab ca. Jahresmitte. Ich denke, dass der im letzten Jahr knappe Platz 3 in diesem Jahr gut ausgebaut werden kann. Nikon und Canon werden aber auch in 2008 klar dominieren.

 

Mir ist der zwar egal, aber bei den meisten potentiellen Kunden funktioniert das sicherlich immer noch wunderbar und übrigens auch bei Nikon.

 

Bei Autos läuft es doch nicht anders. Da sollen auch Sporterfolge und der Glanz der Luxusklasse auf die Basismodelle der Marke abstrahlen und ich glaube schon,

daß das bei vielen Käufern funktioniert, wenn auch nicht bei jedem.

 

Die höherwertige zu erwartende Sony Kamera ist sicher nicht in allen features und im Gesamtpaket mit den Spitzenmodellen von Canon und Nikon vergleichbar. Dazu sind diese Modelle der beiden zu lange über mehrere Kameragenerationen gereift.

Was die Bildqualität, nicht nur die maximale Auflösung des 24 MP Sensors, angeht, auf Basis eines insgesamt höherwertigen Modells als es die A700 ist, wird die Kamera sicherlich auch eine ähnliche Ausstrahlung haben. Auch der Umstand, dass der body den Stabilisator erstmals für VF eingebaut hat und kaum grösser als die A700 ist, ist einzigartig am Markt. Insofern bin ich mir nicht ganz sicher, ob diese Praktikabilität nicht doch schwerer wiegt als der Profi-Nimbus, der den riesigen Boliden mit eingebautem Vertikalhandgriff innewohnt.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 57
  • Created
  • Last Reply
Guest Colt Seavers

Der Herr wohnt also über der Gerüchteküche oder trifft er sie im Park beim Spaziergang? Da ging ich da so lang, läuft mir doch so ein Gerücht über den Weg. Ich schrie "HALT, SPRICH, was hast Du zu orakeln?" Es sagte nur "dreitausendfünfhundert" und ich wusste sofort, das muss der Preis der neuen Sony Vollformat-DSLR sein. Aber halt, vielleicht war es auch nur meine neuerdings bevorzugte (natürlich völlig rauschfreie!) Mindest-ISO-Einstellung bei der D3 - wer weiss das schon? :D

 

...was ich über die VF Alpha gehört hab, .. dann soll ... doch eine nicht zu unterschätzende High End Alternative zu Leica. :cool:

 

Weitere Gerüchte kann ich nicht bestätigen :D

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Wobei ich die G9 noch besser finde als die G7 - wegen der RAW-Möglichkeit.

 

Das ist wohl wahr, wobei mich allerdings die weitere Erhöhung von 10 auf 12 MP eher abschreckte und weil die G7 sehr brauchbare JPGs ausspuckt,

hat es mich im Endeffekt von einem weiteren Upgrade abgehalten. ;)

 

Ansonsten schön tragbar, gutes Objektiv.. ISO über 200 allerdings grausig- wie bei allen kompakten Knipsen. Gleiches für die Dynamik. Dennoch: sicher mit die beste Kompakte bisher.

100% Zustimmung. :)

Link to post
Share on other sites

 

Was DSLR angeht, wenn das stimmt was ich über die VF Alpha gehört hab, dann soll die zu einem Preis von etwa €3500.- kommen, das ist für eine Profi VF doch sehr beachtlich niedrig. Aber auch wenn der Preis da höher liegt, sie bitetet dank der Zeiss Optiken doch eine nicht zu unterschätzende High End Alternative zu Leica. :cool:

 

Weitere Gerüchte kann ich nicht bestätigen :D

 

Bei € 3.500 wäre dann aber mindestens der neue Systemblitz schon berücksichtigt.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Meine Meinung zu den anderen Herstellern ist ein Stück weniger valide, hier kannst Du oder andere aber gerne korrigieren.Das nehme ich dann gerne an.

 

Na ja, ich hatte bislang noch nie irgendwelche Probleme, oder Defekte mit Canon Kameras und Objektiven, habe aber auch schon gehört, daß es wohl nicht allen

Canon-Kunden so gehen soll. :o

 

Ich dachte hauptsächlich an Canon. Ich glaube einen Grundtenor auszumachen, dass recht viele Canon Besitzer der Meinung sind, dass Canon etwas mehr Wettbewerb gut vertragen kann, um sich wieder etwas mehr anzustrengen, die Produktqualität zu verbessern. Canon habe sich als eindeutiger Marktführer zu lange ausgeruht - so in etwa.

 

Das habe ich auch so gesehen, obwohl ich keinerlei Probleme mit deren Produktqualität hatte, aber der Weckruf dürfte inzwischen ja wohl durch Nikon erfolgt sein. :D

 

Und dann lese ich recht häufig, das es bei den Objektiven (es mögen evtl. nur bestimmte gemeint sein) fast eine Notwendigkeit ist, verschiedene Exemplare durchzuprobieren, um ein gutes zu kriegen (hohes Maß an Serienstreuung).

 

Wie gesagt, ich kenne das auch nur aus dem Internet. Entweder habe ich beim Kauf meiner acht Objektive überdurchschnittliches Glück gehabt, oder die Sache ist

in der Praxis doch harmloser, als in manchen Foren geschildert. Lediglich das alte 24-85/3.5-4.5 USM erwies sich an der 5D als untauglich und wanderte deshalb in

die Bucht, während es an der 10D mit 1.6er Crop recht brauchbar war.

 

 

Ich glaube, die haben schon Platz 3, mit im wesentlichen nur einer Kamera im letzten Jahr.

 

Dabei sollte man nicht übersehen, daß viele vereinsamte Minolta-Objektive digitalen Anschluß suchten und deshalb ein gewisser Nachholbedarf bestand. :eek:

Link to post
Share on other sites

"Dabei sollte man nicht übersehen, daß viele vereinsamte Minolta-Objektive digitalen Anschluß suchten und deshalb ein gewisser Nachholbedarf bestand."

 

...der aber schon ab Juli 2006 gedeckt werden konnte (durch Sony), denn ab da war die A100 verfügbar. Die A700 gabs ab November 2007 zu kaufen.

...und zuvor durch KonicaMinolta.

Ab September 2004 gabs die KM 7D und ab Juli 2005 die KM 5D.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

[...]

 

Bei Canon und Nikon gibt es ein Artikelsortiment für jeden Anspruch, eine gewisse Verlässlichkeit und den Profi-Nimbus obendrauf. Warum sollten plötzlich alle potentiellen Käufer ihr Geld für eine Firma ausgeben, die früher mal in erster Linie für Hifi und Fernseher, dann mal für mobile Cassettenabspieler und heute für eine Spielkonsole steht? :o

Sony hat nicht nur "Consumer-Kram" im Angebot:

 

Sony | Broadcast and Business Solutions

Link to post
Share on other sites

Das sehe ich nicht so. Die Powershot G7 ist die beste Kopmpaktknipse, die ich bislang hatte und die Bedienbarkeit ist gerade für DSLR-Nutzer den großen Kameras ähnlicher,

als man von einer Kompaktknipse erwarten würde.

 

Auch die Ixus 950 IS meiner Frau liefert sehr überzeugende Ergebnisse und beide Kameras bieten neben dem Display immer noch einen optischen Sucher, der bei sehr greller

Sonne immer noch dafür sorgt, daß man nicht nur erahnt, was man fotorafiert.

 

Canon Freak - hab ich's erraten ??? :D :D :D

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Sony hat nicht nur "Consumer-Kram" im Angebot

 

Ist schon klar, aber es gibt eben eine Menge Produktbereiche, in denen Sony einst führend war, aber heute keine große Rolle mehr spielt.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser
Canon Freak - hab ich's erraten ??? :D :D :D

 

Ich würde es so sagen: Von denen bin ich noch nie enttäuscht worden, von anderen (auch deutschen Anbietern) schon. ;)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiknipser

...der aber schon ab Juli 2006 gedeckt werden konnte (durch Sony), denn ab da war die A100 verfügbar. Die A700 gabs ab November 2007 zu kaufen.

...und zuvor durch KonicaMinolta.

Ab September 2004 gabs die KM 7D und ab Juli 2005 die KM 5D.

 

Na ja, der ganz große Run auf DSLR-Kameras setzte wohl erst in den letzten zwei Jahren ein und mit dem "durch Sony gedeckten Nachholbedarf",

meinte ich natürlich sämtliche von denen angebotenen Modelle. ;)

Link to post
Share on other sites

Meines Erachtens fokussiert Sony auf den Fotoamateur und wird vielleicht mal eine "Pseudo"-Profikamera bringen, im Stile von Minolta, die dann aber wohl überwiegend von engagierten Amateuren gekauft werden wird.

 

Als ehemaliger Minolta-Anhänger (fast 30 Jahre) haben mich die digitalen Plastikmodelle von Minolta und Sony so abgeschreckt, dass ich den Anbieterwechsel vollzogen habe. Glaube kaum, dass Sony jetzt noch auf ehemalige Minolta-Freunde bauen kann.

 

Im Sony-Produktkatalog sind dem Thema Foto übrigens ganze 15 Seiten gewidmet, von rd. 150, und zwar am Ende.

Link to post
Share on other sites

Ist schon klar, aber es gibt eben eine Menge Produktbereiche, in denen Sony einst führend war, aber heute keine große Rolle mehr spielt.

Gut, dass sie bei DSLRs nicht "einführend" waren...

Link to post
Share on other sites

Meines Erachtens fokussiert Sony auf den Fotoamateur und wird vielleicht mal eine "Pseudo"-Profikamera bringen, im Stile von Minolta, die dann aber wohl überwiegend von engagierten Amateuren gekauft werden wird.

Ja, vermutlich. Und? Das wird all jenen egal sein, die mit einer Kamera fotografieren wollen und die sich nicht darum kümmern, ob es vom gleichen Hersteller auch "Profimodelle" gibt oder nicht. In der Sony Alpha 100 ist übrigens der selbe Sensor verbaut wie in der Nikon D200.

 

Als ehemaliger Minolta-Anhänger (fast 30 Jahre) haben mich die digitalen Plastikmodelle von Minolta und Sony so abgeschreckt, dass ich den Anbieterwechsel vollzogen habe.

Die Dynax 7D war alles andere als ein "Plastikmodell"... Die hatte schon damals einen anständigen Sucher, während die Modelle von Canon und Nikon in der gleichen Klasse noch ein Gucklock hatten. "Plastik" (das nennt sich "Kunststoff") hin oder her, die DSLRs von Sony sind von sehr guter Qualität. Mit welchem Kameras von Konica Minolta oder Sony hast Du denn schon fotografiert und welches Kameramodell verwendest Du jetzt?

 

Glaube kaum, dass Sony jetzt noch auf ehemalige Minolta-Freunde bauen kann.

Dann glaubst Du falsch. Es gibt auch Profis, die auf der Arbeit das verwenden, was man Ihnen von Canon oder Nikon vor die Füsse wirft und sich für den Freizeitgebrauch nicht von ihren Minolta-Optiken trennen wollten.

 

Im Sony-Produktkatalog sind dem Thema Foto übrigens ganze 15 Seiten gewidmet, von rd. 150, und zwar am Ende.

Also 10%, vermutlich mehr als die Fotosparte im Produktportfolio von Sony einnimmt. War das ein Argument? Falls ja: Wofür oder wogegen? Sind Dir die Fernsehkampagnen von Sony entgangen?

Link to post
Share on other sites

Die Dynax 7D war alles andere als ein "Plastikmodell"... Die hatte schon damals einen anständigen Sucher, während die Modelle von Canon und Nikon in der gleichen Klasse noch ein Gucklock hatten. "Plastik" (das nennt sich "Kunststoff") hin oder her, die DSLRs von Sony sind von sehr guter Qualität. Mit welchem Kameras von Konica Minolta oder Sony hast Du denn schon fotografiert und welches Kameramodell verwendest Du jetzt?

 

Also 10%, vermutlich mehr als die Fotosparte im Produktportfolio von Sony einnimmt. War das ein Argument? Falls ja: Wofür oder wogegen? Sind Dir die Fernsehkampagnen von Sony entgangen?

 

SR-T, XG-9, 9000, Dynax 7, Dimage Xt; die 7D und die erste Sony habe ich ausprobiert und war alles andere als begeistert. Bin zur R9 gewechselt, weil Haptik und einfache Bedienung statt Knöpfchen-Flut für mich wichtig sind.

 

Ja, die TV-Kampagnen sind zu 100% an mir vorbei gegangen. Sony baut den Fotobereich derzeit sicher aus, aber ich vermute, er gehört noch nicht zum Kerngeschäft wie bei C oder N. Und ob das Engagement wirklich dauerhaft ist?

Link to post
Share on other sites

SR-T, XG-9, 9000, Dynax 7, Dimage Xt; die 7D und die erste Sony habe ich ausprobiert und war alles andere als begeistert.

Aber die 7D ist doch kein "Plastikmodell"...

 

Bin zur R9 gewechselt, weil Haptik und einfache Bedienung statt Knöpfchen-Flut für mich wichtig sind.

OK, aber das eine muss das andere nicht ausschliessen. Zudem ist nicht unwichtig, was aus der Kamera purzelt und für manche ist das Gewicht auch ein entscheidender Faktor. Wenn die Rede von DSLRs ist, darf ich dann annehmen, dass von einer R9 + DMR die Rede ist?

 

Ja, die TV-Kampagnen sind zu 100% an mir vorbei gegangen. Sony baut den Fotobereich derzeit sicher aus, aber ich vermute, er gehört noch nicht zum Kerngeschäft wie bei C oder N. Und ob das Engagement wirklich dauerhaft ist?

Wer weiss das schon? Hast Du dir bei Leica diese Frage nicht gestellt?

Link to post
Share on other sites

In der Sony Alpha 100 ist übrigens der selbe Sensor verbaut wie in der Nikon D200.

Nein, nicht ganz. In der D200 (und nur in dieser) steckt die Variante mit vier Auslesekanälen; die Alpha100 hat wie die Nikon D80 die Variante mit zwei Kanälen.

 

Aber wie dem auch sei: Sony hat schon letztes Jahr erklärt, daß sie in das Profisegment vordringen wollen, auch wenn das bedeutet, einen relativ kostenträchtigen Support zu gewährleisten, wie ihn Profis erwarten. Wenn demnächst das Profimodell Alpha900 mit Kleinbildsensor vorgestellt wird, werden wir sicherlich genaueres über Sonys Pläne erfahren. Es wird nicht einfach für Sony, und sie werden sich keinen Illusionen darüber hingeben, wie lang der Weg ist. Aber Nikon, die viele im Wettbewerb mit Canon schon abgeschrieben hatten, haben es schließlich auch geschafft – für Nikon begann die Wende vor vier Jahren, und erst jetzt können sie Canon wieder auf Augenhöhe gegenüber treten.

Link to post
Share on other sites

Nein, nicht ganz. In der D200 (und nur in dieser) steckt die Variante mit vier Auslesekanälen; die Alpha100 hat wie die Nikon D80 die Variante mit zwei Kanälen.

Bist Du sicher, dass es sich nicht um einen Anbau von Nikon handelt wie beim 14bit A/D-Wandler der D300? Zur Bildqualität trägt das Mehr an Auslesekanälen jedenfalls nicht bei.

 

Aber wie dem auch sei: Sony hat schon letztes Jahr erklärt, daß sie in das Profisegment vordringen wollen, auch wenn das bedeutet, einen relativ kostenträchtigen Support zu gewährleisten, wie ihn Profis erwarten.

Ja, genau: Nur mit Kameras ist es nicht getan, es braucht auch einen entsprechenden Service. Sony könnte auf das Service-Netzwerk für die Broadcasting-Kundschaft zurückgreifen. Es würde mich etwas überraschen, wenn Sony wirklich die "Profis" ansprechen wollte und nicht nur die "ambitionierten Amateure". Aber schaun mer mal, dann sehn mer scho...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...