Jump to content

Kamera-Tragriemen breit


Guest magicman

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo eine Frage:

 

wie flexibel ist denn der breite Kameragurt aus Leder, bekomme ich den in die Billingham rein oder ist der so starr, dass man da quetschen muss? Sieht schon ziemlich massiv aus das Teil.

 

Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

In die Billingham geht er problemlos. Ich lege immer eine Lage Riemen auf die Kamera, dann die Innenklappe drauf und jetzt den Rest des Riemens. Geht ganz einfach. Aufpassen muß man nur, daß der breite Teil flach liegt - aber das versteht sich ja von selbst.

Der Riemen ist zwar breit, aber nicht dick. Er faltet sich also genau so einfach wie jeder andere auch.

 

Christian

Link to post
Share on other sites

In die Billingham geht er problemlos. Ich lege immer eine Lage Riemen auf die Kamera, dann die Innenklappe drauf und jetzt den Rest des Riemens. Geht ganz einfach. Aufpassen muß man nur, daß der breite Teil flach liegt - aber das versteht sich ja von selbst.

Der Riemen ist zwar breit, aber nicht dick. Er faltet sich also genau so einfach wie jeder andere auch.

 

Christian

 

Hallo Christina,

 

besten Dank für diese Information, denn genau das wollte ich wissen.:)

 

Beim Lesen des Threads war bei mir der Eindruck enstanden der Riemen sei sehr fest und unflexibel.

 

Also nochmals besten Dank und Grüße,

 

Sven

Link to post
Share on other sites

>> Klaus D. Weiss

 

 

die Fotos sollen sicher die Gurtmontage illustrieren. Was da aber gerne falsch genacht wird - und da ist die Konstruktion auf der linken Seite nicht narrensicher - ist, dass der Riemen nicht in die erste Ringschlaufe einzulegen ist sondern in die nächste ( innere) Schlaufe.

 

Das ganze wird dann von der Kunststoffmanschette abgedeckt, die dann auch nicht mehr so an der Kameraseite schleifen kann.

 

Einfach einmal ausprobieren.

 

Die Anleitung - siehe Innenseite der Gurtverpackung - ist da auch ganz korrekt ...

 

 

M f G

Link to post
Share on other sites

Genau! Der Gurt muss in die oberste Rundung hinein.

 

Da gibt es doch sogar die Leica-Anekdote, dass die Queen Elizabeth das genauso verkehrt an ihrer M gemacht hat, dann sah das einer auf einem Pressebild aus ihrem Urlaub, wo sie die Kamera umhängen hatte, man schrieb ihr einen netten Brief und wies sie auf die Gefahr hin. Irgendwo habe ich sogar mal den königlichen Antwortbrief darauf abgedruckt gesehen.

 

Übrigens benutze ich an M und R schon seit Ewigkeiten die alten Tragegurte meiner noch viel älteren Pentax-Kameras. Der hat die gleiche Breite, aber durchgehend ohne angespritztes Schulterpolster. (Leider gibt es die neu nicht mehr) Dadurch kann man die Gurte sehr gut um das Handgelenk wickeln. Da passen auch perfekt die Leica-Verschlüsse dran.

Link to post
Share on other sites

>> Klaus D. Weiss

 

 

die Fotos sollen sicher die Gurtmontage illustrieren. Was da aber gerne falsch genacht wird - und da ist die Konstruktion auf der linken Seite nicht narrensicher - ist, dass der Riemen nicht in die erste Ringschlaufe einzulegen ist sondern in die nächste ( innere) Schlaufe.

 

Das ganze wird dann von der Kunststoffmanschette abgedeckt, die dann auch nicht mehr so an der Kameraseite schleifen kann.

 

Einfach einmal ausprobieren.

 

Die Anleitung - siehe Innenseite der Gurtverpackung - ist da auch ganz korrekt ...

 

 

M f G

 

 

Ja, stimmt :D Ich hab den Gurt schon seit Jahren nicht mehr an der Kamera.

 

An der Position der Plastik-Manschette auf dem Drahtgestell ändert das aber nichts.

Spuren am Kamera-Gegenstück aus Plastik, aber auch am Metallgehäuse selbst sind unvermeidbar. Eine Lapalie, die sich aber verhindern ließe.

 

Mein Leica-Händler hatte mir damals eingeschärft, bloß den Gurt nicht anzubringen. Da ich aber fotografieren wollte, habe ich es trotzdem getan.

 

Danke Klaus

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...