veraikon Posted May 15, 2008 Share #1 Â Posted May 15, 2008 Advertisement (gone after registration) Es verwundert mich das es hier noch noch nicht diskutiert wird: hier die links: The Future of Leica - - PopPhotoMay 2008 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/53758-interview-kaufmann.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 15, 2008 Posted May 15, 2008 Hi veraikon, Take a look here Kaufmann Interview in popphoto. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest aquila Posted May 15, 2008 Share #2  Posted May 15, 2008 Kaufmann erwähnt das Nokti... Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted May 15, 2008 Share #3 Â Posted May 15, 2008 Es verwundert mich das es hier noch noch nicht diskutiert wird: Â Wird doch: Â http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/560598-post110.html Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 15, 2008 Author Share #4 Â Posted May 15, 2008 Wird doch:Â http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/560598-post110.html Heute, 19:27veraikon Es verwundert mich das es hier noch noch nicht diskutiert wird: Heute, 19:58 Motivfindender Standard AW: R10 zur Photokina? Â na doch erst ne halbe Stunde danach Hellseher bin ich keiner .... Link to post Share on other sites More sharing options...
Hakku Posted May 15, 2008 Share #5  Posted May 15, 2008 Das Kaufmann-Interview muß wohl im Zusammenhang mit dem Artikel von H. Sparr in der neuesten LFI ("M8 mit Werkstuning") gelesen werden. Dieser beginnt "Vom ursprünglich geplanten Upgradeprogramm . . . blieben nur der leisere Verschluß und das härtere Abdeckglas fürs Display übrig."  Zum gleichen Punkt (Aktualisierung/Upgrade der M8) heißt es im Interview (auszugsweise Übersetzung ohne Gewähr): "Unser Ziel, besonders bei der digitalen M, ist es, ein System mit längerem Lebenszyklus zu schaffen. Die Grenzen hierfür sind oftmals eher wirtschaftlicher als technischer Natur. Ich zweifle, ob dies mit der M8 möglich sein wird, aber wenn wir das zu vertretbaren Kosten mit einer zukünftigen M-Kamera machen können, werden wir es in Betracht ziehen."  Klingt für mich nach Abgesang auf die M8 als ausbau-/upgradefähiges Zukunftssystem, wie noch vor kurzem werblich und PR-mäßig machtvoll verkündet. Die Träume von der M8 als Langzeit-Investment, wie bei Leica gewohnt, sind damit wohl für's erste ausgeträumt.  Alles klar?  Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted May 15, 2008 Share #6  Posted May 15, 2008 das scheinbar Sterben des M8-Upgrade-Konzepts schiebe ich auf die mangelnde Akzeptanz des Einstiegsangebots. 1200,-- € für Verbesserungen, die keinen Einfluß auf die Bildqualität haben und zusätzlich Nutzungsmöglichkeiten wie Noctilux bei Offenblende und Tageslicht einschränken, gibt auch der größte M-Enthusiast wohl eher widerwillig aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2008 Share #7  Posted May 16, 2008 Advertisement (gone after registration) Die Träume von der M8 als Langzeit-Investment, wie bei Leica gewohnt, sind damit wohl für's erste ausgeträumt.t  Die Sorgen möchte ich haben: Statt mit der M8 jetzt Aufnahmen zu machen, von ihr als "Lanzeit-Investment" zu träumen. Für solche Anliegen ist Ihre Bank zuständig. (Zu einer der gebeutelten öffentlichen würde ich aber nicht gehen.)  Zweitens klingt der übersetzte Satz im Gesamtzusammenhang des Interviews nicht so, als ob das Konzept der M8 mit ihrem Sensor gerade schon am Ende wäre:  The Kodak CCD sensor presently used in the Leica M8 is of exceptionally high quality and using a CMOS sensor would be problematic for us because the firmware and software to support it would have to be completely redesigned. From an engineering point of view it doesn't make sense for us, and neither does using a full-frame CCD sensor.  Alles klar?  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted May 16, 2008 Share #8  Posted May 16, 2008 Das dürfte nun wohl das Ende aller M-VF Hoffnungen auf die nächsten Jahre sein, besondes wenn man die Innovationsfreude von Leica in der Vergangenheit betrachtet.  Von haufenweise SW Nachbearbeitung bei anderen Kameras - etwa einer D3 - um auch bei hohen ISO Werten kaum Rauschen zu sehen .... na ich weiß nicht was er da nachplappert. In jedem Fall haben die bei Nikon da ganze Arbeit geleistet, was diese Nachbearbeitung anbelangt, sollte es sie überhaupt geben, denn die Resultate sind ausgesprochen sehenswert. In RAW natürlich (besser gesagt NEF).  Dieses ganze Getue kommt mir echt sehr bekannt vor, wenn man so an die Vergangenheit von Leica denkt. Immer etwas besser und mehr sopisticated wie die Konkurrenz, aber unterm Strich leider nicht wiklich sichtbar, aber dafür spürbar - im Preis nämlich Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 16, 2008 Share #9  Posted May 16, 2008 Das dürfte nun wohl das Ende aller M-VF Hoffnungen auf die nächsten Jahre sein, ...  Nein, wirklich nicht. Alle meine M-Leicas haben Vollformat. Aber man kann sich das Leben auch schwerer machen als nötig...  Grüße,  Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted May 16, 2008 Share #10  Posted May 16, 2008 Das dürfte nun wohl das Ende aller M-VF Hoffnungen auf die nächsten Jahre sein, besondes wenn man die Innovationsfreude von Leica in der Vergangenheit betrachtet. Wer bei (technischem) Verstand ist (und/oder war) hat nie geglaubt, dass eine digitale M mit Vollformatsensor so bald möglich sein würde...  Hast Du den Nachfolger des AF-S VR 70-200mm F2.8 G schon vorbestellt oder bist Du als Profi mit der mässigen Leistung an der D3 zufrieden? Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted May 16, 2008 Share #11  Posted May 16, 2008 das scheinbar Sterben des M8-Upgrade-Konzepts schiebe ich auf die mangelnde Akzeptanz des Einstiegsangebots. 1200,-- € für Verbesserungen, die keinen Einfluß auf die Bildqualität haben und zusätzlich Nutzungsmöglichkeiten wie Noctilux bei Offenblende und Tageslicht einschränken, gibt auch der größte M-Enthusiast wohl eher widerwillig aus. Genau das ist der Punkt, wenn es echte Innovationen für das echte Geld geben würde, dann wären sicher einige dabei. Für mich wäre echte Innovation gewesen die Geschwindigkeit der Bildverarbeitung auf ein übliches Niveau zu heben, damit man z.B. schnell am Bildschirm die Schärfe überprüfen kann. Aber das wäre wohl zu aufwändig gewesen und hätte dann 5000€ update Kosten gekostet. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest detlef_f Posted May 16, 2008 Share #12  Posted May 16, 2008 Auch nicht uninteressant … … to RIT's School of Photographic Arts and Sciences "to assure that analog photography continues to be a key element of photographic education at the highest levels." ...  Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Leicapaul Posted May 16, 2008 Share #13  Posted May 16, 2008 Es verwundert mich das es hier noch noch nicht diskutiert wird: hier die links: The Future of Leica - - PopPhotoMay 2008 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/53758-interview-kaufmann.html  Schaut mal auf die internationale Seite! Alle Aspekte des Interviews samt Zwischenzeileninterpretation bereits abgehakt:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted May 16, 2008 Share #14  Posted May 16, 2008 Wer bei (technischem) Verstand ist (und/oder war) hat nie geglaubt, dass eine digitale M mit Vollformatsensor so bald möglich sein würde... Hast Du den Nachfolger des AF-S VR 70-200mm F2.8 G schon vorbestellt oder bist Du als Profi mit der mässigen Leistung an der D3 zufrieden?  Ich war und bin noch immer mit dieser Optik sehr zufrieden. Kann irgendwie diese Testbeurteilung in dpreview nicht nachvollziehen. Die sind mir sowieso sehr suspekt, in letzter Zeit sind sie nur mehr ignorant, arrogant und schreiben einen Schwachsinn nach dem anderen.  Allerdings wäre eine VF Mxyz sicher möglich, ich halte diese Aktion eher für ein Rückzugsgefecht, weil Leice schlicht und ergreifend die Entwicklung parallel zu einer DSLR nicht hinkriegt.  Ansonsten solttest Du ruhig mal die D3 probieren, dann weißt Du was heute Spitze des technisch Machbaren ist, irgendwie verblaßt Leica dagegen - leider mittlerweile auch optisch Link to post Share on other sites More sharing options...
ptomsu Posted May 16, 2008 Share #15  Posted May 16, 2008 Nein, wirklich nicht. Alle meine M-Leicas haben Vollformat. Aber man kann sich das Leben auch schwerer machen als nötig... Grüße,  Andreas  Hast scheinbar noch nicht die Vorteile der Digitalfotografie kennengelernt.  Aber nur mit Mitlesen hier wird das auch nicht besser, kostenloser Tip, damit noch etwas für die Digitalknipse übrigbleibt Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted May 16, 2008 Author Share #16 Â Posted May 16, 2008 schaut mal auf die internationale Seite! Alle Aspekte des Interviews samt Zwischenzeileninterpretation bereits abgehakt dann schau mal in den Link im Eingangspost. Link to post Share on other sites More sharing options...
R2-D2 Posted May 16, 2008 Share #17  Posted May 16, 2008 Ich war und bin noch immer mit dieser Optik sehr zufrieden. Kann irgendwie diese Testbeurteilung in dpreview nicht nachvollziehen. Die sind mir sowieso sehr suspekt, in letzter Zeit sind sie nur mehr ignorant, arrogant und schreiben einen Schwachsinn nach dem anderen. Gilt das auch für den Test der D3, wo selbige sehr gut bewertet wird?  Allerdings wäre eine VF Mxyz sicher möglich, ich halte diese Aktion eher für ein Rückzugsgefecht, weil Leice schlicht und ergreifend die Entwicklung parallel zu einer DSLR nicht hinkriegt. Das mag sein. Aber was soll schon entwickelt werden, wenn kein Sensor und keine dazugehörenden Baugruppen zur Verfügung stehen, welche den speziellen Anforderungen des M-Bajonetts genügen? Ich tippe deshalb auf eine digitale M mit APS-C-Sensor zur Photokina.  Ansonsten solttest Du ruhig mal die D3 probieren, dann weißt Du was heute Spitze des technisch Machbaren ist, irgendwie verblaßt Leica dagegen - leider mittlerweile auch optisch Äh, ja, danke für den Tipp. Die "Spitze des technisch Machbaren" bei einer DSLR mit 12MP-Vollformatsensor, wenn Du verstehst was ich meine... Die Auflösung ist nicht, resp. nicht signifikant höher, wenn man die D3 anderen 12MP-Kameras vergleicht. Zudem sehe ich Kameras wie die D3 als eine Art "Kompromiss": Für Architektur, Landschafts- und Studiofotografie gibt's weit besseres (und teureres). Für die Sportfotografie (nahezu) gleich gutes (manche ziehen gar APS-C-Kameras vor, weil sie dann weniger schleppen müssen). Was bleibt - Reportagefotografie (u.a. Konzerte)? Ist eine APS-C-Kamera für diese Anwendungen wirklich so viel schlechter? Sprich: Vollformat ist kein Allheilmittel. Manches ("alte") Objektiv will man gar nicht an einem Vollformatsensor verwenden...  Nikon D3 - für Profis als Allroundkamera sehr gut zu gebrauchen und für wohlhabende (und habenwollende) Amateure prima zum Herzeigen geeignet. ;-)  Nachtrag: Jaja, freistellen und so, schon klar... Link to post Share on other sites More sharing options...
Hakku Posted May 16, 2008 Share #18  Posted May 16, 2008 Die Sorgen möchte ich haben: Statt mit der M8 jetzt Aufnahmenzu machen, von ihr als "Lanzeit-Investment" zu träumen. Für solche Anliegen ist Ihre Bank zuständig. (Zu einer der gebeutelten öffentlichen würde ich aber nicht gehen.)  Zweitens klingt der übersetzte Satz im Gesamtzusammenhang des Interviews nicht so, als ob das Konzept der M8 mit ihrem Sensor gerade schon am Ende wäre:  str.  str, Sie misinterpretieren meinen Eingangsbeitrag.  Der Abgesang auf das "Upgrading" bereitet mir keine Sorgen, schon gar nicht in kommerzieller Hinsicht. Und um die"Nutzungsfrequenz" meiner M8 ist es gut bestellt.  Ich plädiere auch nicht pro oder contra Upgrades, das ist/war jedermanns eigene Entscheidung. Angesichts des großen Interesses und langanhaltender Diskussion dieses Themas, auch im internationalen Forum, weise ich nur darauf hin, daß dies als Langzeit-Programm zur (Gebrauchs-)Werterhaltung der M8 vollmundig beworbene Vorhaben offenbar abgeblasen wurde. Damit wird die Produkt-Strategie - für manchen gravierend - verändert. Hier Einbaumöglichkeit laufender Verbesserungen - dort Warten auf neues Modell, beides hat seine Vor- und Nachteile. Gegen das Upgrading haben wohl wirtschaftliche, vielleicht auch organisatorische Gründe entschieden.  Ob die Verkündung dieser Entscheidung indirekt über Zeitschriften erfolgen mußte, statt wie bei Ankündigung des Programms über Homepage und Newsletter, sei dahingestellt. Vielleicht kommt's ja noch.  Zweitens: Mit keinem Wort habe ich "das Konzept der M8 mit ihrem Sensor" als am Ende befindlich bezeichnet oder mich sonstwie hierzu geäußert. Wie kommen Sie darauf??  Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 16, 2008 Share #19  Posted May 16, 2008 Klingt für mich nach Abgesang auf die M8 als ausbau-/upgradefähiges Zukunftssystem, wie noch vor kurzem werblich und PR-mäßig machtvoll verkündet. Die Träume von der M8 als Langzeit-Investment, wie bei Leica gewohnt, sind damit wohl für's erste ausgeträumt.  Zweitens: Mit keinem Wort habe ich "das Konzept der M8 mit ihrem Sensor" als am Ende befindlich bezeichnet oder mich sonstwie hierzu geäußert. Wie kommen Sie darauf??  str. Link to post Share on other sites More sharing options...
joachim2 Posted May 16, 2008 Share #20  Posted May 16, 2008 Für mich sind zwei Stellen des Interviews interessant: 1) "I cannot say anything specific until July" 2) "some exciting point-and-shoot developments by the end of next year that reflect the Leica tradition". Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.