Jump to content

Wie erstrebenswert ist Autofokus wirklich?


martinhahn

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

...Für kurze Zeit dachte ich über eine R nach. Aber ich hab ja schon einen Fotoapparat.

 

Gibs zu, Du hast Dich nur nicht getraut mit ner unstylischen R durch die Gegend zu ziehen ;) ... dabei eignet sich der R-Mount auch ganz hervorragend als Kapselheber. Wie der Schwingspiegel den leicht angehobenen Kronkorken wegschnippt, einfach super :p

Link to post
Share on other sites

  • Replies 113
  • Created
  • Last Reply
Aber bei Offenblende zu sehen, wie verschiedene Schärfeebenen jeweils völlig andere Grafiken ergeben, das hat mich schon beeindruckt.

 

Wär`das nicht auch ein Verrat an Deiner Lehre vom Gestrypp? Nicht echtes Gestrypp, sondern eine dekorative Spielerei mit einem Bild davon?

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Ja, irgendwie ist das nichts für mich. Ich komponiere auch anders mit dem Tunnelblick.

Und - meine Freundin hat neulich so ein 5D-Computermonstrum von der Stange mit nach Hause gebracht. Ich habe mich damit vor den Spiegel gestellt. Man verliert buchstäblich sein Gesicht. M reicht mir. Ist nett.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847

Was das Gestrypp angeht: meine Lehre bedarf immer auch der Interpretation. Ausnahmen (und die gibt es) kennzeichne ich gewöhnlich durch die Einleitung "ich aber sage euch".

Link to post
Share on other sites

Jetzt muß ich auch einmal meinen Senf dazugeben.

Wie würde denn unsere Diskussion zum Thema Autofocus heute aussehen, wenn Leitz die bereits zur Photokina 1978 vorgestellte "Elektronische Scharfeinstellung für einäugige Spiegelreflexkameras mit auswechselbaren Objektiven" kurz LEICA CORREFOT AUTOFOCUS, bis zur Marktreife hätte entwickeln können?

Ich finde, daß heute AF Stand der Technik und in vielen Bereichen praktisch notwendig ist, auch wenn frühere Fotografen oft das Gegenteil bewiesen haben.

Ein AF-Objektiv kann ich ja auch in den meisten Fällen von Hand fokussieren, wobei hier manchmal der steile Gewindegang der Entfernungseinstellung nicht gerade von Vorteil ist.

Wir regen uns doch auch nicht drüber auf, daß heute praktisch kein Mittelklasseauto mehr ohne Klimaanlage zu bekommen ist obwohl das Auto auch ohne Klimaanlage gefahren werden kann.

Gruß Rudolf

Link to post
Share on other sites

Wir regen uns doch auch nicht drüber auf, daß heute praktisch kein Mittelklasseauto mehr ohne Klimaanlage zu bekommen ist obwohl das Auto auch ohne Klimaanlage gefahren werden kann.

Gruß Rudolf

 

Mit Verlaub, aber der Vergleich ist Unsinn. Er wäre nur dann einigermaßen passend, wenn die mit Klimaanlagen ausgestatteten Autos nur noch mit einer Spaltbreite von 5 cm zu öffnende Fenster aufwiesen. Ich sehe schon die Diskussion voraus, weshalb ein Objektiv überhaupt noch einen Blendenring benötigt. Aber keine Sorge: überall aufgestellte Webcams werden eines Tages auch noch das Drücken des Auslösers ersparen und persönliche Agenten die gewünschten Daten aus dem Stream fischen :p

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

Die Krux hier im Forum ist die Abwesenheit von Aufnahmen, die zwingend einen AF benötigen. Dadurch sind 99% aller hier eingestellten Bilder "zensiert" und können nicht die Möglichkeiten dieses Features zeigen.

 

Gruss

Bernd

Link to post
Share on other sites

Die Frage ist doch sehr einfach zu beantworten:

 

Wer überwiegend Landschaften, Architektur oder Makro fotografiert, der braucht keinen AF.

Wer hingegen überwiegend Aufnahmen von schnell bewegten Objekten macht (z.B. Sportaufnahmen, Reportagen oder Flugaufnahmen von Vögeln), für den ist AF durchaus eine große Hilfe.

 

Damit kann man diese Diskussion doch eigentlich beenden, oder? :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ja, irgendwie ist das nichts für mich. Ich komponiere auch anders mit dem Tunnelblick.

Und - meine Freundin hat neulich so ein 5D-Computermonstrum von der Stange mit nach Hause gebracht. Ich habe mich damit vor den Spiegel gestellt. Man verliert buchstäblich sein Gesicht. M reicht mir. Ist nett.

Die Wohnung dekontaminieren, Frauen stehen auf solche Monstren, oder?
Link to post
Share on other sites

Die Frage ist doch sehr einfach zu beantworten:

 

Wer überwiegend Landschaften, Architektur oder Makro fotografiert, der braucht keinen AF.

Wer hingegen überwiegend Aufnahmen von schnell bewegten Objekten macht (z.B. Sportaufnahmen, Reportagen oder Flugaufnahmen von Vögeln), für den ist AF durchaus eine große Hilfe.

 

Damit kann man diese Diskussion doch eigentlich beenden, oder? :rolleyes:

 

Mit dieser Antwort kann ich gut leben (siehe Beginn des Threads). Mir wäre an einiger Erfahrung hinsichtlich einigen Details gelegen gewesen, dass das simple Thema aber derart emotional belegt ist, hat mich echt überrascht!

 

Wie groß die Hilfe des AF für einen selbst wirklich ist, das mag unterschiedlich beurteilt werden. Jedenfalls Anlass für mich (der ich grundsätzlich einen AF für erstrebenswert hielt) den Thread zu starten, waren eigene Aufnahmen mit AF-Kameras (Nikon und Fuji) sowie der ColorFoto Testbericht (s.o.). Beides hatte mich sehr ernüchtert!

 

Wohl waren meine Erwartungen in einen AF zu hoch gewesen. Wenn ich schon mit teuren apochromatisch und asphärischen Linsen fotografiere, möchte ich in der Regel durch den AF auch korrekt fokussiert haben, auch bei Offenblende. Mal sehen ob die R10, falls mit AF-Linsen, dies hergibt. Da habe ich meine Zweifel.

Link to post
Share on other sites

Guest user10847
Die Wohnung dekontaminieren, Frauen stehen auf solche Monstren, oder?

 

Nee, das Ding nutzt sie zum Glück nur im Studio. Alles im grünen Bereich.

Link to post
Share on other sites

Der Beitrags eine Foto-Veteranen:

 

Ich habe Ende der 40er meine ersten Foto-Erfahrungen mit der 9x12 Paltten-Kamera meines Vaters gemacht. Natürlich ohne AF.

Ich durfte in der 50er meine ersten Fotos mit einer Leica machen. Natürlich ohne AF.

Ich habe Anfang der 90er nach jahrelanger Abstinenz wieder angefangen, mit eine Oli. Natürlich mit AF. Ich war total (negativ) begeistern.

Und auch deshalb habe ich mir dann eine R6.2 gekauft. Natürlich ohne AF. Ich war wieder im Leben.

Jetzt fotografieren ich mit meiner R9+DMR, immer manuell und vermisse kein AF.

 

Aber eine R10 muß einen sauberen AF besitzen, denn mit Opas wie mich geht`s logischerweise dem Ende zu.

 

MfG Dieter, der asich ber trotzdem eine R10 zulegen wird (falls er dann noch lebt)

Link to post
Share on other sites

Guest maddin

eine weitere Domäne des manuellen Fokus blieb blieb bisher ebenfalls gänzlich unbeachtet: die Schlüssel- oder auch Stuhllochfotografie:

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Auch bei der Bierglas-scharf-ganz-dicht-am-Rand Fotografie erscheint mir MF sehr nützlich:

 

 

über diese Kunstform könnte man streiten, und AF durchaus Chancen einräumen: Die Bierglas-und-Flaschen-am-Rand-Fotografie:

 

 

Selbstverständlich sind diese wertvollen Aufnahmen nicht beschnitten.

Ansonsten halte ich es mit Dieter, obwohl ich noch nicht im Alter eines Opas bin;).

 

besten Gruss

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...